1852 / 280 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Leipzig, 26. November. Leipzigs Dresdner 184 Br., 1847 6. Sächsisch - Bayerische 917 Br., 913 6. Sãehsisch- Schlesische 102 Br., 106 G. Löbau- Zittauer 26 Br. Magdeburg-Leipaige 279 G. Ber- lin- Anhaltische 136 Br.R, 1355 6. Berlin- Stettiner 1433 Er. Köln- ln dener 114. C. dhärifge lis, so . Alrans ele, tos ür, 1053 G. Anhalt- Dessauer Landesbank - Actien Lit. A. 160 82 Lit. B. 1335 Br. Wiener Banknoten 8835 Br., S685 G.

Amst ercdlgann, 24. November, 4 Uhr. 23prosx. wirkl. Schuld 634; do. 4proz. 95 38. Actien der Handelsges. 1167. Spanische 1proz. 245 1 r, 37. Oesterreich. 5proz. 771 45; do. 3proz. 455. 8. 4 16 P ? do, neue 91. Holländische Fonds waren unverändert.

1674

Paris, Freitag, 26. November, Abends. (Tel. Dep. d C. B.) Einem, in sehr bestimmter Form auftretenden Gerüchte zu folge wird der Prinz-Prästdent am nächsten Donnerstag in die Tuilerieen einziehen und das Kaiserlhum proklamiren.

Stettä6örz, 27. November, 2 Uhr 19 Minuten Nachmitta

; . t * 85. 6 Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 61 62 ; .

Vweizen preishaltend mit gutem Handel an Konsumenten und Spekulanten; 130psd. weilsbunt. poln. 315 FI.; 29pfd. bunt. do. 305 FI.; 132pfd. roth. odess. 255 FI., alle; in Partieen; 128p fd. fries. 274 FI.; 118-., 121pfd. do. 245, 222 FI.; 128pfd. neu. groning. 255 FI.; 25

* 8 125p f. weils. do. 240 El. Roggen mit wenig Handel; 123p fd. adess 197 FI. zum Verbrauch.

Kohlsamen gleich unverändert, auf das solgende Spätjahr 3 L. höher; polder. 46 L.; auf 9 Fals gleich und im November 5 Sept. und Okt. 60 L. Leinsamen ohne Handel. Rüb öl! gleich und auf Lieferung williger; auf 6 W'eachen 335 FI.; effect. 325 FI.; Dezember 32 a 7 FI.; Mai 34 a 7 FI. Leinöl sehr preishaltend; auf 6 VW—eochen 2935 FI.; efsect. 287 FI.; April und Mai 295 FI. Hanföl auf 6 Wochen 39 FI.; essect. 8689 F. ͤ

Auf den 26. November sind zur ösfenilichen Versteigerung ange— schlagen: 26 Last syrische Gerste, wiegend 90 Pfd., und auf den 29. o— vember, wegen Seceschadens: 73 Last nordarchang. Roggen, wiegend

ͤ

112, 113 Psa.

Telegraphiseche Depeschen. (Nicht amtlich.) Triest, Donnerstag, 25. November. (Tel. Dep. d. E. B.) Briefe aus Tunis vom 17. November berichtigen die über den Tod

Lugano, Montag, 22. November. (Tel. k Die Regierung von Tessin hat alle Mönche, die nicht Eingeborne und mindestens 65 Jahre alt sind, des Landes verwiesen. Diesel⸗ ben haben sich theils nach der Lombardei, theils nach Piemont be- geben.

2

e

K

Oeffentlicher

; ; be. Roggen 49 2 51 gesordert, November 48 bez., Dezember 174 bez., Frũhjahi k Rübõòl zur Stelle 95 Br. Spiritus 157 bez., November 153 Br., Fri. jahr 165 bez. .

. Es Reslnarnm, 27. November, 2 Uhr 28 Minuten Nachmittags (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 883 6 proz. Freiburger Actien 1088 Br. Obers chlesische Actien Lit 8. 1784 Er. Oberschlesische Actien Lit. B. 1513 G. Oberschlesisch- Krakauer Aetien. So? G. Neisse-Bᷣrieger Actien 75,' pr.

