1852 / 293 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1754

Ezerlikz, 13. Dezember. Die Börse war heute animirt und die Turin, Donnerstag, 98 Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.)

F *. 2 ( ; . e. . ; wa mn. 26 , e fFfent n zeiger Wourse der Actien waren fest und höler, namentlich stellten zich Kosel- Am 15ten wird das von der Kommission modifizirte Ehegesetz im O effent l ! ch e r A 3 6 ö Oderberger, Oberschlesische, Friedr. Wilh. Nordbahn und Breslau-— j

2 ; 6 M . an Schweidnitz Freyvburger böher. Preulsische und ausländische Fonds zu Senate berathen werden.

1755

] ; ; . ] 6m 28 8 . 2 2 2 ö - den letzten Coursen gut zu lassen Paris ö 1 ezember. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) ö. . d 1 t ö ö 1 . 82 M j te . 15 n ndigung b —0zener 22 nti⸗ Y . R 9X5 ] 98 . T* . ö. ĩ ö J 21 Mn 4 2 29 1 1 . J 2 b 1 . Bvormit 9 98 . , 11 ü 1 . 2 . V §5*YI u Der erste Bürgermeister von Frankfurt hat dem Marquis Tallenay J 1663 8Selanntm achung J. Februar n . . ind ö bebufe 1664 gen Pfandbrief 2 . . 9 6 9 * 64 zehunuss 9 Ulk 111 8. 1 141 * ( 2 1 91 5b 8 —1In Kreis! ter 7 1 n n . 8 il r 226 ö reditive 6 Re s l 6 6e Fer unterm 9. November « ) 9 . 6 36 asprüch w— ; / . . . angezeigt, daß neue Akkreditive dem Repräsentanten der freien . 3 J,, , 2. * ne Anbringung und Rachweisung ihrer Ansprüche Die Inhaber Posener 4prozentigen Pfandbrief 3 8IIH2 2 dr eld rg Ge nn, 6 8 5 * ann er, . beitsmann Carl Friedrich Wilhelm Wen⸗ 2inbrin . ö ö 1 n,, , , h 3s er ltziager G&cetꝶelele near Städte, Herrn Rumpff zu Paris, zugefertigt seien. e, , ,. Undn! *emhne Steil in'. unter der Verwarnung vorgeladen, daß Tie Kis. werden hiermit in Kenntniß gefetzt, daß wir ein ) ; ; 6 .* . ; ö dorf aus GHollnow 14ssent Sienblies ist g . m d . en TBrderungen 1 die Masse Inu faekr er ; V . n 13 Dezember. Nach dem „Moniteur“ sind seit der Kaiser-Proklamirung 70 4 bleibenden mit ihren Forderungen an die Masse Aufgebot der in termino Johanni 1853 einzu⸗ J ö: 1 6 ( diat. . / s 1 . ihrn e damit geden Die 119 sernn ben, n n 119rns 96. . 3 ö ) 6 6. d werden präkludirt und ihnen damit gegen die liefernden verloosten 4proz. Pfa 18briefe heufe er— ] 1322 t t 3 ; 901 nl Norm 594 ) * sr 9 Ma werden pre 1PiIi, . 16 . 11rstlhbDt l ren pioz. Psandbrtese heute e hwirumend SSpfd. bunt. Posener 667 Rthlr.. 90 pid politische Verurtheilte begnadigt worden und werden weitere Be auagard, den 9. Dezember 185 übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen wird sassen haben, und daß die dies fällla— Bekannt . F 1 . NKaugard, den 8. Bczember 18592. ubrigen G er wiges nuch , lassen haben, und da ie diesfallige Bekannt⸗ weilssbunt lo. 697 Rthlr 90pfd. hochbunt. Nackler . . 8 . 64 . 25 3 4 J. ö. ö . na ,,. da Rithhi ann, n mn gnadigungen folgen, da Unterwerfungs-Erklärungen in Menge en . k auferlegt werden. Zu Mandataren werden Justiz⸗ machung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe 659 til bez ö. ö. z ö . 4 3 ö . Kontgliches Rrꝛrelsgellich 91 1h] (. ! 2 . 62 JuwXnkhk eßhBpren . 91 P * ö = J 6 4 * ( 36 k 3. 9. * J . * lausen rath Wolffgram und Rechtsan alt W Di lgebe 11n speziell angegeben ind bei den beiden landschaft gen 19 86 und S0pid 1m rDand 1 dem MWM asser. 6 ö ; ; 94.1 . lichen Kassenm Hierselkß n 8 R s 2 5 8 J K* 5 . . 9 : . 