1852 / 275 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

164 K 0 1611 . Dezember Januar 2

ö 23 Rthlr. bez 223 6 n e 4 Schi Mi g. ; riet. Geld. Gen ; Januar / Februar . . cheint der Angeklagte im Termine nicht, so Schübbener Mühle, bestehend aus einer Wasser⸗ Rittergute Vol. J. Fol. w X ͤ ĩ. neren , enn. ö. nit der Entscheidung der Sache in contu. und einer Bockwindmühle, so wie aus 58 Morgen k MJ ö März/April ! J . f 151 Q.-Ruthen an dazu gehörigen Grundstücken, . 1 . , . zuse ügli es darauf ruhenden jähr— Aus; ö . pril / Mai 22 223 ö. ,, zusammen abzüglich d d henden jähr Ausländische Frioritäts-Actien. pril / Mai 227 Rihlr. bez, 2 lichen Kanons von 10 Rthlr., gerichtlich taxirt

Wei . . g ,,, laden

elzen gut preislialtend. oggen angeneklin ; orgeladen: r 49 . 84 K 3

ö lässigt Rübò⸗ e wesentliche eng. K . . ö . verwitt were Hoꝛndrechs ermeister Erche, an 5474 Rth!r. 9 56 * ; 338 am 30, Mai 1553, For mitt. 11 Uhr, . e , Marie Dorothee geb. Jaenicke, in terzino den 26. März 1853, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 103 . ö deren Tochter Bertha, t . Vo rmitta gs 11 Uhr, . Der dem Aufenthaste nach unbekannte Besitzer 3 Lie unverchelichte Karoline Ziebel, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Braueigen Joseph Stange, wird hierdurch öffent- 5 d 1— 3 in Spandau, Taxe und Verkaufs-Bedingungen sind in unserer lich vorgeladen.

71 Nr. 5 verzeich⸗ ö.

Eis / neten Wiesen und Ackerstücke, abgeschätz auf

wird m naciam verfahren. 2 . lz Belastungszeugen sind zu diesem Teimine

1333 Rthlr. 10 Sg. sollen zufolge der nebst Hypothekenscheinen in

18

me

Amsterdam- Rotterdam Krakau-Ober schlesis- he . Nordbahn (Friedr. Wil ö ö Be Ig. garant. Oblig. .

unserem Büreau einzusehenden Taxen

*

. . ** 214 2 ve . n, . ö . L* 102 Ia, 20. November.

