K
1726
— ist: Der Regierungs- Referendarius von Bon in auf sein Ansuchen.
Provinz Posen.
Bestätigt ist: Der Rektor Eduard Schultze aus Schloppe als Rind tet ge, fiche Schule zu Schönlane.
Angestellt sind: Der Lehrer Freer, aus Imielinko, Kreis Gnesen, als Lehrer bei der evang elischen Schule zu Klewitz dorf, Kreis Mogilno; der Schulamts Kandidat Friedrich Zieske als interimistischer Lehrer bei der evangelischen Schule zu Athanasien hof, Kreis Chodziesen. NRiedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. med. et chir. Apollinar Jezerski in Czarnikau.
Provinz Sach sen.
Verliehen sind: Die erledigte evangelische Diakonatstelle zu Ge— besee, in der Diözes Weißensee, dem bisherigen Predigtamts-Kandidaten, Konrektor Friedrich August Siemens; die erledigte evangelische Pfarr— adjunktur zu Gröden, in der Diözes Elsterwerda, dem bisherigen Predigt⸗ Amts-Kandidaten Christian Friedrich Rauch; die erledigte evangelische Ober- Pfarrstelle zu Lützen, in der Diözes Lützen, dem bisherigen Pfarrer zu Stützerbach, in der Diözes Schleusingen, Oskar Weinrich. Die da— durch vakant gewordene Pfarrstelle zu Stützerbach ist Königlichen Patronats; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Sachsenburg, in der Diözes Hel— drungen, dem bisherigen Pfarrer zu Großgöhren, Diözes Lützen, Karl Julius Moritz Wimmer. Die dadurch vakant gewordene Pfarrstelle zu Großgöhren ist Königlichen Patronats; die erledigte evangelische Pfart— adjunktur zu Kleinballhausen, in der Diözes Weißensee, dem bisherigen Predigtamts-Kandidaten und Erzieher am Königlichen Kadettenhause zu Kulm, Johann Friedrich Anton Hünicke.
Bestätigt sind: Für die Stadt Hadmersleben der Kantor Glei— mecke daselbst als Bürgermeister; für die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Grassau mit Grünewulsch und Bülitz, in der Diözes Stendal, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Wilhelm Gottlieb August Walter; der Schullehrer August Czasche in Neubau bei Ampfurth, als Kantor und Schullehrer in Carith, Diözes Gommern.
Bestellt ist: Der Schulamts-Kandidat, Privatlehrer Ramme, zum Elementarlehrer zu Seehausen i. M. provisorisch. .
Erledigt sind: Die erste Lehrerstelle in Kösen, Ins zum 1. Jannar k. J.; die Schulstelle in Großmöhlau, Ephorie Bitttr— feld; die Schulstelle in Gräfenstuhl, Ephorie Mansfeld; das unter dem Patronate des General-Feuer-Sozietäts-Direktors, Kammerherrn von Helldorf auf Bedra, stehende Pfarramt zu Braunsdorf, in der Diözes Freiburg, durch das Ableben des Pfarrers Fuchs; die Konrektorstelle zu Osterwieck; die Küster⸗ und Schullehrerstelle zu Wustrewe, in der Ephorie Clötze; die Adjunktur der Kantor- und Schulstelle in Kämeritz, Diözes Gommern.
Nebertragen ist: Dem Forstbeflissenen Löllhöffel von Löwen—
pection Pforta, 5
rung die Försterstelle zu Madel, in der Oberförsterti Thiergarten, s —
efinitiv.
Provinz Westfalen.
Uebertragen ist: Die durch Tod des Lehrers Ludwig Funcke erledigte Schulstelle zu Hervest dem Schulamts-Kandidaten Hermann Rieke provisorisch.
Angestellt ist: Die bisher provisorische Lehrerin zu Nottuln, Gertrnd Overberg, definitiv.
. V Yy2z1IRnR⸗
Verliehen ist: Die durch den Tod des Pfarrers Lamberti erle— digte Pfarre Rohr, im Kreise Schleiden, bisherigen Vifar zu Erpel, Johann Mörs.
2 , . K ö .
