1852 / 292 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1744 tionsgebühr oder Bestellgeld verweigert, ist kein Hinderniß; machten Beamten hinzugefügt wird, wobei ein Stempel ben 1 ̃ ö? n . i ; werden lann, der den Namen dieses Beamten enthält. kt post · Anstalten. Eigenschaft. In welchem Lande belegen. Per sonal⸗ veränderungen in der Armee. troffen, so ist die Verfügung 4. seinen Angehörigen oder fei⸗ r. Offiziere.

Außerdem sind zu der Beglaubigung auch die der Aufgab Postanstalt namhaft zu machenden Stellvertreter der dazu ein? fa⸗ [. nem Gesinde zuzustellen. Ist von solchen Personen (den An allemal bestimmten Beamten, die Gerichts⸗Vorstände Prassd (n Menaeringhausen Fürstenthum Waldeck a. gehörigen oder Hesinde) Niemand vorhanden, dem die Verfün ten, Direktoren, Abcheilungs-Dirigenten, Gerichts- Kommiffarien?!— . J Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. gung ꝛc. zugestellt werden kann, oder will sie Keiner annehmen, so wie die Untersuchungsrichter, und in Angelegenheiten der Staat Cen un d , Den 25. Novembel. so muß die Insinuation an den Hauswirth geschehen. Ist Anwaltschaft der dieselbe verwaltende Beamte persönlich befugt. Sranienbaum do. Herzogthum Anhalt-Deßau. v. Alvensleben, P. Fähnr. vom Kaiser Alexander Gren. Rea auch dieser nicht gegenwärtig, oder wird die Annahme vön und können bei größeren Gerichten, nach dem Ermessen derselts!! Rienburg d. do. Anhalt -Cöthen. zum 4. Jäger-Bat. verseßt,. 34 . ihm verweigert, so ist die Verfügung an die Stuben oder für die verschiedenen Abtheilungen verschiedene, der Aufgabe i Pyrmont Post⸗ Amt. Fürstenthum Waldeck. / Den 27. November Hausthür des Adressaten zu befestigen, keinesweges aber frem- anstalt zu bezeichnende Beamte mit der Beglaubigung ein? . Radegast Post - Erpedition Herzogthum Anhalt-Deßau. U Herzog Wilhelm von Mecklenbu 34 . 6 den und unbekannten Personen oder unerwachfenen Kindern allemal beauftragt werden. ; J Rhoden 44. Fürstenthum Waldeck. aggr. dem Regt. Garde du Corps, die zahn n, . a. ö Raguhn do. Herzogthum Anhalt-Deßau. dron dieses Regiments übertragen. il,

anzuvertrauen. Die Insinuation von Verfügungen an Haus— §. 11 9 Anhalt Fh rn * 4 Nos lau l b. Anhalt⸗ Gothen. . R Fürstenthum Waldeck. Den 30. November.

der Insinuation. Wird der Adressat an den bei 1 gedachten Orten nicht ange—

it, Rittm.,

* J

Regt. als Sec. Lt., 6st, R. nnr, g, D.,.

und Grundeigenthümer kann au l erwal ; j ö —r 25 t Grundeigenthi ann auch an deren Verwalter oder Folgen der unterlassenen Hinzufügung und der nicht vorschrifts mäßig Sachsenburg .

. U do do. do. Ger. a. D., zulttzt im 18. Inf

31

Administratoren, nicht aber an Miether erfolgen. : . 34 ; solgen erfolgten Beglaubigung des Portofreiheits-Vermerks. e , . Sandersleben do.

In allen bei 2, 3 und 4 gedachten Fällen hat der insinuirende . ö Briefträger oder Postbote unter dem Behändigungsscheine die Alle diejenigen zur postamtlichen Insinuation bestimmten gericht. Schlotheim do. Fürstenthum Schwarzburg-⸗Rudol⸗ lichen Verfügungen c., auf deren Adresse sich der vorge. stadt. 3 schwingh-Plettenberg s, Ses. Lt. a! D. (mit 4 im 8. Hus. Regt. , gestattet, statt der Armee - Unif

iletzt im 9. stattgefundene Instinuation durch seine Namens? uUnterschrift l 9 5 . l P n ö N i bꝛ er r , 8 J s . 19 2 S schriebene Vermerk über die Portofreiheit der Sen Sondershausen Post-Amt Fürstenthum Schwarzburg-Son— nannten Regts, mit den vorschr. Abz. f. V zu tragen ** ( * ) esu gtll.

