1852 / 296 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7 ..

1768

unserm Bürean IIa. nebst Hypothenschein einzu— giments seine Garnison Parchwitz im Som—

sehenden Taxe abgeschätzt auf 25,566 Rthlr. mer 1831 verlassen hat, um an dem Auf⸗ 16 Sgr. 55 Pf. soll in nothwendiger Subha⸗ stande der Polen gegen die Russen Theil station zu nehmen, und in der Schlacht bti OstroQ am 2. Juli 1852, Vormittags 11 Uhr, lenkg getödtet sein soll; w an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. A) die Anna Rosina, geborne Wetschte, ver⸗ Dramburg, den 2. November 1852. ehelicht gewesene Penak, und die Tochter Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. derselben und des Matheus (Mathias) ; ,,, Penak die Auna Regina Penak, ü . welche sich vor länger als 40 Jahren von 1229 Noth w en d iger Verka 1 Posen entfernt ö keine Nachricht Das im krossener Kreise der Neumark belegene von sich ge eben haben:; Rittergut Craemersborn, von der Neumärkischen 3 ber ö 96 gege ö. . ö Ritterschafts⸗Direction auf 43,799 Rihlr. 21 Sgr. 1

Pf. abgeschätzt, soll welcher vor eiwa 20 Ihren bei einem * 6 ö . Her otarbs Przec * ' am 4. April i553, Vormittags 11 uhr Derrn von Kotalbskti in Przeckaw in Dien

] 9. ö V l * . 2 R. sten gestanden haben soll, seirdem aber ver— an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Resub⸗ f ist t hiesig tsst 9 sub schollen ist;

hastation verkauft werden. ö ö.. i e wr, . . 6) die Barbara Radziszewska, welche Oie Taxe und der Höpothekenschein können in vor ö 1. Poshn ö ö 9 1 und in Warscha⸗ 9. der e vse . , . 563 l W . der Weich se 10re] Krossen, den 7. September 1852. Tod gefunden ö soll; ö ; w l . . . 7 Dil; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. i,, . z nn ö 2 der Martin Radziszewski aus Posen, welcher im Jahre 1812 mit dem preußischen

[1 676 Bekanntmachung. Heere nach Rußland gegangen, und von Der am 23. Februar 1852 verstorbene Hof dort nicht wieder zurückgekehrt sein soll; rath Albert Ferdinand Wustrow hat in dem mit 8) der Stanislaus R adziszewski aus seiner Ehegattin Amalie Ernestine Auguste, ge— Posen, welcher sich vot 26 Jahren in Ka

borenen Bußler, errichteten wechselseitigen Testa⸗ mente vom 1. Juli 1845 und publizirt am 28. Fe— Rußland begeben haben soll, von wo er bruar d. J., bestimmt, daß seinem am J. Juli keine Nachricht von sich gegeben hat;

. geborenen Sohne Johann Georg 97) 12. August 1718 geborne Roch Wustrow das aus dem älterlichen Nachlaß zu— Lagodzinski aus Posen, welcher bereits fallende Erbtheil vor erreichtem vierzigsten Lebens— vor dem Jahre 1869 seinem Lebe jahre nicht ausgeantwortet, sondern bis dahin ;

lisch aufgehalten und sich von dort nach

2 2.

ö ö .

ö r ö Aufenthalte nach unbekannt war; der Aufsicht und Verwaltung des betreffenden 10) der Tagelöhner Florian Lewandowski, vormundschaftlichen Gerichts unterworfen werden welcher sich theils in Posen, theils in dem

soll. Hiernach ist die Vermögens-Kuratel über den jetzigen Oekonom Johann Georg Einst Wustrow verhängt worden.

Berlin, den 6. Dezember 1852.

