1852 / 275 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R

e mmm,

0

. (

eingetragene und zu einer Runkelrübenzucker= Fabrik eingerichtete Besitzung mit den dazu ge⸗= hörenden, zur Ruulelrübenzücker⸗- Fabrikation be- stimmten Geräthschaften und Maschinen, abge— schätzt zufolge der nebst Hppothekenschein in dem zweiten Geschäfts-Büreau einzusehenden Taxe auf

34,035 Rihlr. 10 Sgr. 8 Pf. Courant, soll am 1.

w

vor dem Kreisrichter Fügemann an ordentlicher

Gerichtsstelle subhastirt werden. -. Wanzleben, den 13. November 1852. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1598) Nothwendiger Verkauf. . Kreisgericht Wittenberg.

Die dem Müllermeister Karl Schumann gehö— rige, sub No. 10 des Hypothekenbuchs von Braunsdorf belegene Birkenbusch Papiermühle nebst Garten und 67 Morgen Länderei, abge—

schätzt auf . . ö 7852 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf.,

zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi—

stratur einzusehenden Taxe, soll

am 10. Februar 1853, Vorm. 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

1999 Nothwendiger Verkauf.

Das in der Berliner Straße sub No. 1 hier— selbst belegene, Vol. III. Fol. 285 des Hypothe— kenbuchs verzeichnete, dem Schönfärbermeister Karl Wilhelm Neudeck, modo dessen Erben ge— hörige Haus, abgeschätzt auf 8285 Thlr., soll

in dem ö gin 5 ani ge 1853 Vorn. 11 nhr

vor dem Kreisgerichts-Rath Mörs an ordent— licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1 anberaumten Termine öffentlich an den Meist—

bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in werden. Alle unbekannten Real-Prätendenten werden auf— gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion

unserer Kredit⸗Registratur eingesehen

spätestens in diesem Termine zu melden. O

Frankfurt a. d. O., den 7. Juli 1852. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

12531 Ediktalladung.

Der Particulier Wilhelm Eduard Hec⸗— tor Achilles hat sich am 17. April 1850 von seiner Ehefrau Friederike Marie Amande, geb. Kleeberg, zu Dresden, entfernt, ohne daß bis jetzt sein Aufenthalt hat ermittelt wer—

R

den können. Derselbe wird deshalb aufgefordert

zu seiner Ehefrau zurückzukehren oder spätestens J

ich in dem

am 5. April 1853, Vormittags 11 Uhr im hiesigen Gerichtslokale,

vor dem Kreisgerichts⸗Rath Pieper anstehenden

Termine zu stellen, um sich auf die von seiner

chef ihn angestellte Ehescheidungs—

J

Ehefrau gegen klage auszulassen, widrigenfalls auf den Antrag seiner Ehefrau die Ehe getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt und zur Entrich— tung der Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird. Neu-Ruppin, den 13. September 1852. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1451 P 5 k l G n g

.Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Syndikus Pr, Schwarz dingliche oder persönliche Ansprüche irgend wel? cher Art haben oder zu haben vermeinen, und insbesondere auch diejenigen, welche die Aushän— digung von Manual-Aflten, Dokumenten oder sonstigen Papieren aus dem gedachten Nachlasse verlangen mochten, werden hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche in einem der auf

den 20. November und 4. und 18, De zember d. J, jedesmal Morgens 11 uhr vor dem RKönigl. Kreisgericht hierselbst anbe? raumten Termine anzumelden und gehörig zu beglaubigen, bei Strafe des Ausschlusses? mit denselben.

Greifswald, den 16. Oktober 1852.

(L. S) Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

CV

Juni 1853, Vormittags 10 Uhr,

1549

1636

1548 Bekanntmachung.

Auf den Antrag der bekannten Gläubiger des Kommerzien-Raths Johann Traugott Knopff zu Bromberg, wird der durch die Verfügung vom 24. Juli d. J. über dessen Vermögen erbffnete Konkurs, so wie der an demselben Tage erlassene

offene Arrest, hiermit aufgehoben.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Gläubtger zugleich darin gewilligt haben, dem ꝛc. Knopff die Masse auszuantworten. Der zur Anmeldung aller Ansprüche am 27. No—

vember d. J. anstehende Termin fällt weg. Bromberg, den 18. November 1852. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1538 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für das Kriegs-Ministerium, die General-Militair- und die Militair-Pensions⸗ Kasse pro 1853 ersorderlichen Schreibmaterialien soll im Wege der Submission sichergestellt werden.

Unternehmungslustige werden ersucht, ihre des—

fallsigen Offerten versiegelt mit der Adresfe:

.

„Submission wegen Lieferung von Schreibma— terialien für das Kriegs-Ministerium“

bis zum 1. Dezember er. der Aten Abtheilung des Militair-Ockonomie - Departements einzu⸗ reichen.