Herzogthum Anhalt-Deßau.

beim 2. Artill. Regt. als P. Fähnr. wieder angestell⸗

in folgender Art: , . . . R. N dung nicht vorschriftsmäßig beglaubigt findet, sind eben H dershausen. . . ; . so wie diejenigen, auf deren Adrefse je ner Vermerk fehlt Wildungen Post⸗E)pedition Fürstenthum Waldeck. Abschfedsbewilli vereidigter Briefträger, von den Post-Anstalten als po rtopflichtig zu behandeln. Wörlitz do. He w (oder Postbote). An Gebühren sind dafür zum Anfatz zu bringen': zerbst Post - Amt

zu attestiren, und auf seinen Amtseid in dem Behändigungs⸗, Y) das tarifmäßige Porto für die Beförderung? der Verfügung: Gren. Renan. Reser a scheine genau zu vermerken, wie die Insinuation erfolgt, und nach dem auf der Adresse angegebenen Bestimmmungs? Reaistraiur. glptheilum Gren. Regt, zur Reserve entlassen eintretendenfalls, daß die Annahme oder Ertheilung einer arts welchem im Falle des 5. 7 noch das Porto für“kf J k Empfangsbescheinigung verweigert worden sei. Die Personen, Nach sendung bis jum Gesammtbetrage von 3 Sgnt ej an welche die Insinuation bewirkt worden ist, sind zu benen— den einfachen Brief hinzutritt, ; ö

nen und ihr Verhältniß zu dem Adressaten, ingleichen der Tag die In sinugttonsgebühr von 3 Sgr. zur Nummer und die Stunde, wo die Insinuation oder die Befestigung der () das tarifmäßige Porto fuͤr die Rüsffend! . , . 1 k ñ ber die Zustellung des Exrlasses vom te 8 1 M 31 ĩ 1 dl Een i n., des Crlasses vor ten * . Beamte der Milita ir . Verwaltung.

r rzogthum Anhalt⸗Deßau P

en 20. No Graf v Haslin gen Schi ckfuß,

do. do. do.

9 (.

Aktenzeichen .. ö X ö R 1 77

Post⸗Insinnations-Dokument lckel, Hauptm, vom 2. Bat. 2

64 Ile . der Abschied

Verfügung an die Stuben oder Hausthür stattgefunden hat, händigungsscheines, und Behändigungsscheinen ist von den Post-Anstalten durch Bes— dert, Verweigert derselbe die Berichtigung, so erfolgt dessenun Lerch, Proviant-Amts-Applikant in Bresla rt II 2

sind anzugeben. M das tarifmäßige Bestellgeld. in der Die Richtigkeit der Unterschrift der Briefträger 2c. unter den Diese Gebühren werden zunächst von dem Empfänger erfer. Durch Verfügung des Kriegs-Minist f . , zen 22. November drückung des Dienstsiegels zu legalisiren. geachtet die Insinuation der Verfügung zc. an ihn, jedoch nur a5 Die mit der oben angegebenen Nummer bezeichnete an 4 857. an n, ,,, l r nrg, ,,,, w en nr , m nn zien, , enen n nnn, , ver eht lee en Vermerk fehlt oder sich nicht gehörig beglaubigt vorfindet. Die scheinige ich hiermit Den 23. November den in 1 Crusius, Proviant ⸗Amts⸗Assistent in Graudenz, mit der 2 erwal⸗

Nachsendung. ö, . . 2 Adresse ist dann, zugleich mit dein attestirten Behändigungsscheine, den : tung des Depot-Magazins in Elbing beauftragt. Gens mer, Proviant