Leipaig-Dresaner 184 Br. 483, der Ackerbürger Friedrich Wilhelm Bethge Registratur während der Dienststunden einzusehen. : Föcheiseh-Baycrieche gi Br,, glIz 6. tch̃i)Gmsehke ,t s ö Alle unbekannten Real-Prätendenten werden w Lusl in dis. ie J 011 13 1011 6 Löbau Zittauer 26 z . Mas deburg Lein 3 32 essen Ehefrau, . hierdurch zugleich aufsgesordert ! sich bei Vermei⸗ . 2 ) 6 24 ; 29411 Berlin - Anhaltische 1343 B WJ Seer esm er *, 53 der Gastwirth Friedrich aus Zehlendorf dung der Präklusion spätestens in diesem Termine Am 24 Yiarz 1851 ist hierselbst der Dr. de JJ J 1 ö 3. . ö 4. ö 14 1 frühere Bürgermeister Hafdei zu Testow zu melden Medizin Earl Friedrich Benjamin Stisser, gebo— do. Hope 4. Anleih- K l . . ele os n, w zut Zeit in Potsdam, . fen „zu Garz im Dezember 1770, ohne Hinter— Sti gl. 2 1. Anleihe . . 160 G., Lit. B 1332 Br. Wiener Banknoten S832 B gg! 6 . 98) bie verwittwete Gastwirth Henkel In erh lasung bekannter, Erben verstorben. „r war ein k 974 9 . . . ; ; z kk bei Brandenburg a. . 418401 Nothwendiger Verkauf. SDohn des zu Garz am 1. April 1799 verstor⸗ J von Rothschild Lt. 5 119 18 63 k e ,,. 3 November 4 Uhr. 2Iproz. wirkl. Schul, der Garnwebermeister Wendel zu Brande Das hierselbst am Anger Nr. 306 belegene, benen Bürgermeisters und Stadtrichters Carl 16 Engl. I 1. 1061 . * . . 1 Spanische 1proz. 24 * K 3pros 15 burg a. d. H. Vol. II. fol. 90 des Hypothekenbt hs verzeichnete Huldreich ; 8er und dessen ain 15. Dezember d- Poln. Schatz-Obligat 9 ͤ sᷣ f ö . Ges nreich. I3proz. 774; do 2äproz. 40 nnn den 25. September 183 dem Bäckermeister August Lipke gehörige Haus 1770 verstorbenen Ehefrau Johanne Charlotte ; 1 19. Let. 1 A ) 165 99 . w . . Fonds, lieferte rut nichts von Bela 9. ih ö 3 a. . , . . Harten und Zubehör abgeschätzt inf 10,494 juliane geb. Lorber, und. ein Enkel mütterlicher J ] . S 6m 1 . =. 61 J ᷣö— V Eülsderlich ! . d . 7 3 ? heke ; , . J 2 enen, ,, a, , o,, DJ Sgr. 3 Pf., soll in dem , , o, ge, nm,, , Poln. neue Pfandbr. . ...... , . 5 24 67 6 . 126pf. Weils. holst. 278 Fl 123pf4 35 mer 1652 rmitt deslen Ehesrau geb nnn dm 6635 Prenzla . 9 enn ,,, , h 11 und, väterlicher Seils des im Jahre 1735 z d do. 300 F] ö. . 357 J ö 8p. kulation; 122pfd preuss., 200 F) 123 dr dem Kreisgerichtsrath Mörs an ordentlicher It verstorbenen Kriegs- und Domainenrati Sardin. Engl. Anleihe. 98 . V . 37 186d. n ir cha n l t Steckbri Herichtsstelle hler elbst, Junkerstraße Nr. 1, an— Friedrich Ulrich Stisser und dessen Ehefrau A Hamb. Feuer- K ö, n . terzeichneten Gericht an beraumten Termine öffentlich an den Meistbieten helmine Rosine Katsch. (1 Staat P r h . . J 3 . . ne Aut las PH hijal V friüte 91 4 l 1 3865 hint e 1 tsSmann st z . J ö Lübecker Staats- Anleihe . 104 ö 4. . 8 Abril 5871! Leinsamen wie kfröäl Kurhess. Pr. Obl. 40 Thin . 6 , ö. . 90 Fl ö üböl leich nd 11 j X 1 ; J

