1852 / 286 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nu , ,, ö 2* Sgr. für r 14 i li ct * 6 cl Ue Post- Anfialten des An- und

1 4 ) 122 R ä g 1 i 6 ö 12) aus dem Teßamen des weiland Sattlermeisters Joseph Zeschke, zum Besten [1623 Bekanntmachung. n allen 1, hit ahne B 1 ö . a , . Königl. Vreuß. Staats Anzeigers.

des en . Nicolaus der Maria Susanna Gottlieb, 2 3es ae, und 1 . geiblaãtt reuß. Adler-3eitung) M Sus , . Auf das im Herzogthum Sachsen— Altenbur , r Rthlr. 17 Zar. 6 Pf? 63 3. Ya ner⸗- Straße Str I er, , , der n n Zeitung, geizniger⸗

Zeschke, aan unn. 2. ; 8 32 13) aus dem Testamente de len been ., zee res e nn, ; n (. ,, ,,. Siraße ur der verehelichten Anna Ischöpperitz, ist unter andern eine noch . 95

14) aus dem Testamente des R boschte Hyhothek K d nach ebliebener Wi m en da, . . vbothek wegen eines Kapitals von wie aus dem von dessen nachg Tausend Thalern vormaliges y

geb. . gesten der nachbenanuten Schwestertinder der ersien Ehefrau welches als Rest eines aus dem Werd er- Bi pe⸗ 2 J. e g rodischen ö 1 Darlehns von Soꝛhie Elisabeth Leitschick, geb. Kelzing, Johann Gottfried Geyde, ursprünglich 3000 Thalern es jure cesso So- phien Hedwig, verw. v. pi stel geb. v. Koß,

8 Eli 1⸗ hristine Jacobine Geyde, Johang Christian Stoltz, Marig Elise phien Hed Chrif Stoltz, und Friedrich Dohfmeisterin der Prinzessin Karoline? von g .

Kautlers, geb. Stoltz, Anna Wentzel, geb. S

de, Geri e, , . ; ,, , laut Sch id. ta Pfand oer . b) zum Besten der Bruderkinder Testatoris. namlich: vom 8. Oftober 39, Konsen s- und Con e . Hebrg , . Leitschi, Johann Christian Leitschick, und Charlotte J tions-Urkunde vom Sahr⸗ 1 39 und Konsenz? Gottliebe Hastig, geb. Leitschick, zusammen.. . . . Urkunde vom 10. Oktober 17389; ferner Cessions-

dem Testamente der weiland Witiwe Maria Elisabeth Kathte, geb. Urkunde vom 10. Juni 1742 ferner Ke tone! zum Besten der Erben ihres verstorbenen Mutterbruders Johann Confrmationg, urfunze vom 5. Otto ber 74) der hierländischen Leuchtenburger Zucht- und

Davib Moritz, Namens David Gottfried Moritz.. ? nen. aus dem Teffamente des weiland Sch; fsb au mesters Joachim Salle zum Armenkasse zugestanden hat, eingetragen. ; Daß dieses Restkapital lng abgezahlt sej—

Besten der Kinder der verstorbe nen Grog tochter Tescatoris Anna Helena und wird zwar von dem jetz gen B zesitzer des genann⸗

hen, Al ontine, Philippine, Rudolph Reinecke, geb. Stuhben äamlich: Aline, Le hne, ö 39 h , lr : ihr st Reinecke, zusammen 39 len Rüterguts, Herrn I , Adolph Frei⸗ aus dem Testamente der weiland Wittwe Maria Elisabeth Fleisch— gb herrn Bachoff v. Echt, behauptet, derselbe vermag aber, seiner V ersicherung nach, diese B hauptung

Winckler, zum Besten der Josephine Friederici . ; 44 nicht nachzuweisen, auch eben so wenig diejenigen,

