1736 dern ihnen dabei auch über die Verhälinisse der
Güter mündliche Auskunft zu ertheilen. Berlin, den 12. November 1852.
Das onnement beträgt
ö e. Sgr. für t Jahr
im allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. .
mit geiblatt (greuß. Adler-Zeitung)
an seine bezüglichen Rechte auf den Staat über. gehen. Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf unsere
Signalement. 1) Vor- und Zuname: an⸗ geblich Friedrich Börner; 27) Wohnort: au—
6 * E editi . es geblich aus Beitzenburg; 3) Gewerbe oder Stand: xpeditiontu! d
Jgöänigl. Preuß. Stgats - Anjeigers,
Maner⸗Straße Nr. ., und
angeblich Handlungsdiener; 4) Religion: latho— lisch; 5) Alter: 79 Jahr; 6) Größe: 5 Juß z Zoll (Rheinl.); 7) Haupthaare: blond; 8) Bart: mittelmäßig (blond); 9 Stirn: flach; 10) Augen⸗ brauen: blond; 11) Augen: grau; 12) Nase: länglich; 13) Mund: gewöhnlich; 14) Zähne: vollständig und gesund; 15) Kinn: rund; 16) Gesicht: länglich; 17) Gesichtsfarbe: gesund; 18) Statur: kräftig; 19) besondere Kennzeichen: an der rechten Hand mehre Warzen.
[1347] Rothwendiger Verkauf.
Der in der breiten Straße sub Nr. 9 und großen Scharrnstraße Nr. 15 hierselbst belegene, Vol. J. No. 359. fol. 372 des Hopothekenbuchs verzeichnete, der verehelichten Rentier Herrmann, Christiane geb. Gäbeler, gehörige Gasthof nebst Zubehör, abgeschätzt auf 14,910 Rthlr. soll in dem
am 27. April 1853, Vormittags 11 1 vor dem Kreisgerichtsrath Mörs an ordentlicher Gerichtsstelle hlerselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbie— tenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Frankfurt a. O., den 27. September 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11340) Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission 1, zu Schwedt, den 21. September 1852.
Das zur Kaufmann Adolph Helbigschen Konkurs— Masse gehörige, vor dem Berliner Thor der Stadt Schwedt belegene, im Hypothekenbuche von Schwedt Vol. VIII. No. 94. pag. 133. verzeich⸗ nete Grundstück, nebst darauf befindlichem Fabrik⸗
—
Gebäude, abgeschätzt auf gio7 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehen— den Taxe, soll am 15. April 1853, Vormittags 2 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
1531 Bekanntmachung.
Die dem Königlichen Seehandlungs-Institute gehörigen, im Züllichauschen Kreise des Regie⸗ rungs- Bezirks Frankfurt a. d. O. belegenen Schmöllener Güter sollen im Wege der öffent— lichen Licitation mit dem 1. Juli f. J. veräußert werden.
Diese in der Nähe von Züllichau und des Oderstromes belegenen, völlig separirten Güter bestehen aus einem Haupt- und einem Neben— Vorwerke mit einem Gesammt-Flächen⸗ Inhalte von 3281 Morgen, in welchem 17 Morgen Gär— ten, 1774 Morgen Ackerland, 493 Morgen Wiesen, 280 Morgen Holzung, 620 Morgen Hütung und 18 Morgen Rohrung enthalten sind. Zu den⸗ selben gehört auch eine Brau- und Brennerei und ein Weinberg. Die Wohn- und Wirthschafts⸗ gebäude sind meist neu und massiv erbaut. Das mit zu verkaufende Vieh- und Wirthschafts⸗In⸗ ventarium ist vollständig vorhanden.
Zur Annahme der Gebote haben wir einen anderweiten Termin auf
den 12. Januar 1853, Vormittags . ge i hhr, in unserem Geschäfts-Lokale, Jägerstraße Nr. 21
hierselbst anberaumt und laden Kauflustige dazu hier⸗ mit ein.
Die Licitations- und Veräußerungs-Bedingun⸗ gen liegen:
in . Registratur hierselbst
un in dem Geschäfts⸗Lokale der Guts-Admi istra⸗ tion zu Schmöllen urg in den Dienststunden zur Einsicht der Kauflustigen bereit. Außerdem ist die Guts ⸗Administration? in Schmöllen veranlaßt, den sich bei ihr meldenden Kauflustigen nicht allein die Besichtigung der Güter zu gestatten und die zur Information an gefertigten Anschläge zur Einsicht vorzulegen, son—
General-Direction der Seehandlungs-Societät. Bloch. Wentzel.