2499r1 ch Krelsgerlicih̃t

btheilung

Hafer

m. 34 ö 3. d . Erbsen 31 55 Rthl J j V 7. = l ö ; ; f 1 ö . nterrapps , 70 Rthh ir 1 ! 1 —⸗ l l Ol . 18 ; nansk; 2 lr * Int errübsen do =. 14 1141 ! ' . 61 ( 91 ( ] 1 r Oommerrübsen 62 51 Rihh 1 ; ni . ĩ ̃ e J —— 15 ö ö ) 1 1 Leinsaat 60 58 kihlr. g . Osso ws c vicz c : . 1 J ) * 8 7 3 ö 991 * ö 1 211 . ö l ö an ] . d Kübél loco 10 12 u 3 Hthlr., bez 104 B 10 6 . ̃ ͤ ö z -. für ? 39 14 8 . J 32 J 191 1. 75 ö ] nin ö . ; 1 921 2 Pr. Novembe) 10 Rih r. B 1015, be⸗ ; 06 ö . ) 11 ] ö ̃ ö Novemb. / Dezem 1 Slg dür. 22. Ne mber, 2 Uhr 41 R K athan Fe 2 NAOVvVemb. / zern b (10 ! 5 J / . 1 ( h ö j 8 n t Vi l 86177 . J 87 19 n 1 1 * . 11 1 1 1. Dezember Manuar 101 u Rth rk ) J. 16 ! 101 f 1 1 J Unt ĩ ;. ö 33. J. 35 1 J J —ĩ 41 1 6 66 ; 28 . ü . . en ĩ e ͤ * 161 . 11 1 x. 15 ) D910 6 ) 614 j 1 . . . Januar / Februar 107 Rthlr. Br., 10 b . ö r hi 1 al n . . 51 . z C 2 ? J 9p 1 11 15 n! X ] j —ͤ 8 * 2* 8 11 J 4 9 . 1 ; Fehruar/ Mãr- 105 Rthli Br., 10 ( rü! 12 23 J ; ö . 6 97 V ö = * ) 1 . J J * 24 ö 365 n . . 4 1Jañnn 1 F ] 361 . J 111 X J März/April 1057. Rihli Br.. 10 ( 23 3 ( ö 1 z ; 92 ö . * 21 z s 11 J 2 1 * April / Mai 1011 J 5 Et 1 1 14 10 B 8 * Cn. ) 106 21 ) 1 1111 1 . J 14 5 . J * 2 3, m th! 5 3 105 4 1 ; . . ; z Fange aa 105 069 1 z ; n. . 16 6p d. * SIilberanle 11 109 . V ek In Unserer . 2 ; ; . . ⸗‚ 17 8 N y! 74 ] . . z ö. r ] ĩ V Feld d 22 1 el 2 1 1 4 v 106 1 21 . *. Leinöl loco 115 —1 1 Bnihir 26 nl eil 13 5r027 I et a1 que 8S4*. 221 Ea“ n 1329 l 9 ; z . 2 9 1 j 1 ! * 1 1 27 ** 2 Li 41 , bahn 231 1839 Loose 1363 61 . z 6 en Realpräter ; 1 e . ; 4 P. ieferung 114 RHthl ; . = 6 11088IItx* ( r ö . ö . J . ß 5 jr it ; , ö 11 88 82a 468 J . ö 19 na ) 6. X I 2 Spiritus loco ohne Fass 241 ; Rt! ö . 11 1m in 16 X sburg 116 fan 21 ) . 136 6 18ung l . 16 ; 1 3 2 2 * 22 ö 4 246 11 * 12H. 62 2 . )* C21 z 91 9d L n 1 18 1 1 1 4 . mit Fals 233 ü ö 1 * 27 831 hem J ĩ 1 1den. z ö ; . ö ö K 62 ** ö ( r 13 = 1 es (5 i1dstückes . . Nover . 122 ö 2 84 2E 861 nab na 91 L. ö ; X ] . 1 ü w om eHar è— . 5* 1. 2 ꝛ— 1 L 1 * 1 111i n , X ( I vember 23 2 Rthhi bez 4 Bi , , J. . ̃ 36 . ) Der, NRachnn 2 II hilgtnn Den 1 ö dsist ek . 1 Ehristin R 141 M . n ; 5 w . ö ! 214 01 . C6 ) F 1 11111 . l 1 & 9111 5 ( ; Nox mh.“ . . 57 . 1. 2 ) ,, 6. ) 12 pro 166 16 14 on r'sken Iborsi cken . . 1 2 1 1 ; ö mh. ezemb 2 . ERthl 91 P 5 . 211 1p ) 6 ro 8p . 15 906 s J Dorn! / 1 ) ö 6 B = 46 L. ? J . ) 2 6 v2 4 111 k 111 D 4 1 9 1 J 41 . nn dez, 86 B 2 Ipanter 25 . frrihüml zhanne das hier . 1 ; . gebot dei undetannten Bereg ; Setanntmachung, irrmhumlick g een dem Hypothekenbuch Stadt Köpen diesem Instrument zum Zweck der z ; . . s 84 s 9 1a 93es vin ; . ö ? 2 ö 2 3 z 9* 1st iam e 219 r . 195 wn iryl 2 118 J n nerin ; e ; tüane Lehmann, geb. Schulze, als Besttzerin ö J ) ; . 1291 K ; =. ö 2 . j J . ; 91 O Mr. 20 verzeichnete WBVohn bost beantrae . del süubhastirenden Müßÿhlenkesfnstn ernannt ö ; 6 z j Poß beantragt l Ubhgaftirenden (Uhl esllßllng ] U1nnl 11 sammt ] nie 9 z K ö d ö 1. 81Ilulnhbhel III 11131 19 2 werde I 116* . 1 SFS z . B orden ist, während es Johanne Christiane t 9 n, p * 9 *. . ö . J 1111 V * * . 10 1 8 11 r 84 * ö . 36 21 28* z nr 5 1838 41 . . f EG 1 4 ! 1 ch 6 * 21 19 9 z 3 2 ß. . schatzt auf 11,440 MRthlr. 4 gr . die erwahnten Hypotheken und Hypothel ö 4 ger. an ann, ges, Chun, hg . 5 85 * 1111 J 1113 1 111 vl be . Lie ( 1e] 1 z . ĩ J um t al 6 ae j 8 0 1 a