Erledigt sind: Die Schulstelle bei der katholischen Gemeinde zu
Langscheid im Kreise St. Goar; das Rektorat zu Altenkirchen.
Königliche Schanspiele.
Mittwoch, 8. Dezember. Im Opernhause. Mit Allerhäöchster Genehmigung. Zum Benefiz der Königlichen Solotänzerin Fräul. Marie Taglioni: Strudelköpfchen, Luslspiel in 1 Akt, nach dem Französischen, von Th. Hell. Hierauf: Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, von Paul Taglioni. (25st Vorstellung dieses Ballets.) Letztes Auftreten des Fräuls. Marie Taglioni und des Herrn Karl Müller vor Antritt der Urlaubsreise nach Wien.
Billets zu den Mittel-Preisen sind im Kassenflur des Opern⸗ hauses von 9 bis 2 Uhr, fo wie Abends von halb 6
1.
haben. D 9 * ĩ ; gan, Donnerstag, J. Dezember. Im Opernhause. 195ste Schau— spielhaus⸗-Abonnements-Vorstellung. Zum ersten Male wirder? . ; . ö . . 2 *. 2373 ; 9 — 511 * holt: Del kategorische Imperativ, Lustspiel in 3 Aufzügen, von Bauernfeld. . Kleine Preise: Fremden -Loge 2 Rthsr. und Yalkon Hasel Logen da elbst Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und ntum des zwelten Ranges 20 Sgt. Zweiter Dritter Rang und Balkon daselbst 127 Sgr. P
.
Ie nwf, , 12 ** 83 Amphitheater 77 91.
Marat pr. Berlin, den 6. Dezember. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 6 8 11 Pf. Roggen, einzelne Preise, 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf, 2 Rthlr. 5 6a. auch 2 Rihlr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Riß.
7 8Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rihlr, 16 Sgr.
3 Ern auch 2 Rihlr. 6 Ssr. 3 Pf. Linsen 3 Rihlr. S Sd. 9 bf, ; 3 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. .
Zu Wasser: Weizen, weilser, 2 Rthlr. 25 Sgr, 2 Rihllr. 22 ger 6 Pf., auch 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen, einzeine Preise, 2 Rtlä. 7 Sgr. 6 Pf., 2 Riklr. 5 Sg, auch 22 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosę? Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Her àRihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rrhlr. S Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthh 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Sonnabend, 4. Dezember.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 20 Sgr. Centner Heu 19 Sgr., geringere Soꝙnte auch 16 Sgr.
Kartosseln, der Scheffel 25 Sgr., auch 21 Sgr. 3 Pf., metzen weis 1869 6
ntlicher echsel-, Fonds- Üünd Geld- (ours eder Henrllinder Häns von 7. EDezennk her 1832.
— — — ——
Preuss. Courant.
V ec klHhsel - C qa VOln ö. Dezember 1852. Briesl. Geld.
t 250 Kurz. dito J D JJ do. . 300 London.. , 1 JJ Wien im 2 FI. Fuss . 150 FI. . . 106 Thlr.
— — — 2 — . 4 *
— m
Fuss.. J . Frankfurt a. X. südd. VV. 100 F 9 ö 100 SRbIl. 3 Woch.
et erz b 18g
dh Ma Ils — CC.
vom 7. Dezember 1852.
1012
103
l 1033 8 8 * 94 Prämiensch. der Schandl. à St. 50 Thblr. — J und Neumärk, Schuldverschreibung. 914
1 Stadt- Obligationen. 1035
6 2
eM .,
C
dito dito
; . ur- und Neumärk. .
*
1 stprenssis- he
1
e , Mn.
D 1 FOmmersche .,. p
— 04
ene,
ö. d1Ilt o
Schlesische
PIsandbries-
*
eurnärk. . Pommersche 5 Posensche,
7121 2 1XIIE Schlesische ..
—
[e.
—
111
enten!
5 Schuldverse hr. Preussische Bank- Antheil-Scheine,
Friedrichsd'or
Andere Goldmünzen
2 —
Eis en HhnaHaMn- Aetieꝶgn vom 7. Dezember 1852.