29 vorgeschlagen. lichen Kassen hierselbst, an den Borsen von Ber⸗ 1M Rthlr. bez. In Neapel soll eine Verschwörung gegen das Leben des K 6 . . 2. lin und Breslau ausgehängt auch la Senn. . s . K J D ö) K 654 ) Ngoember 1852 111 nid Slievinn düusgehygngt, auch in den beiden Dezember 48 u Rthlr. b . ö. ( te. vnpvon ö 6 Diemel, den 5. DNIovembet 1892. ö . nb . : nigs entdeckt, eine Höllenmaschine satsirt worden und sollen mehrere hiesigen Zeitungen und in den öff ntlichen An . Frühjahr 4* 1 960 Hthlr. b . ö ö. 9 r 1 . ; ö 2 n ; . . 16 38 29 Rthlr bedeutende Personen kompromittirt sein. 602 6 oihwend! . . N gliches m 3 2 . tegierungs Amtsblatter 1 . . 9 100 2 22 11 * MWwaszrr 1* Hr nmwkeor 54 a * 6 81 2 . n ; . ? . polen Und Brombeere D.. Berliner ö er loco 26 B29 Rthlr ; vo * Dos 9y 3 Ma . no MοOυάᷣs T 14! kreis gericht zu Sgamte AbihHtilune ͤ 54 H P . . 3g ö. RI Paris, ö ezember. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers. Der 191 reis gericht I , D! ö Daude und Spenerschen, und der Breslauer ; „rühjahr Obpte 29 Hthli Man! . 3 1 9IntBHikEoI SK (S0 ö 400 266 = J . . 201 tung nächstens fnaerlickt Erbsen. Kocl 32 55 Rthlr Moniteur bringt einen Artikel über die dem Senat vorliegende Eivil Das in der Stat örsnle zun Rr. 139 he- iung nächtens eingerückt DSG] O CI- O 94 1 11 3 * 7 Mm ö. J ) w f ö. , 16 8 . - J 1 . J wvost 18 . ] Vohn tee pIandbi ö nn J Futter- 49 —- 51 Rthl ste und einen andern, wonach die pariser Armee ehestens um meh , r, . , . 4 ] VVinterrapps 72-cc⸗cḡoi Rthii . . N.. x . 3 - . * 1 911 interhause Stallgebaude Unt Va . . ö ] . 1 2 1 66. 8 8 WJ, . Satterseen und Genie— Compagnieen reduzirt wird. Fould, Abatu— R . elchem sich zur Zeit eine vollständia JI Q schon in dem pro Weihnachte * lnterr 1b5* n do . ö. . . 9. 41 . . 111 . 5111 3. 11 1111 * L 3. 11U1IlLIig . e e . . 23 ( 5 . ; ö 14 1 ö. 3 s. 1 . ,, . rz chili nk 1 ñ . 286 ebßrne elde henden inser us 9hlun Sommerrübsen 62 —- 60 Rthli vüucos Persigny, Fortoul, Billault, Rouher, Royer, Da viel, Thie ichtete Apotheke befindet, gerichtlich abge 1 1 zu Cisersdorsf gi vine Geldga henden 5 hl . 3 g . * ... J I. 11 203 Rthlr. 6 Sar. 10 Pf ufolae ö zhn Franz (Georg Benedict) Bittner meidung 1 Kost z 11 var 15* xorBSTrLISR 1 = ö J * 5 22 89 w Ryan 4.417 21 ö 1g i De. ( 141 J. 911 191 ner ibhn 151113 ö 1 BI4* 98 ) . J J einsaat 60 58 Rthilr. 11819 und Ferdinand Barrot sind zu Commandeurs Del El 1en . h ; 9 R * —· 53 z ö 1830 K 69 . . B zkB-lI 1 . P 160 ö K ö 3 2 nebst Hppothetenschein in der Registratur ei welcher ren ö, 11 —161 . che! Rübööl loco 10 Rthlr. HB . D . 1 ö . o . 396 33 . z ,, ö. j . sion ernannt. Der Bischof von Lugon hat ein neues Cirkular 4 henden Taxe, soll am 31. März 1853, die Tischler-Profession gelernt in LPDezem¶ber 0 Rthl r 11 r 10 ö . sie. ĩ. . . ĩ . Dvenden . 6, 3. ö . . . Di 1. hM 1 EK 9 z 1 ; soji MB 2 os⸗ dor 349 r PH j J denot 88m 9 Uunr an dentlicher Gerichtsstelle 1 ; 3 JIegel 803 geboren Bergman! gen ) Dezember anuar 103 Rthlr B 1017, G6 einen vibzesen⸗-Klerus, wegen der bei ihm stattgefundenen z rmittaas 11 Uhr, an ordentlicher Gericht ell 2) der zu Schlegel 180 geborene Bergma J 1 36 . K . . . z ö ö . ö . . 1 . 8 89 18 9I8gnteekor viigen . . 2 37 13 859 351 1chęr 1892 11 Der Deren 9 ! 9 ) ö 95 wirr . ** k ö 101 . . 