denselben Proben der einzelnen Lieserungsgegen⸗
stände beizufügen.
Die näheren Bedingungen önnen bei dem Verwalter unseres Schreibmaterialien-Depots ein-
gesehen werden. Stralsund, den 30. November 1852. Königlich preußische Regierung.
[i458 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Richtstraße sub Nr. 234 zu Frank⸗ furt a. O. belegene, Vol. J. Nr. 164 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete, dem Brauer Carl Fried— rich Wilhelm Schindler gehörige Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 11, 376 Thlr., soll in dem am 11. Mai 1853, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisrichter Ullrich an ordentlicher Ge— richts stelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe— raumten Termine öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Zu diesem Termine werden hierdurch öffentlich vorgeladen:
1) der Ferdinand Valentin Muth, 2) der Gutseigenthümer Johann
Zaspel, . .
3) der Lohnfuhrherr Friedrich Wietusch, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger.
Frankfurt a. O., den 20. Oktober 1852
J. Abtheilung
Ferdinand
Königl. Kreisgericht.
14667 Nothwendiger Verkauf.
Das in der großen Scharrnstraße sub No zu Frankfurt a. d. O. belegene, Vol. J. No. 361 ol. 374 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Pantoffelmacher Karl Piönnow modo dessen Eiben gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 7973 Rthlr. 22 Sgr., soll in dem am 18. Mai 1853, Vormittags 11 u vor dem Kreisrichter Ullrich an ordentlicher Ge— richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 4, anbe— raumten Termine öffentlich an den Meistbieten— den verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Sämmtliche Real-Prätendenten werden aufge— fordert, sich in diesem Termine bei Vermeidung der Präklusion zu gestellen.
den 22. Oliober
No. 13
1. hr,
Frankfurt a. d. O., 1852
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
[1616] Nothwendige Subhastation.
Die bei der Kreisstadt Friedeberg i. d. N. bele— ßen, dem Eigenthümer Julius Hintze gehörige, im Friedeberger neuen städtischen Hypothrtenbnche Vol. X, Hol. 211 bis 216 verzeichnete Ein Sechstheil Erbʒachtshufe nebst darauf erbauten Wohn und Wirthschafts - Gebäuden und zwei Windmühlen, abgeschätzt auf 6291 Rthlr. 25 Sgi. 8 Pf., soll
am 23. Juni 1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hhpothekenschein sind in unserer Re— gistratur einzusehen.
Friedeberg in d. N., den 23. November 1852. Königl. Kreisgericht J. Abtheilung.
lIto7 3]
— —
1710
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Ortelsburg in Ostpr.
Das der Frau Emilie Koerner gehörige, Wil— lenberg Nr. 1 belegene Wasser⸗, Mahl-, Schnesde⸗=, Grütz- und Oelmühlen-Grundstück nebst einer Nominalhufe in Beutnerdorff, einem Antheil Wiesfowo von 15 Morgen preuß. und einem Vorwerksantheil von 12 Morgen . Quadrat Ruthen preuß., zufolge der nebst Hypotheten⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe auf 57,6548 Rthlr. 7 Pf. abgeschätzt, soll in termin
den 17. Februar 1853, Vormittags 64 nnr,
auf der hiesigen Gerichtsstelle verkauft werden. Die unbekannten Real-Prätendenten werden, bei Vermeidung der Präklusion, zu diesem Termine
vorgeladen.
1615 In unserem Depositorium beflnden sich:
für die Ehefrau des geborne Aßmann,
für den Schmiedegesellen mann 3 Thlr. 28 Sgr. beide Beträge aus der
schastlichen Liquidationsmas
für die Rinne,
verehelichte s8 der Jakob ) shoff;
Anna Maria, geborne wittwet gewesene späüter Kaminska, 4 Thlr. 8 Pf., au
Frostschen Pupillenmasse von Mare
Frost .
für die verehelichte Jakob Krüger, geborne Giratowski, aus Tiegenhoff, 3 Thlr. 19 Sgr. .
d n Lindenau;
für die Katharina Braun 14 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf, in der Jakob Wilmsschen Subhasta— und resp. Absalon Budwegschen Kon—
nat ßwmalsg m. 6. Augustwalde Nr. 10;
tions⸗ kurs masse
verw von
. zi in ?
