1852 / 284 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1700 ) aus dem Testamente des weiland Gastwirths Feohann Friedrich Sperber, rm. zum Besten 3 den Namen nach unbekannten Geschwister und Geschwister= 463 ̃ Nachdem über den Nachlaß des am 21. Ofto-

pas bonner ent beträgt: Allt Po- Anftalten des In und 2 Sgr. für t Jahr . Auslandes nehmen sestellungen an, allen Theilen der Monarchie ahne ür Serlin die Expeditionen de? Preis - Erhöhung. * Königl. Preuß. Staats Anzeigers.

kinder 4 / . l ber 1844 in Stolpmünde verstorbenen Haupt nit seiblatt (hreuß. Adler-3eitung) **. el. R aner- straße ne. 34 * n sgerlin 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 pf. 8 * 8636 der Preußischen Zeitung, Ceipziger-

Amts- 7. Zoll- Amts Kontrolleur Pappritz der rbschaftlich ,, . Straße Mr. Id.

Ediktal-Ladung.

der Wittwe Amalie Sophie Detmel, der Dorothea Wilhelmine, des Karl George und des Johann Wilhelm Geschwister Schmidt, zusammen 11) aus dem Testamente des weiland Schuhmachermeisters Jacob Krakau, zum Besten der verehelichten Karoline Hoffmann, geb. Krakau, der Kinder des in Libau ansässig gewesenen Schuhmachermeisters Johann Christoph Krakau, und der Kinder des in Moskau ansässig gewesenen Schuh machermeisters Krakau, zusammen. . aus dem Testamente des weiland Sattler

——

2

m Wirklichen Geheimen Rath a. D. und O berschenk, Baron eaulieu-⸗-Marconnay, den Rothen Adler-Srden erster

D

; ; . dert, binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem

der Masse noch übrig bleiben möchte.

beth Kautlers, geb. Stoltz, Anna Wentzel, geb. Stoltz, und Friedrich ; 1613 Bekanntmachung. um Rothen Adler-Orden zweiter Klasst; dem Sher“ St alsm e ster

vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Köhler auf N . in poi ö 3 Voz s . 1852 erli g den 5. Vezem J .. Berlin, Freitag den Dezember S52. Johann Stoltz, zusammen d Kammerherrn von Witzleben und dem Staatsrathe von Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

den 10. März 1853, Vormittags ti nhnr ifmanns Waßilp Stepanow, zum Besten der virchelichten Anng Waßlljewa Ptinzow, geb. Stepangw l Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung t . ; . 33 * ö * ' ö . * is. nämlich: Der stenographische Bericht über die Verh— ind 8 7 25 9 . * ) erhg 18⸗ ** . uderkinder Testatoris. nämlich: eri. nd . r . n mats rain,, lungen in del General -⸗Versammlung der Berliner Lisendecher den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem

an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine ihre Ansprüche gehörig anzumelden und nachzuweisen Diejenigen, welche dies unterlassen, trifft der Nachtheil, daß sie ihrer etwanigen Vorrechte ver⸗ Testamente des weiland Maurergesellen Georg Peter Leitschick, so K . ; . . ö. . . 2 . . 36. k von dessen nacht bliebener 6 w, Se. Majestät der König haben Allergnäbpigst geruht, den trakten den Lieferanten die Tragung des Porto für alle das Lie— geb Ehlert f r Ichbenannten Großherzoglich oldenburgischen Offizieren und Beam— serungsgeschäft betreffende Korrespondenzen und Sendungen zur * 9 = 9. * T. = ; —ᷣ ö ö. 36 r 1 ; 2) zum Besten der nachbenannten Schwesterkinder der ersten Ehefran ö. . ten, als: Pflicht zu machen. . ; Die Zulässigkeit der Portofreiheit bei der Korrespondenz und Aussteuer⸗, Sterbe- und Unterstützungs«⸗Kasen— Stern; dem Major und Flügel-Adjutanten, Grafen von Wed el, ; ; 29 R 185 ö Y a z h . f j . . ; ð ß ; * 1d 90 1 328 214 8 * nher 8 52 Gesellschaft vom 22sten d. M. ist abgedruckt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; ung vom 29. November 1852 worden, und werden die Exemplare zur unent,. o wie dem Hofmarschall und Kammerherrn Grafen von Bo ch oltz geltlichen Vertheilung an die sich im Kassen. . Roth

̃* 1 * * 2 ** Liquidations. Prozeß eröffnet ist, werden sämmt⸗ 1è*ihlr. 275 8gr. mm

lustig erklärt und mit ihren Forderungen nm an

dasjenige werden verwiesen werden,? wag nach Testatoris, als: . . ö. a. 9 Send Zemi sti 3

Sophie Elisabeth Leitschick, geb. Keltzing, Johann Gottfried Geyde, von B den Sendungen der Seminarien ist in der Folge nach vorstehenden „von Gayl, den Stern Bestimmungen zu beurtheilen. 1 7 0 . ; ind dem Kammerherrn von Elmendorff den Rothen Adler? Lokale, Haus voigtei Platz Nr. 112., meldenden ö . Klasse zu verleihen . ö. Interessenten am 2ten k. M. an das Kuratotsum J J

liche Gläubiger des Pappritz hierdurch au fgefor⸗ 9 Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von Christine Jacobine Geyde, Johann Christian Sioltz, Maria Elisa— Klasse; dem General- Lieutenant a. 8 Berlin, den 25. November 1852. abgeliefert werden,

betreffend zisionsfreien Debit der stenographischen

iber die Verhandlungen der preußischen

die diesmalige Sitzungsperiode.

