nach Vorschrift des 5. 219 J. c. verfahren wer⸗ den wird. Neu⸗Ruppin, 24. November 1852. Königliches Kreisgericht.
11578 Bekanntmachung. 2
In Folge Beschlusses der Militair-Kommission pe . ö Bundes- Ver sammlung zu Frankfurt a. M. ollen von der unterzeichneten Artillerie ⸗-Direction verschiedene, zum Kriegsge⸗ brauch nicht mehr geeignete Gegenstände, als:
circa 615 Ctr. oder 31, 00 Kilogrammes Me—
tall in 23 verschiedenen bronzenen Ge— schüñzröhren (3— 12pfdge, 12 — 24pfdge Kanonenröhre, 1—16pfdges Haubitzrohr, 1 — 60pfdge und 6 — 24pfdge Mörser—⸗ röhre),
circa 45 Ctr. oder 218 Kilogrammes Roth—
kupfer in alten Schlagröhren,
irca 2260 Ctr. oder 116,164 Kilogrammes
Gußeisen in alter Eisenmunitlon und größeren Gußstücken, und
circa 10 Ctr. oder 54d Kilogrammes verdor—
benes Pulver und Pulverstaub, durch Submissions-Verfahren verkauft werden.
Kauflustige wollen ihre schriftlichen Gebote versiegelt, frankirt und unter der Bezeichnung: „Submission auf den Ankauf überzähliger Artillerie⸗ Ausrüstungs ⸗Gegenstände“, bis zum 10. Februar 1853 bei der unterzeichneten Artillerie⸗Direction einreichen, und werden die eingelaufenen Sub— missionen an dem genannten Tage, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts-Lokal der Arkillerie⸗Dire?- tion eröffnet. Der Zuschlag erfolgt an den Meist— bietenden gegen gleich baare Bezahlung oder hin— längliche Sicherheit, unter Vorbehalt der Geneh⸗ migung der Eingangs erwähnten Bundes-Mili— tair⸗Kommission, und bleiben die Käufer bis zum Eintreffen der Genehmigung an ihre Gebote gebunden.
Mündliche oder schriftliche Nachgebote, so wie Gebote auf kleinere Loose, als: 100 Etr. Ge— schützmetall oder 500 Ctr. Gußeisen, bleiben unberücksichtigt.
Das Nähere ist bei der Artillerie-Direction auf portofreie Anfragen zu erfahren
Luxemburg, den 22. November 1852.
Die Artillerie-Direction.
1639 Den Inhabern der Danziger Stadt-Obligatio— nen aus der Anleihe von 100,000 Rthlrn. vom 1, August 1850 A. Nr. 46, a, 657 n r 3. 6 444, , üs, 626, das.. 3560 welche zur Amortisation durch das Loos gezogen worden sind, werden diese Obligationen dergessalt halbjährig gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinfen am 1. Juni 1853 erfolgt, und von da ab die Zinsenzahlung aufhört. Danzig, den 1. Dezember 1852. Gemeindevorstand.
zu 1090 Rthlrn.
1634 Bekanntmachung.
Stargard-Posener Eisenbahn. ee . Die Auszahlung der Stargard— . 36. Posener Eisenbahn-Actien-Di— E videndenscheine Nr. 8 pro II. Semester 1852 soll gegen Ein— lieferung der in einem fummir— =- ten Verzeichnisse nach Stück— rfolge und Geldbetrag zu ordnenden Coupons schon vom 15. bis 31. Dezember d. J., mit Ausschlüß der Sonn- und Fesstage, in Sten jm bei unserer Hauptkasse (neuer Stadtiheil Nr. 201) und in Berlin bei der dortigen Haupt-Bankkasse Jägerstraße Nr. 31), Vormittags von?) bis 12 Uhr, erfolgen, kann dagegen nach dem 1. Ja⸗ nuar 1853, wegen Verlegung der unterzeichneten Behörde nach Bromberg“, nur auf dem Brom—⸗ berger Bahnhofe stattfinden. Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer— halb finden nicht statt. Stettin, den 3. Dezember 1852. Königliche Eisenbahn-Directien. (gez.) C. Hoffmann. von Düring
1724 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
457 Bekanntmachung.
Dem Herrn H. P. Kreßmann aus Stettin sind fünf Stück Stamm. Actien der Bergisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn à 100 Thaler, und zwar die Nrn. 11,960 und 11,961 und die NRrn! 42,335 bis inkl. 12,337, mit laufenden Coupons von Nr. 3 bis Nr. 16, angeblich entwendet worden.