Potsdam
Erbtheil,
2. 8 1raagri Starggrdt
m Kar⸗
für den Tischlergesellen Joh. Wilhel — bowski von hier, zuletzt in Altona 18 Sgr. 6 Pf. in der Katharina Grungu—
schen Nachlaßmasse;
Ihlr Vhlr.
ür Jakob Schönfeld rl
fü 14 Sgr. 3 Pf. vaͤterliches
Mußland
te Störmer 5
s Klakendorf, angeblich nac
1.1 14 51 12 Sar . 1
1 — — 1 —
zewandert, 217 es Erbtheil;
3 é * 8
Cornelius Ott von Hohenwalde 15 Thlr
Sgr. 6 Pf. väterliches Erbtheil;
für Cornelius Gütt von Thiergartenfelde, angeblich in Ungarn, 7 Thlr. 27 Sgr. müt
terliches Erbtheil;
sür die separirte Anna Maria Kowitz, ge borne Ranz, von Cronsnest, zuletzt in Pots⸗ dam, 2 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. Erbtheil;
für Joh udwig Schamott von Cam
Sgr. 2 Pf. Erbtheil;
die auf Hohenwalde Nr. 29 eingetragen ge wesenen Erbtheile er Geschwister Johann und Maria Martens, angeblich nach Ruß— land ausgewandert, im Beirage von 37 Thlr. 9 S
für den Schuhmachergesellen Johann Za⸗ growski von Halbstedt, im Jahre 1828 in Westfalen, 26 Sgr. 9 Pf. Eibtheil;
für Helena Danke, Tochter der Christian und Anna, geborne Achtzing-Dankeschen Eheleute von Hohenwalde, 8 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. Erbtheil;
für Gottfried Vogt von Thiensdorf, Erb— theil nach seiner Schwester Anng Vogt, 18 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. ;
Es werden daher diese ihrem Aufenthalt nach
unbelannten Personen oder deren
4 Wochen sich zur Empfangnahm widrigenfalls die Gelder in, .
Wittwenkasse abgeführt werden. Marienburg, den 22. November 1852. Königliches Kreisgericht.
ft20s]! Edbiktal⸗Citation. Königl. Kreis-Gericht J. Abtheilung zu Liegnitz, den 2. September 1852. Mechanikus Eduard
hierselbst am 8. aufgefordert, in
Simon Kirl Januar 1823, die Königl. pre
Der geboren hierdurch
schen Staaten zurückzukehren und spätestens
termino
be , rim 1853 Vormittags 11
vor dem ernannten Deputirten, Kreisge Rath B. von Richthofen, im hiesigen C lokale, Bäckerstraße Nr. 89 50, zu
um sich über seine Entfernung aus
schen Staaten nnd Nichtzenügung seine pflicht zu verantworten. —
Im Falle seinas Ausbleibens derselbe über sänen Austritt zu nicht vermag, hat der 3c. Kirchner zu gen, daß er zu zahlenden welche auf 100 arbitrirt werden und in die Kost
Prozesses verurtheilt werden wird.
F KSP ö
Dokument über die 1h rubuie m Grundstücke zu Danzig Mauer auf der des Hypothekenbuchs ingrossirt. Thalern, pEt. verzinslich, ursprünglich eingetr. vom 1. April 1803 ex April 1802 als Dr med. Michael
Per decreturm vom 8 dem
t10ne erslbulig t10né personlic Liw
7 a ng ) tand 9 LElldwig
an Erben sonstige Nachfolger aufgefordert, binnen schtestu v
lden
zur Justiz⸗Ofsfiziauten!
