1852 / 293 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

———

4

8

.

*.

r, de, e e, , ..

.

ir, e,

. 1 . . ; .

Februar/März 100 Rthlr. Br., 10

März/April 10

Leinöl loco 115 11 Rthlr. w 36 11 Rthlr.

Lieferung 11 K J 221 Rthl Spiritus 10 1 ohne Fals 22 u. 2 1r.

= mit Fals 215 a 212 Rthlr. bez, 217 Br., 217 G

1 Dezember do Dezember / Januar do.

Januar, Februa 22 Rthlr. Br., 22 bez. u. G

Fe bruar / M. ir? do. M. irz / Ahril do.

Rihlr. Br., 10 G. April / Mai 105 Rrthlr. bez., 107 Br,,

x.

bez.

*

pril, Mai 225 2 223 Rthlr. bez., 223 Br., 22) 256 VWweizen fes. Roggen anfänglich flau, besserte si- . successive und 85 8

llielst sest Rüböl unverändert.

L IzMa. 10 Dezember. D Sächsisch - Baveris che 8 101 G. Löbau-Zittauer 26 Br. Anhaltische 1367 Br., 1367 G. dener 1167 G. Thüringer 92 Br., 915 G. nhalt -Dessauer Landesbank - Actien Lit. A. Wiener Banknoten 883 Br., 88 6

911 Masdel Duüurg

AkERnasStexelnakKea,. S. Dezember. 4 Uhr.

64 **; do. Aproæ. g6. Spanische 1proz. 24 5 49

Spiritus besser

3 G. Sschsisch - Scblꝑœsosai isch * Leipzig ger 28 706

Berlin- Stettine 1 143 G.

töre G. Tit R

bezahlt

. ; 1 O- 1 * Leipzig Dresd ner 1 6 Br., 18 2 6

102 Br.,

Berlin- Köln- Min- Altona - Kieler 108 Br.

137 6.

1 . 21proz. wirkl.

3proz. 4448.

4 2— 3. —— 3 . ö ; ) 7 4prOz. S IJ. Oesterreie . 5proꝛ. 185; go. hene ! dg. Proz 407 Von holländischen Fonds waren Integrale preishaltend; dagegen war- pro. et was flauer. Oesterreichische Effekten waren zu etwas gerin

eren Preisen zu bekommen.

W eizen und Rog 8 en mit vielem Handel 211 höheren Preisen

D dD 13264. bunt. gering. do. 288 Fl.; in Consumtion 125p14. do. 315 Ri 126p . alt. fries 134pf4. kubank. neu. odess. 194, 196, 200 FI.: getrockn. 186 H 147 pfad. neu. archang. 189 FI

Kohlsamen wie beim vorigen Markttage gleich und im Dezember 57 L. April 585 F.;

* samen wie früher; 107.3. 10894. ag ypt.

im Entrepot: 129 -, 128 3p d.

iuf Lieferung mit

effect 323 233 FI.: Mai

?. ö Se ept. und Leinöl auf Lieserung für das F rühjahr willigen;

effect. 28 FI.; März 29 F] . , Mn auf 6 Wochen 39 FI.; effect. 383 RF

12864. 270 FI. Roggen; in 23 1192, 120

1 20 pfad berdianski.

285 Fl.

wenig Handel wie früher; auf 6 VWaochen 3357 FI

poln. Weizen 320, 330 FI.; 125pf4

!

bunt. poln 323 P 1

8ronlng. 265 FI

J

122964 !

Telegraphische Depeschen. (Richtamtlich. )

Dezember, 2 Uhr 14 Minuten Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 883 B. proz. Freiburger Actien 11175 G. Oberschlesische Actien Li 4A 1855 6 Oberschlesische Actien Lit. B. 1. 567. Oberschlesisch - Kra kauer Actien 905 Br. Neisse—- Brieger Actien 73. 6.

Getreidepreise: Weizen, weil ler 67 76 Sgr., gelber 67— 75 8g Roggen 53 - 62 gr Gerste 44-48 Sgr. Hafer 38 * 31 Sgr. .

Hreslanm, 11. Tel. Dep. des

836

Stettin, 11. Dezember, 2 Uhr 16 Minuten Nac hmitt⸗- ass (1 Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 67 70 bez. Frühjahr 70 b- Ros 38gen 19 50 bez, Dezember 48 bez. , iii, 49 bez Rüb- Dezember 93 Br. Spiritus 163 17 bez Frühjahr 17 Bi

Innen Hhagrg, 1 Dezember, 2 Ulir 48 Minuten Nachmittag (el ne,. Staats- Anzeigers.) Be irlin-Hamb: ur 1061.

Wittenberge 533. Mecklenburger 36. Kieler 105 pro- Span 40! 1proz. Span. 22 Sardinier 91 . Mindener 114. Gelde ours nicht belebt

Getreidemarkt: Weizen etwas ruhigen, gestern Abend Por 120 bez., heute noch zu lassen, Hol, tein 117 ber und heute dazu wol

haben. Roggen flau

Cel 21 4 221 Zink loco 11 gehalten

d ICE ö tag 10 Dezember, Nachmittags 2 Un 1 nu . Dep J B.) Silberanleihe 110 pro- V talliqu 38 952 Neue Anleihe 94 1proæ. Metalliques S4. BHankactien 1359. Nord bahn 239 1839 Loose 1387 Gloggnitzer Actien 15 I. 1 1 Imsterdam 160) Lugsburg 115 Ilamb 171 P 135. Gold 19 Silber 143

tennis, Freitag, 10. Dez Nachmitt 51 D 19 pm 82, 40 15pro 106, 80 8 14

1965 11664 alt. L OrnaHa6ßMν. 1 1 P 1chmit 1 V

117psd. odess. 190 FI. (Tel. Dep J. G. B. Gonsols 101 p Spa 51 unverändert; auf 9 Fals 242 . Sept. 597 L. Lein- Hamburg Monat - VWoechs 1 Wien 11 F

Rüb öl gleich und 14 FI. 43 K

ö net 1 V J M 8

Oktob. 343 a J F!

uf 6 Weg hen 29 F] Ein Er Ip J D nh ) ü 295 1 Ha 11 i *

2 ä / 8 1 K

Oeffentlicher An zeiger

6

Noth

*

vendiger Verkauf

Königliches Kreisgericht. J. (Civil-) Abtheilung. Berlin, den 26. Oktober 1852. ö dem Maschinisten Johann Andreas Ernst

Reiff gehörige, auf der All. Sch bueberger Feld⸗ mark, in der Lützowerweg-Straße Nr. 8 bele⸗ gene, im 6, von Alt⸗Schöneberg Vol. V. No. 243 Fol. 9? verzeich nel Grund- stück, abgeschãht auf 7187 Rthlr. 21 Sgr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in dem fünften Büreau einzusehenden Taxe soll

am 30. Mai 1853, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtstelle, Zimmer⸗ Straße in 25, subhastirt werden. Die separirte Ehefrau des Doszhändler; Karl Hein sch Seeger, Johanne Caroline Louise .

Mangold, resp. da dieselbe verstorben sein sol

ö Erben werden hierdurch öffentlich 3 aden. ö

115 11506

[töot! Edietal Citation. Auf Grund der Anll— age der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft vom 25. Juli er. und un— seres darauf ergangenen Beschlusses vom ,, gen Tage ist gegen die nachbenannten beurlaub⸗ fen Landwehrmänner: 1) Otto Taubeneck aus Schkeuditz,

2) Theodor Gentzsch aus Schlettau, 3) Johann Ernst Arlandt aus Schteudig, 4) Johann Gottfried Haupt aus Möritzsch, 5 Robert Erdmann aus Schkeuditz, ) Friedrich Herrmann Schirmer auüs ,,

7) Johann Friedrich Aug ust Bergne 118 hier hat dieselbe ihren Sohn den nach 3 oötzschau vanien in Nord-Amerika ausgewanderten Gert 8) Johann Tarl Wilhelm Geb Ludewig zwar zu ihrem Miterben eit Porbitz och soll derselbe durch die ihm zur U 9) Friedrich August Schwarze aus ebun zbildung und Uebersiedelung gezal 10) Julius Herrmann Schumacher aus Schaaf egen aller Erbansprüche abgefu städt, sein wegen Au Swanderung ohne Erlaubniß die Un Mühlhausen, den 4. T zember 1852 tersuchung eröffnet. Königlich Preußisches Kreisgerich Die vorstehend genannten Personen werden ö . Abtbei ma zum mündlichen Verfahren auf w . den 24. Februgr 1853, Vor m. 12 Ul

in hiesiges r aufgefordert, in diesem T Stunde zu erscheinen und digung dienenden Beweismi bringen oder solche dem so zeitig vor dem Termine noch zu demselben herbeiges