In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts⸗ Statuts fordern wir die jetzigen Inhaber dieser Dokumente hierdurch auf, solche bei uns einzu— liefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls die Annullirung der genannten Dotumente veranlaßt werden wird-
Elberfeld, den 5. April 1852. Königliche Direction der Bergisch⸗Markischen Eisenbahn.
16361
z ͤ . Berlin-Potsdam-Mag—
3 * v * ⸗ 6 8 deburger Eisenbahn.
Am 22. Dezember d. J, Nachmittags 3 Uhr, wird in dem Geschäftslofale des unterzeichneten Direktoriums auf dem Berliner Bahnhofe die Verloosung der statutenmäßig im Jahre 1853 zu amortisirenden Stückzahl Prioritäts-Attien der aufgelösten Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn ⸗Gesell—⸗ schaft stattfinden.
Wir bringen dies in Gemäßheit der §§. 7 und s des Nachtrags zu den Statuten der Berlin- Potsdamer Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 13. März 1839 (Amtsblatt der Königlichen Regierung hierselbst de 1839 pag. 169) mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß den Inhabern don dergleichen Prioritäts-Uktien gestattet ist, der Verloosung beizuwohnen.
Pots dam, den 1. Dezember 1852.
Das Direktorium.
. . J . Berlin⸗Potsdam⸗Mag— deburger Eisenbahn.
Am 25. Dezember e, Nachmittags 4Uhr, wird
lusloosung der für das Jahr 1853 zu amor⸗
en nachbenannten Prioritats Obligationen unserer Gesellschaft
a) der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 17. August 1845 ausgegebenen Prioritäts-Obligationen Litt. B.
b) der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi— legiw vom 19. Juli 1846 und 21. Juli 1847 ausgegebenen Prioritäts-Obligationen Litt. C. der für Stammactien der Magdeburg -⸗ Hal— berstädter⸗Gesellschaft ausgegebenen 4proz. Obligationen unserer Gesellschaft über se 25 Rthlr.
so wie gleichzeitig die Verbrennung der bis dahin zur Amortisation eingelösten Prioritäts-Obliga tionen Litt. B. C. und D. in unserem Geschäfis— lokale auf dem hiesigen Bahnhofe stattfinden.
Potsdam, den 1. Dezember 18562.
ö . ; ; ; Berlin-Potsdam-Mag— deburger Eisenbahn.
Die Realisirung der am 2. Januar fälligen
Zins-Coupons unserer Prioritäts⸗ Obligationen und die Auszahlung der nicht konvertirten und demzufolge durch unsere Besanntmachung vom
10. Juni er, zum 2. Januar nächsten Jahres gekündigten 5prozentigen Prioritäts-Obligationen
Lit. C. findet wegen des auf den 2. Januar
fallenden Sonntages erst vom 3. Januar ab bei unserer Haupt-Kasse hierselbst in den gewöhnlichen
Geschäftsstunden und bis zum 22. Januar auf unserem berliner Bahnhofe in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr statt.
Den einzulösenden Cbupons ist, und zwar für jede Sorte besonders, ein genaues, nach den lau—⸗
Redaction und Rendantur:
fenden Nummern geordnetes und mit der Na⸗ mens-Unterschrift des Besitzers versehenes Ver⸗ zeichniß und den zur Rückzahlung zu präsentiren. den Prioritäts-Obligationen Lit.‘ ein gleiches mit der Quittung über Empfang des Kapital- Betrages und der Zinsen 375 pCt. für das zweite, Halbjahr 1852 versehenes Verzeichniß beizufügen. Potsdam, den 3. Dezember 1852. Das Direktorium.
Köln-Mindener Eisenbahn.
lau
Die fünfprozentige Prioritäts-Obligation zweiter Emission un serer Gesellschaft Nr. 69 zum Nomi⸗ nalwerth von 200 Thlr. ist nebst den zugehörigen Zinscoupons Nr. 5 bis 10 incl. 3 5 Thlrn. dem Eigenthümer abhanden gekommen. Auf den An= trag des Letztern fordern wir daher mit Bezug
*
auf die Bestimmung des §. 20 der Statuten
R
unserer Gesellschaft den gegenwärtigen Inhaber dieser Obligation auf, diefelbe mit ken Coupons an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Amortisation derselben bei dem Königlichen Land— gericht hierselbst beantragen und, sobald diese erfolgt ist, an deren Stelle dem Eigenthümn eine andere Obligation und neue Coupons aus— fertigen werden. Köln, den 29. März 1852.
Die Direction.