Getreidepreise: VWoeizen, weilser 63 71 Sgr., gelber 63— 69 8g koggen 52— 65 Sgr. Gerste 43 - 47 Sgr. Hafer 28 - 31) Sgr. ö

ö En aan Haar, 27. November, 2 Ulir 48 Minuten Nachmittags (el. Dep. d. Staats Anzeigers.) Berlin- Hamburg 107 Magdebure Wittenbertze 54 Mecklenburgen 355. Kieler 104. Zproꝝ. Span 42 1proz. Span. 233. Sardinier 92. Geldeourse. ö

Getreidemarkt: Weizen fest und beliebt 1304 110 be. Roggen unverändert. el 215, 2257. Kafsee 4 nominell. Zink

ö. 28 ker, FEreita vachmittags 2 Uhr 15 Minuten 61 el Hehe ,, Silberanleilie 110. pro Metalliques S4 Neu- X leihe 94. 4 Proz. Uetalli ques 843 B 1335 Norg. ban. 23d. 1839 Loose 138 Gloggnitz er ctien 45671. Lando: 11, 29. Amsterdam 162. Augsburg 116) 1368. Gold 228. Silber 16. . . Enn e, Freitag, 26. November, Nachmittags 5 Uh (Tel. D. J 6. 1 3proꝛ 84, 160. 1pro. 166. pro Spanien 453. 1 Spanier sehlt. E GOneß nn, Freitag, 26. November (Leh Hep. d. 6, h. Canon ion, . nier 253.

H:mbursg 3 Monat Wechsel 13 k. 675 Sch Wien 11 F 42 Kr 6 etreidemarkt Ordinairer Weizen 1 Schilling höher M. . schwimmende Ladungen sest.

Echmern 106, Pommern

ohne Umsatz. 8, 26. November,

Hamburg 1721. Paris

ö . .

vachmittags 5 Uhr 30 Min 61 2 proz. Spanier 52.

HE Ve gkBe ei. Donnerstag, 25 November . B . 5 9. 3 j J . 4 . z . ; aum wolle, 2000 Balle Umsat⸗ Preise niedriger als ve

. rgan gene Freitag ö

ü 2. 2 ; 2 8 dn er, , erm, , ,,, e

An zeiger.

1584 Kriminalgerichtliche Bekanntma chung.

Die unten näher bezeichneten Gegenstände wer— den seit dem 26 Oktober c. vermißt. Ein Jeder, der über deren Verbleib Auskunft geben kann, wird aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht sosort Anzeige zu machen, oder sich zu seintr kostenfreien Vernehmung in dem auf' den

3. Dezember c. 11 Uhr

in der Hausvoigtei, Hausvoigteiplatz Nr. 14, vor dem Unterzeichneten anstehenden Termine zu ge⸗

stell en.

11567]

In Gemäßheit des lichen Kenntniß gebracht, gerichts-Periode, vom 4. b

1) Einlieger Johann

Neu Schadow im Beesköw Diebstahl und thätliche Wi handlung, fünf gust 1852. 3) Tagelöhner eines Menschen, zwei und Johann Gottlob Hamme am 22. September 1852. Wriezen: rückfälliger und z

Berlin, den 25. November 1852.

Königliches Kreisgericht. l. (striminal ) Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter. Carl Ludwig Lüdecke Co un. Zuchthaus und Stellung

7) Arbeitsmann Friedrich . / 2 Beschreibung der Sachen.

) Eine kleine altmodige Uhr (weder Cylindber— noch Repetir-Uhr) von der Größe eines Thalers. Auf. der einen Seite Glas, auf der anderen eine Silberplatte, mit kleinen eingravirten Blättchen und sonstigen Schnörkeleien, rund um die Platte ein schmales Goldreifchen. Sonst waren keine

Zierrathen daran, nur ein eis ; ö ea n. wein einfach Gummsschnürchen' aches, schwarzes

1852. 8) Arbeitsmann Fr halbes Jahr Zuchthaus un

lieb Stiel zu Sperenberg

Polizei ⸗Aufsicht auf vier Gottschaar aus Sch fung durch einen preußisch unter Polizei-Aufsicht auf si mer aus Berlin:

2). Ein Portemonnaie von dunkelgrünem Ma— toutn, fingsherum ein an 45 Strohhalm berg. ten. Stahl. Das Innere desscsb

en war von kar⸗

ö. ö Seiler, jetziger Arbei moisinrothen gestreiften Saffian. ,,, ,,

ein halbes Jahr Zuchthaus

wegen Verbrechen zu Zuchthaus stra

Todtschlag an einem leiblichen unter Polizei-Aufsicht auf zehn Jahre; am 1.