361 * ze Konturses des Besitzers, Apotheke ugen Franz (Joseph) Herzig, 182 U den bel 21nlbsi An ISlili 1 ; wird, Januar / Februar 103 Rthlr. B LCG2 O üuchung, erlassen. . j s,, ,, 5 z Irnowiß gearbeitet später im in Empfang genommen wer? Februar / Mär? 107 Rthlr. Bi 160 06 m In, subhgastirt werden. DHruben ver Tarnowitz gearbeitet, spater im 11 n ug gendm! Di ; 6D 1 I a kz 97 . DI., 1 ) ö . . 1 l / ß . . ö . f 9 . 711. ö 214081 11 . Ce 0m Freitag, 29. Oktober. 16 her and ehh 1 Ihre 1827 zu Danzig in der Pioni ; Mãra / April 105 Rthlr. Br., 104 G. anton, 8 11 . . k Ministerial⸗Reskripts vom 19. März ? ö 2 ; 3 1 ] 193 9 9 2 zx M . ö , ö. Eat sorlicho- . ; ; h z the na gedient ha April Mai 10* u. ö Rthlr. verk.. 10 6 105 6 ö B. ) Vt g Insurgenten sind von den kaiserlichen Ti U d dem Adjudikatar des vorgedachten Grund , t . ö . . s 161 164. ) . Rthlr * we m r n 819 Orr 2 129 . z tor 8 89 2 * 11 rr 49 . ; fallg * rselhb⸗ 91 i sfiairt Apo 4375 * 393 der Schu machergesene 8b 6 (Franz) ö l iöl loc 115 11 Rihlr. pen zurückgeworfen die eine zeitlang gesperrten Handelsverbindung . 1cts, falls derselbe ein qualisizirter Apotl (ker 1 ) . 8 zu Neulan 6 ; pr. Lieferung 11 - 11 Rthlr a . Konzession zur Fortführung der in dem Grund⸗ delmann, geboren 1800 zu Neuland bei 1 (. ö 1 3. 36 ; vieoder v6 10 bllzrtslsl dll vii e) 171 119 . 13 . . * 26. . . ö ö X 16 9 1 Fzpiritus loco ohne Fals 222 Rthli be? wieder ert ffnet. either betriebenen Apotheke zu gest chert. 914 , , langer als 30 Fahren 11 it Fals 22 a 225 a 228 a 223 Rthlr. b 22 P r eon ne . 6611 e in die österreichischen Staaten gewandert ist a Fals 22 2 223 2 225 a 223 Rihl Rangun , Brritas . o ben 9 Oep ugleich wird in demselben Termine im h . * Dezcmbe!r do. * * V 9 ö z f r n 5 at ö ö . ry 1 ni 1 (Grirr* . . r 8 1836 dus del * cl weilz die 1leßͤ lk 71th ͤ 01 E11 ] 5 j In Prome perde Serstartunge! l neue pErattonen erwarl ehtnde tiwahnlen! E ,, . 8 Dezember / Januar 227 Rihlir, bez.. B . 891 Drome werden krstäͤr unge 6. ĩ 2 l one 9. ö. , . te Apt segeben hat ĩ . 291 m 9 2 h ñ 8, Reger 21 M 9 z 2 531 J nn „u' 1 nu ARM 83 ö 11 ,,, , . ; ö s so ' . Janua Februar 22* 1 5 RRthlm Des 2 Di * 1 in birmanischer Truppenhäuptling Name: 2 Maunghoe eln 61 . hoh; b aesd r Härtnerlobn ü P . n . 3 793 Beh! be 8 ,. 6 * 1 323 . . ö ; ; 65 . 9. . ö 3 5, 85 ö 5 ö ö pre! ; ö ums 2 1 11 6 1. . 1111 rL1IL1 111 1I4 11911 11 DI , , J . 533 * Zandulla's, des Feldherrn, welcher die Birmanen im ersten Kri in den M enden lau 4 . ,, H waltung, Klosterstraße 83, ci 90 Centner alter —11anua Februa 1 var In monatll 5 ö! R mie d * 16 9 * hofokli; ' nat si h den S nalen eyn fein j Fahr 16469 118 elnem büullo bit en . ] , n 2 * 2 mit den E ngländern befehligte, hat ich ven nglandern Uel wil . UuUtt nnn 1 Allie . ö ; J 7 1 J , j ö kupfer 1d Thon ; zalvanischen April 2 ' in Prome übergeben, da er des im Felde erlittenen ust es ! der Sattlergeselle n CFranz Janatz) . ̃ m d. me eee, mal, ö Mi 6 . ö . zur Hinrichtung verurtheilt worden war. iesel von hlegel boren 181 . ? hoult tbiet z 91t sat? nog n 2 I Reh * ) . 9 51 3 * elalt * . 1 88 01 z 2 11f I 11 ö! 1 eg letzte besser bezahlt. Rüböl auf Notirungen halte Bomban ö Mittwi 3 M November 2 J w Danse aarn ) ) inbedeuter j . Spirit nähe P 7 . R 97 ch 99 9 stan 264 N . hrich n hat . J 1111

