1852 / 275 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ /

. 1643 Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den Zug III. Vormittags 9 Uhr von ? Antrag des Verkäufers hierdurch geladen, die— kunft in Gerstungen 3 selben in einem der auf ̃ 35 Minuten. ass 2 den 14. Dezember b. Is, 4. und 25. Zug 1V. Nachmittags 13 Uhr von Halle.

Januar k. IS., Vormittags 11 Uhr, kunft in Eisenach 6 Uhr s in Abends, Uebernachtung. uten

ö 1554 Bekanntmachun d 8 J p * 4 ö l 2 j 9. Name ; er, , voller Betrag des Depositi In der nach den Bestimmungen der 65§. 39, Benennung der Behörde, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und . ) . Me ö 200 des von welcher . in inel. amn, se. , w ) 8 2 ——— ( 6 D V 1 U das Deposito⸗ 4 ae.

uber ausgestellte Instrument, unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens werden präkludirt werden.

Danzig, den 29. September 1852. Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

V

im Königlichen Kreisgerichte hierselbst auberaum— ö naqiun 5 3 Conven- Rentenbriefen, sind folgende Apeints gezogen ten ine , Zug V. Abends 7 Uhr 5 Minuten ub mn e met Datum Ga, m m, mm Gold . olf gez —— en Termine anzumelden und zu bewahtheiten, ü An fünft n ge r,, en von rium eingelie⸗ tions⸗-Geld Nassen⸗ Gold worden: 1 2* . 17 26 6 2 261 J ; =. 285 . 4 89 J = 5 8 8 [1527] , bei Strafe des Ausschlusses. se. unst in Erfurt Abends le fert worden billets Littr. A. zu 1000 Rthlr. Nr. 3. 354. 376. Alle diejenigen, welche 1. wia laß . Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind llebernachtung. . tl. sg. pf. hl. Isgr. 642. 909. 5 n Er D mr 1 We 1 s . 2 ö ; 6 * ö ; 28 2 4 J 865 94 am 25. November . zu . ö ö m . diejenigen ausgenommen, welche ihre Forderun- B. In der Richtung von Geistungen nach a 500 * Nr. 409 ref sæc 82 to 56 er W ) CctG . . —⸗ 6 . ö . ; 2 * 7 ; . 6 alle. = 3 . hiesigen Kreises, verstor 2. r thschaf 6 88 gen auf dem gerichtlich attestirten Postenzettt! gug VI. Morgens 23 Uhr vom Genn Mlle: Nr. 319. 394. 8. hann Heinrich Krenzin aus irgend einem Rechts- richtig verzeichnet finden d haben bieselben! ug Fotgens 2 hr von Gerstunge 1 Ansprüch Forderun u machen J un Ankunft in Halle Vormittaas? siten 11 de 9 ) 1 3 —— 1 ) Fon ö l ; F 55 * 23 8p 84 : s 1 1189 2 3. ö . * 5 . z 1 5 . . ö . . grunde . 4. . en für den Fall der dennoch geschehehen Anmeldung Zua VII Abends r Khr von g . us Iz bei der im Jahre 1803 haben, werden mit Ausnahme der Marie a⸗ den Ersatz der Kosten nicht zu erwarten ö 1 6 ; ingen. A 4 . e l. ö. 2 ); 14 8 * = 2 2. ; 1 üß del Il 9) 3 l . E i 277 i . 50 9 * 1 beth Krenzin, verehelichten Wirthschasts-Inspekior ö . kunst in Eisenach 9 Uhr 50 Eattgennbnen Neviston * J 68* ö z ö her ] . ; ę ) ö s e Lembke zu Funkenhagen bei Köslin, der Anne ten, gllebernachtung und Weitersa k 6 orothea Krenzin, verehelichten Kaufmann Palm Königliches Kreisgerich! don Eisenach Morgens 55 Uhr. , n,, . . J kunft in Halle Vormittags 117 1 Sangerhgusen

een zu Barth, des Oekonomen Joachim Hein Abtheilung. ö ; 3 , , n,. ö rich Krenzin zu Dammgarten, des Hans Theodor , 3u Vormittags 11 Uhr von Gerstunzehn]! 3 19 pvorräthige Gelder zur An— . 9 M* ö. 3 . z . 1 7 * 9 1 f . ĩ 16 9 J n . 3 1 66. ; sch ö 1190 61Inen nellen Brudgam zu Stralsund, wegen ihrer zu den Akten ; ö in Halle Nachmittags 6 uhr schaffung einer neuen schon angezeigten Erbrechte hierdurch aufgefordert, Zug Nachmittags 2 Uhr von Eisenach. Mn! / . Generspritze . solche in einem der auf / kunft in Halle Abends 8 Uhr. 9 20 Fonragegelder der stift. ; Zug

* b

*

Dlepo iti

17 8234 13uun z g,

z2aununzs 2auazjnv;

6

vorgefundenen Depo⸗ Amt Eisleben

;‚An . 2. 665. 983.

.

Bergen, den 14. November 1852. haber werden aufgeford gegen Quit⸗ Einlieferung di briefe l den dazu gehörigen Coupons Ser. I. Nr.

