1646
Vorstehender Plan zur 107ten Königlichen , n, . von welchem vollständige mit den angehängten Erläuterungen a e. druckte Exemplare bei sämmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu n en sind, wird sofort zur , ,, . i , lsten Klasse biefer Lotterie am 13 Januar k. J. verfahren werden.
Berlin, den 22. November 1852. . Königliche General -⸗Lotterie-Direction. Stieffelius. Uhde.
Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie und Oberbefehlshaber der Truppen in den Marken, von Wran gel,
nach Gramzow.
Per sonal- Chronik der r ovinzial⸗ Behörden.
Provinz Posen.
Ernannt sind Der Auskultator C zekons ki zum Referendarius; die Rechts-Kandidaten von 3 oltows ki, von Zoch ow ski, Czwalina, Sauer, von Brodowski, Dany sz, Gaebel und Rehfeld zu Aus⸗ kultatoren; der Kanzlei⸗Diätar Rutecki zu Wollstein zum Kanzlisten; der Civil⸗Supernumerar Zablewski zu Wreschen zum Büreau Assistenten; der Büreau-Assistent, Referendarius Filitz zu Krotoschin zum Sectetair. Angestellt ist: Der Schulamts-Kandidat Julius Kuß man n als zweiter Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Polnisch Crone interimistisch. Versetzt sind: Der Referendarius von E holewski aus dem Departement des Kammergerichts an das Appellationsgericht zu Posen; der Kreisrichter Körbin zu Samter in gleicher Eigenschaft an das Kreis- gericht zu Posen. ; . Erledigt sind: Die evangelische Schulstelle zu Bore lische Schullehrerstelle zu Choyno, Kreis Samter; die 'faspolische rerstelle zu Bukwitz, fraustädter Kreises. Entlassen ist: Bei dem Kreisgericht zu trag der Rechts-Anwalt und Notar Tornow. Pensionirt ist: Der Regierungs Kanzlist N Antrag vom 1. Dezember (. ab, und ist ihm der C Secretair“ beigelegt worden. Gestorben sind: Bei dem Kreisgerichte zi Anwalt und Notar Schendel, so wie der Dolméaͤhs
Vrovinz Sachssen. Ernannt sind: Der Frauenheim zum g Rzepulsky g = 8
bisherige Regierungs-Se Secretair; der seitherige Diätarius Assistenten; der 1 1 2
eben an⸗
bernahme
der bisherige Auskultator
zum Appellationsgerichts-Referendarius;
Nechtslandidaten Heinrich Gustas B recht, Franz
Karl Eduard Buchmann, August Wilhelm Theodor Uterwedde, Karl
Heinrich Otto Ludwig Lehmann; Jacob Fritz August Gewe und Lud—
wig Ferdinand Tim me; der Rechtskandidat Riecke zum Auskultator und
ist derselbe dem Kreisgerichte zu Quedlinburg zur Beschäftigung über—= wiesen.
Bestätigt sind: und Levin zu Magdeburg der Pfarrer Abel zu Ampfurth, in der D Wanzleben (die Pfarrstelle zu Ampfurth isi Königlichen Patronats) Küster und Schullehrer Lüders in Uchtenhagen als Küster und Schul⸗ lehrer in Hindenburg, Diözes Werben.
Versetzt sind: Der im Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg beschäftigt gewesene Appellationsgerichts⸗Referendarins Friedrich Gottfried Edmund Schwanitz in das Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg; der Referendarius Gedicke aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg, und der Referendarius Schumann aus dem Departement des Appellations gerichts zu Marienwerder in das Hehartement des Appellationsgerichts zu Halberstadt, und ist der Erste dem hel gn r eisgerichle zur Beschäftigung überwiesen, der Letzte in dem Appellaionsgerichte fingetteten; der Referendarius Löwe nus dem De⸗ partement des Appellations gericht zu Halberstadt in das Departement des Appellationsgerichts zu Breslau.
Erledigt sind: Die Schul ⸗ und Ephorie Bitterfeld, Königlichen Patronat; stell zu Clöden, Königlichen Patrongts; *! Schulstelle in Raßberg Ephorie Zeitz, Königlichen Patronats; durch das Ableben des Pfarrers Leopold das unter dem Patronate der Herren von Schierstedt auf Dahlen und von Goldacker auf Mahlsdorf stehende Pfarramt zu Görtzke, in der Diözes Loburg; die Küster und Schusstell in . Diözes Gardelegen. .
Entlassen sind: Die Appellationsgerichts Referendarien Friedrich Wilhelm Ludolph ParisiLus und Karl Julius Richard Lüdecke behufs des Uebergangs in das Departement des Appellationsgerschts zu Ralibor resp. Frankfurt an der Oder. ü
Gestorben ist: Der Auskultator Karl Adolph Leithoff.
Als zweiter Prediger an der Kirche St. Ulrich
ö.
Küsterstelle in die erste Lehrer—
Sanders dorf, und Küster⸗
/
Königliche Schausniele.
Mittwoch, 24. November. Im Opernhause: (188ste Schau spielhaus⸗Abonnements-Vorstellung.) Margaretha. Schauspiel in 1 Akt, von A. Gubitz. Dann: Mazurka, ausgeführt von Fraͤul. Forti und Hrn. Gasperini. Hierauf: Nelva. Schauspiel in 3 Akten, nach dem Französischen, von Th. Hell. Musik von Reissiger. (Frl. Marie Taglioni: Jelva.) Und: Pas de deux, ausgefuͤhr von Frl. Soldansky und Herrn Gasperini., Zum Schluß: J. Seguidilla, spanischer Nationaltanz, ausgeführt von Frl. Marse Taglioni, Herrn Ehrich und dem Corps de Ballet.
Kleine Preise; Fremden⸗-Loge 2 Rthlr. ꝛc. :
In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befeht: Zum ersten Male Das Lügen. Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. Vorher; Nehmt ein Exempel d'ran. Lustspiel in Alexandrinern in! Akt, vom Dr. C. Töpfer. Anfang halb 7 uhr. ;
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben? Erster Balkon und erste Rang— Loge 265 Parquet und Par⸗ quet⸗Loge 20 Sgr. Zweite Rang-Loge 19 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.
Donnerstag, 25. November. lung): Der Freischütz, Oper in 3 v. Weber.
Kleine Preise:
Sgr.
Im Opernh ause. l 1756 Vor stel⸗ Akten, Musik von C. M
Fremden-Loge 2 Rthlr. ꝛc.
RE R He g IKL c.
EBerlin, den 22. November.
19 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr.
2 Rthlr. 6 Sgr. 8 Pe, R Rechlr 3 8g
PI. Grolse Gerste 1 Rthlr. 20 8g! auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.
VWeizen, weilser, 2 Kthlr. ö :
eizen 2 Rthli
e / .
1
8) 7 mm e Col n w Fonds- Und Geld- Coups dT ener, 8s 2z.
ler weehsek-, E66 CkEirker EkBäß KS verkza zZ. Err n
Preuss.
— ——————
G onran ! 1 E 5 nm w 149 . 2a eckhsel - CGgGgd ke
Frankfurt 2. A. Peters ung.
— —
. * . n (B ERG GG gEKE-e
* * J 1 26 23. November 1852
U rei v lige nl ei Staats- Anleih dito Staats - Schuld ö 1 Schuldverschr Berliner Sta di- Obligationen dito dito Kur- und Neumärk Ostpreussische Pommersche. Posensche .. dito
ö . . 6 Schlesis- he w dito I it B. von 9
e e Ce e = , C G C e = d = m -= , d= do = d 8
Wiestpreussische 3. Kur- und Neurmärk. . Pommersche .. Posensche Preussische Rheinische und VW'stphälische. Sächsische Schlesische .. Schuldverschr. d. Eichsf! w. Preussische Bank- Antheil-S. heine.
—
— — — D 9 6
Rentenbriefe.
,, Andere Goldmünzen 3 5 Thlr
6 . 2 neue Pfandbr
— . 1 irdin
Limb.
—
Aachen- Düsseldorfer. .. p reis ch-Mãrkis che...
Berlin-Anhalter Eit. A. u. B... ö 1. Prioritãts-..
Fisenhalnka - AGCtier vom 23. November 1852.
1 Brie
6
11
1647
Geia
Gem.
dito ; dito dito
dito
* 1 2. 8 rin . Hamburge r.
65 d dito . Em . ts dam- Magdeburger . — Frioritäts-Obligationen. dito dito n- Stettiner. . J Prioritäts-Oblig- t10nen es lau-Schweidnitaz- Freiburger n- Mindener
urg - Halberstädter ö 2 Wittenberg, R Prioritäts- ... J . Märkis« . ——— rioritâts ‚
43661 rI0rn1It
Prioritäts- III. * E weis balin
ö I 1 ö ö.
1L41kRIS He
r
. 51 2 50 1363 3
2
109 5 109
e g ger mee, Vieht nmz
— 6 — . entalnũttiene
—— — —
1 . 12 nd ausländische 1
t nbaltl ö Stalnm— . — ct. 1
1 422 = 11 y ö 18*4* ) 1141 ta nit tun gsbogen
1 1 bers« le 5180 Friedr.
ant. Oblig
vereins-Bank-Acti
.
Lusländischè . 01s,
Hamb ö
Hope 1 Anleihe .
4. Anleihe. k
ron Rothschild r,,
engl. Anleihe. —
P. In. Schatz-Obligationen.
,,
do. do, . ö 200 FI.
m
Pam t. 500 FI
Lübecker Staats- Anleihe 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 1 N. Bad dd 3835 J. J Span. 356 inländ. Schuld.“. J do. L à 3 95 steigende
; 1 Ee lIEirz. 23 November. Der I msatz in zteigendem Course wieder von bedeutendem Umfange und mentlich Köln- Mindener, Kosel- Oderberger 81 9j . . ö und Berlin- Hamburger von Neuem . w sche und ausländische Fonds
Actien
Wesentlich höhe! bezahl sehr fe
* 3 ert 6 rere
vorm
November 48 ö. Vo vember / D zem he Frühjahr 48 Rthli
39 — 41 Rthlr.
Cavour
g, 22. November. heute dauerte der Zudrang zu den Fernere Nachrichten aus den Departements brochenem Enthusiasmus. Man bemerkte
. 8 ̃ 5 J . 8 252 ᷣ denen Fahnen und die Büste des Prinzen vorangetragen
Paris, Dienstag, 23.
ß 9 M bstimm
November. Vormittag.
8
Departement: Es stimmten mit Ja: 208,600; mit Nein: Außerdem sind folgende Abstimmungen bis
ver Armee: 80000 Ja; 3000 Nein.
jetzt bekannt:
war heute bei
Wu den na-
Litt. A.
Preuss;
T 9 3 . . 2 * ; ö. . 8 6 d. C. B.) Desinitives Resultat über die Abstimmung im Seine—
53, 60 J.
*
In