1638 Köln-Mindener Eisenhahn. . Die Ausgabe der zweiten Serie der Zins-Coupons zu den Actien und zu den 45puö— zentigen Obligationen ((1ster Emission), so wie der Dio dendenscheine zu den Aktien schaft, wird gegen Einreichung der auf den 4. resp. 2. Januar f. Is. lautenden Anweisungen mit dem 20. d. Mes. beginnen. Die Inhaber der Anweisungen werden ersuch dieselben mit besondern, nach Actien und Obli⸗ gationen getrennten Verzeichnissen in duplo an unsere Haupt-Kasse hierselbst einzureichen oder franco einzusenden. — In diesen Verzeichnissen, wozu in Berlin bei dem Herrn S. Bleich—⸗ öder und in Köln bei unserer Haupt ⸗Kasse Formulare unentgeltlich veiabreicht werden, sind die Nummern der Actien und der Obligationen s ö die Sorten der letzteren geordnet aufzu— en, auch Vor- und Zunamen und Wohnort es Präsentanten anzugeben.
3
Die Haupt-Kasse wird den Empfang der At weisungen auf den in den Händen der Präsen⸗ anten verbleibenden Duplikat-Verzeichnissen be— scheinigen und nur gegen Herausgabe derselben seiner Zeit die Auslieferung der Zins ⸗Coupons und Dividendenscheine bewirken.
Wenn bei Einsendungen per Post solche Be— scheinigungen nicht ausdrücklich begehrt werden sollten, werden die Duplikat-Verzeichnisse erst bei der Auslieferung der Coupons uͤnd Dividenden scheine zurückgegeben, welches portopflichtig ge—⸗ schieht.
Köln, am
1
3. Dezember 1852. 9
— * = vie Direction. 1561 Die Herren Actionairs der Neuen Berliner * [1 Hagel- Assekuranz-Gesellschaft werden zu der Mitt woch, den S. Dezember e. ö. — / . * im Lokale der Anstalt, am Kupfergraben Dr.“ ztatt findenden diesjährigen General- Versamm lung ergebenst eingeladen. Die Verhandlungen beginnen um 105 Uhr Vormittag. Berlin, den 22. November 1852 Direction der Weuen Berliner Hagel-Assckuran— Gesellschaft.
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
nent beträgt: ves , gr fur . Ja alen Theilen der Monarchie ahne 66 preis Erhõhung. geiblatt (Breuß. Adler-Seitung) n zSerlin: 1 Rthlr. 17 Sor 6 pf. in der ganzen Ronarchie: 1 nihlr. 275 Sgr.
Mit
Königlich Prenszischer
Alle Ppast-Anstalten des 3u«— und Auslandes nehmen Sestellungen an, für 6erlin die Expeditiontu des Königl. Preuß. Staats Anzeigers. Maner⸗Straße Nr. v5 4., und der Hreußischen Zeitung, Ceipziger- Straße Rr. 14.
. — — —
nzeiger.
88. Berlin, Mittwoch
den 8. Dezember
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem evangelischen Pastor Gottfried Heinrich Ludwig Engelmann zu Klein-BGartz in der Altmark den Rothen Adler— Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie Dem Regierungs- und Schulrath Runge in Br zmberg den
Charakter eines Geheimen Regierungsraths beizulegen; und
Den bisherigen Kreisgerichts-Rath Sello in Wittstock zum Direktor des dortigen Kreisgerichts zu ernennen.
acht verbracht und befinden Sich den 7. Dezember 1852. Morgens 9 Uhr.
Langenbeck.
Se. Königliche Hoheit der Pri i schmerzensfrei.
* 9* r Saz 8G! 7 n, m mn i forms *IP Vt inister int für GBandel, Gewerbe und offen tiiche
Arbeiten. 4 H . 8 8 Dezember 1852 . spę 9 , ö . . tlich ste Befolgung ,,
der nne
; ö 6 9 ? 9 ** bestehenden Vorschriften
Bahnwärter n auszu f ührend
Revisionen.
Nachdem die von den Königlichen Kommissariaten und Eisen bahn-Directionen verschiedentlich abgegebenen Gutachten über die von den Bahnwärtern auszuführenden Bahn -Revisionen einer prüfung unterworfen worden, kann ich Abänderungen der be— sehenden Vorschriften zur Zeit nicht für gerechtfertigt erachten. Dagegen finde ich mich mit Rücksicht auf die in neuerer Zeit vor gekommenen Unfälle, wenn diese auch anderen Ursachen zuzuschreiben sind, veranlaßt, die pünktlichste Befolgung und die eifrigste Ueber— wachung dieser Vorschriften ganz besonders zur Pflicht zu machen.