d thekenbuche der Stadt Köpenick Vol. II oder sonstige Briess-Inhaber Ansprüche 15571 83 . Fol. 17 erzeichne [i557 Ediftal-Vorladung. ien,

. ö. ; ö ü 1 9 J ) 8 151 6 M 5 1 * . * ; 7 . suchter resp. vollendeter Be —ͤ . . ; ol. 4. 9 Yer. 1560 verzeichnete Breite Lande vermeinen, zu dem an orden h . endete zetrügereien in Ankl 5 . 4. 1 S „esearnwi 291 4148 j . ö 8 966 ; s 664 k * age⸗ zu diesem Termine wird der Kausmann Fit 12631 9g 6 2 j ubaeschkätzt auf 1073 Rel 10 Sar. w J Yin ; . 7 ö 3 . stand versetz vorde ; 9 ** 21 ö ; * 99] Roth wendiger Verkauf. geschatzt auf 1073 RNthlr. 6 vbi tin 1nd! 1611 1 renn r Durch den Beschluß des Kriminal⸗S enats des etzt worden. drich Wilhelm (Abraham Salomon) Bader mit Tgönial ge Kreis aerichts- Fommissior die zwischen dem Wuhlacker und dem Wuhbhl 91 . J Königlichen Kamm ich 8 Berli . zur Ve ; 2 . Auffaorpe ; ; . onigliche Kreisgerichts⸗Kommission die zwischen den Wuhlgcter und dem Wuhl 1. J H 13. Jul d. 9. gnmergenchts zu Berlin vom k erbandlung der Sache vor der Depu,. der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzte Zanow, den 20. September 1852 graben belegene, in dem Hypothekenbuche der k Jangar 1853, * Juli d. ö ist der Kaufmann Friedrich Wil tation, de unterzeichneten Gerichts zur Aburte— Stunde pünktlich 31 erscheinen und die zu le Auf den Antrag der Benefizial Erben de Stadt K pe e Vol n Fol. Nr. 201 Vorm . . Abraham Salomon Bader, am 21. Mär; lung für Veigehen' stätenn Termin auf den BVertheidigung dienenden Beweismittel mil zuu Nühlenbesitzet Göbikeschen Cheleüte soll die zum zeichnete Wuhlwiese, abgeschäßzt. auf angeseßten Termine hiermit borgelad . MT 8 5 6 a . ö 6 . ö ö S 1 l 7 5 opI 8y (i I M h 6 H u. 1 * P d n ö ) ,, . ! uo d . ö 1 k ne, . . - 3 993 1 5 H zu Schwerin 4. d. W. geboren, zuletzt in 6. Februnr J. J., Vorm z Stelle zu bringen oder solche dem Gericht Aachlasse der letzteren gehörige, von dem Ritter 192 Rthl ie Vorgeladenen haben im Falle ihres Rus H Potsdam wohnhaft 9 . 66 n , V., ormittags 9 Uhr, a gen F 3. n vaß sie noch 31 in del letztere 86h ige, vol n . 1 E894 Mthir. ; . ie Vorgeladenen h 23 . . ; ͤ hnhaft gewesen, wegen dreier ver⸗ an zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie n gute Repkow noch nicht abgeschriebene und auf I) die vor dem Köllnischen Thore belegenen bleibens zu gewärtigen, dal r , ,,. ( demselben herbeigeschafft werden können. d , . . l .

de 1 t ö * ö. 5 F or 8 . Ion ? 5 238 . . 5 * ** em Fundo von Schübben belegene sogenannte l in dem Hypothekenbuche von dem früheren ru