Alle Poss-Anfialten des Iu⸗ und
—
1700
aus dem Testamente des i608 Edit ? d, [ . .
Fdiktal⸗L 4e Abenntern ent beträgt V
, * k. m, e e Königlich Prenßischeert
SRh. — über ö len Lheilen der Ronarchir ehrte ; ; für ie Expeditionen des
; 0 SRb. R. b 1 den Nachlaß des am 34 Okto- in allen 64 enn g e 53 J = 8 Königl Preuß. Staats 8 Anzeigers,
aus dem Test Ter in Stolpmünde verstorbenen Haupt Mit Seiblütt (breusi. Adier-Stitunt) 3 ö Mauer- Straße nr. S4. und
Besten der Sophia Doroth chultz, geb. Fehrmann . 28 57 Zoll- Amts- Kontrolleur Pappritz der erbschaf hl. e, Herlin: 1 Rihlr. 17 Sar. 6 Pf., ö. e r . , , Zeitung, Ceipziger- aus dem Tessamente des weiland Salz und Kornmessers Johann Birkhahn, Liguidations-Prozeß eröffnet ist, werden f t n der ann, , . h n , 44 . ir. 14.
zum Besten des Peter, David und der Katharina Geschwister Birkhahn, zu— liche Gläubiger des Pappritz hierdurch . rn ,,
bert, binnen? Moncäen, stättstens aber chen
sammen ö vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Köhler auf
den 10. März 1853, Vormittags tHt1 uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle augesetzten Termine shre Ansprüche gehörig anzumelden und nachzuweis ⸗ Diejenigen, welche dies unterlassen, trifft ren Nachtheil, daß sie ihrer etwanigen Vorrechte ver! lustig erklärt und mit ihren Forderungen nur au dasjenige werden verwiesen werden, was nach Befriedsgung der sich meldenden Gläubiger 66 der Masse noch übrig bleiben möchte. ö.
Stiefinder defuncta: ö — ; der Wittwe Amalie Sophie Deimel, der Dorothea Wilhelmine, des Karl
George und des Johann Wilhelm Geschwister Schmidt, zusammen aus dem Testamente des weiland Schuhmachermeisters Jacob Krakau, zum Besten der verehelichten Karoline Hoffmann, geb. Krakau, der Kinder des in Libau ansässig gewesenen Schuhmachermeisters Johann Christoph Krakau, und der Kinder des in Moskau ansässig gewesenen Schuhmachermeisters Krakau,
zusammen. 2 Besten
—
Stolp, den 30. Oftober 1852
Zeschke, zusammen. .. aus dem Testamente des weiland Kauf der verehelichten Anna Waßiljewa Prinzow, geb. Stepanow k aus dem Testamente des weiland Maurergesellen Georg Peter Leitschick, so wie aus dem von dessen nachgebliebener Wittwe Johanna Doiotheg Leitschit, geb. Ehlertz,
a) zum Besten
Testatoris, als:
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 3. Se. Majestät der König haben Allergnädigst
oglich oldenburgischen ffizieren und
ferungsges ̃ Pflicht zu machen.