1937
. z .
Die Eigner folgender, nach Vorschrift der §§. 8 und 9 des Nachtrages zu dem Statute der Star gard-⸗Posener Eisenbahn-Gesellschaft für das Jahr 1851 behufs der Amortisation ausgeloosten 277 Slüch Stargard-Posener Actien:
Nr. 7. 494. 708. 938. 1145. 1176. 1182. 1217. 1398. 1536. 1551. 1596. 1693. 1753. 1875. 2045. 2098. 2306. 2447. 2537. 2627. 2712. 3167. 3275. 3682. 3878. 3926. 4094. 4115. 4523. 4594. 4633. 48.8. 5022. 5237. 5306. 5317. 5372. 5419. 5540. 5709. 57 10. 6118. b i43. 6256. 6269. 6284. 6468. 6542. 6555. böõ95. 6832. 6851. 7223. 7289. 7422. 7426. 7658. 8245. 8325. 8378. 8423. 8441. 8702. S708. 9253. 10,094. 10,783. 10,913. 11,080 146. 114185, 14,327. 11, 9838. 12049. 12,264. 12,278. 12,353. 12, 85ę1. 13,158. 13,753. 43,886. 14,227. 14, 406. 14,508. 14,875. 15,117. 15,1425. 15,748. 16.022. 16,442. 16,706. 16, 920. 160,927. 17,064. 17.223. 17, 504. 17,991. 18,558. I8, 844. 19282. 19, 466. 19,987. 19,802. 19,972.
20, 180. 20,375. 20,574. 20,650. 20,734. 20,876. 20,896. 20, 937. 21,753. 22,070. 22,571. 22.842. 23,478. 23,748. 24, 104. 24,202. 24,288. 24,395. 24,896. 24. 936. 26, 4090. 260,207. 26,446. 26,744. 26,978. 27,036. 27, 438. 27,717. M, 3 6. 28, 1443. 28 201. 28,207. 28, 400. 28, O48. 28, 862. 28, 876.
29, 90. 29, 859. 29, 874.
w 575. 29, 964. 30,068. 30, 196. 30,245. 30, 584. 30,714. 30,846. . 31,997. 32,146. 532, 1478. 32,203. 32,243. 32, 246. 32,401. 32,974. 32,727. 32,836. 33, 155. 33,191. 33,472. 33,950. 34,135. 34,600. 34,893. 34,924. 35,600. 36,312. 36, 342. 36, 448. 37,0937. 37,360. 38, 039. 38, io. 26. 39, 219. 39,549. 39,909. 40,032. A0, 053. 40,053. 40,180. 10,504. 40,515. 40,589. 40,696. 11,014. 41,061. 41,077. 41,096. 41,439. 41,557. 41,629. 2,425. 42, 455. 42,928. 43, 139. 43,194. 43,218. 43, 259. 43,328. 43,356. 44,418. 44,620. 44,536. 4,739. 44,844. 44, 876. 14,909. 45,0907. 45,499. 45,624. 45.959. a6, 976. 46,984. 47, 109. 47, 174. 47,39. 47,536. 47,664. 47,983. 48, 05. 18, 044. 18,298. 48,819. 48,823. A8, Sz7. 48.897. 18,928. 49326. 49348. 49.415. 49,452. 49,517. 49,570. werden hierdurch aufgefordert, diese mit den nach dem 2. Januar 1853 fällig werdenden Dividen— denscheinen Nr. — 12 vom 15. Dezember er. ab bei der hiesigen Königl. Regierungs⸗Hauptkasse gegen Empfang des Actien⸗Nennwerths à 100 Rthst. einzureichen.
Für die hierbei etwa nicht abgelieferten Divi— dendenscheine von Nr. 9 an wird ein entsprechen—m der Betrag vom Actien-Kapitale abgezogen und zurückbehalten werden.
Die noch nicht realisirten Dividendenscheine bis Nr. 8 inel. löst unsere Hauptkasse ein.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ,, Actien auf 5. 9 des Statut ⸗Nachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezoge⸗ nen Actie für den darin verschrlebenen Kapitals · Antheil mit dem Ablaufe dieses Jahres aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkte
28,985.
36,094. 97, 032 38, 042. 39,499.