111111

Ed res HII

Au- Malttauer

7

nhaltis che 1363 513675 EG Berlin- Stettiner 1 D

11 ; ö 561 n ü 24 j w . 2 2 ? 1I1ILIIbDelibii I ö ö 791 z ö 99 R Sed gh za 9 1 3. Dezembe 1 Uhr 98 Minuten N 1chIiulttag 1 171 ꝛ— l ö 6. . . . dener 117 1 1163 6 L hüringer 1 21 9 . ; . ö. . Frül n n . . . der Seiler selle Johann Nepomuk Süßmi c 9 ö 2 1 [ ö. z z 1 Le ( 1 . X e1Igel VI 1 De? 1rIIhlan 1 . l 15 ö J . 1 J : lone o n Luhalt Dessauer Lande . 5

6, . 6. 1372 G. Wijener Banknoten

301 gau d WVügnder schast gegangen n ö 95 rait J ; 3 3 ] 6 3 1 * ? 8 2 U! ! ⸗— h . 14 . ö RKüböl Dezember 9 be? Spiritu I Dez Dezembe! 10 bes wd merser i ĩ Uule rike 4 . ; s ; ö Die Ankündigung Von Dezemberlieferung . 1 . 1 ö. I: 4 1 . 261 11 lbtlotln bi l 95 per 2 ch afknee 9 Alt 18 Langhammer vo . ; ; 1.6 . ; . 1 IA za nn He 8536 13 Dezember 2 Uhr 54 Minuten Nachn 6 j ] é oOöproeladen 5 9 . grolsem Theil nicht empfange n, sondern verkauft werden sollen Wal ö ; . 4 ; 2 1 107 V . 1Ichtowit gehbren 181 zu Cstersdæ ; f ö j ; Marl . . (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Berlin- Hamburg 10 lag d . ö . um so mehr geeignet, drückend auf den Markt zu wirken, da sich bei * z . 22 Mecklen Kiel 10 ö. 8 furt J l Septembe . welcher sich Ende 1839 entfernt hat; Nutz holz ] 1 ; ? ᷓ. . in vn Hi! vVVIttenbDerge ULecklenburge 04 leler 10 5 pro? Da 1 ! ; ß . dem ausbleibenden Frost tter noch immer keine festere Me nung bil- 8 29162 8 lin 911 6 n 8 / 106 der Mlihlbanuer Tran: Grundn ann aus Bu ; tu ct R 8 es ) ] J ] . ö . . = - 1DLOz. Dan. 1* Sal dlnie „1 1e1dCOur PpDanle . . 8 ich . 9581 lung . 2. Dillhlbeaner 7F§Ilünnz 21Inlklllinlilll nv Vl ĩ . 811 r ; ö ö den wollte, und blieb der Artikel mit 95 Rthlr. ansgeboten. Jahu— . j 8 ] J J hau bei Neurode, geboren 1754, welck Himension ü ; . ö ] 41 1 11 n . 1 . lann flau, Actlien angenehm. Chan bei 7 6eulrbdbi gebblen 11 . ö Februar 10 Rthlr.ͥ, März- April 105 Kthlr., April- Mai 105 Rthh 8 f z . ; p . rea 1778 auf die Wanderschaft aegangaen / ; Leinöl 11 Rihl ; Getreidemarkt Weizen Frühjahr flau, Pommern 118 a ca 1 au ander ̃ U c Lelno 73 Rthlt ö i ; 1 ; H I5tein 117 angeboten, 114 zu lassen R ggen sflau

Oel 215 a 22. Zink 4000 Ctr. loco 115

r 11) der Martin von Tschischwitz aus Tuntschen— , J . vüienm, Sonnabend, 11. Dezember, Nachmitt iss 2 Uh ; othwendiger Verkauf dorf, Anwärter auf das Lehn Scheidewinkel ö ' * ** l. De . 91 C B ö Silbe ranleihe J 104. 5proz. Met lig U 6 . 6 n I 6a 2 Rwes 1e boren vor 176 6, seit ungefähr 814 ven 1 ar rsterei Hamn ——— 1 60 J d ö 2. . 1 = . K * 3. = 8 . 32 29 ; 1 . Kreisgeric 21 119 6n 211 9 4 I 3 1 118 Telegraphische Depeschen. Neue Anleihe 94 5proxz. MNetalliques 845 Bankactien 1355 . ven 15. Juni 1852. schollen : 267 Stück K rn⸗ 6 rsi ner (Nicht amtlich.) bahn 2435. 1839 Loose 1383. Gloggnitzer Actien 1567. werden nebst den von ihne a zurückg ien * 3 24* . 