Die Bedingungen können in der Geheimen

Kanzlei des Kriegs-Ministeriums bis dahin in den Stunden von 11 bis 1 Uhr Mittags einge— sehen werden.

Berlin, den 9. November 1852.

. e n n g. Durch das Ausscheiden eines seit einer Reihe

von Jahren thätig gewesenen Arztes zum Schluß

event. ult. März k. J., wird hier die Stelle

eines zweiten Arzies erledigt. Wir bringen dies hierdurch qualifizirten praktischen welche Neigung zeigen sollten, sich hier nieder zulassen, zur Kenntniß und ersuchen, des fallsige Bewerbungsgesuche innerhalb dreier Wochen bri uns einzureichen.

Aerzten,

Tribsees, den 16. November 1852. Der Magistrat. Schipploch.

15461

Köln-Mindener Eisenbahn. ge,, In der im Königlich Preußi⸗ schen Staats- Anzeigen vom 13ten d. M. Rr. 267 befindlichen Be⸗ kanntmachung erklärt das Di— rektorium der Berlin-Potsdam— Magdeburger Eisenbahn Gesell—

über Minden hinaus auszugeben“ gaben veranlassen uns zu nachstehender thatsäch— lichen Berichtigur

schaft wegen der von uns beabsichtigten Erhö— hung der Fahrpreise für den bisherigen Schuell— zug von Berlin und den Abends 10 Uhr von Berlin aus schnellzugsmäßig zu befördernden Zug außer Stande zu sein, zu diesen Zügen Billete

* . Liese An⸗

9.

1 449 M . 3 a r. nterm 14ten v. M. abgeschlosse⸗

Durch einen un

nen Vertrag ist zwischen den Staats-Regierungen von Preußen, Hann einbart worden, daß vom 15ten d. M. ab von Berlin nach Deutz und umgekehrt täglich drei Eisenbahnzüge, nämlich ein Kurierzug, ein Schnell—

over und Braunschweig ver—

zug und ein Peisonenzug befördert werden sollen. Auch ist in diesem Vertrage bestimmt worden, daß der Schnellzug, der bisher um 67 Uhr Mor— gens von Berlin abgelassen wurde, von dem ge— dachten Tage ab um 10 Uhr Abends, der neu einzurichtende Kurierzug dagegen Morgens um

Uhr von Berlin aus befördert werden solle.

Wir haben für diese beiden Züge eine Erhöhung

D

der Fahrpreise nicht beabsichtigt. Der Herr Mi

nister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar— beiten hat vielmehr bereits am 31sten v. M unsern neuen Tarif

nicht bestandenen Kurierzug als für die bis her beim Schnellzuge nicht beförderte Zte Wa

sowohl für den bisher noch

[

genklasse zum ersten Male festgesetzt, und ist

dieser neue Tarif dem Direktorium der Berlin— Potsdam-Magdeburger Eisenbahn«-Gesellschaft schon Tags darauf befannt geworden. dachte Direktorium ist aus keinem andern Grunde ugeben, als weil es in Verbindung mit der von hm selbst geführten Verwaltung der Magdeburg⸗

Das ge⸗

r Stande, Billette über Minden hinaus aus—

Redaction und Rendantur:

1592 und Nr. 273 S. 1628 des Staat Anzeigers chung ist Zeile l „à 12 Rthlr. Banco“ „8 Mark Banco“ und Zeile 5 von unten statt „Ankau

gebäude“ „Ankunftsgebäude“ zu lesey

iõa7)

dels mann Ka , . seine Insolven öffnung des mögen zu verfahren gewesen ist, so werden bekannte und

anberaumten Liquidationstermine nr hiesiger Gerichtsstelle bei Strafe des Ausschli vom gegenwärtigen Kreditwesen und Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung

vorigen Stand in Person oder durch

der Publication eines Präklusivbescheids, wel rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 1211 für publizirt erachtet werden wird, sodann

der Pflegung der Güte und nach Befinden de Abschließung eines Vergleichs, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen, als übereinstimmend mit dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen werden angesehen werden, dafern aber eine gut liche Vereinigung nicht zu erzielen sein sollte

Falkenstein im Königlich lande, am 13. November 1852.

Halberstädter Eisenbahn und mit der ?

,, , , und Den. e

ich für berechtigt hält, die Verausgabuns ! 'tion

Billete zu verweigern. gabung unserer Köln, den 17. November 1852.

Die Direction.

6 K Hamburg-Bergedorfer Eisen. iso! bahn-Gesellschaft.

Zufolge Beschlusses des Aus schusses sollen a den rückständigen Zinsen nunmehr auch diejenia / für das Betriebsjahr gin

„vom 1. Mai 1850 bis 1. Mai 1851 durch Einlösung des Zins - Coupons 1x. Mark Beo. bezahlt werden.