Dorfe Jerzpee aufgehalten hat, seit 12 Jah— ren verschollen und einem Gerüchte zufolge ertrunken sein soll,

deren etwa zurückgelassene Eiben und Erbnehmer

11 Tdönialiches Stastagrickt . , . j ö Königliches Stadtgericht. werden hierdurch vorgeladen, sich vor oder späte⸗ A hthe r 5 rrII1 s eiu n fte w CMR * 2 ö 2 Abtheilung ür Vormundschafts Sachen. stens in dem zu die sem Behuf

w . 6h iel 14 I) 3 9 , . 1 Rg Aa y . . am 21. April 1853, VBormittags 11Uuhr, 2 ,, r . vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Müller 1516 161

Edikt al⸗ Citation.

. J. ; ; ; 11 rerem nstrie 3 25 1110 15 rysteknßeor'r or * 1159 Un serem SFnstrüetionszimmer anstehenden Lermine

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich entweder schriftlich oder pa,, zu melden Kastner hiexselbst ist unterm 1. d. M. Konkurs und daselbst weitere Anweisung zu gewärtigen' eröffnet und der Rechts-Anwalt Hagen der Masse widrigenfalls sie für todt erklärt' und hr s a . zum Interims-Kurator bestellt worden. liches zurückgelassenes Vermögen ihren nächsten Alle unbekannten Gläubiger des Gemeinschuld sich legitimirenden Erben Fig us ners werden hierdurch vorgeladen, in dem anheimfallen wird. ö. am 19. Februar 1853, Vormitta g8 ü 466 10 uhr, posen, n, mat 185 an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Rr. 4, vor a. Königliches Krei dem Appellationsgerichts⸗-Referendar Johannes Erste Abtheilung anberaumten Termine ihre Ansprüche an die Masse anzumelden und nachzuweisen, auch sich 1678 über Beibehaltung des bisherigen Kurators ober 11 X, 4 2.30 die Wahl eines anderen zu erklären, widrigen Thüringische Cisenbahn

falls der Ausbleibende mit allen Forderungen

k an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb 2 gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still. schweigen auferlegt werden wird. Die Aktiv- Masse beträgt gegen 1770 Rthlr. und Auswärtigen werden die hiesigen Rechts— / Anwälte Knobloch und Behm zu Sachwaltern X vorgeschlagen. in n=, Kottbus, den 5. November 1852. . . / Königliches Kreisgerichz. 9 Abtheilung. Die am 1. Januar 1853 fälligen Zins - Cou- Hartmann. pons unserer Prioritäts-Obligationen, so wie die J früher fällig gewesenen und noch nicht zur Einlösung Il8000 Oeffentliche Vorladun g. 9 rt Zins-Coupons und Dividendenscheine T m * z * . werden: , . dem Aufenthalte nach unbekannte 15 in Erfurt bei unserer Hauptlasse, ö 1) Der in Bonin, posener Kreises, geborne 2) in den an der Bahn gelegenen Städten bei ehr itt age indem , eben, unsern dortigen Einnehmern; Jahre 795 verschollen, und nach der letz, und vom 4. bis zum 31. Januar ek. . ten Nachricht in dem von Kuntreimschen 3) in Berlin bei den Herren Brest &

Gelpcke, in Deßau bei dem Herrn J. H. Cohn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, 6) in Leipzig bei der Leipziger Bank, des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäfts— stunden bezahlt. Die Zahlung ad 2 kann nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. April d. J. bringen wir nochmals zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kapitalbeträge fol⸗

Regimente in Pose z Sol edi ö ut, Posen als Soldat gedient

2) der am 25. November 1787 in Deman czewo posener Kreises, geborne Eafimir,*mlia? Gottfried Liersch, welcher vor über 40 Jahren in Demanczewo zum polnischen Militair ausgehoben, nach Warschau ge⸗ bracht, und ein Jahr später in Thorn ge⸗ sehen worden sein soll, seitdem aber kelne Nachricht von sich gegeben hat;

3) der Jo seph Lewandowski aus Posen, welcher als Soldat des 38. Infanterie⸗Re—=

* U

gender ausgelooster Prioritäts Obligationen bei

unserer Hauptkasse noch nicht erhoben, resp. noch zu erheben sind:

1) Aus der Verloosung vom 21. April 1849: Serie B. Nr. 259. 1137. 1348.

