1852 / 281 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö /

Brief. 6 eld.

Ausländische Prioritäts-Actien.

Amsterdam-Rotter dam

Krakau-Oberschlesische -..

Nordbahn (Friedr. Wilh.) ... ...

Belg. Oblig. k K do. Samb. C Meuse ..

n- Vereins -Bank- Actie I

Ausländis. re

Hamb. Cert.

H. Pe 1 Anleihe

Stiegl. 2. 4. Anleihe

J Anleihe ... von Rothschild 1 Engl. Anleihe . . ... Poln. Schataæ- Obligatio

‚— d0. Cert. .

do. do. do. . 3. Poln. neue Pfandbr. .

49 . oh nn.

d 5 do. 300 3 Sardin. Engl. Anleihe .... Hamb. Feuer- Kasse. ... .....

do. Staats- Pr. Anleihe Lübecker Staats-Anleihe .... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 FI. Span. 3 965 inländ. Schuld. ...

do 1 3

do. 5

, z h Steigende .

37 * ( tt iI „29. November. timo- Liquidation war das Geschäft

lichem Umfange,

Ungea hte der bex* J tehenden

in den meisten Actie

n von beträcht- und wenn auch die Course anfänglich unbedeutenden

Schwankungen unterworken Waren, stellten sich dieselben gegen Schluls

doch höher. 215

hähern ;

lassen, ausländische

am Sonnabend; für Kosel- Oderberger fehite es

Geboten an Abgebern. Preussische Fonds fest und gut

ohne Ver änderung.

a er IIERerr Ce ze eg HhörSe 29 November

2 0 1 1 . 1 * S8 pid. Diunter Marien wer

VI II

N 4 . ( Letze Oc Rthli

schwimmend S6 pid. Nakl und g pld. vou der Pommern abzuladen S Sp sd. 53 Rthlr. bez. November 49 a 49 Rthlr. be. November / Dezember 48 4 483 Rt = Frühjahr 477 a2 477 Rthlr. bez.

Gerste loco 38 40 Rthilr.

Hafer loco 25 29 Rtlilr.

5chwimmend A6pfd. 25 Rthii = Fh ahr 50pfd. 287 Rihlr. bez Erbsen, Koch- 52-55 Rchlr.

. Futter- 49 51 Rihlr. V interrapps 72—70 RHthlr Winter rübsen do. Sommerrübsen 61 - 60 thlr Leinsaat 60- 58 Ethlr. Rüböl loco 105 Rthlr. bez u.

pr. November 104 Rthlr. Novemb / Dezemb Dezember anuar 108 Rthlr. Br., 1 Januar / Februar 107 Rthlr. Br., 103 6. Februar/März 103 Rthlr. Br., 10ꝝ G.

März / april 105 Rtllr. Br., 105 G.

Abril / Mai 107 Kthlr. Br., 10. bez. u Leinöl loco 119 - 1 Rthlr.

= Pr. Lieferung 119 KRthlr.

er 53 Rthlr. . Netze i ler Nähbe

2 .

1 9 so Ladungen 8 / pId

nomine! nominell. Br.,

Br.,

1 40.

Seffentlicher

bei

211

Höß! Bekannt

22

mach ung.

Am 22. Juli d. J. ist durch die Dorfgerichte zu Rausse der unfen näher signalistrte? sunge Mann hier eingeliefert worden, welcher in Rau fe zwei Diebstähle verübt haben soll. Da der Ver— haftete, wie sich bei der versuchten Vernehmung desselben ergeben hat, taubstumm zu sein scheint, mithin über seine persönlichen und Familien! Verhältnisse nichts zu erfahren ist, so werden

hierdurch ersucht,

dem unterzeichneten richt zu ertheilen.

Signalement.

sämmtliche Polizeibehörden und irch über die Ortsangehörigkeit und die sonstigen Verhältnisse des Gerichte baldmöglichst Nach—

Neumarkt, den 20. November 1852. Königliches Kreisgericht. J.

Größe: Statur: mittel. Haare: blond.

Spiritus loco ohne Fals 237 u. I Rihlr. verk. ? mit Fals 238 a d a2 d a sh Rtkhlr. bez., 23552 Br., 23! . November do. P Novemb Dezemb. Rthlr. bez., 22 G., pr. 10. Dezember ohne Fass 23! Dezember Januar 227 Rthlr. Br., 227 G. Januan / Eebruar do. ? Februar / Mär d0 = Mãrx/ April ; April / Mai 22 22234 Veizen behielt Frage. Rüböl

im Uebrigen ohne wesentliche Aenderung.

2 73 9535 23 ö? * 2 225

do 291

221 . 9 . * *7 Br., 22 (

. g Rihlr. bez., .

mend mehr ofserirt. unverändert still. Spiritus loco

. 2 i * *

= 863 24 gro w 8 4* 2 *

Tel⸗ grep ährsehe Ve eschen. (Nichtamtli ch.)

De 9

(Tel. Dep.