J. Abtheilung.
nel wird llßi⸗
zarlgtte 9 . ⸗ M v0 ; Charlotte Amalie (geborne Walch] Wistwerl w.
schen Eheleuten und den Piofessor süy swr 118 X2** ö. . 21
George und Henriette Wilhelmine Mistmerkt d deen nn ,,. Wittwerk) Trendelenburgschen Eheleuten
di 1
e Glockengießer Ehrich Lendemannscher eute; demnächst zum Allein-Eigenthu an die vorgenannten Dr. Wittwerkschen leute; welche über die Zahlung der F einschließlich der Zinsen am 19. M notariell löschungssähsg quittirt habe ist angeblich verloren gegangen, und
Besitzer des Grundstückes, Eduard Heinrich
5
das Aufgebot dieses Dokuments (welches formit war aus der Obligation vom 8, April 1802, den
Necognitionsschein vom 1. April 1803 und Recognitionsschein vom 20. Mai 1803) zum der Amortisation und demnächstigen Löschung Hypothek beantragt. . Demzusolge werden alle diejenigen, welche zie zu löschende Post und das darübern« stellte Instrument als Eigenthümer, Cessiona
Pfand oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche
zu haben vermeinen (bei Vermeidung
klusion mit allen Ansprüchen an die zu löschend
Post und das darüber ausgestellte aufgefordert, ihre Ansprüche in dem Deputirten, Stadt- und Kreisrichter 1 brock auf
an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten mine auszuführen, Danzig, den 13. Oltober 1852. Königliches Stadt- und Kreisgericht, IJ. Abtheilung.
und ihnen deshalb gegen
Proklam a.
Nachdem über das aus z des Barkschiffes Emil“ und aus den Frachtgeldern der letzten Reise bestehende Schiff geigenthum des hiesigen gerbermeisters Johann Wilhelm Naledo von ns durch die Verfügung vom 19. Oktober é. ber Spezial- Konkurs eröffnet worden ist, werden ieienigen, welche Ansprüche an dieses Schiffs eigenthum haben, zu dem n 1. Februar 1853, Vormittags
11 uhr,
zor Herrn Kommerz und Admiralitäts⸗Rath Zzeindorff in unserem Geschäfts-Lokale angesetz— Termine vorgeladen, um ihre Ansprüche an pie Konkursmasse gebührend anzumelden und de— ren Richtigkeit nachzuweisen. Diejenigen, welche in diesem Termine nicht erscheinen, werden mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt die übrigen Gläubiger
( bi9
41
19 1611
1
ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Der hiesige Rechts-Anwalt Täubert ist zum Interims⸗ Kurator dieser Konkursmasse bestellt
den 19. November 1852.
Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
v. Groddeck.
Dezember Morgens 10 Uhr, Speicher unserer Materialien-⸗Ver— — Klosterstraße 83, circa 90 Centner alter zutta-percha und Blei⸗Drähte, eine Partie alter Thon Cylinder aus galvanischen so wie 2 große eichene wohl te, öffentlich meistbietend g verkauft werden.
Und
ö . ae 1 em hrr g). a1 G—ο0. . * 6 n . fkoͤnigliche Telegraphen , 4 —Fn Bertretung
4 K Hotthrecht.
16 4 ; Ut machung
d z 1 45* — 16190 86 . folgende
en 6. Dezember tags von 10 Uhr ab, soll eine Partie —⸗ und Bruch⸗Porzeklan⸗G schirre Königlichen Porzellan meistbietend ver—
J 89a 5 halilibe EI bellt
1 Leipzigerstraße Nx. 1,
1852.
. 661 anufaktur.
interhaltung
ö T' 12 Chaussee
lottenburger selben mit ätherischem
2 hr 1853 Untreprise gegeben werden.
im W k
desfallsigen Bedingungen können in un Registratur, Niederwallstraße Nr. 39 gehen und müssen die Submissionen bis i0dten k. M. an dieselbe eingereicht werden
7
Berlin, den 27. November 1852.
Königliche Thiergarten⸗Verwaltung
Manu⸗
1711 1605 . . Oherschlesische Eisenbahn.