2) Aus der Verloosung vom 17. April 1850: Serie G. Nr. 363 6

5 D. 3708. 3730. 373898 6988. 79302. 9086.

3) Aus der Verloosung vom 26. April 1851:

Serie B Ni g 11897

1 4 * ( 3734. 5230. f 9Moo⸗ 1 60 D. 363. 892 8595. 9162.

( 91611 . s . 5 ' 4 Aus der Verloosung vom 29. April 18.

eri B. 830. 908. 1351 = 158. . / 3919. 4013. 5458. 652 6856. , 386 P 332. 896. 4085. 4 U 5192. 6308. 6383. 6 6 , 77739 7900. 7917. 9448. 953 9737 . 9 * 11 HS eos owa . 9 I 11. Dezember 1852 1 11 Direr 16 n Chur 198116 en ien 9411 sellsch⸗ ö 11221 Tdiktal⸗Ladun Nachdem die in dem allhier anhängige r ditwesen des Bürger und Handelsmann Christian Friedrich Gottwald Angers während der senheit des endesbenannten Stadtrichters, und in dessen Stellvertretung erlassene Ediktal⸗Citatio: wegen formeller Mängel hinfällig geworden, u nunmehr mit Erlassung anderweiker Evdiktalie verfahren ist: so werden alle bekannte und bekannte Gläubia w gedachte Anger wie diejenigen, welche aus irgend einem Recht Ansprüche an denselben zu machen haben, nit anderweit und edictalit und zwar l meidung Ausschlusses von der Masse und Verlust der ihnen zustehenden Rechswohlthat V krelinsetz ö vl 8 d den, komn 1 9. br * ; ) welcher als Liquidations-Termin anberaumt den, zu rechter früher Gerichtszeit in Person durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte ag si Gerichtsstelle zu erschcinen, ihre Ford gen anzumelden und zu bescheinigen, darüber dem bestellten Konkurs -Vertreter, so wie weger der Priorität, unter sich rechtlich zu verfahren 8 2 nm. 1 s 8 gi J s das Verfahren binnen 8 Wochen zu beschlies den 9, April 1853

)

i ßgenkIlort Rz nem dM;

1nßenbleibenden Mitt

11 1 111827 * 119 ww or

Uhr sur publizirt erachtet werden

gewärtigen, hierauf

so * . . ͤ

D 7 511 13535 7

28 182 ssyv er? g; f —sI42 . on ov 25 * erweit ar Gerichtsstelle zu erscheinen, mit 1 1

ander die Güte zu pflegen, und unter der warnung: daß diejenigen, welche zwar erscheinen 234

sich jedoch wegen Annahme der gemachten Ver—

28

*

ichs seüilg 2 169 9 r sp ww ry . 164. gleichsvorschläge nicht oder nicht bestimmt erklä⸗ Mofa fr = Mon Beschlüsse der Mehr—

ren, für einwilligend in die zahl werden geachtet werden, sich wo möglich vergleichen, im Fall aber ein Vergleich nicht Stande kommen sollte,

de 6 Dünn tg der Inrotulation der Akten zum Verspruch endlich

den 16. August 1853 der Publication eines Locations-Urtels, welches Mittags 12 Uhr rücksichtlich der Außenbleibenden für bekannt gemacht geachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Rihlr. Strafe Bevoll mächtigte am Orte des Konkursgerichts zu be— stellen.

Geyer bei Annaberg im Königlich sächsischen Erzgebirge, den 20. August 1852.

Das Stadtgericht daselbst Blüher, Stadtrichter.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei.

211

as Abennement deträgt:

e 2 sgr. für t Jahr in alen Thetten der Monarchie ahnt i, n , , gung it geiblatt (Breuß. er- Zeitung . Serlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.,

in der ganjzen Monarchie:

Kthlr. 275 sgr.

8taat

Königlich Prenßischer

Alle po- Anßalten des Ja⸗ und Auslandes nehmen sestellungen an, für Gerlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats- Anzeigers, Mauner⸗Straße Nr. R 4., und der Preußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße Ur. 14.

—— *

Anzeiger.

—— ——

17 296.