November. D

Mi Inn e 24 6. LIIwoch, 4. eine Deputation durch das Loos

h at

X

5

1e geordnetenkammer

nannt, um dem Leichenbegängnisse Gioberti's beizuwohnen. Der Gesetzvorschlag wegen des Verkaufs der sardinischen Domanialgüter

gegen 3 Stimmen angenommen worden.

rno, Donnerstag, 25. General ⸗-Agent des rägen für Paris, rseille hier dur

2 *7

issel, Sonnabend, 27.

97 9g8gewmker OlIles November, Aben

icht wäre

27 Ein Artikel im heutigen auf dur charakter, durch die Ankündigung einer ausgedehnten Amnestie durch die Versicherung, daß das Kaiserreich nur im Namen, im Wesen der bisherigen Regierung eine Aenderung bringe. neue Kaiser zieht nach demselben Blatte vor, statt durch 6ff Feste seine Throngelangung durch Wohlthaten gegen Arn und durch Gnadenakte einzuweihen. Zustimmungsvoten sind schon 7,711,440 bek— Bombay, Mittwoch,

. e. 4 M ö 244

al

unt.

3. November.

Prome ist nach

den Engländern genommen worden.

zember 47 be ? Frühjah 17 bez. Rüböl Spiritus November 157 bez., Dezember 1635 1

E86 ges lad. 29. November, 1 Uhr 52 Minuten Nachn ( Lel. Dep. des Staats- Unzeigens.) Oesterreichische Banknote z 4proz. Freiburger Actien 1095 Br. Oberschlesische Actien Li 1807 Br Oberschlesische Actien Lit. B 1535 6 Obers ch Krakauer Actien 90 Bi. Neilse-Brieger Actien 76 Ha.

Getreidepreise: Voeizen, weilser 64 koggen 54 - 65 Sgr. Gerste 44-48 Sg Hafer 28 - 313 8g r äücgy, Sonnabend. 27. November, da- hmittags 21 ur 15 Min Tel. e .. B.) Silberanleihe 110 proz. Metallique- Neue Anleihe 937. Iprox. Metall ques 845. Baakactien 1335 bahn 236. 18391 Loose . 28 Amsterdam 1615. 136. Gold 217. Silber 16.

! Sonnabend, 27. November, 5PpProu. 84, 65. 13 pro 106. 50 3prOox.

1

72 Sgr., gelber 64

etien ö .

Hambum .

I 83 Gloggnitz er

Autzsburg 116

5 1

Dpan!e

Nachmittags 9 Spanier 243.

Calcizttm, Sonnabend. 23. Oktober Vechsel- Cours 2, 07 2, 1.

HR Gnm hay, Mittwoch, 3. Novembe— (Lel. Dep. . lebhaft We

mpo! t 8 hwunghaft.

(Tel

24. . Baum v⸗ 0116 1 1 / .

An ze

t

Maron s 9131 1 Backenbart: rastrt. Algen Nase: stumpf.

lich. brauen: blond. lich. Kinn und Gesicht: ru

gesund, mit einigen Som

Stirn und auf der Nase. Zähne; gut

/ vollständig. Besondere Kennzeichen: keine. . / Bekleidung: Eine schwarze runde Sammet mütze mit Pelz gefüttert, eine alte blautuchn Weste, eine alte blautuchne kurze y, . Paar alte blau und weiß gestreifte Zeughosen

Orts vorstände l Mu

Inhafteten 8 nersprossen

Abtheilung.

5 Fuß 3 Zoll. Mund: gewöhn—

8 sX M 8 * RB

bffentlich

1. Roggen im Preise anziehend. Hafer schwim.

Inatte

Der bereits zweimal wegen Diebstahls rechts⸗ räftig verurtheilte Tagelöhner Johann August Hernetzky (Janetzf y), aus Neumecklenburg, Friedberger Kreises, ist der Verübung eines neuen Piebstahls dringend verdächtig. Seiner Verhaftung hat er sich durch die Flucht entzogen. Alle Civil- und Militair Behörden erfuͤche ich deshalb, auf den Gernetzky vigili⸗ en, ihn im Betretungs falle festnehmen und in hlesige gerichtlich, Gefängniß abliefern zu sassen. Bemerkt wird, daß er sich öfter auch den Ramen „Klose“ beilegt. zugleich wird Jedermann, welcher von dem Aufenthalt des Gernetzky Kenntniß hat, zur fofortigen Anzeige davon an die nächste Polizei Rehörde aufgefordert.

Friedeberg i. d. N., den 26. November 1852 Der Königliche Staats-Anwalt. Hau schteck. .

ren .

das

1

) z sonal⸗Beschreibung.

Au gu st angelisch, 5 Fuß 1 3 Haare und Augenbrauen, blaue und keine besondere Kenn—

etz ky l groß

2 (

y 8

itz Scholz aus G , während sei Rittergute Seef verübt zu haben. Er sich von ber Kyritz entfernt, sein jetziger Auf ort ist unbekannt, und ersuchen wir den

6 ö 2 8r 115 Militair⸗Be orden, auf Re) . 18388aFAII2 1m Betretungsfalle

konom Mo beschuldi

1

9 85 73 dem R

81 Und

ihn

2 . 1 * uns hierher

zu achten

6 2 Freer 11 28 verhgnsten 111 .