Aachen - Düsseldorfer. .
dito Prioritãäts- ... dito dito II. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. . . .. . dit - Prioritäts- .. Berlin- Hamburger. . ... . . .. dito Prioritäts- dito dito II. Berlin- Potsdam - Magdeburger. . dito Prioritäts-Obligationen dito dito dito dito
, Stettiner. 9 K * ,, . . dito Prioritãts - Obligaüonen. . ..
preslau- Sc; ei duitae-Freihur er wo.. 3 Vindener- —, — . O bnigat. .... dito dito Pass didorf- Elberfelder 2 dito PFrioritãts- dito Prioritäts- .... Magde burg = Halberstädter Magd burg- W ittenberge, — dito Prioritãts- Niederse hlesise h Märkische dito Prioritäts-. dito Prioritãts dito Prioritäts- III.
dito .
Nie ders chlessch-Märkische Zweitzbahn . Oberschlesische Lit. A. . . .. wd, dito d
Prinz-Wilhelms (Steele Voh w.)
Prioritis-
(Stamm-) Prioritäts- Prioritãts - Obligationen vom Staat garantirte ... — ed Kreis- CLVladba- her 1 2 6 r rIOrlitäts-
7
helmsbalm (Cosel- Oderberg .
Priorität s-
lr und ausländische is8nubahn - Stamm -- Actien
und daguittungsbogen.
2 211 2 0 22 Lachen vIastricht 760 06 Ein. . 712 nnm- KR oöotterckaln Bernburger.
1
CGhers hlesise fe
; s 165 . W orn riedr. VVilh.
pro Stück., 1
ne kHrioritäts - Act
terdam- Rotterdam
rakau- Obers hlesis- he Friechr. Weil )
J
19 San 66 Me U 56
r [I bDahnhnh
Oblig
— eins-Bank- A tien
do
45 Sardin. Engl. Anleihe Harnb. Feuer-Kasse .
do. Staats-Pr. Anleihe Lübecker Staats- Anleih ö. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 1 , Span. 3 * inländ. Schuld. ...
do. 1 à 3 S6 steigende
ze ꝶHlkz. 7 Dezember. Obglei⸗ 1
= 1 matter waren, schlossen solche doch fest
bedeutend billiger offerirt. Preussisch
stern, ausländische unverändert
1
109 1154 1022
H erliner Getreidehhsrse vom 7, Dezember.
Veizen loco 65 - 71 Rthlr. * SSpfd. oberhalb Posen schwimmend 65 Rthlr., SSpfd. von der Warthe mit Auswuchs 66 bez.
Roggen 100 SI -= 69 Rthlr. . schwimmend S54pfd. 52 Rthlr. verk. 9 Dezember 50 Rthlr. nominell. = Frühjahr 514 a 51 Rthlr verk z Gerste loco 38 — 40 Rthlr. Hrfer loco 26— 29 Rtlilr. — Frühjahr 50psd. 29 Rihlr. Erbsen, Koch- 52 — 56 Rthlr Futter- 49 — 51 REthli VWinterrapps 72-70 Rthlr,, mit 71 gehandelt Winterrübsen do Sommerrübsen 61 - 60 RBthh Leinsaat 60— 58 Rthlr. Rübòl loco 10 Rthlr Br., 10 bez., . Dezember 103 u. A Rthlr. De ember Januar 108 Rthlr. Br i verk. u Januar / Februar 107 Rthh Februar / März 103 Rthlr. Br., 10 3 März/April 10 Rthlr 31
April Mai 105 u. Z Rthlr.
loco 118 —11 Rthlr. Lieferung 11* —11 Rthlt
5 Br., 1019 6
6
Fals 23 u 22. RHthlr. do. Dezember Januar 225 Rthlr. verk., 22! lanuan / Februar 22 Rthlr. Br., 22 Februar/März do März/April pril / Mai 223 227 Br., 227 G. ) englischen Post halten sich Markt Roggen matte
. ö. 3. J 1 ruhig Spiritus schwach
1855 6
sische 102 Br.,
r 286 G. Berlin- Köln- Mindener na- Kieler 1077 6
Lit. B. 136 G
1 * 1159 — 11 Diztetlinbir. — 1
9 akRr MMG 11 Waährs é einliich W .
, J * 55. I ** 577 glaubt man auch, daß Verfassu