7 ö t ö . 3 ö ; - 2 12 = . ö ĩ 246 . 284 ö 56 ] 16 DI Pit 11 V 1111919 ö ö A 1 1 ö 18 msterdam 160. Lugsburg 115 Hamburg 1117 h dem zForst⸗Vulssausse 2 bbIl Sli Sil⸗ inbekan ten Erbe n ehm rn hierdurch . 6 / * k J * ; ö 4 . ; d d ( ; p. KEIM... . 1 111111 . . 1 1. S1 . 8. * ĩ . Triest, Sonnabend, 11. Dezember. (Tel. T ep. d. C. B.) 1345. Gold 195. Silber 143. nitz adjudizirte, früher der ühlenbesitzer vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem auf sionen. Ein Erlaß des Fürsten von Montenegro bedroht jeden Eingebornen arne üs, Sonnabend, . Dezemher. Nachmittags 5 Uh . drandt zugehörige, in ,, . den 8. Februar 1853, Vormittags 10 uhr, Die speziellen Verzeichnisse dieser nit d Tode ; . 8 e. , . 4. G. B.) Z3proz. 82, 50. 45proz. 106, 70. Zproz. Spanier M4. 1p pothekenbuch dieser Stadt Vol. J. Nr. 35. Fol. ö . , , mit dem Tode, der an dem Kampfe gegen die Türken nicht Theil Spanier fekl ö. ) r 6 , D. Grundstück nebst Zubehör, ab- vor dem Kreis-Gerichts-Rath Fiebig in unserem bei den Herren Oberförstern Mest c ; . - ö ̃ . . 2 ö. . ; . d ,,,, Parteienzimmer Nr. II. Tabernenlokal setzten haus Fasanerie und Hartig zu Forsthaus Ham nimmt. Vie Montenegriner haben elne Stellun drei Stunden vor AIewzanarä nm Sonnabend 4. Dezember. l 1 zeschätzt auf 5443 Rthlr. 20 Sgr. zufolge der Farteienzimmer 1 Labernenlot U, angesetz - ) ö: 1 en ,,. 983 8 ü un w. ; . 3 1 / ; Te mine schriftlich der versönli ö zu m lden ind einzusehen welche die Holzer auf z dLlülgen dale ö ; y 8 864 ! 5 ö . ö Ver 2 8 2 J 81 . neites 1 G8898gkh n schein nd Bedingungen Imin 16 1I1i1lch oder personltch 311 1 11IBLEII I 19 211, k 1 . J ö Podgorizza genommen. Das letzte erfolglose Gefecht wird baldigst 6). 136 W ö hs el . aul . . . . . bst neu tem Hypo . ein und , die Identität ihrer Person nachzuweisen, widii⸗ vorzeigen lassen werden D Der m 8 64 22. V HBEHDzaY . Mittwoch 16. November. eDerlàan d? P in der Registratur einzusehenden Taxe, soll ö 1 9 c . 1 wer im D . erneuert werden. Der Pascha von Skutari ist an der Spitze von ö J 1 . B.) Wecl ; Conn . lon 2, 07 2, 1 , 64 egi K . J genfalls die Genannten werden für todt erklärt Die Verkaufs- edingungen werden im s 4 10,000 M ; die Monte ( ? . O1 1 d 9 im 142. Februar 1853, Vorm. 11 Ul und ihr nachgelassenes Vermögen den sich legi— näher bekannt gemacht, und wird bemerkt, da . * ann gegen le 2 ontenegriner aufgebrochen. Die 8. ber⸗ za ICaaLd n. Sonnabend. 6 November L ßbꝓerland . ; 664 6 t zisst lle J. Und 191 nad , 2 ö 1 . 1 ö 9. d 19) h n h ! . Jr eista ch , fir . 14. als sęn ĩ . T.. rp ; U . in ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. imiren den Erben, nd in deren Crmangelung der vierte Theil d Meistgebote in demselben als Albanesen weigern sich trotz der dringenden Aufforderungen bes (Tel, eh d. G. B.) London 2, O3 1 timiren den Erber l angelung