J trarngdhprbm— irans! .

6 wan zl 1dssell.

Pritzwalk, den

6

1918 11 910 11 J .

( 111 9611

braune 951 1* . 2 24 ALugenbrauen, e mw Bnkhnli che 9e öhnliche

ale (Ge

Ebhctnee ind ;.

nicht elngetrggen,

20 Sgr.

5

1633 solge der nebst Hypothekenschein im Büreau der hiesigen Kreisgerichts⸗Kommission einzusehenden Taxe, soll am 3. Januar 1853, Vormittags 10uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Trebbin subhastirt weiden. Die unbetannten Real -Prätendenten haben sich spätestens in diesem Termine bei Ver⸗ meidung der Ausschließung zu melden; eben so werden die etwa unbekannten Eiben des am 13. Dezember 1851 verstorbenen Garnwebermeisters Scheffler zu Trebbin und dessen Ehefrau, Karoline geb. Clausius, vorgeladen.

Nothwendiger Verkauf.

a) Das Grundstück Leibitsch Nr. 4, bestehend aus einem Vierfamilienhause, 2 Scheunen und 71 Morgen 34 (1 R. nebst lebendem und todtem Inventar, abgeschätzt auf 1061 Rthlr. 7 Sgr. 8 5.

b) das Mahlmühlen-⸗Grundstück Leibitsch Nr. 9, bestehend aus den dazu gehörigen Gebäuden und sonstigen Baulichkeiten, einer Schmiede, einem f und 23 Morgen nebst lebendem und abgeschätzt auf 33,044 Rthlr.

1161

Aalfange todten Inventar, 2 Sgr. 2 Pf.; .

e) die Schneidemühle Leibitsch Nr. 15 zu perfigiar- Rechten besessen, nebst lebendem und todtem Inventar, abgeschätzt auf 5806 Rthlr. 5 Sgr.; .

d) der Eisenhammer Leibitsch Nr. 16, beste⸗ hend aus den dazu gehörigen Gebäuden und sonstigen Baulichkeiten,

einem bade und 2 Morgen 35 (1 R. und

—11 2 W 1 *

Wellenbade 207 [ R. nebst leben⸗ dem und todten Inventar, abgeschätzt auf 9209 Rthlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken hein Registratur einzusehenden Taxe, rz 18 ö 14. vor Hern Schaller an richtsstelle subhastirt werden.

28. Juli 1852.

1a rSRCOMUHIIC G OοOũP ö Rath Drdentlicher Ge

. . f,

Nönigl. Krei ge! icht.

i hn n nig er auf,

he Kreisgerichts-Kommission zu Köpenick, den 29. Septe 1852.

dem ehemaligen Tuchhändler Karl

mber Fri

Schweng gehörigen Grundstücke, als: das zu Köpenick in der Grünstraße b 61 J. Fol. 136 et Vol. 361 sub Nr. 28 des Hypothekenbuchs der Stadt Köpenick verzeichnete W nebst Pertinenzien an

867 14 5 = 14 eslchatzt auf

Count.

letztwilligen Verordnungen Schlächtermeisters

Unter gewissen in diesen

des verstorbenen Ade Clauer zu Schleusingen Verordnungen ausgesprochenen Bed V ul

heil feines WB nogens heil —setlln! v 611

16 8gell *

11 9611

, El vilsachen.

ust Bühring I Duh'lin 8

31 sten

ung getroffen, daß die Vor . ö . So Heinrich August

hn 3 ezember 1828,

Verhandlung vom

i643 bi

re sortge⸗

1592] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Depositorium befinden sich folgende, theils von den zu unserem Gerichts sprengel gehö? rigen Kommissionen Alt- Landsberg, Bernau, Trebbin, Zossen, Mittenwalde, Königs- Wuster⸗ hausen, Köpnick und Charlottenburg, theils von aufgelösten Patrimonialgerichten auf uns über— gegangene, vor länger als 56 Jahren nie derge⸗ legte Testamente, nämlich das

1) des Predigers Heinrich Saunier und dessen

Ehefrau Susanne Jacquette, geb. Thoilhe, vom 20. April 1772;

des Karl Friedrich von Studriz ohne Datum; . des Meiers Andreas Thäus auf dem Vor⸗ werke zu Willmersdorf, vom 19. Juli 17943 des Büdners Friedrich Bölke zu Ahrensfelde

11. August 1790;

verehelichten Becker, Marie Elisabeth,

24. November 1789; Ackermanns Johann Bötzʒ frau ia Katharina, geb.

zu 5 t, vom 13. Novem⸗

1111

Flisabeth August 1793; zen Joachim Bütow und

Ma

5 13

* vbhn,

Ausreuter geb artzen ohne Datum; chnei und dessen Chefran N

3

phie

1.

23

1791; es Rektors Gunter, Karoline . ö . . geh Jenchnn, u Char⸗

20. Februar 1794;

J 111111

891 * . . ml manns