Berlin, Sonntag den 5. Dezember

* 2 6a; * * —— Se. Majestät der Rö: nig haben Allergnädigst geruht: ) In diesen beiden Garn isontn ist ⸗Aerz ö; X 3 nl ĩ zten L . Sem Kreisgerichts-Rath a. . Johann Ern st Albinus zt ab auch die Auslands ige von 3 Rthlr , z * 111 zu . den e er, . Orden vierter Klasse; so wie dem jeden zu gewähren. ö ö bei dem Kommerz⸗ . . . aus dem Testamente des weiland Gastwirths Peter Friedrich Lucks, stehten voten ** 1j to . . ,, . , Jus. Märschen haben die Assistenz-Aerzte auf Reitpferde keinen Besten des Malergesell en h ard Wilhelm Pers ky meln; einen Anspruch an die gedar 9 Summe hr, na en un rekutor Chr ist ta an P awelzig das Allgemeine 1 Anspruch, insofern f sie nicht die Stelle eines & a mr te seen aus dem Testamente der Aeltestin Eleonore Krahmer, geb. zu machen be rrechtigt sein lönnten, zu bezeichnen Ehrenzeichen zu verleihen sehen, oder nicht zu Ersatz— . gꝛeferoemannschaftẽ d rans Besten der Kinder weiland Aeltesten Peter Benjamin Smit, der Elisabeth 9 d ö . . . . porten 2c., we iche die Stärke eines Bataillons w Barnor, geb. Ahrel, und des Andreas Zander, . J ö a J bei R Landes⸗ 0 Mann) erreschen, , , 8 (wenigstens ö '. zeiland Karoline Sprengel, geb. Gröger zum Zustiz' Kollegium hier um präjudizielle öffentliche ö ö 33 * ; n ,, * k. 6 ö 42 Vorladung aller derjenigen, welche aus irgend Seine Königliche Hoheit der (. Kar i tern . . die unberittenen. Assistenz⸗Aerzt e 6 I . ö ; 5 K g ; 11 9 ö . dem Testamente der ; echtstitel kinen gegründeten Anspruch g Abend, dem dritten Tage nach ö (h 3 2 n . die Marschz zulage von 8 Sgr. : ; . machen zu können glauben b Bei den Manövern harten die Assisten; Aerzte“ gleich den

Besten der Johanna Veronica . geb. . lau J ö i. ö . t dee ne und rtl che Schmerze 1d deshalb eine seh Ba nzeige dice r vermeintlichen Anspruͤche gebeten. inrul ige Nacht verbracht. /