; ᷣ 83 a n nn, Rath a und Oberschenkt Hie Zulassigteit Korrespondenz 11121 89164 11111 ELI In eilt, ö. 2 3 2 , , . 2 ö , ö. 2 4 Sendungen Del e, 1nd rien . 1. 56 e nach vorstehende
—
den Rothen Adler⸗Orden erst
—
der nachbenannten Schwesterkinder der ersten Ehefrau
lien ⸗ 7 92 General ⸗ L : g, D. wohn Gayle. Bekanntmachung. — . 1 ö 8 n Rothen er- Vrd zweiten Klasse; dem . 9 * z . ö ö ö. geö;HnIolpertt 15 89 j el stenographische Bericht über die Verhanß ind Kammer! Witto leben ind dem lungen in der General-Versammlung der Bellin endecher den Rothen Adler ⸗rden zweiter
Aussteuer-, Sterbe- und Unterstützungs« - Kasen
216 ()J
. lud J und Flügel-Adjutanten, Maria Elisabeth Kathke, geb Gesellschaft vom 22sten d. M. ist abgedruckt n Rothen Adler-Orden dritter Klasse Mutterbruders Johann worden, und werden die Exemplare zur unent— . dem Hofmarschal ind Kammerherr 11 . 38 geltlichen Vertheilung an die sich im Kasen . ; , n,, . H J . 2 h . — 14 5111 95 19 8 86 tei 9 1 ö . ⸗ l 1 . 2 . 8 — Y 111 n x Schiffsbaumeisters Joachim Schlle, zum Lokale Dausr vigte Platz Nr. 11 a., meldenden 6 . oßtochter Testatoris, Anna Heleng Interessenten am 2ten k. M. an das Kn Leontine, Philippine, Rudolph und abgeliefert werden.,
h Fleischen er Friedrich Lucks, zum von Hinckeldey. indgerichts⸗Rathe in Ele ̃ . 1s-Comtoir un ᷣ . ; — . dure 1 Zeitungs-⸗Eomtoir und uhns, zum ö erte, doch ausschließlich nur an die Abonnenten ssat . ö e früher, provisionsfrei debitirt Barnor, geb. Ahrel, u c hierbei, daß die Abonneme aus dem Testamente der 15 Besten der Louise Gröger. . 185. aus dem Testamente der W Besten der Johanna Veronica Müller, geb. Son aus dem Testamente des ehemaligen Mussendieners Lauer berg, zun JJ Besten der Tischlerfrau Anna Dorothea Doritzky, geb. Michelsohn 14 36 JJ aus dem Testamente des weiland Kaufmanns Hermann Lehmann seni“ . . n n gn zum Besten: J . , nn, , n, nn, tr „der Familie der verstorbenen Salteren, Stiefschwester des Erblassers ö, , 1 unter verehesicht gewesenen Morsinsky, geb, Elemens in Memel, zu deren Hö n über Sh XJ kuthen betra Familie sich Meltzer und sein Stiefsohn Duisburg daselbst rechnen, zu fl mn ne,, m, elan gleichen Theilen?! . : . aus dem Testamente des weiland hiesigen Meschtschanies Peter Alexrej⸗mw Potoroschin, zum Besten des Fedossey Grigorjew Delajew des awrentt Semenow, des Alexander Kasterski und des Polifarp Kasterski, zusämmen aus dem Testamente der weiland Anna Ossipowa Galiuskin, geb. Onike witz, Außerhalb wohnenden inten lc zum Besten des Kaufmanns Spiridon Michailow Popow ...... 4 H l wenden, wird ej Auf den Antrag des & aus dem Testamente der weiland Wittwe Elisabeth Busch, verehelicht gewe⸗ der Bedingungen, gegen Erstattung der ichts- und Medizinal-Angelegenheiten senen Wolkow, geb. Päger, zum Besten deren nachbenannten Söhne: ! . sand den anden erklärt, daß die Korrespondenz zwisc 9 des ö n Elias Wolkow J K . z Berlin, den 26. November 185. Zeminarien und den Superintendenten, Schul⸗Inspektt Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester P) des Hein tch Wolkow, welcher angeblich in Mohi . . 2. — n un Irts⸗Behörden Parquet Tribüne, Parquet Loge und Proscenium leben soll . ; ; Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kor ber Tükbrung und Verhalten der Zöglinge 4 ; ; ; c) des Friedrich Wolkow, we in Mohi—⸗ a, , e i : Zöglinge, ö. es zw ö . w J . 5 ; 31 uben , zu , . 