. Alt Post-Anstalten des In und
ö : 1 ch 6 ** Auslandes nehmen gsestellungen an, P . für Lerlin die Expeditionen des
nigl. Preuß. Staats - Anzeigers, aner- Straße r. 54., und r Preußischen Zeitung, Leißziger raße Ur. 14.
* 1648 RKreslazd, 23. November. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Fes räa, Montag, 22. November, Nachmittags 5 Uhr (Tel. De *. . Oesterreichische Banknoten 88? Br. 4prez. Freiburger Actien 1072 G. d. C. B.) 3pron. S5, 30. 4A5proz. 106, 809. 3proꝛz. Spanier 45 ee, us A enn em set Pete R 6 89 en 25 Sgr. für 4 Jahr ⸗ 11 1 9 1 6 V C 1 2 ö 9. 6
Oberschlesische Actien Lit. A. 1788 G. Oberschlesische Actien Lit. B. Spanier 25. ,,, ; 2. 16 .
243.
*
n- : Mit Preise M
ö ö. 801 e, m ‚ . 2 * 91 Oberschlesisch-Krabkcauer Actien 897 G. Neilse-Brieger Actien Triest, Sonntag, 21. November. (Tel. Dep. d. C. B.) Woche preis Erhöhung. markt- Bericht. In Zucker und Kaffee stare Zufubr z seiblatt (rauf. Adler. Seit ) ⸗ z , ‚ ) in: 1 Rthlr. 17 5ar. 6 Pf., fest. Baumwolle 1 bis 2 Gulden gewichen. i , mne a,
L onnelorn, Montag, 22. November, Nachmittags 5 Uhr 30 Min zan; Consols 106. 3Zpron. Spanier 52. 1pro— .
1507 G. 755 G.
* —
.
Getreidepreise: Weizen, weiser 62 — 70 Sgr., gelber 62 — 68 Sgr. in Ce Roggen 52 - 65 Sr. Gerste 43-47 Sgr. Hafer 28 — 314 Sgr.
Steg iz. 23. November, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats-Anzeigers) Weizen 61 — 63 bez., Frühjahr 6d4 bez. Rosgen nier 25. 51 gefordert, Frühjahr 46 bez. Rübsl November 95 Br. u. bez. Spi- Getreidemarkt, ritus November 5 bez., Frühjahr 1417 bez. gefragt. Hafer flau.
ga teka, Montag, 22. November, Fachmittags Minuten. Das fällige Dampfschiff aus New- Vork ist eingetroffen (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 1093. proz. Metalliques *47 Lil nen- GI. Sonnabend, 20. November. (Tel Dep Neue Anleihe 944. 4proz. Meta iques S443. Baxzkactien J Baumwolle, 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un verändern bahn 2365) 1839 1397. Gloggnitzer Actien 1573. 5
Loose 1 . Augsburg 116 Hamburg 17 Paris 1362. Silber 16.
(rel. Dep. 4. C. B.)
Fremder Mittel- Weizen sehr begehrt
. n e n. .
/// /// /// // / / /// — 33 Rr , r . . . e . , . . . , , 7 De, m,,
ö J . n tli cher Anzeiger. . ü . . w ö,. Berlin, Donnerstag den 25. November
ö
sprüche zu haben vermeinen, werden hier Zug III. Vormitiags 9 Uhr von Halle 5 ; , 519 9 r ö e. 7 3
aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche binnen kunft in Gerstungen Nachmittags 21 6 Monaten, spätestens in dem auf 35 Minuten. 6 ; . R svember 18. gu JI n Nachmittags 1 Uhr von Halle. . k . getheilten Bestimmunger an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine kunft in Eisenach 6 Uhr d 6 . anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls Abends, Uebernachtung. ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt, Abends 7 Uhr 5 Minuten der gedachte Pfandbrief für erloschen erklärt und Ankunft in Erfurt Abends 11 Uhr ein neuer Pfandbrief dem Eigenthümer ausge— Uebernachtung. . fertigt werden wird. ̃
9 219 4 CR 353 Krossen, den 4. Oltober 1852. 3
(1562 k
Der unten näher bezeichnete Maler und nach herige Tabackshändler Louis Kießling von hier „st des betrüglichen Bankerutts verdächtig und hat sich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent— halte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗-Behörden des In und Aus landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle
festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor— . . n a ch . V . igen. findenden Gegenständen und Geldern mittelst Legen Lieferung der Wäsche und Bettdecken kunft in Eisenach 9 Uhr 50 Mim e 2 7 1 /
Transports an die hiesige Gefängniß⸗-Expedition Garnison Verwaltungen und Lazarethe ten, Uebernachtung und Weiterfahrt abzuliefern ⸗ J des 8. Armee-Corps pro 1853 ist auf den 6. De⸗ von Eisenach Morgens 57 Uhr. =. 5 1 . . . . . * 5 18 10 151
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗— n r d. . ö! orm min ta 18 1 . 63 durch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ serm Geschäfts-Loktale ein S Vormittags 141 Uhr von Gerstunger ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche anberaumt worden. Ankunft in Halle Nachmittags 4* l 3 . 37 6. 6. F . R NR jimi 22 von 5ise 160 . Rechtswillfährigkeit versichert. achmittags 2 Uhr von Eisenach.