——

8

Brauhns, zun

elan Dorothe— Wilhelmine Sonnenlau

91 Fe J I

sser Li e

. 18 Oe

8 *

J um w— 1 2 71 5 zte * 3 1 1 aus dem Testamente des ehemaligen Mussendieners Lauer Freyberg, zum = ö. ö taillon ig. Aerzt ten auf die Mansöver— Zulage von Besten der Tischlerfrau Anna Dorothea Doꝛtitzky, geb. Michelsohn.. ö „Nachdem nun diesem Gesuche zu fuͤgen be— Be ro Tag Anspruch. zum Besten: . . . J . fün fu ndzwanzigste ri 4853. . „der Familie der verstorbenen Saltt ten. Stief ö, y ist der Montag nach dem Sonntage Cantate ; angenbeck. Weiß der Marschbeksstigungs⸗ und Brodgelder⸗-Zuschuß nur ge⸗ verehelicht er en Morsinskę, geb. Glemenn in Memel, zu dere zum Ediktal-Termin anberaumt worden ist und währt, wenn sie noch nicht das Gehalt von 240 Rthlr hr Meltzer und sein Stiefsohn Duisburg daselbst . ö alle diejen ö lich beziehen. . lben find demwnäch n leicher W ö. 2 . ß * . ; . (6h) 5 wi k, Theii en“ . dem Rittergute Dobitschen mit Zschöpperitz not e ; ; 2 eise i m . Vein isterinm für andel, Gen verbe und der Be sti mmung ö 8 15 18 * : ö . . ; J 1 ; 3 h . n zun Besten des rigorj⸗ . Orlajew des 2X6 98 sei aus welchem Re chtstit⸗ les wo ge qrin— . , n. vf U 6 3. 5 der Vorschrif ten über die Na Politarp Kasterski, zusam pflegung der Truppen im Frieden zu behandeln Tes 2 p G skin, geb. Onikewitz J 46. aus dem Testamente der weiland ssi wowa Haliuskin, geb. h/ j lassenes und nich nur bei Herzoglichem Landes— vin e ruten * . j zum Besten des Kaufmanns Spi ö ö . Popow —— M f , n,. hier, spn deen . beim Könia— witz ist unter b n. 36. November 1852 ein Patent a. ( . Mehr rbetrag des Marschbrodgeldes? von 1 3 ö vereheli auf eine für neu un eigenthümlich erkannte Construction gegen das aus dem Titel Za. zu beziehende Garnisoͤn-Sröd senen Wolkow, geb. P . Besten deren n achben lannten Sohne: . 1 ir 6. beim Jürstlich . euß. plar tenschen Landes ef 2) es Böttcher gesel len Elias W olfowe. , . ö. 2 ! 710 ö Justiz Kollegium zu Gera, ingleich em Wen Herz 09 . It Ir Erze uUgung von Zinkweiß es ö Wolkow, ö angeblich in Mohilew s8 Schreiber 4 . lichen J uustizamte 6 Ronneburg, zum ie,. iuf fünf J 5 soll ö J gebrachte Ediktal⸗ Citation vorgeladen n worden sind des preuf Slaats ertheilt worden. z Aerzte eine leben soll K in Person ö. durch gehörig zu legitimirende . ̃ ö. . [Ia gfmaniae Erßger Fi hrecht e Be 56 vor ej Devon rten des S za⸗ r* 3 Wenn nun zu deren Empfang, so wenig die . are selbst als etwanige Erben und Eibrechts— vollmächtigte vor einem Deputirten des Her g. RMeinisteriunm des Inne: lichen Zeitraums auf sich beruhen lassen, und sonach via publicationis Aufforderung und Anweisung ö imer zu erscheinen, sich& zum Empfang hat dectetirt werden müssen und verfügt worden ist: so ter den sämmtlich vorstehend ihre Person zu legitimiren, als ö derselben hiermit, und kraft dieses aufgefordert und angewiesen, sich innerhalb allendlicher peremto⸗ Termine Nichterscheinenden nach vorgängigen l per . 90 ö 6 * . oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zum Empfange obspezifizirter Gelder, unter rechtsge⸗ ben zehnten Mat 1853 warnung, daß entgegenstehenden Falls, wenn auch in solcher präfigirter allendlicher präklusivischer sions-Dekrets werde verfahren werden, Frist keine Meldung zum Empfange und zur Erhebung mehrer wahnter Gelder erfolgen sollte, als= Solches, und daß die sich etwa meldenden, hier 5 s z D ; 3 und im Art. 1074 Th. II. des Provinzialrechts der Ostsee⸗ Gouvernements enthaltenen Gesetzesbe⸗ sind, einen in hiesiger Stadt wohnenden Anwalt . J Berlin 4. Dezem ö stimmungen zu verfahren sein wird, und Rechten nach statuirt werden soll. zur Annahme von Ladungen und anderen Zufer— Yet Otziehung auf den Erlaß des allgemeinen Kriegs-Departe J 8. laiesti a.