if Jahr Zuchthaus und S ö.

lung unter Polizei⸗-Aufsicht auf drei

aus Lenzen: rückfälliger und zwar zwölf Jahre Zuchthaus und Stellung monatliche Zuchthausstrafe zu substituiren; am 17

lung durch einen preußischen Gerichtshof

adow bei Friedland: schwerer

9 zwei einfache und drei schwere und Stellung unter Polizei-

verübt nach mehrmaliger rechts kräftiger Verurtl

B 6E Fan 1

ö t m (1 ch ö 1 9g. §. 30 des Strafgesetzbuches vom 14. April 1851 daß bei dem unterzeichneken Gerichte i

2 2 2 ö d , / il is inkl. 29. Oktober d. R resp., in früheren Perioden

hausstrafe rechtskräftig verurtheilt worden sin Fliedrich Erdmann Schu

vird hiermit zur öffent der siebenten diesjährigen Schwur

1191

folgende Personen

B

„(Sęch üulze zu Cummersdorff bei Storkow: versuchter 5 . . 863 h ö * . * 111 1 Verwandien in aulsteigen der Linie zehn Jahr Zuchthausstrafe und . . „Juni 1852. 2) Büdner Johann Ehristian Lehniger zu torkow'schen Krelse: versuchter einfacher, zugleich wiederholt rück'ällih dersetzlichkeit gegen einen öffentlichen Beamten bei Vornahme einer Amts— ? „Sellung unter Polizei-Aufsicht auf fünf Jahr. am 17. Au-

Johann Ehr stian Schmiedecke aus Zossen: schwere , ein halbes Jahr Zuchthaus; am September 1857 4 Dienstfnech aus Neundnitz bei Friedland: Todtschlag, lebens glich , . Rr T ne, eie ic, Hei e il: re nlite , n, wan schwerer Diebstahl, zwei und ein halbes Jahr Zuchthaus und Stel⸗ Jahre; 14. Oftober K Arbeits männ Johann Chrsstian schwerer Diebstahl, drei Jahre Jahre; am 14. Oktober 1852.

olt rückfälliger schwerer Diebstahl auf zehn Jahre; am 15. Oksober rlin: Urkundenfälschung, zwei und ein 3 e . im Under mögens falle eine zwei⸗ . , 63 Arbe ; . Gant

bei Zossen: iel st ih ö K . , , . . iger rechtskräftiger Verurthei

zal wegen Diebstahls, vier Jahr Zächthaus und Stellung unter Jahre; am 26. Oktober 1852. 10 Schneidergefelle Bernhard Adolph l, begangen nach mehrmaliger Bestra—

fünf Jahr Zuchthaus und Stellung Dir bsahl?* ] ll rbeits mann Gottlieb S om; ,, im RNückfalle: sieben Jahre Zuchthaus . aus seben Jahre; am 6. November 1852. 12) Ehemaliger Friedrich Wilhelm . mann aus Luckenwalde: einfacher Diebstahl, seilung durch einen Hvrenses r e , 5 9 und Stellung un er ir , Huf n zreußisthen Cerichtehaf, nel

2 C

unter Polizei -Aufsicht auf drei Gottlieb Pahl aus Berlin: wiederh . inter Polizei- Aufsicht iedrich Ludwig Benefeld zu Berl d Einhundert Thaler Geldbuße,

F ind Diebstah n Gerichtshof wegen Diebstahls k ] 9. inf Jahre; am 2. November 1852.

32 ;. A ssi 5 4 . ö 9 460 her 3. 1852. 13) 18 Bäcker 9. . (. Aussicht auf drei Jahre; am 6. November Storlow: ö un Bäcker Wilhelm Adolph Derrmann Weinreich zu Ällt-Markgrafpieske bei . orlow; vorsätzliche Brandstiftung zehn Jahr Zuchthaus und S , 6 gut 11586 zehn Jahre; am 12. November 1852 ** Sahm Zuchthaus und Stellung inter Polizei -Aufsicht auf fe. . ö. unter, dem 12. Juni d. J. hin— Berlin, den 18 Rovember 1852 e e ? ; Mi Re. * . 3502. r 3 ö. ahnarbeiter Wilhelm Weicher Königliches Kreisgericht. J. (Krim 13) Abtheili aus Ober-Eulau erlassene Steckbrief ist erledigt 7 gericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.