VNacdras. Freitag 12. November Ueberlandspo

Pascha an dem Kampfe Theil zu nehmen. e

t d anf welche der Zuschlag im Mantug, Montag, 6. Dezember. (Tel. Dep. J. C. B.) ** CGαnteim, Fön, sg hre, ber. Ueerlan d3post. Chel. Pep [is9e) werden. ö . Gegen 10 Theilnehmer des bekannten Mazzint'schen Komplottes sind 4. C. B.) London 4 8 10 Nachdem über das Vermögen der Kaufleute Glatz, den 16. März 1852 ö p ö Todesurtheile gefällt worden. Fünf wurden vom Marschall Radetzky bestätigt, fünf in Kerkerstrafen verwandelt.

u . 7 z J. 232 ol 3 s 8rS on 16 ind daß dies 8 als herrenloses Gut dem Königlichen Fiskus oder Angeld bezahlt werden muß, und daß d 9 ö. 3 83 ; ; . W ä 1st welche den Tarwe . der betreffenden Gerichtsobrigkeit wird zugesprochen sur diejenigen Gebote gilt, welche ur . vertt

I af ; Berlin, den 11. Dezember 1852 Gebrüder Siegfried und Moritz Glaser hier der . . Bernn, . . 2 8 . ö ; 361 es reis Ge 1 rste Ah 7 ö . F3nt Iich H far imer Un ) Forst 2 Rath Konkurs eröffnet ist, werden hierdurch sämmtliche Königliches Kreis Gericht. Erste Abtheilung. Der König a . Wer i d . 5 863 n n. z Kredstoren derselben zum Fiebig. e

K —᷑