9 ,, . wie Mitthei gen über Seminar⸗Verhältnisse n Wenn nun zu deren Empfang, so wenig die Legatare selbst als etwanige Erben und Ecbrechts⸗ 3 . . . . — Parterre nehmer derselben sich gemeldet, selbige ihn vielmehr seit Verlauf eines mehr oder minder beträcht—⸗ Kostaal , , uni sch , ö J ö lichen Zeitraums auf sich beruhen lassen, und sonach via publicationis Aufforderung und Anweisung . ostgeld⸗ und Freitisch⸗-Angelegenheiten; Amp zitheater , , , 8. zum Empfang hat dectensrt werden müssen und verfügt worden ist: so werden sämmtlich vorstehend ngen, ; . ö onngbend, 4. er nbi . genannte Legats Interessenten, oder im Falle ihres Ablebens etwanige Erben und Erbrechts nehmer 16101 J n Betref abzuhalten? en, pädagogischen spielhaus⸗ Abonnements Vorstellung. derselben hiermit, und kraft dieses aufgefordert und angewiesen, sich innerhalb allendlicher peremto⸗“⸗ 161 w, . Mittheilungen allgemeiner Anordnungen el in 5 Akten, von F. Walther. rischer Fist von Jahr und Tag, mithin spätestens bis zum 23. Dezember 1853 entweder in Person, Zu der am 11. Dezember d. J n . er Seminarbildung; und endlich oder durch gehörig legisimirte Bevollmächtigte zum Empfange obspezifizirter Gelder, unter rechtsge— um 4 Uhr in dem Konferenz Himmer e(eehen Programme für Schulmänner und Präparandenbildner; Fremden ⸗-Loge . nügender egitimation bei diesem kaiserlichen Waisengerichte zu melden, unter der ausdrücklichen Ver⸗ Igen Gymnasiums statutenmäßig zu halle nkfoweit vabei die Aus übung des Obe warnung . e en , , . Falls, wenn auch in' solcher präfigirter allendlicher präklusivischer General-Versammlung der Mitglieder ar 264 l Staates in Betracht kom . ꝛ Frist kein Meldung zum Empfange und zur Erhebung mehrerwähnter Gelder erfolgen sollte, als dens-Gesellsch af t hierselbst in wech, der und dem Rukrum:; THerrschaftliche Schul-Sache“ portofrei befoͤr- Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium dann hinsichtlich derselben ohne Weiteres nach den im Kap. VII. Üb. 1IV. der Riga'schen Stadtrechte die Neuwahl des Vorstandes (der Beamten, ée nd dem Rubrum: „Herrschastliche Schul-⸗Sache l . ö K 9 „ro und im Art. 1071 Th. II. des Provinzialrechts der Ostsee⸗ Gouvernements . ele geo bi diesjährigen ert werde. ö zweiten Ranges . . . .. ...... stimmungen zu verfahren sein wird, und Rechten nach statuirt werden soll ; ur, , weiter Rang. J Wonach sich zu achten und vor Schaden und Rachtheil zu hülcn. statihaben wird, werden die geehrten Mär, ritter Rang und Balkon daselbst ...... ..... Riga, Stadtwaisengericht, den 8. November 1852. derselben hierdurch ganz ergebenst einge ladin die Portofreiheit ebensowenig die arterre J Potsdam, den 29. November 1852 respondenz in reinen Privat-Angelegenheiten der Zöglinge und bei Amphithtater ö . Der Porstand der Friedeng⸗Gesellschaf den Sendungen, welche sich auf Lieferungen für den Bedarf der Die für Sonnabend, de ber ,, Seminarien beziehen. Die Letzteren sind angewüiesen vorden, Benefiz⸗Vorstellung der König nach Analogie der Bestimmung im 8. 183 der Uebersicht der Taglioni kann wegen andauern der nächsten Woche stattfinden.
5 41 . 88 * 2 — 6 10 6 4 . ö 9 ꝛ . MJ Portofreiheiis-Verhältnisse bei dem Abschluß von Lieferungs-Kon
.
helmine Sonnen zum len ö . 1 n in. ; 9535 4 9 ᷓIrY = 5 . z M 161 . ni bet Berlin,
8 an behalte ᷣ z ̃ 6 * ; ; ö Konigliche Hoheit
l
Königliche Schauspiele.
1
=
zu diesem Behufe
unserer Registratur zur
; Hezember. Im vpernhause ; !
8 . 1 1
8 .
naa 8a IE, afkelkst in ks ver Rang un alkon daselbst, inkl. der ‚
Dritter Rang und
—è
— 19
1 * d sckhrift vöogort un 21 11 1 1811 m 1111 1Pik
Erster Rang und Balko ; Prosceniums-Logen daselbst: 'rchester 1
*
Vereins und die Vertheilung de . , ö ‚ J , ö 4 91 3 s n Stipendien an die Benefiziaten der Heel he, Dagegen darf bei der Korrespondenz in obigen Angelegenhei tten ten, welche die Seminarien mit Privat-Personen zu führen haben, angewendet werden, wie bei der Kor—
9 ewesen⸗
; D P
X 2
A. E. Kröger, Imp Civ. Rig. Jud pupill. Seers.
Ober- Hofbu hdructene
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober