1852 / 292 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 7 . . 4 ö . ö

8

Strafe gezogen werden können, wird durch der Rendanten Hiege mn. eine Belohnung von 1090 Rthlrn. zugesichert. . Angermünde, den 7. De zember 1852. . Die Königliche Staats⸗-Anwaltschaft. Meyen.

en Antrag der Königlichen Sggals; An waltschaft haben wir den Klempner Cohn Blasch— iher in Samter, zuletzt in Scharfenort, weren, Uurkund efälschung in ÄAnklagestand ver—

ö, Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des

lngeklagten unbekannt ist, so laden wir denselben

zu dem zu seiner Verantwortung und zum münd— lichen öffentlichen Verfahren am 27. Juli 1853, Vormittags um 2

or der Kriminal⸗Gerichtsdeputation hierselbst

ö Termine mit der Aufforderung hier⸗

durch öffentlich vor ö.

zur festgesetzten S Stunde zu erscheinen, und die

seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel, über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen, mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem

Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzei—

gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft

werden können.

Im Falle seines Ausbleibens wird mit der

intẽrsuchung und Entscheidung in contumaciam ve ei hien,

Zugleich wird der ꝛc. Blaschkauer benachrich tigt, daß als Belastungszeugen gegen ihn auf— treten:

1) der Exekutor Barner,

2 der Eisenbahnwärter August Kühn

der Bäckermeister Karl Schöneich von hier. Samter, den 24. April 1852. Sahar in r, . J. Abtheilung.

8e , . Nan h wan diger Verkauf. Am 13. Juni 1853 von 11 Uhr Vormit⸗ iags an wird der ur anenz⸗ Termin der dem Apotheker Julius Heinrich Graentz gehörigen, zur noihwendigen Subhastation Schulden halber gestellten Immobilien: 1) des Hauses zu Danzig auf der Rechtstadt in der M fe. Nr. 2 des Hypotheken buches, gerichtlich taxitt auf 4400 Rthlr., 2) der in dem vorgenannten Hause etablirten Medizinal⸗ Apothekergerechtigkeit Nr. 4 des e eie che es, gerichtlich taxirt auf 18,025 Rthlr. 19 Sgr., an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden. Das Grundstück und die Gerechtigkeit werden zusammen für einen ungetheilten Kauspreis ver fauft. Die Taren und Hypothekenscheine sind in un serm Büreau V. einzusehen. Danzig, den 50. Oltober 1852 Königliches Stadt- und Kreisgeri cht. IJ. Abtheilung. 1 66 Der Rentier Roggensack hierselbst hat gegen e Erben des riger R uge zu Sagard anf gehlu nm von 25 Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf. Klage zrhoben und denselben gleichzeitig mehrere . / talien aus den Schusdverschreibungen vom 4. und 24. Juni 1831, 24. Juni 1837 und na Juni 1840 zum Beirage von 506 Rthlr. 12 Sgr. 141 Pf. gelündiget. Dem einen der Erben, Kauf. mann Johann Friedrich Ruge zu Peterg⸗ burg, Fat die Klage nicht zugestellt werden fön⸗ nen, weil sein Aufenthalt nicht zu ermitteln ge. wesen is. Demselben wird daher au fgege ben, in Gemeinschaft mit seinen Miterben dem W die ö Summe mit den Kosten dieses Verfahrens zu zahlen, oder bis zum 1. Februar 1853 bei dem unterzeichneten Gerichte Wider⸗ spruch zu erheben, indem mit dem Ablauf der Frist dies Mandat die Kraft eines Kontumazial— / Erkenntnisses erlangt und auf Anhalten des Kia. gers zur Vollstreckung gebracht werden wirt, Bie eingelegte Kündigung wird demfelben hierdurch mitgetheilt. Bergen, den 8. Oktober 1852. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Bagatell und Injurien⸗-Sachen.

Ediktal⸗Vorl Dokument dem dechrund n zu

630 Kranken⸗J 705 Kranken⸗ Hose n,

380 Hemden,

465 Paar wollenen Socken,

555 Paar baummwollenen Socken,

es Submissions⸗ Verfahrens siche Liefern gslissige Sen den z

aufgefordert,

y6 n beträgt für 4 Jahr We len der Konarchte ahne preis Erhdhung t eir itt (breuß. Adler - Zeitung) 17 89r. 6 pf. in der , gion a: ie

K vas A6enMnem; Rubrica III.

Landan Nr. 5 e Hypothek von 10h Nthlr. 9. 5 pCt. verziusl ich, bestehend Obligation uc als Schuldners, ; Gläubigers, Ingrossations-Note vom

Alle Post - Anst Auslandes neh

für Serlin

alten des In nen Sestellungen an, die Expeditionen Hreuß. Staats- Anʒe Straße Nr. J

der Preußischen Zeitur ng, kei Straße Ur.

——

e 5 er.