Nach dem in der General⸗Versammlung vom 12. Mai 1847 gefaßten Beschlusse sollen die 14,297 Sick. Stamm⸗Actien Litt. A. und 24,000 Stck. Stamm -Actien Litt. B. bei der nächsten Ausgabe neuer Zins⸗Coupons und Dividenden— Scheine eingezogen und gegen neue Actien, in der Form der laut vierten Statuten-Nachtrags ausgefertigten 8234 Stck. Stamm -Actien Liti. A., umgetauscht werden. Der Umtausch der 24,000 Stück Stamm ⸗Aclien Litt. B. ist bereits im Jahre 1848 erfolgt und es werden nur die In— haber der 14,297 Sück Stamm-ALctien Litt. A., nachdem der letzte zehnte Zinsschein für das zweite Semester d. J. zur Einlösung kommt, hiermit aufgefordert, die neu ausgesertigten Stamm⸗— Actien Litt. A,, denen Dividendenscheine und Zins-Coupons vom Jahre 1853 ab, bis zum Jahre 1857 einschließlich, beigegeben sind, gegen Uebergabe der alten Actien und eines Nummern— Verzeichnisses derselben, in der Zeit vom 6. bis letzten Dezember d. J., mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Feiertage, in unserer Hauptkasse Vormittags, 8 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen.
86 von
2 . ) vAI3 26 . 3resia Den 2606.
Lisenbahn.
Eisenbahn
JJ CI Gini ⸗ual . 958645 NMescnlyt 3 gefaßten Beschlusse
5t —1
ammlung
12 5, 04 . efertig
j . 111er * 2chtraA*2 13 14111 u⸗Nachtrage Uu 89
* 6322 5 2 Prioritäts⸗ Actien,
Legat
Testamente weilan
der Brüder Herrmann David und
aus dem Testamente der weiland
Herbergesellen Johann Lange .. Testamente des weiland
esten dessen etwaniger Blutsvert
dem Testamente der weiland
Twerdischew, zum ö
Petrow,
Petrow
pyuhblirirte —5esta . bublizirten Vestame
J 1 118 dem 5 — 111 L 11
eines Bruders des Twerd ischew. weiland Kaufma von Ackermann, mente weiland Karoline r
(z mme * * R Gir ll semessters Full Well 1
des
S 3 * 8 ven Der nder de verstorbene
sammen
Ste Kin der erstorbenen 9
1
de Bes
— ) w * ö * 5 Amalie Sophie Desmel des Johann Wilhelm
aus dem Testamente des weiland
nächster
deponirt nd Gastwirths
Kaufman
2 2 . ö — Besten des im Fährte 1.
zent die zukünftig auszusertigenden Zins-Coupons in Empfang nehmen wird. — Demgemäß werden die Inhaber der 3703 Stck. Priorftäts-Actien, nachdem der letzte zwanzigste Coupon pro 2. Se⸗ mester d. J. zur Erhebung kommt, hiermit auf— gefordert, die neu ausgeferligten Prioritäts-Actien mit Zins -Coupons vom Jahre 1853 ab bis ultimo Juni 1861 und einen Zinstalon gegen Uebergabe der alten Actien und eines Nummern Verzeichnisses derselben, in der Zeit vo m 6. bis ult. Dezember d. J. mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, in unserer Hauptkafse von Mor— gens 8—4 Uhr in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 26. November 1852.
Das Direktorium der Oberschlesischen Eisenbahn.
Seeländische Eisenbahn— isa Gesellschaft.
Da der Kontrakt wegen Fortsetzung der Kopen hagen⸗Roeskilder Eisenbahn nach Korsör abge schlossen und von der Regierung genehmigt wor— den, so wird hiermit durch die unterzeichnete Di— rectsion, nach Ermächtigung der Gesammt-⸗Ver— waltung, der auf der Generalversammlung vom 4. April d. J. fistgesetzte Zuschuß auf die Actien
r Kopenhagen-Roeskilder Bahn, nämlich 28
Species p. Stück, mit 5 pCt. p. A. zu ver⸗ , zur Einzahlung im hiesigen Hauptbüreau
x bis 15. Januar 1853 einberusen. die Actien selbst mussen gleichzeitig ebendaselbst
zur Erlangung der Bescheinigung des geleisteten
s eingereicht werden.
20. November Seeländischen sellschaft.
676 Mülle
8
8 158 1111
RYMisitaird⸗ ⸗ NMilitairdienste
1 K 1è1wr1gaschen
Minh 1 Schuhmachermeist
2 . w d 2 ; 4 Besten der verehelichten Karoline Hoffmann, geb
Libau ansässig gewesenen der Kinder des in Moskau zusammen.
ansässig gewe
Schuhmachermeisters se
ne
151 91 911