Sorau, den 16. November 1652. 11666 Königliches Kreisgericht, J. Ibtheilung.

lichen Kenntniß 9g

In Gemäßheit des §S. 30 des Stra ebracht, daß durch die Kriminal-

ö,, a ch ung. fgesetzbuches vom 14. April 1851 wird hiermit zur öffent. Abtheilung des unterzeichneten Gerichts seit dem

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden

. 1675

Mal er. folgende Personen wegen Verbrechen zu Zuchthausstrafen rechtskräftig verartheilt

worden at tisch, Ferdinand Wilhelm Rudolph, Tischlergeselle aus Berlin, wiederholter rückfälli⸗ 4 1 hl: zwei und ein halbes Jahr Zuchthaus und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf drei ger Diet stahlʒ Juni 1852. 2) Seeger, Alexander Karl, Dienstknecht aus Schönow, schwerer Jahrg . ʒwei Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei-Aufsicht auf gleiche Dauer; am Dieb ahl G61. 3) Kupsch, Johann Friedrich Christian, Arbeitsmann, und 4) Kup sch, Johann 6 In udrich Tagearbeiter, beide aus Kiekebusch bei K. Wusterhausen, schwerer Diebstahl: e dez 9 96 brei Monat Zuchthaus und Stellung unter Polizei- Aufsicht auf drei Jahre; am 21. Augu ft wei 5) Vigola, Karl Friedrich, Arbeitsmann aus Berlin, wiederholter rückfälliger Diebstahl, . cen und Führung eines falschen Namens: zwei Jahr und drei Monat Zuchthaus, Ein⸗ Lan e t ö. ein Arbeitshaus nach ausgestandener Strafe und Stellung unter Polizei- Aufsicht auf , , . am 20. August 1852. 6) Wadzack, Karl Ladwig, Arbeitsmann aus Bernau, wieder⸗ . u l salliger Diebstahl: zwei und ein halbes Jahr Zuchthaus und Stellung unter Polizei— holt. iu auf drei Jahre; am 18. Oktober 1852. 7) Palm, Johanne Friederike, geborne Alu ssicht varchelichte Arbeitsmann, aus Lankwitz, Thellnahme an einem schweren Diebstahl: Koc, ahr Zuchthaus und Stellung unter Polizes-Aufsicht auf zwei Jahre; am 11. August 1852. , Heinrich Friedrich, Schlächtergeselle aus Oranienburg; wiederholt rückfälliger Oiebstahl, . ein halbes Jahr Zuchthaus und Stellung unter Polizei- Aufsicht auf fünf Jahre; am r glugust 1852. 9) Bötticher, Karl Heinrich, Lohn-Kellner aus Putbus: wiederholt rückfälliger

Dlebstahl, zwei Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei-Aufsicht auf zwei Jahre; am . . 1652. 16) Sattler, Karl Friedrich, Arbeitsmaun aus Eharlottenburg: mehrere wiederholt

ar F

ickfällige Diebstähle, acht Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei Aussicht auf zehn, Jaht; ö 11. August 1852. 11) Broidong, Friedrich Wilhelm, Arbeilsmann aus Berlin wiederholt i gfalliger Diebstahl: fünf Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht auf fünf Jahre; am . Juli 1852. 12) W uthe, Johann Friedrich, Knecht aus Teltow. pie zer holt züch ligen, und zwar einfacher Diebstahl, zwei Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei AUufsicht auf zwei Jahr?; am 1. September 1852. 13) Philipp, Karl August Gottlieb, Arbeitomann aus Berlin: Dir bergoh rückfälliger Diebstahl, zwei Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei- Aufsicht auf zwei Jahre; am 30. August 1852. 144) * ih mann, August, Tagelöhner aus Trebbin: schwerer Heb⸗ stahl, zwei Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei- Aufsicht auf gleich Dauer; am 2 . jember 1852. 15) Lettow, Gotüifried Friedrich Schuhmachermeister aus Berlin; wiederholt ri = fälliger Diebstahl, zwei Jahre Zuchthaus und Stellung unter Polizei- Aufsicht auf drei Jahre; am g. Oktober 18523. 16) Melzer, Friedrich Wilhelm, Arbeitsmann aus Beelitz: wiederholt rück fãlliger Diebstahl, rückfälliges Landstreichen und wiederholt rückfälliges Betteln, zwei Jahre und . Monate Zuchthaus, Corrections-Nachhaft und Stellung unter Polizei-Aufsicht auf zwei Jahre; am 1. Oktober 1852. Berlin, den 19. November 1852.

Königliches Kreisgericht, J. (Kriminal⸗) Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf Spr*ze da?? kKonieczna. . 21 2. J * 16 ö . ö. . . . Das im In lawer Kreise belegene, den Ge— Folwark Siedlimo wo w powiecie Inowra

cla wskim pokozony rodzenstwu Nasse nalezdc otaxo wan) na 13,112 Tal. 18 Sgr. 4 Fen. wedle tax y, m og4ce; by præcjrzan e VWLraz z wykazem

.

. ehörige Vorwerk Siedlimowo, abgeschätzt auf 13,1 12 Rthlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 28. April 1853 283

7 J . 5 schwistern Nasse g

hypotecznym i warunkami w Registratur ma

dnia 28. Kwiei ni 1653 w mie jscu zwyktem posiedzen sado wem sprze—-

Inowraclaw, den 7. September 1852. . J 52

Ino wractaw, dnia 7. Wrzesnia 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kröl. Sad powiatowy. J. Wyd-ial [t297) Noth wendiger Verkauf. an die Mase anzumelden und nachzuweisen, widri⸗ Die im Hypothekenbuche von Wildenhain sub genfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an die Nr. 55 und 56 eingetragenen Grundstücke des ! Masse ausgeschlossen werden und ihnen deshalb

gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still— schweigen auferlegt werden wird.

Als Mandatarien werden die Rechts-Anwälte Fischer und Vatichés in Vorschlag gebracht.

Der Gemeinschuldner, dessen jetziger Aufenthal

1 1984 7 35 r 1 10 5 99 8 Biernpi 27 unbekannt ist, wird zu diesem Termine hierdurch

Oekonomen Karl Eduard Leisching, bestehend i I) der sogenangten Winkelmühle nebst eine Vorwerke und Zubehör, den sub Nr. 2 in der Oberförsterei Falken berg und Doberschütz belegenen zwei wal— enden Grundstücken, als:

einem Forstgrundstücke von 3 Morgen mit vorgeladen. .

156 Q.⸗Ruthen, Birnbaum, den 4. August 1852. b) einem dergleichen von Königliches Rreisgerick . Abtheilung. Q-⸗Ruthen, velche unter Berücksichtigung der darauf haften⸗ [143 den Abgaben auf zusammen

16,870 Rthlr. 15 Sgr.

gerichtlich abgeschätzt worden, sollen in nothwen— diger Subhastation am 18. April 1853, Vormitt. 11 Uhr,

Morgen 64

Ediktal⸗- Citation.

do

2

5

Nachdem mittelst Verfügung vom 3. April über das zurückgelassene Vermögen des ver— schollenen Lederhaͤndlers Samuel Ruben Sprinz von hier der Konkurs eröffnet und der Rechts— Anwalt Simmel der Masse zum Interims-Ku—

an ordentli Gerichtsstelle hierselbst ver f 7 ' RF ö an oldentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft zator bestellt, werden hiermit alle unbekannten werden.

Gläubiger des Gemeinschuldners hierdurch auf—

gefordert, in dem am 14, Februar 1853, in e

und der neueste Hhpothekenschein erem III. Büreau einzusehen.

6 ; 3 z 6 Vormittags Lorgau, am 20. September 1852.

5 13 ro * 196 . pill 19 68 ü . Schaller 1 Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Schaller an— beraumten Termine, zur Anmeldung der Forde⸗

s 9 m a rungen an die Masse, event. zur Wahl eines

*

J diachdem über das Vermögen des flüchtigen Kurators und Kontradiktors, entweder persönlich stüheren Rechts Anwalts Schütz hier durch die oder durch einen Bevollmächtigten, zu welchen erfügung vom heutigen Tage der Konkurs er. ihnen die Rechts-Anwaste: offnet und der Rechts- Anwalt Beschorner hier Oloff, un Interims-Kuragtor bestellt worden ist, werden Henning und alle unbe