Berlin, den 4. Dezember 1852.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
von der Heydt. An die Königlichen Eisenbahn-Directionen und an die Königlichen Eisenbahn Kommissariate.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me edizinat⸗ Angelegenheiten.
en eine bessere
Rriegs⸗Ministerinm.
Verfügung vom 25. November 1852 — betreffend die den Garnison-Lazarethen als Krankenwärter zu überweisenden Mannschaften.
Dem Königlichen General-Kommando erwiedert das Kriegs⸗ Ministerium auf die gefällige Anfrage vom 16ten v. M. ergebenst, daß die den Garnison-Lazarethen zur Ausbildung als Kranken— wärter zu überweisenden Mannschaften, da sie durch diese Beschäf— tigung ihrer gesetzlichen Dienstpflicht genügen, den Diensteid der Soldaten abzuleisten haben. Hieraus folgt auch, daß die Diszipli⸗ nar-Strafgewalt über dieselben in gleicher Weise wie über die ükri— gen, in den Lazarethen befindlichen, oder zur Dienstleistung in den— selben beorderten Gemeinen des Soldatenstandes, auszuüben und hierbei nach den Vorschriften der Allerhöchsten Verordnung vom 21. Oktober 1841 zu verfahren ist. Daß Leute, welche für den Dienst als Krankenwärter nach er— folgter Einstellung für ungeelgnet erkannt werden, zum Dienst mit der Waffe übertreten müffen, unterliegt keinerlei Bedenken; insofern sie aus der Klasse der Dienstbrauchbaren hervorgegangen und ihrer
29 3 2 5 1922 13 . . =. ĩ s Loos-Nummer nach zum Dienst im stehenden Heere verpflichtet sind.
.
Für den Dienst mit der Waffe nicht brauchbare Leute jener Kategorie sind dagegen bei
Di den zu entlassen. In beiden Fällen ist den Intendanturen auf deren Verlangen Nach—
ᷣ Dienst 8. — F . 9 . 7 13 als Krankenwärter zur Dis berweisen.
. 9 156 . henne
Königliche General-Fsot
des III. Armee⸗-C z
Vorstehender gebracht.
. ö . Y . Berlin, den 25. Yovember
. 928 allgemelnen
ö,, 6 J Erlaß erdurch zur
2 ö 16 6 Sn . . — 19 ö n Kriegs-Ministerium. Militair- Oekonomie Departeme
8 ö 1 5 — Gueinzii Schmidt
— m
Per sonal Chronik Brovinzial⸗ Behörden.
Provin; Pommern. Ernannt sind: Der seitherige Wegebar
X 9 * ö 85 9 2 * Ihspektor pommer zu
Marienwerder zum Ober -Bau - Inspektor und ssst derselbe als solcher
an die Königliche Regierung zu Köslin versetzt worden; die Appellations—
gerichts⸗-Auskultatoren von Wödtke und von Kamecke zu Regierungs-
Der außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät det Universität zu Königsberg, Dr. Möller, ist zum chirurgischen Issessor bei dem Medizinal-Kollegium der Provinz Preußen ernannt; so wie
Die Berufung des Kandidaten des höheren Schulamts Dr.) tto Eduard Retzlaff als ordentlicher Lehrer an dem Alt— / faädtischen Gymnasium zu Königsberg in Pr. bestätigt; und /
O —
5 ö . ö ; F ; ‚. (ec Vem Lehrer Friedrich A ugust Zimmer die bisher provi slisch von ihm verwaltete vierte Lehrerstelle am Königlichen Schul
chrer⸗ Seminar zu Weißenfels definitiv übertragen worden.
eingeführt worden; der bisherige interimistische Pa
Neferendarien und sind dieselben in das Regierungs- Kollegium zu Köslin . tor Heidler in Kerstin, Sendde Körlin, definitiv als folcher; die Rechtsfandidaten Ono Sch und Johann Franz Richter zu Auskultatoren bei dem Königlichen pellationsgericht in Greifswald; der bisher interimistische Schullehrer? Heuer zum Schullehrer zu Reddevitz auf Rugen. . Bestaätigt ist: Der Schulamtsbewerber Ludwig Einst Friedrich Franz Bu uz als Schullehrer an der neu errichteten Schule zu Relzow, Angestellt sind: An der Oberwietschen Schule Lehrer Eilert fest; in Schmuggerow, Sonode Anklam, Schullehrer Wulkow feff,
zu Stettin d
3 er er r 8 2 Kuster 1nd
28 * X