Qualifizirte Unternehmer werden hiermit einge , 5 I ) ihr ersiegelte nit der Aufschrift: funf 1 Et E 9h err ds 16 Berlin, den 20. November 1852. laden, ihre versiegelten mit der Aufschrift: kunft in Halle Abends 8 Ul Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Boruntersuchungen. 63
Signalement des 24. Kießling. Derselbe ist 2s Jahr alt, evangelischer Reli— gion, in Berlin geboren, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde dünne Haare, runde und starke Ge— sichts bildung, gesunde Zähne, ist dicker untersetzter Gestalt, spricht die dentsche Sprache und hat keine besondere Kennzeichen. Eine nähere Bezeichnung des 2c. Kießling, so wie dessen Bekleidung können nicht angegeben werden.
von val E Kli 11
In der Richtung von Gerstungen nach Halle Morgens 27 Uhr von Gerstunge Ankunft in Halle Vormittags 77 Ühr
Bekanntmachung. Zug VII. Abends 95 Uhr von Gerstungen. An
—
1
Königliches Kreisgericht. J.
Abtheilung.
a un⸗ kunft in Halle Vormittags 119 Uh) Submisston ermin
11 1* — 5 X
Zug Vll
1 „Suhbmission für die Wäsche-Lieferung pro 1853“ Zug X. Abends 6 Uhr von Gerstungen
Abend 2 ,
kunft in Weimar
211 orsoherrder Offersenmn His 21161 r 169 21 66 zu versehenden Offerten bis dahin der unterzeich⸗ Uebernachtung.
neten Behörde einzusenden, wobei denselben an—
heimgestellt bleibt, der in dem vorbezeichneten Der ausführliche Fahrpla Termine stattfindenden s nen beizuwohnen Die Bedingungen, welche der ferung zu haben 53 node ler nvwerr?en 194 Bo Mr gh . . 363 r )* * 8 Grunde, gelegt werden, liegen mit den Probe⸗ Die Züge VII, VIII und X 8 69 * 8 alice it Merswwalt! a8 d n ⸗ z ö. 8 2.5 stücken bei den Königlichen Verwaltungs-Kom tel bar entsprechenden missionen der Belagerungs-Lazareth-Depots zu Wilhelms 3 dö Koblenz, Jülich und Saar Ein 6 ö , Köln, Koblenz, Jülich und S arl Züge von der Fried Nordbahn erst nach einem mehr
5 1a zrYoοs ; 5. ö 2 sicht bereit und sind vor Abgabe
ifenthalte in Gerstungen weit 1852
nein zu unterschreiben. Die Höhe des Wäschebedarfs
1145 Ediktal⸗ Citation. dingungen näher angegeben. . . s Koblenz, den 8. November 1852 Die
Die nachbenannten militairpflichtigen Personen, blenz, ö . . als: Königliche Intendantur 8. Armee⸗-Corps. zer Thüringischen 1) Jakob Eduard Angerer aus Schleusingen, — geboren den 28. Oktober 1828, 2) Moritz Friedemann aus Heinrichs, geboren den Z. April 1828, und 3) Johann Georg Hickfang aus Suhl, geboren den 14. August 1827,
November
Virection Eisenbahn Helsell
———— — — —
1549 9 run n g. D Durch das Ausscheiden eines seit einer Reihe 1495 von Jahren thätig gewesenen Arztes zum Schluß Lü ecki sch ) 81 3 * zahren ih ng gewth ztes zum Schluß Aaats⸗An d., event. ult. März k. J., wird hier die Stelle h b ck he . 82 z eines zweiten Arztes erledigt. Wir bringen! bon 1850.
deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, und von denen die beiden zu 1 und 2 gedachten Per— sonen muthmaßlich nach Amerika ausgewandert sind, werden auf Antrag des Königlichen Fiskus hierdurch aufgefordert, behufs Ableistung ihrer Militairpflicht ungesäumt in die Königlich preußischen Staaten zurückzukehren und sich we— gen ihres Austritts in den an hiesiger Gerichts- stelle vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Schöne⸗ mann auf den 15. September 1853, früh 11 Uhr, angesetzten Termine zu verantworten, unter der Warnung, daß bei ihrem Ausbleiben ein Jeder von ihnen zu 50 Thir. Geld- oder verhästniß— mäßiger Gefängnißstrafe verurtheilt werden wird.
Suhl, den 13. Juli 1852.
Königl. preuß. Kreisgericht, ] Abtheilung.
1385 Bekanntmachung.
Der Kur- und Neumärkische Pfandbrief Nr. 12,797 über 1000 Rthl., eingetragen auf dem Gute Trebichow, ist verfälscht worden. Alle die jenigen, welche an dem gedachten Pfandbrief als Eigenthümer, Pfand oder sonstige Inhaber An⸗
dies hierdurch qualifizirten praftischen Aerzten, bi, gahlänng ber aun mne, fs
welche Neigung zeigen sollten, sich hier nieder⸗
zulassen, zur Kenntniß und ersuchen, desfallsige Bewerbungsgesuche innerhalb dreier Wochen bei uns einzureichen. Tribsees, den 16. November 1852. Der Magistrat. Schipploch.
— —— ——
11560] ö ö. . Thüringische Eisenbahn.
Mit dem 24. November tritt auf unserer Eisenbahn ein neuer Fahrplan in Kraft. Die wäh— rend des Winters gehenden Züge sind folgende:
In der Richtung von Halle nach Gerstungen:
Zug J. Morgens 35 Uhr von Halle. Ankunft in Gerstungen 8 Uhr 20 Minuten.
Zug II. Morgens 65 Uhr von Halle. Ankunft
in Gerstungen 4 Uhr 5 Minuten
(langsamer Güterzug mit Personen⸗ beförderung für den Lokalverkehr).
Redaction und Rendantur:
J X nach der
lin bei Herren Gebrüder
D der
bei Herren Mendels sohn
Hamburg bei Herrn Salomon Lübeck bei der unterzeichneten Behörde Es sind dazu die Werkiage vom 2. bis 15. Janua
bestimmt. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung i Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Eoupons einen Mongt vorhzr mithin zwischen dem 1. und 15. Dezembe d. J. — bei einem der gedachten Banquiet Häuser abstempeln zu lassen. J Die abgestempelten Coupons, welche zwisch, dem 1. und 15. Januar nicht in . Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von . sie abgestempelt sind, erhoben werden, können
späterhin nur in Lübeck eingezo gen werden.
Lübeck, den 6. November 1852. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckise
Staats-Anleihe von 1859.
Schwieger.
1 11
hen
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen C ber- Hof buchdr i
55H90 ö ren.
97
Bel
2 7 ö, —8n 3 11
1s8ipartiaei 1 1lüvlooöllli⸗l zt n 2
E j
—
gthum 6 16 acrtkeis
nd mitgetheilt.
3. asisatib yr Naturalifation nun
469 11D len Und
8 n 1 urch
ist erforderlich, daß
ein
97 it a a uber H
29 *
CGasrtomo vy Gesetze vom 2 /.
1 ö (,, letin Ottckel
bruar 1844 (cf. Bullet gique. Band 12 S. 925 und
83 — ———
pemburg bestimmt der
) 111
; November 1848, die Naturalisation betressend:
11
aß die Naturalisation
t
er der Volljährigkeit erreicht und wenigstens Großherzogthum ihren Aufenthalt endlich das Herzogthum Limburg
* — 82 (* — 1111 * 42 — *
ö 3 Gesetzes vom
nur denjenigen ertheilt werden soll, welche
fünf Jahre
gehabt haben. betrifft, so finden
die hinsichtlich der Naturalisation für die Niederlande
2
199
cCOnnalssalle :
due la legislation de
01181
1
D
des étrangers de tout Pays,
5 C1
plement considérèés 2d. alinéa de la
peut
due 14
cipe,
.
que
10ut
Etran
Cel ger
*
15 18 11
(41
9191 18
) 16 1
; ⸗ ö 21 1 21011 que par consequen! les industriels pri comme etrangers.
constitution 6e 43
6tke