Ergiebt sich, daß derjenige, für de die Verfügung z0. besti G e . 7 ist, den auf . Adresse ö Sr . . . et gn nh zurückzusenden und von letzterer ohn Amts - Assss s der anderweitige Aufenthaltsort desselben zuverlässig . ii. n, oder sonstige Gebühren weiter zum Ansatz kommen ö . e dot g ins , gil, iii zn bekannt, und im Inlande oder im Bestell- Bezirke einer bitch 2 ö. dem Behändigungsscheine dem V orstande des absen. cken garn Göandenz zu, zöicheri, Probiant- tach? nigen preußischen Post-Anstalten belegen, welche in dem J . 3 zuzustellen, welcher die Einziehung der vo J . ö. w ; , zr bot; Maggzins in Elbing. übernimmt die i n n er eich n ss⸗ , an z J ie 9 ö dem Empfänger nicht berichtigten Beträge an Porto, Insinuations . . ,. 296 ; bez chn te a is fertigung ist er ng 5 , , ,, 1 Rein ch, Proviant Amts⸗ Verfügung ze., nachdem dieselbe von dem mit der Insinuation be⸗ 6 . von dem j snisg en Beam ten, des Ge. k der Albress. en an d , auftragten Briefträger oder Postbolen unatte st irt zurückgegeben et , wird, durch dessen Versehen die, Hinzufügung der durch einen? vereideten Posthoten worden, an den Aufenthaltsort des Adressaten zur Insinugfich an Dortofreiheitst ermertes oder die vorschriftsmäßige Beglaubigun boehändigen zu lassen, und das In— denselben nachzusenden. t ö , . Vermerkes auf der Adresse der abgesandten Verfügung v sinuations⸗-Dokument mit der Qust— §. 8. absaumt worden ist. tung des Empfängers und dem, Zurücksendung der Behändigungsscheine. geile ng tet: nens Die vorschrifts mäßig ausgefertigten und attestirten Behändi Boten gefaͤlligst zurückzusenden gungsscheine (Insinuations⸗Dokumente) sind unverzüglich an die absendenden Gerichte zurückzusenden. Dabei hat die Post⸗Anstalt sa lich am Bestimmungsorte, sobald der Briefträger oder Postbote den 4 84 . Behändigungsschein zur Beglaubigung seiner Unterschuift zurücklie⸗ J fert dann aber auch, die Postanstalt am Orte der Adafgabe der Sendung, genau zu prüfen, ob der Behändigungsschein vorschrifts⸗ Post. Anstalte . Auszufüllen mit dem Worte „nicht“, wenn mäßig behandelt worden ist. Ergiebt sich irgend ein Mangel, so mem Eigenschaft. t 94 rsön lich angentossen wor zen f. . ist sogleich die Beseitigung desselben zu veranlassen. Post . Anstalten. J an, 26 3 Aiuszufullen en lweber! !. e. in pie er Velen! lahr lafsi zu ne Ehen, ö ö K HJ 1) wenn der Adressat per sönlich angetroffen worden ist, mit ; Auf Anordnung ezeichnung der speziellen Fälle . der betreffenden Ober-Post-Di— . . roß herzogthume chsen⸗ den Worten: dem Adressaten selbst“ sind seit längerer zeit rection namhaft zu machen. ö Alexisbad do ö Hubalt. R oder 34 fuche zur Entfernung des §. 9. Urolsen Post Amt ,, . n . k . night *. 16 nlich, wohl aber einer se Abtrittsgruben durch Anwendung des Fisenvitriors angestell . Gebührenfreie Insinuation. . Post - Expedition Herzogthum Anhalt. ernbi wir th ö ,,, k . . ö ö. . word n n e n ehem gingen igernih r, n,

s, Für, die zur postamtlichen Insinuation bestimmten, vorschrifts— Zan nnz Post · mt ,, do. de oder Grund- Eigen thü mer? 6 sol K P. Bei der Gemeinnützigkeit des Gegenstandes finden wir . mäßig als portofrei bezeichneten gerichtlichen Verfügungen 9. 1 ö Hag ö. Fürstenthum Birken feld⸗Oldenbu walter oder Administrator angetroffen worden ist n den veranlaßt, das hierbei in der neuen Straf⸗Anstalt bei Berlin beob— . Insinuatlons . Gebühren und Bestellgeld nicht . Eoswig ö , . . . Worten: achtete, wenig kostspielige Verfahren zur allgemeinen Kenntniß zu