Sollten die genannten A

Termine ausbleiben, so wi chung und Entscheidung in conmtum

ren werden. Merseburg, den 14. Olto Königliches Kreis gerich

1661 Oeffentliche Beka Inhalts des am 1. Nove und am 8. Juli c. 2 der nun verstorbenen Ludewig,

Berlin,

publizirten Test n verwittweten KGriedericke Caroline

sermine zur festgesetzten 6324 . die ö ö nh i en. ttel mit zur Stelle zu Da der Kontrakt wegen Fortsetzung der Kope interzeichneten Gericht hagen-Roeskilder Eisenbahn nach Korsör aba ö. igen, daß sie schlossen und von der Regierung genehmigt w chafft werden können. den, so wird hiermit durch die unterzeichnete

29

a e, in diesem rection, nach Ermächtigung der Gesammt- Ver

ird mit der Untersnu⸗ waltung, der auf der Generalversammlung ciam verfah⸗ 14. April d. J. festgesetzte Zuschuß auf die der Kopenhagen-Roeskilder Bahn, nämlich ber 1852. Species p. Stück, mit 5 pCt. p. A. zu ver . zinsen, zu Einzahlung im hiesigen Hauptbür—

3 , gin ern Die Actien selbst müssen gleichzeitig eber sst zur Erlangung der Besch heinigung des 6 ten nutmachung. Zuschusses eingereicht werden. mber 1844 errichteten Kopenhagen, den 20. November 1852. Lestaments Die Direction der Seeländischen Eisenbahn Schullehrer Gesellschaft. gebornen Angelrodt, G. Skram. J. Müller.

J nine,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruckere

Nachmitt ag

Magdeburg-

ö

Das Abennement beträgt Des Sgr. für t Jahr in allen Theilen der Monarchie ahr preis - Erhdhung Mit geibläatt (Preuß. Adler - Zeitung) in 8erlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.. in der ganzen Ronarchie: 1Rthir. 273 Sgr.

C

Königlich Prensti seh e

V

nz

Alle Fost - Anstalten des Au⸗ und Auslandes nehmen sestellungen an, für Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats Anzeigers, Mauer⸗Straße Nr. 31, und der Preußischen Zeitung, Ceisiger- Straße Ur. 14.

—— ——

ige .

* Mn. 8 . . 4 7 17 29: Berli Dienstag den 14. Dezember 1852 . —— Ka , e D 2 . 11 n, Vll —1* 9 ! . Q 3— 11881 Je I A9 z ö ö * . 2 22 2 o HI . st 5 6 9 2 vembe r 18 5 . 3 4 Je 24462 ü, * 6 ö HJ . ö. findet die gerichtliche Festsetzung dieser Gebühren und Auslagen 6 86 . 2 ) 2 * 132 R . 1 87 8 2 ht 842 8 nd d Auf ung d 18tammer in zum weckt der Einforderung von dem Mandanten nich serner * * . 7 1 2 a ; ͤ ] s 6 s * 1 5 . * tat Es ist daher nothwendig, daß, bevor Mandatarien⸗Gebühren 2 J 1 14 * * ö Ri 16 1 1k U! . ) 11 41 . 7 5 9 s⸗ 8 23 Nicht E 5 ö. . zur Bezahlung auf Postfonds angewiesen werden, die Ri ligkeit 118 J 8 2 2 * gedachten 3 9 ) ( . 91 vieh t y 547 15158 11 y p x . j 1 des a . 1e] Uuldatikt 1 n 1ch Den 1 Des gebog ti . h 6esetz 111 Shren Bert b 22. (vin h 8. W ih bit ; f Gesi ren zn SdDom * ig r der 19 1 1 1 j . * lass von 1 M 1844 1 . ; jege benen suns esichts Uuntten D den 6 ustit artus 61 K 1g ? 1 1 . ö z ; . ( V . 8 1911 e * Dl J ) 26 ! ( 1e . i R 2. ; J . . . . ö 8 s Vz d s K 7 fk oon lichen ber- Post-⸗-Dirtetisn gepruft und b eschein Ugt werde, * 1hrend 1 ( e 1. ( nn J 1691 911 11rt1l LI 19 1 . * 8 11 1 1 8 5 4 M 6 . ; . . ; ß 99 2 2 . . z Pi üusnung in rechnungsmaß! Jer Beziehung durch elne techn iungs 4 8 ] 1 111 b (. J 9 15 ö * ; ; J Fry 6 . beamten zu bewirkten ist. 5 1 ! ez ; 26. . ö. ; ; 8 * 4 * . ( ; 4 Vie Kön zlche Vber⸗— post⸗- tell 1 891 491 189 (! 2 3 , ; n vorkommenden Fällen zu verfahren. ö. 55211 * 88 2 2 ole z ö. 8 22 * 1 Dr ich 2 Bil hel ö 3e rTitn Den [ 2 ezeml 11 18 F. . 2 Pol 8. 2 ). i . (intster Ur Handel, Hewer ct von der Hf . 1 3 40 9 1 1 1 11 9 1 h ; 9 93 1 2 2 * . 4 WM . ö . in del elm erb Und bvffentlicꝭ 9 * . 1 22 ö n ö 9 J ö 2 Arbeiten * ö I ** 92 * * 9) 64 2 1 1 41 111 1 118 21 ' 2 s⸗ ( 3 s J . r M n ö J 11 1 . . 24 * 5 s 1 3 l t ( . 1. 1 t * 8 91 U . n 11 l 11459 n r* 5 J * 15 J 511A ; 11k Aallune 182 Gnu! 4 . 1 1 2 8 . 5. 89d o 16 * * 9 11 y * 1 I 1 R t 1 dal 11 4 valtung 1 V 2 L —— 11 SHililgngen ( 11 1 28 3 J . * . ö * * 119 = 94 7 46491 * lenstan 1 ; . etre 6 tel muß 1 leelgne 6 114118 * r ö. j / . . . 26 2. 23 n ; J . ; t lnwendun ngen, die Straßen mit möglichst geringem Kosten wm J v 23 * s . . f jufwande zr nem Zustand zu bringen und in einem lchen zu er⸗ 9 1 ] 9 m 1 . 119114 . 1 1 11111111 89 J * 11 2. . . 8. 9 . Rro4 Ferm IRkyor ; 7 ö 5 3 689 s l n da den gi n ahreszeite hren went 8 11 5 fFentlich ini . 6 ; ö ĩwTour 31 vislellttl th el 1111 91 1 ö 4 . ; J. . F ö 9 5 157 1 5 2 * 14 16 m ss5n* 33 J 1 f ] 9 . tlprechen verm gen ind Rich Dübel per 91 ( 7(6Ua1 ( 1uin u * . 1 92111 ĩ 14 . NM IeBovk stoslltt nun x . e] Fahrbah ; 6m! Bedürfniß eintritt r Wiederherstellung rrütteter Fahrbah⸗ 5 111 5m 416i n ) l . ö. . . ; ) 1 . . nehm ; 16 x ; J * Fasseon 9 1 . Iroßen Summen in An⸗ . 1 ö 1111 189 1 1 111 1 z —1 11111 ( 2. 81 1 1 111 1. J. 811 ; 1 1 CLV U 608 1 1 . l 1 171 . . 57 P ) 1 ; j ) z . Uch 1 nen. We i 1gemelne Prinzi ter zu den Dehu ö nt ! 1 . 1 1 et bel I J 1 1 . 111 ü 87 s ; Rig 11Inkor 49 1ten‚n 1 55 J 5 J . ? * 1 57 1 v7 * 9 ] zu bes ö n w lch K. * Ie 111 tel 11 na sarbe 1111 141 . U 7 11 94 1 9 1 ) 1 56 l 85 11 ! 11 u ö ᷣ. um in or Mreite De dabhrkh 151 s ö w ö xi 3 9 deln, 1 let i um in ber rk ö 1PM 1 * . 1 1 1 1 1111 13 . 1. . . . * ö I 8 Y) Ine 9 rbeizusluhren Ddaru 1 91 9 l U ! 71 bel J . 6 (. e. 91 ( 1 1 8 . 1 1 2. 1 ̃ 66 f 6stia e Moßtal Auw A* 2 . 6s ( 1 J soörgsaltigen Befolgung h J J 1 141 1 1 n . . . h (. 11 —— 11 . 61M 161 1I1IUum ; 2. ͤ ö 36 n! z Be . . s I I 1 = * 1* 1 1198 * 31 1. 11 14 L Lolli. * 1 19 16 * ( 1119 Y ii d ö. . R . 1 * vi en ander welten ĩ n der Bauverm eld r 39 ö r M l leitend ge Bau⸗Begnmten 11 Destrellt = 1 ; ) J f 8 4 yr sekosten angemessene Mi u bieten, und durch Gewähr . ; 4 92. 1 ) 6 ; Minis Dr n l 16 9 , ͤ 16 Bureguarbt n Zeitgewinn zu . x 21 . 228 ** erh 151 J z ine N : n inter rict und Medizinal u Erfullung ihrer Berusspflichten herbeizi hren f 2 Nen ] (. ( 1 1 . ‚. . 1 . ; 19 p * RVegmten 11 616 Fennen * Angelegenheiten besserung ihrer Lage, welche die Bau⸗Beamten ni vertei n n 1Ingelegenhetilen. ; . . . a , Den empfehl Ch den Königlichen egl rung das Ghaussee⸗l ( 88 ö —ͤ ; ) 1 1 5 . D 1 * 8 * 18 * J 7 ; ö h ung swese * ho 191 v1 2 ringe ste . nlasst 2 31 . ö. 1 / 81 . 9M . ö welche 15 2 ö 38 rwalf Den Lreis Saubegdmten welche hausseen Eerwalt 9 1 J ( 8 U * 39 Y ͤ 2 haben, zu eröffnen, daß nur diejenigen au eförde g ic 7 9 * 9 9 * 19 141 . n ung ch 1 4 im 1 J 1 yd 216 2 6 9 z 1 111 8 1 * . * ? 9. P J 9 16m m 4 ö 3. rsorge Un Wachsamtett ven Tag lügen. ü ä 17 9 4 ( 11 . na 9 J 6 (a nda . 61 3 n 884 1 8M 9 nspekfor 1 31 1d * n Re 16 . = 8 = ; I 1 191 15 ; 1 ? —niiekt'je 1 tun 1 [ 68 5 1 1 9 * 3. . 1 J 191 4 1 111 t J! 1 11114 2. 11 118 X. . 1 . 1 4 92 Lon 1 9 S389 3 ö v 8 06 P . 3 hi 16h 1 8 Bertrat 1 1 8 . 11 1 1 D 6 14 . ö ö an . i * w ] 3 7 * e 989 895 91 8 . Berufe mit aller Liebe hingeben werden . . . ö [ 1 4 (GakBẽ·Bgte sseßͤßuden lichen Tonds ach ( 11 851 ] . ) 1 ebühren den ( den zu Gebote steher nd . sährlichen FY one * ö * Din 9 1 ? 6. . . . 8 1 6 j von hnen an 895 ind Stel 1 1 erwang nden Bed echt ((G ; gal zeiger 1 111 1 . ͤ x 6 Red 1 1111 t (6 61 ' ) * . en fr NJ. vendur ö de M z J verthei 6, 161 zwecke i n end Verwendu k ł 101 ] 1 * * 15 7 1 41 1 9 B 9 J r XVS ungen 11 18 3 S 96 . 9 91 ! 511 1 j . n. der e ahnen in allen Bestebunt ö 2 ! 9 nusa 88 Hi Sry e] 2Ralß u ihr 21 Kontrolen zeite wahlen In Fol ge des § 3 des Geset betreffend den Ansatz und die berwachen. Sie müssen deshalb zu ihren . 1 ve 7 1 8 3 166er 11e sst , * 9e ner m uaswe n 80 X 7 2 M E ltun 85* 39 sen vol n Lvlbi 2 1. ; 31 r 9 9 . 5 7 989 j J J 1 6r rha ö Der = ( . 8 e nm, . J Mai v. in lchen laßregel 1 z rhaltu trhebung der Gebühren der Rechtsanwälte vom 12. Mai v,. J, 2 J , e, nsr, n daran . 8 314 R * . 5511 ö Ge 8 656 un Staats-Anzeiger Nr. 101 S. 5565) Wich tigkeit sind, und überhaup ihr Best l Gesetz Sammlung S. 656 und Staats-A Anzeige ;

w