Königlich Preusßischer

wn ah, W Bilhelm öh kt, des Gutsbesttzeis 3 nebst Recog mnmitions—

soll 3. Wege d

ö. ö gelt unter der . 2 ssion 11 auf die

schein und . 29 1847, 8 Lieferung pro . , 234 ö un Vormittag Die näheren Ie le,. und Proben sind in unse rer Registratur, Königlichen Garni on 0 zur Ein⸗

3 0. 821 zuse den. Qokum?nts k

als 2

. hiermit alle d Cessionare, 5 Rechte an

Geschäfts - Lok.

Pf 2 1 fandgis iubi ö. waltung in Giegan,

dem genannten D ö die genannie Höpothek, aufe sef tern

zu . vermei⸗ Ansprüche

5 * k

8 mn 265

9. ö 1 o Be h 1589 angeblichen ee, dem * nun der

——

Berlin,

K , . ö bleiben Februar Vormittags ,

n orden licher we, , n,. vor dem Kreisrichter widrigenfalls sie unter , eines ewigen Stillschweigens prakludirt, .

83 2 M 19 5** Konigliche ö Armee⸗Con Sonntag den I12. 2 ezember

Hambrock

. ine! jenen , . der König . ler höe . Hofl erreichischen Fiel herrn in einer Privat Händen desselben

zezember 1852. ren Fristen ausd weise geordnet unt. Begleit Berichts

in der schon gegenwart 6. Nachn vel isungen Host⸗ Anstalten nicht mehr unverzög . welche

.

. müssen cours

haben Allergnädigst 3 dabei ee.

igt gewesenen Kaiserlich— und bevol m ichtig gter

Gasthofe hien lbst und Werkholz aus n Forst⸗Reviere, im ,. m hütte,

in dem Geilenfeld'schen stehendes Bau⸗ Kör nigliche

J gene werd en n ird. ager beglaub

ordentlich hen Gesandten

e,. ö

Straf * , . Die Döern . D

ö nzet

der Die baten f ,

vl ae an

säumniß⸗

a . das . Senner Majestät d ö er von dem hiesigen zunehmen. linmittelbar 26 geruhten , ,, den ö Freiherrn von Priol Kämmerer -Hohenstein,

. rtigt. erte e,, .

iel, zrchnfisc cu h / Stück Eichen,

un v. tos 26. Kiefern Balten Pätznickerie, 16 Jö, Birken und 836 Stüc Kiefe

d des Kaisers

2 Stü ck Buck en Gesandtschaftsposten

. 6 . e me diejenigen, welcht durch Ertran

] den bethet eilie Georg 5

Wittenhagen S glckerarbeiten,

e . . zu Nach h⸗ n, g m Ne

ernannten Keaisrlich⸗

gat ö Geheimen Rathe Audie nz zu ertheilen la nbigungs

Bei 6 . de

. . Extrakte, Strafanrechm

e,, igen in A ungen in Anwendune

e r mular . ö

antität Birk

Buchberg ; t Leiterstangen,

der Licitation öffentlich an den ft, wozu 6 . an Vormittags

In wentarie: 4

ö air. solche nicht ) gh big . Postenzettel hierdurch

. K s 11h

en angezeigten ale Raiserlic ; J 1a Reh den Versäum nisse Ober-⸗Post-⸗Direc be, bis d

. . asse .

n. n allmor tent ein en lte

Be ö soglesch ganz

werden muß. wmerden den

C .

ors ae wen.

E 8

zajestat der Köni ig haben n . gst geruht:

, . den Ren eM .

leon vies⸗ ; tingetragene erfolgen.

lichen Hoheit Livorno, d Feuerwerker

6*

Grimmen, den . Sa Fischer.

nnutmachung , hen

.

*

2

, eh Lieferung 28 Reifen für Lisenbahnt aten fe von ungefähr Suh n en 1 . Hierzu ist ein T R

ch eld ehstz

Konkurrenz

bekannt zu mach gung dem Unterzeichneten in unserem Geschäftslokale eingesehen werder hofe angesetzt, bis wohin s Näheres ergeben ) Bedingungen, welche im vor genan nien

Ver inn nußfti 1 Dölzer drei Tag Eisenhammer

dieser Bedingungen gegen Erstsas ung der Kopialier

November Königliche Ader] schlesisch⸗

Direction Möäörkischen

Premier Lieute hierselbst, Gläubigern

Fersäumnisse—

. Kranke ö ern

21

zn doe ir bn [. . feinen Decken⸗ 6 . Kopf⸗Polster⸗ Bettlaken, Handtüchern, ordinairen Decken⸗Bezügen, Kopf⸗Polster⸗Bezi Be ettlaken, Handtüchern,

9 11h gewiß auf hiesiger ui insgen ichts stube bringen und klar zu stellen, sons nicht weiter . werden sollen. Dezember 1852 girstlic lin. . Militair . on Lüben,

ren wegen Mi tthei ung der 28 3 je den ; (

Borschriften

x ·

gur nnr nete, an fen dem Ahlauf Ober⸗Post⸗Directie

erlichen Ertrakte 3 r

Redaction und Rendantur November

Schwieger. einz g.

. für

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hof buchdtu cker ei.