tz. ; . Cöthen P 86 He zogthum Anhalt-Bernbu dt === welche, die weitere Beförderung bringen. . 366 3 . . dal st das vern 4 f ; Es wurden nämlich täglich 10 Pfd. Eisenvitriol in . Eb. sebe ö . Anhalt⸗T sal, r mn, fn, nörr kontraft⸗ Waser au faelt un zan Portofreiheits Vermerf. Ebeleben Post- Expedition Fürstenthum Schwarzburg-Son— liche Verhältniß, in welchem die Person, an arc 6 ,, von 38 größeren Nachtgeschirren ver—

u , . den Po stAnstalten als portofrei anerkan nt Frankenhausen Post - Amt JJ do ,, 9 n . si zun dem Adressaten wendet. Die * Kosten dafür beliefen sich bei einem Preise von

zu 6. , . 3 insinuirenden gerichtlichen Verfügungen . ö. ) . J ,,, , 1 Rthlr. 15 Sgr. für den Centner Eisenvitriol auf 4 Sgr. 1 Pf 9 . d Pest: ei pbebttion Hetzogthum Anhalt. Bernburg. 3 wenn weder der Adressat persön lich, no ch eine der taglich; net in für fed, achtgeschirr 5 ö alten „Portofreie Justiz⸗Sache“ ; Fürstenthum Schwarzburg-Son bei 2 bezgichneten Personen an getroffen, oder von. Die Auflössung des Eisen-Vitriols erfolgt , , 5 . i . ö ö. . ( 35. ö Gröbzi ö . ö ö ihnen die A nna hme verw eig ert worden sst, und wenn in hölzernen, Gefäßen 6 dem Gewich te verhältniß ha. . 1 icht Hortopflichtigen, von Ten Kani nher elben rt, wie hel all Käeßs hühlingen Eke ö am Unt ttf, e ein aer be ssz te gebe, gen nn, ws pf tt , m, den mrsten; itzalzshasten ge chene gase ver fehlen e Sas, in , ,, . , e Auch die zu solchen Verfügungen“ n l. beglaubigt sein. Hamburg Ober- Post-Amt Freie Stadt.“ er aer chen m e,, nr, m, Her d' esten gent nnd ae . ,, scheine müssen, mit diesem be glaubigiende ge igen. Behändigungs⸗ , . pPost - Erpedinion Tärzogthum Anhalt-Bernburg . ar , durch Anheften an die Thür.“ lng 9 . 2 * 20 G Post geliefert werden, widrigenfalls sie als n,, versehen zur . do. Füstenthum Birkenfeld. , , . ent r use,, el ede dungen gehörig anzusehen sind. Pie gl t dor oh flichtißen a , . Lerzogthum Anhalt. Bernburg und so, lange der Koth mit dieser Flüssigkeit vollständig ber daß dem Vermerke die Namensunterschrift a erfolgt dadurch, Jeßnitz ö. Fürstenthum Birkenfeld- Oldenburg K , , 4 . Uringefäße aber zu ein Achtel ihres Naum de, mal bestellten, den Aufgabe- Postanstalten in? Wolke nf, all Kenn Groß 294 La zogthum Anhalt-Veßau. 2 gefüllt sind. ist nach den gemachten Erfahrungen jede ü ͤ en im Voraus namhaft ge— ; do. Fürstenthum Schwarzburg-Son paeUÜngekommen: Se. Durchlaucht der Herzog von uch beseitigt.

l l dershausen. Rath or und Fürst von Corvey, von Ratibor.

Sas dag A 583 . 7 489 6 8 2

des Königlichen Ministeriums des Inne z 8. 9 e , 1 1 J 1 . . n der neuen Straf⸗Anstalt bei Berlin Ver

vill nil

he, h Her genen üblen Geruchs der Nachtgeschirre

eßau . 8 Fssengitr! Vd z dadurch gewonnene Eisenvitriol -T

. 2.

7

1 1 * 11 21 * * Reaumum nack

6 stink 291* ] 1

1 1575 *