4

* * 1

üe unbekannten Gläubiger des Gemeinschuldners Koll . hierdurch vorgeladen, in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen und am 4. Januar 1853, Vormittags ihre Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls die 1 Ausbleibenden mit allen Anforderungen an die bot dem Herrn Kreisgerichtsrath Schirach im Masse werden ausgeschlossen und ihnen damit ein Instructionszimmer des hiesigen Kreisgerichts, ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläu—

bor

tweder persönlich oder durch einen zulässigen biger wird auferlegt werden. Bevollmächtigten zu erscheinen, ihre Ansprüche Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach un

bekannte Cridar Samuel Ruben Sprinz aufge⸗ fordert, sich in diesem Termine gleichfalls einzu— . finden und dem Kurater und Kontradiktor die ö nöthigen Erläuterungen über die Masse und voll-

ständige Auskunft über die Ansprüche der Gläu—

biger zu ertheilen.

Thorn, den 9. August 1352. Königliches Kreisgericht J.

14331 Ediktal-Citation. .

Nachdem mittelst Verfügung vom 16. März é. über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Lüdtke hierselbst der Konkurs eröffnet und der Rechts-Anwalt Kroll der Masse zum Interims— Kurator bestellt ist, werden hiermit alle unbekann⸗ ten Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem am 22. Februar 1853, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zur Anmeldung ihrer For— derungen an die Masse und zur Wahl eines Ku— rators und Kontradiftors entweder persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten, zu wel— chen ihnen die Rechts-Anwälte Oloff, Henning und Simmel in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen und ihre Ansprüche nachzuweisen, wi⸗— drigenfalls die Ausbleibenden mit allen Anforde— rungen an die Masse ausgeschlossen und ihnen damit ein ewiges Stillschweigen gegen die übri— gen Gläubiger wird auferlegt werden.

Thorn, den 16. September 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dam a. Der Besitzer des zu Wolkramshausen gelege— uen, Vol. 11. pag. 101 des Hypothekenbuchs über diese Ortschaft eingetragenen Ritter- und Mannlehnguts, hiesige Kreis-Landrath Carl Frie- drich Ferdinand Joseph von Byla, beabsichtigt, dasselbe durch Familienschluß unter Beseitigung der in Bezug darauf bisher stattgefundenen Suc— cession nach Lehnrechten in sein freies, durct kei— nen Lehnsnexus irgend einer Art eingeschr! „tes Eigenthum zu verwandeln.

Es werden daher alle etwa vorhandene unbe⸗ kannte Anwarter hierdurch aufgefordert, ihre Er⸗ klärungen über diesen zu errichtenden Familien— schluß vor oder späsestens in dem

auf den 28. Januar 1853, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisgerichtsrath Goldhorn im Gerichts⸗ Lokale Nr. 527 hierselbst anberaumten Termine abzugeben, widrigenfalls sie mit ihrem Wider— spruchsrechte werden präkludirt werden.

Nordhausen, den 11. Juni 1852.

.

V Königliches Kreisgericht, J.

11308 Ediktalvorladung ;

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmann Heymann Davidsohn ist am 2. Juli d der Konkurs eröffnet worden

Der Termin zur Anmeldung aller Ausprück 49 die Konkurs ias ; so wie zur Anerkennung des in der Person des Notars Röpell bestellten Kr rator derselben, steht 9 17 5a 8 1635 Vormitt 10 Uh vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Dr. Ham brock im Parteizimmer des hiesigen Gerichts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausge schlossen und ihm deshalb gegen die übrigen

. Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. .

Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechts- anwälte Martens, Justizrath Liebert und Boie in Vorschlag gebracht.

Dije nach Veräußerung des Waarenlagers reg⸗ lisirte baare Masse beträgt nur 2036 R Berücksichtigung der Kosten ist, da eine Illaten— Forderung von 1685 Rthlr. und an Wech derungen 945 Nthlt. bekannt sind, für die gläubiger kaum eine Dividende zu erwarten. Dies wird mit Rücksicht darauf bekannt gemacht daß jeder Liquidant, auch wenn er nicht zur Hebung gelangt, die Kosten seiner Liquidation tragen muß T anzig, den 20. September 1852.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilun

15 2] K öniglich . *. ö. . 2. * Niederschlesisch⸗Märkische Eisenhahn.

-. 2 2 ö . des Ber Die ing des Bedam

n nhl s . 1853 beste ben NMützholzern pro 18. I 151