Die Inhaber dieser Coupons werden demnach ersucht, dieselben unter Beifügung einer Noc enthaltend das fortlaufende Nummer⸗Verzeschn der Coupons, und die Aufgabe, ö

„an welche Conto der Betrag in Ban

abzuschreiben ist“, vom nächsten 24. November an, Vormittags zwi schen 9 und 12 Uhr, im Administrationg, Büregu der Gesellschaft auf dem Pass?! gier-Bahnhofe im Ankunftsgebäwde eh zureichen, worauf die Zahlung am folgende⸗ Tage geleistet wird.

Hamburg, im November 1852.

8

Oe Direction.

12

669

Berichtigung von Druckfehlern.

In der vorstehenden, in Nr. 267 5 Bekanntma—⸗ und 8 von oben statt

abgedruckten

Ediktalladung.

er hiesige Webermeister und

rl Ferdinand Heidler bei Gers z angezeigt hat und daher mit Ei— Konkursprozesses zu seinem

Nachdem d

unbekannte Gläubiger desselt berhaupt aber Alle, welche an dessen Vermö

) . 2 2 26462 2 5 . 118 irgend einem Rechts grunde Ansprü he jaben glauben ins auf

andurch geladen, in dem

den 28. April 18353

8telllt 981

gitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen

Forderung gehörig anzumelden und zu heschei— nigen, darüber mit dem bestellten Konkurs treter, der Priorität wegen aber unter

]

3 1 5 nere; y =. 9 nen sechs Wochen zu verfahren und

schließen

hierauf den 16 in 833

d n Juli 1853

ben n 653

ir Inrotulation der Akten und endlich

den 4. August 1853 . Publication eines Locationserkenntmsses,

J a onrg 8 welches rücksichtlich der Außenbleibenden ebensa— Mittags 12 Uhr in contumaciam für pi erachtet werden wird, gewärtig zu sein.

blizi rt

Uebrigens haben auswärtige Gläubiger .. Empfangnahme der künftigen Ladungen . mächtigte im Orte des Gerschts oder dessen Na

ernennen. sat⸗

Sächsischen

Die Gerichte daselbst. Größel.

Schwieger.

Berlin, Druck und Berlag der Deckerschen

*

2 c 8 8 r 5er 1. Geheimen O ber-Hofbuchdruqere

ent beträgt: für J Jahr er Monarchie ahne

8 Abenne n

Post · Anstalten Auslandes neh

drs In und men estellungen an, Expeditionen des Preuß. Staats Anzeigers, H auer-sStraße Itr Preußischen Zeitung, Ceißziger= straße Ur. 14. .

ĩ Zeitung) att (preuß. Adler i ; n: e,. 17 89gr. 6

„der ganzen **

nr

w

Berlin, Dienstag den 23. November

önig haben Allergnädigst geruht: der evangelischen Kirche und General-Superi Pommern,

. Des KR hni 1 lhüre des Koniglichen

friedigende sentations - X wähnung gef

rücklegung eines en in dem Prä ausdrücklich Supernumerar

den Adler . ehen muß,

. 8 NRriminal⸗Aktu ĩ

Nogem k 9 6 2 1 ( vem

i

Verfugung

n der Function

rette Arbetien

nn BI ch munvlilche

üngirenden

(eri tᷓa A GOerichtsschre

244 den über * 9 9 ö 5 von dem Prüfungs—

Rommissarius den Kandida

aufgenon

K . dugemeinen

ausgebildet wert

ßer 1A j 8 ‚. 9 11 l 19 (aund D unter 9 9 rere . 26 MRR J

e cCFnunttion klnes Gerichtsschreil er S8 r solchen Beamten g is⸗ ) 6s

Leistungen besonders aus— noch ein sehr fühlbarer

F eoISr 2 2 5 dem Kollegium n

191 Ni *G* 9 7763 n Wichtigi sorgfältigen und

s wesentlichen gfhail. . . 862 ihklungen und den

I 2pIC A 1 99 ö 1

U üJarischen Aufnahme den Gerichts 1denden Verhand . K 288 . J 39 ; ö 5 ]

den Gerichten erster Instanz die Einrichtung g 148 . Zeitraum

. s Uhgs - Kursus w,, . tur us hauptsächlich

gewidmet Supernume ; gentlichen Gerichtsschrei ifsicht, über die ndlungen Gerichtsse

id unter dessen Ae zu führen,

e sondere demnächst upernumerarien durchzugehen hat. Büreau für Strassachen arbeiten und und sonstigen

Auf Grund inzwischen eingetretenen Verän welche auch auf di ll

Uregu Geschäfte ö.

müssen sie in dem Expeditions⸗