ö w / * i m err ; m

ta ats⸗ Anzeiger 1861 Re. 184 S 68973

.

Berlin, den 27. November 1852. Majestät der Kör w O1 ig 1 der Rönig hahen 1üergnadig; geruht . =. . ; e . . d 3 ö ö. . . ö Vie stenographischen Berichte über die Verhandlungen der J B z . Oer Polizci⸗-Präsident. Hen Landgerichts Assessor Vie 1. ch h r zu Koblenz . * . . alle ; . ; . 2 . w . preußischen Kammern sollen auch für die diesmalige Sitzungsperiode von Hinckeldey tandgerichts-Rathe in Cleve zu s 2 ! , J 6. . . . , 1, ö durch das hiesige Zeitungs-Comtoir und die Post⸗Anstalten se⸗ reis⸗Steuer-Einnehmer Calsow zu Rosenbera, u ci ß7 f, , des S nn , , ö gie K 6 ö. ( doch ausschließlich nur an die Abonnenten des Staats-Anzeigers . . lier! Bezirk Mi lenwerder, den Charakter als ? echnungs⸗ . 8. K 8 f a fre 166 9 43 j and Aeltesten Peter Benjamin Smit, der Elisabeth;— i ,, 2 w eben so wie früher, provisionsfrei debitirt werden. Als Bedin— Barnor, geb. Ahrel, und des Andreas Zander, zusammen k 34 = l . . u verleihen. gung gilt hier bei, daß die Abonnements mindestens au 100 Bo⸗ aus dem Testamente der weiland Karoline Sprengel, geb. ; gen zu dem Preise von 2 Rthlr. 15 Sgr. erfolgen müssen. 2 5 * . . s . 97 . —r 19 269 » veila ; ) ' XV 62. 335 1 K (e ö ow II. , aus dem Testamente der wei and . ö h 161 J B * k [1 1 1 * m J ch 1 n * Arbeiten. 2 imisten für Handel, Gewerbe 1nd 1. ffentliche Arbeiten. '! L * . 1111 . 19 K Lieferung des Bedarfs an behauenen 3 Berlin, 2. Dezember 1852. n n . zu den im künftigen on Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl haben den ersten 1 n 11 . 8 füh 1 9 P w N J flas ) 2 s 226 . 5 ö 44 4 * ö . ( 9 14051 69 x * igs⸗ eilten, welch zt unter 550 M Ru— respondenz zwischen den öniglichen Seminarier . , 56 . Beschwerde sin d n d m, n, , , , , n n n ö K zugebracht; das Fieber ist mäßig, die örtlichen Beschwerden sind then und nicht über 800 Ruthen betragen win och belästigend. 6. '. 8 8 * 7 11 3 ( el ö ] ö. soll im Wege der Submsssion erfolgen. loch belastiger . ; J Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in Alexej w unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt

r, geb.

ö

„der Familie der verstorbenen Salteren, Stiefschwester des Erblassers, verehelicht gewesenen Morsinsky, geb. Clemens in Memel, zu deren Familie sich Meltzer und sein Stiefsohn Duisburg daselbst rechnen, zu gleichen Theilen“ = aus dem Testamente des weiland hiesigen Meschtschanies Peter n,, ausge Potoroschin, zum Besten des Fedossey Grigorjew Delajew des Lawrenip 8 nir re. Cjnreichung der Submisslonen Semenow, des Alexander Kasterski und des Polifarp Kasterski, zusammen. ö zum 29sten k. M. enigegengesehen. aus dem Testamente der weiland Anna Ossipowa Galiuskin, geb. Onikewitz, zum Besten des Kaufmanns Spiridon Michailow k aus dem Testamente der weiland Wittwe Elisabeth Busch, verehelicht gewe— senen Wollow, geb. Päger, zum Besten deren nachbenannten Söhne; J . . . b) des Heinttch Wolkow, welcher angeblich in Mohilew als Schreiber J ; c) des Friedrich Wolkow, welcher angeblich als Schlosserge lew leben soll 170

rintendenten,

un VJ Königliche Schanspiele. bie des Ober-Aufsichtsrechts des Staates ir Freitag, 3. Dezember. Im Opernhause.

rstellung): e Favorite. Oper in 4 Akten, Musik von Donizetti. Ballet Außerhalb wohnenden Lieferanten, n Hoguet. dieserhalb an uns wenden, wird eine der Bedingungen, gegen Erstattung d lien, zugesandt werden.