Bekanntmachungen resp. die des früheren Direct? toriums vom 1. Juli 1849, 1850 und 1851 die Eigener der folgenden, bisher nicht eingereichten Actien: 35 Nr. 580 und Nr. 35,865. (ausgeloost am 1. Juli 1849.) Nr. 1428. 5373. 6185. 11,316. 13, 326. 16 7, , , n, 6. 35,373. 37, O42. 47, 512. (ausgelsost am 1. Juli 1850.) Nr. 3128. 5056. 7996. 10, 047. 10, 85. 12, 406. 13,366. 17, 529. 17, 7.03. 21, S709. 24, 004. 24,005. 24,624. 27.781. 28, 994. 31, 282. 31,570. 37,743. 44,281. 45,551. 46,723. 49, 141.
(ausgeloost am 1. Juli 1851.) erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Re— gierungs-Haupt-Kasse zu Stettin einzulöfen
Stettin, den 1. Juli 1852. Königliche Eisenbahn-Direction. C Hoffmann. von Düring.
1652
Die Realisirung der Zins-Coupons unserer Prioritäts-Obligationen wird laut §. 11 des Privilegiums vom 4. März 1850 Gesetzsamm⸗ lung für 1850, Seite 20145 für die Folge von den Fälligkeitsterminen ab, nur bei unserer Haupt kasse, neues Fischerufer Nr. 22 hierselbst, statt finden. Auf Schriftwechsel und Geld sendungen nach außerhalb kann nicht eingegangen werden'
Magdeburg, den 7. Dezember 1852.
Direktorium der Mazdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn Gesellschaft.
1651 In der sammlung den Berliner Hagel- A Ssekuranz-Gesellschaft nd Herr Alexander Mendelssohn nach vorh- statutenmälsigen Ausscheiden aus der D aufs Neue zum Directions- Mitgliede, Herr Morit? Güterbock stituten erwählt worden Berlin, den 8. Dezember 1852 Direction der Neuen Berliner Hagel
ranz - Gesellschaft
heute Sstattgetundenen Genera
Herren Actionairs der
wiederum
— — — —— — ——
1650 Di videndenvertheilung der Lebensversicherungsbank Deutschland in Gotha.
Nach einem vom Vorstande dieser alt faßten Beschluß wird im Jahre 1853 der schuß des Versicherungsjahres 1818 ie be treffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden Derselbe beträgt 203,769 Rthlr. 21 Sgr. pr. Cou und entspricht mit Rücksichtnahme auf die dar— Theil habende Prämiensumme von 849, 010 Rthli 12 Sgr. einer Dividende von
24 Prozent.
Diese Dividende wird auf die im Jahre 181 für lebenslängliche und Ueberseb'ens oer sicherungen eingezahlten Prämien gewährt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerech— net, auf die erloschenen aber vom 2. Januar 18353 ab baar gewährt wird. ö
Ueber die auf erloschene Versicherungen fal— lenden Beträge, so weit dafür Dividendenscheine (Promessen) für 1848 ausgegeben und noch im Umlauf sind, sind Verzeichnisse bei den Agenten der Bank zu Jedermanns Einsicht niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben bin nen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. He zember 1854, bei der Kasse der BVank. quittit einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen. ö
för hleich ergeht an diejenigen, welche auf Pra mien aus 1847 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung. die . den Scheine spätestens bis zum s. czemb 3. zur Eihebung der Zahlung einzureichen, widrige falls sie ihre Ansprüche verlieren.
Gotha, den 8. Dezember 1852.
Das Büreau der Lebensversicherungsbank.
Dr. Rost. G. Hopf. H. G. Haas.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
in Serlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Konarchie:
1 Rthlr. 275 Sgr.
3tag
— ——
8 * * ᷣ . ) 3 5 Züe Post- Anstalten des An ⸗ und Auslandes nehmen Gestellungen an 1. ö ‚ ) lungen an, 23 ;, für Serlin die — . 5 583 t .
der Preußischen Zeitung, Ceipziger=
Straße Rr. 14.
AM 291.
Berlin, Sonnabend den 11. Dezember
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kaufmann Thor Hansen Rönne in Rönne auf Born—
holm zum Konsul daselbst zu ernennen.
Im Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen seit gestern keine Veränderung eingetreten. Berlin, den 10. Dezember 1852. Morgens 10 Uhr. Casper. Langenbeck.
3
Berlin, 10. Dezember 1852.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Lo u ise, Sr, Königlichen Hoheit des Prinzen Karl, ist, von tommend, hier wieder eingetroffen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeiten.