erlin, den 4. an. . 1852 . . . . 141 V O02. 3 ö ad bern Tes beg, weiland Kaufmanns pernrahn Cehmann erior, hlossen und de 2 Assistenz⸗ Aerzten der Kavallerie und reitenden Artiller . . . ; hr. welche auf Märschen die Marsch-Zulage nicht erhalten wird Familie sich nigen, welche an dem vorerwähnten . die über ähligen Offiziere mit p c 1s d T stament e des wei j M ,, anies Peter Alexej— ungelöscht stehenden Rest⸗Kapitale von 16 05 33 g 3 m Porte ee fut s⸗Gehalt nach Semenow, des Alexander 6 ete Ansprüche zu haben vermeinen, bing ꝛ⸗ r Dütte Li ; n ; em Hüt It pins ky zu Paulshütte bei Katto— f für sie der Narschbekõst igungs-Zuschuß von 27 Sgr. aus dem Testamente . weiland Wittwe abeth Busch, verehelicht gewe— sich zr ißischen Appellationsgerichte zu Naum . i 9. . . 7 J . der Ausströmungs— nung für Zinkdämpfe bei Appara— geld mit 75 Pf. pr opf und Tag beim T U l b) ö 6 . von lenem Lage an gerechnet nd für den Umfang 9) Bei dem Kommand zur Land 6. Wo low, wel YMohi⸗ oben bezeichneten Eagee, Vormittags 11 Uhr, Dauer Uebung. nehmer derselben sich gemeldet, selbige ihn vielmehr seit Verlauf eines mehr oder minder beträcht! lichen Landes ug Kollegiums hier genannte Legats-Interessenten, oder im Falls ihres Ablebens etwanige Erben und Erbrechte nehmer Brüche anzumelden, wogegen wegen der in kicse t rischer Frist von Jahr und Tag, mithin spätestens bis zum 23. Dezember 1853 entweder in Person, gehorsams-Beschuldigung nügender Legitimation bei diesem kaiserlichen Waisengerichte zu melden, unter der ausdrücklichen Ver⸗ mit Erhfynung eines Kontumazial- und ann hin sichtlic derselben ohne! Weiteres nach den im Kap. VII. Lib. IV. der 6 schen Stadtrechte nicht wohnenden Interessenten angewiesen worden ö JJ ö nwal 8 ö w 8 9. M., . nthaltend die Gr indsät 1 idigst geruht, dem . elegrg i. * . zaitong

Wonach sich zu achten und vor Schaden und Nachtheil zu hüten. . ngen zu n n,, e. andurch zur ossent ö ö . z he, ne J 2 essau die Erlaubniß zu des e 6 . lichen Kennt ni gebracht. a ze stellten ssist 13 2 Nen e Die s no Ver 1 1e rigubn zu des von Riga, Stadtwaisengericht, den 8. November 1852. Altenburg, . Oktober 1852. setzungs-Reisen, bei . ö . Märsche zog zu Anhalt-Dessau ihm o in Her A. E. Kröger, Herzoglich sächsis ches Landes ⸗Justiz⸗ Kollegin zu behandeln sind, werden die noch v on verschiebenen ge n . rthe Imp. Civ. Rig. Jud. pupil. Secrs. Wagner machten diesfaäͤll igen Spez zial Anfragen 1n Jolgei 18dem ö 1) Die Assistenz Aerzte sind mit ihrem Gel halte unter Berücksich— tigung des Pensions Beitr ags in den Geld Verpflegungs— Liquidationen ö, Truppen bei der Position „Gehälter für Aerzte“ namentlich aufzuführen. Den Assistenz 9 ten in Mainz etatsmäßigen und überzähligen Offiziere geld von 25 Sgr. monatlich . gewähren r für . Aerzte, welche das Offiziergehalt beziehen, zum vollen Beträge beim . 9 für die ,, Assistenz⸗ 3 ö dagegen, welche das bisherige 4 kommen nebst Brodgeld ö mit Brigade angestellt. v. He 18 8 1. pf. n 6 . nan ii bei d el Za, und nur zun aggr. Pr. Lt. be sörden. er . . S gr 3 . ei den stel 253 es Ge⸗ o. unter ef soörderung zum l⸗Militair⸗Fas— ssen' Tiats zn vera usgaben, 3 andw. Regts. einannt. zum Hauptmann, v. Bojan

ĩ ö He ) 3 ve rbe * b e der s ö 1 A j f ; * 14 g em Gehglte verbesserungs-Abzuge der A istenz⸗Aerzte in giment, zum Prem. Lieut. beförder

88

39 * 5 sil

Garde ⸗Ne zn s, Unter

6 steß e . ; s 18 os . W eese, En vorsteh end unter 2 genannten beiden Garnifonorten ist ziegimen behnfs Rücktritts zur ö ; h I * 1118 31 161 in lnt enn

Redaction und Rendantur: Schwieger. ö 9 das höhere Brodgeld mit zur Berechnung zu ziehen Dienstleist. als Platzmajor in Koblenz en ( 3 11 11 91 en z 11

; t erl * s Oper-Hofbue ckerei. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere

2