Auf den Antrag des Herrn Ministers der geistlichen, Unter— . tichts und Medizinal-Angelegenheiten habe ich mn r r,, standen erklärt, daß die Korrespondenz zwischen den Königlichen Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Seminarien und den Superintendenten, Schul⸗Inspekto⸗ Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester ren und Orts-⸗Behörden Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium

äber Führung und Verhalten der Zöglinge, de,,

über Einberufung zu Aspiranten und anderen i unn en,;

wie Mittheilungen über Seminar-Verhältnisse und über Bee!“ zritter Rang und Balkon daselbst. Wenn nun zu deren Empfang, so wenig die Legatare selbst als etwanige Erben und Elbrechts⸗ ö . ,, ö 3.

nehmer derselben sich gemeldet, selbige ihn vielmehr seit Verlauf eines mehr oder minder beträcht⸗ in Kost geld? und Freitisch⸗Angelegenheiten; Amphitheater. .... 1 16 lichen Zeitraums auf sich beruhen lassen, und sonach via publicationis Aufforderung und Anweisung imgleichen? ö Sonnabenb, 4. Dezember Im Opernhause. (193ste Schau— zum Empfang hat decretirt werden müssen und verfügt worden ist: so werden sämmtlich vorstehend , . ü , ö 6 G an nan) Di . , . Fengnnte Cegats-Interessenten, oder im Falle ihres Ablebens elwanige Erben und eg, n . n, Vetreff der abzuhaltenden pädagogischen tenz lo wie sKFHelhang k 3, ,, derselben hiermit, und kraft dieses aufgefordert und angewiesen, sich innerhalb allendlicher peremto— n 9. g Mittheilungen allgemeiner Anordnungen und Vorschriften wegen spiel in 5 Akten, von . Walther. . xischer Frist von Jahr und Tag, mithin spätestens bis zum 23. Dezember 1853 entweder in Person, der Seminarbildung; und endlich 8e r,, oder durch gehörig legisimirte Bevollmächtigte zum Empfange obspezifizirter Gelder, unter rechtsge⸗ Programme für Schulmänner und Präparandenbildner; rn , dogg, 27.44 nügender Legitimation bei diesem kaiserlichen Waisengerichte zu melden, unter der ausdrücklichen Ver⸗ 6 ö . in soweit dabei die Aus übu ng des Ober⸗Aufsichtsrechts Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der warnung, daß entgegenstehenden Falls, wenn auch in' soscher präfigirter allendlicher präflusivischer General Versammlung der Mitglieder 6 des Staates in Betracht kommt, unter öffentlichem Siegel Proscenlums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Frist keine Meldung zum Empfange Und zur Erhebung mehrerwähnier Gelder erfolgen sollte, als. dens-Gesellschafk hierselbst, in welcher a und dem Rubrum: „Herrschaftliche Schul-Sache“ portofrei beför- Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium

) ö, ö . . ö ; . o des dann hinsichtlich derselben ohne Weiteres nach deu imd Kap. V ; V Riga's S echte die Neuwahl des Vorstandes (der Beamten) de htlich ne X eu im Kap. VII. Lib. IV. der Riga'schen Stadtrecht le Reuwahl des Vorstan, b Sea izhriaen er ve es zweiten d ;

; * 6. . Vereins und die Vertheilung der diesjährigen dert werde. des we en Manger

Berlin, den 26. November 1852.

Königl. Ministerial-Bau-Kommission

e e 9 99

J. Nachmittags

Zu der am 11. Dezember d. m! um 4 Uhr in dem Konferenz-Zimmer des H. sigen Gymnasiums statutenmäßtg zu haltender

nvie⸗

Riga, Stadtwaisengericht, den 8. November 1852.

MU. C. Kröger, Imp. Ciy, Rig. Jud. pupill. Seers.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

und im Att. 1076 Th. II, des Provinzialrechts der Ostsee⸗Gouvernements enthaltenen Gesetzesbe— i stimmungen zu verfahren sein wird, und Rechten nach statuirt werden soll. Wonach sich zu achten und vor Schaden und Nachtheil zu hüten.

QW . h ö . 9 8 8e l ast Stihendien an die Benestzlaten der 6 , statthaben wird, werden die geehrten 66 derselben hierdurch ganz ergebenst eingeladen.

Potsdam, den 29. November 1852. Der Vorstand der Friedens-Gesellschaft.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchbruckerei.

Dagegen darf bei der Korrespondenz in obigen Angelegenhei- Zweiter dd . ö.

ten, welche die Seminarien mit Privat-Personen zu führen haben, die Portofreiheit ebensowenig angewendet werden, wie bei der Kor— respondenz in reinen Privat-Angelegenheiten der Zöglinge und bei

den Sendungen, welche sich auf Lieferungen für den Bedarf der

Seminarien beziehen. Die Letzteren sind angewiesen worden,

) J 22 = 2 1 . ö n Bor nach Analogie der Bestimmung im 8. 183 der Uebersicht der Portofreiheits⸗ Verhältnisse bei dem Abschluß von Lieferungs-Kon

Dritter Rang und Balkon vdaselbst ...... k

enter.

Die für Sonnabend

n

87