ö N r spo ro n Nennwerth der ersteren bei

8 * 91 ( 8

1

künftigen Jahres ab, ntagen von 9 bis ehmen. sedachten Tage ab hört die Ver— Rentenbriefe auf. st mit eingelieferten

ira rant . 1zahlung

ständischen Deputation zritzsche Konkurs-Masse

ku

den 22. Nov em ber, 11560 . lbends 61 1 von Gerstungen. A

22 s J X * 5 J ö 373 /* ö * * ö 141 Me . 97 591 16

den 6. Dezember, ) dieses rh res, GEis nb h ĩ kunft in Weimar Abends 1 den 20. Dezember!) j . ö) it ahn. Uebernachtung.

V ormitta 9 841 1 h 1, 6 2 ; N it d em 2 Node mbe tritt d er ausführliche Fahrplan ist 11 unsere n Bah /. hierselbst anberaumten Liquidationstetmine anzu ö. auf unserer Eisenbahn ein neuer hofs-Lokalen angeschlagen, auch bei unseren Bill. melden, bei Strafe des Ausschlusses k . 8a n in Kraft. Die Trpeditionen à 6 Pf. pr. Exemplar käuflic

. haben

Winters gehenden Züge ;

.

19

E17

2 ( Ka

Grimmen, den 5. November 1852. ö . rend des ö. . nfs pn s delt Königliche Gerichts-Kommission. 4, , folgende: Züge Vll, VIII uud X schließen Fuhrlohnsgeld d ?. 1 k . . Ibar an die entsprechenden Züge der Fri ric 6 4M. T ö . werden d . ö 1 . Kammerguts— 281 94. Atrit . V 1 326 Ediktal⸗ Cit a tion. nach a. . h, ö ; ö 1 Könias! den 18. N Die unbekannten Erben des am 28. Juli 1851 Zug II Morgens 67 Uhr alte in Gerstungen weitergeführt I JI Amt Lieben-

hierselbst verstorbenen Bürgers Karl Rosenberg in Gerstungen 4 Uhr Minuten Erf den 17. November 18 . Goldammer Konkursmas werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten (langsamer Güterzug“ mit Personen Die Direction Gericht spätestens in dem auf . .

den 7. September 1853

ichen afkoördir zsischen akkordi

Kröni 9

* Hs tonigliche Vn

anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls

. ———

der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt und demselben verabfolgt werden wird, und der etwa erst nach erfolgter Präklusion sich meldende Erbe alle dessen Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen fordern be—

rechtigt, sondern

—f—d—

·

x

Schlawe, den 13. September 185

Königliches Kreisgericht. II.

/ ,

1555 Nachdem die Ehefrau des Kupferstechers Fi— scher, Sophie geb. Franke hierselbst gegen ihren Ehemann, Johann Hans Fischer, weicher An— fangs März 1848 von hier sich entfernt hat und angeblich nach Amerika ausgewandert sein soll, wegen böslicher Verlassung Ehescheidungsklage bei dem unterzeichneten Gerichte angestellt und auf Trennung der Ehe, unter Verurtheilung des Verklagten in die Ehescheidungsstrafe und in die Pꝛozeß kosten, angetragen hat, so haben wir zur Beantwortung der Klage tinen Termin auf den 28. Mai 1853, Vor mitt. 12 Uhr, vor dem Herrn Referendar Dütschke im hiesigen Kreis gerichts- Gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, anberaumt, zu welchem wir den genannten Kupferstecher Johann Hans Fischer unter der Warnung hierdurch vorladen, daß, wenn er in dem obigen Termine zur bestimmten Stunde nicht erscheinen, auch weder vor noch in dem Termine eine schriftlich: Klagebeantwortung, welche jedoch von einem Rechts-Anwalte abgefaßt sein muß, von ihm eingehen sollte, angenommen wer— n , daß er die zum Erweise des Grundes der , , ,. Thatsachen und beige, unden bestreite und nicht anerkenne, J von welche incl dagegen alle übrigen in der Klage vorgetragenen . . . 1 = . zin Gemäßheit Thatsachen und beigebrachten Urkunden als richtig . 6 . J k T , , Gold unbekannten Eigenthümer dieser Depoösita au dem auf loofung der sächsischen R zugestehe. . Depositi rium eingelie tions-Geld 16 r; ben II. Februar 1853 k . . Sftobe: 3331 Halle a. d. S., am 5. November 1852 z e

*

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

/ c

. ;

* 1

ug nv

in) 1 16

1 1

z 6

131

354

( Syesenes att Hese tes 8 .

fert worden a r. 1 s ia gn 6 h1 941. ö i 1 en erichtsstellQe von Cigenthums-Ansprüche dargr und die Deposita nach §. 12 Schulden-Tilgungs-Kasse persönlich zu erscheinen B und Wetzel als Mandatarien U Kreisgericht mit dem Aufgebot ( das Meserin dog w 914 3 a8 Aeseript des Königlichen

5101)

/ =.

Barthmann Pupillen⸗ Masse 1556 . . 2 2 1 Gentz ch Pupillen⸗Masse M J 8 4 Armen-Kassengelder von Alle, welche an das von dem Gutsbesitzer Balditz von Bagevitz anf. Drigge an den. ug besibzer ö de' wen Bothfeld . von Zanthier auf Pütnitz verkaufte Allodial⸗ 14 Bißing Kredit- Maffe Amt Zörbig Angust Gut Neuendorf im Rambiner Kirchspiel mit der 33 demselben einverleibten Pertinenz Zarnevitz aus 6 Brand assen⸗ Gelder Amt Lauchstädt 123 31. Dezbr. irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und 1823

August 18 32.

Königliches Kreisgericht. Boden st⸗

1