öffentliche
8
vereidigten Translator H. A. Bastide in Berlin
6. Dezember 1852 ein Einführungs-Patent
auf einen, durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Apparat, um die Melasse vom Zucker zu scheiden, in se ner ganzen Zusammensetzung, insoweit derselbe als neu und eigenthümlich anerkannt worden ist,
Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— preußischen Staats ertheilt worden.
ö
vos m 6. Dezember wegen von der Gas-Beleuchtungs Actien⸗
zu Breslau gefaßten Beschlusses über
höhung des G rundkapitals der Gesellschaft.
Bekanntmachung
IIschaft
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Bestätigungs Urkunde vom 17, November d. J. den von der Gas⸗Beleuchkungs⸗ Actien⸗-Gesellschaft zu Breslau in der General⸗Versammlung vom 1G. September d. J. gefaßten Beschluß, wonach das Grund kapital der Gesellschaft um 100,060 Rthlr. erhöht werden soll, und einen
utsprechen den Nachtrag zu den unterm 5. November 1849 Aller⸗ höchst genehmigten Gesellschafts-Staluten zu bestätigen geruhet, was nach Vorschrift der S8. 3 und des Gesetzes über die Actien-Ge— sellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt ge— macht wird, daß die Allerhöchste Bestätigungs-Urkunde und der be— treffende Nachtrag zu den Statuten der genannten Gesellschaft durch . untsblait der Regierung zu Breslau zur öffentlichen Kenntniß gelang ö
Berlin, den 6. Dezember 1852. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
von der Heydt.
nannt Nerly, aus Erfurt,
i1hn⸗, Post⸗ und
J 9 , v 5 ; ; . Cours-Buches zur Ermittelung der
Ver fügung vom 3. D reffend die
ampfschiff⸗
et *
Benutzung des Ei
Angaben bei Liguidirung von Reise o st en. Auf den Bericht vom 18. Nevember ö lichen Ober-Post-Direction Folgendes eröffnet: Der im Jahre 1850 in zwester Auflage herausgegebene Meilen zeiger von Wölker enthält nicht die seit jener Zeit, namentlich in Folge der Eröffnung neuer Eisenbahnstrecken, vorgekommenen Ver— änderungen, so daß bei Liquidirung von Reisekosten die Entfernungs⸗ Angahen häufig nicht mehr auf Grund dieses Meilenzeigers erfol—⸗ gen können. So lange daher nicht eine neue vervollständigte Auf—⸗ lage desselben vorliegt, erscheint es angemessen, das gleichfalls nach amtlichen Quellen bearbeitete und in kurzen Zwischenräumen müt Berücksichtigung der inzwischen eingetretenen Veränderungen er— scheinende Eisenbahn-, Post⸗ und Dampfschiff-Cours-Buch“ zu be⸗ nutzen und die darin enthaltenen Entfernungs-Angaben bei Ligui— dirung von Reisekosten als maßgebend anzusehen.
Berlin, den 3. Dezember 1852.
wird der König⸗
General⸗Post Amt.
Finanz ⸗Meinisterium. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntm ach un g. Januar k. J. fälligen Able feruna der
w Kö gegen 211 ver
) 6 v CGS tas Ga- 3insfen der Stagatsschu
te gun, — können Coupons Serie XI. Nr. 4 schon vom Mittwoch, den 15. Mts., ab bei der Staatsschulden? Tilgungskasse, Taubenstraße 30, parterre links, in den Wochen⸗ g (mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats) von J bis 1 Uhr Vormittags erhoben werden. Die Coupons müssen nach den App— geordnet sein, und es ist ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes, aufsum— mirtes Verzeichniß beizufügen. Berlin, den 8. Dezember 1852. t-Verwaltung der Staatsschulden.
. 1 * 3 va o 4 Y ata n, R olcke. Gamet.
Angekommen: Se. Excellenz von Frankenberg⸗⸗L udwigsdorf, von Glogau. Der k. k. österreichische außerordentliche Gesandte mächtigte Minister Graf von Thun, von Wlen.
bgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Graf
von Renard, nach Groß-Strehlitz.
Der General-Major und Commandeur der 2sten Infanterie Brigade, von Herrmann, nach Trier.
Berlin, 10. Dezember. Se. Majestät der König haben Aller⸗
gnädigst geruht: dem zu Venedig lebenden Maler Nehrlich, ge⸗ ne die Erlaubniß zur Aʒalegung des von Sr. Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Ritter— kreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu ertheilen.