Berlin, Freitag den 17. Dezember

1852.

das mit Zusendung d

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger sür dem 1. Januar k. J. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

er Pränumerations-Preis beträgt vierteljährlich:

auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger allein (ohne die Preußische

(Adler⸗ Zeitung) für die ganze Monarchte— .....

D Sgr.

) ' 2 ? . ** h ; . 2 ) * * 5 in Verbindung mit der Preußischen Zeitung für Berlin ...... . ...... ...... ...... 1 Rthlr. 17 Sgr. G Pf.,

außerhalb Berlins Mauer⸗Straß

*

Bestellungen für Berlin nehmen doch nur die Post-Aemter entgegen. )

.

die Expeditionen:

. 1 Rthlr. 27 Sgr. G Pf. er⸗

und Leipziger⸗S

X. 86 *

* Cn .

Straße Nr. 14., außerhalb

K J ö. ö . 38 . . D 2 war? Vollständige Exemplare des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers können, und zwar:

vom 1. Jol 185i gb bis dahin 1842

und vom 1. Juli d. J. ab

3 w . ür den Abonnements-Preis von So Sgr. quartaliter do. S5 Sgr. 4d

auf dem vorstehend angegebenen Wege nachgeliefert werden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei der Königlichen Eisengieße rei zu Berlin ist Hütten -Inspektor Schmidt zum Ober-Hütten-Inspektor und Direktor,

der Hütten-Faktor Orth zum Hütten-Inspektor und

der Hütten-Eleve Nath zum Hüttenmeister ernannt worden.

irkular Verfügung vom 15. Dezember 1852 zur Fortschaffung von Personenzügen solche Lokomotiven zu benutzen sind, deren Lage des Schwerpunktes eine Entgleisung nicht befürch⸗ ten läßt.

Es sind in mehreren Fällen Entgleisungen von Lokomotiven eingetreten, deren Ursache weder der Beschaffenheit der Bahn, noch einer Schadhaftigkeit der Lokomotiven zugeschrieben werden konnte, und daher muthmaßlich in der Construction der Lokomotiven oder in deren ungeeigneter Benutzung gesucht werden mußte. Fast alle diese Fälle haben Lokomotiven mit 13 Fuß langen Kesseln und Feuer— buchsen, welche hinter der hintersten Achse liegen, betroffen, und zwar sind es die gekuppelten Maschinen dieser Art mit 5 Fuß hohen Triebrädern, bei welchen die häufigsten Entgleisungen vorgekom— men sind.

So sehr nun auch dergleichen Maschinen zur Fortschaffung großer Lasten bei langsamer Fahrt geeignet sind, so nehmen die— selben doch bei sehr schneller Fahrt vermöge der weit nach hinten gerückten Lage des Schwerpunktes und der verhältnißmäßig geringen Belastung der Vorderräder einen sehr unruhigen Gang an. Dies durch die Construction bedingte Verhältniß wird während der Fahrt durch die in Folge der Veränderung des Dampfverbrauches entste— henden sehr erheblichen Wasserschwankungen noch wesentlich un⸗ günstiger gestaltet. Ich sehe mich daher veranlaßt, zu bestimmen, daß die vorbezeichnete Art Lokomotiven mit gekuppelten Triebrädern, mit hinter der Hinter-Achse liegenden Feuerbuchse nur zur Fort⸗ schaffung von Güterzügen mit einer Maximal-Geschwindigkeit von 123 Minuten pro Meile benutzt werden darf.

Die ungekuppelten Maschinen dieser Art dürfen nur zur Fort⸗ schaffung solcher Personenzüge benutzt werden, bei welchen die größte Geschwindigkeit von 10 Minuten pro Meile nicht überschritten wird. Personenzüge, bei welchen zur Innehaltung der planmäßigen Fahr⸗ zeit eine größere Maximalgeschwindigkeit, als 10 Minuten pro Meile nothwendig wird, müssen mit geeigneten Lokomotiven sortgeschafft werden, bei welchen unter allen Ümständen eine Achse hinter der

Feuerbuchse befindlich ist. Hiernach sind die nöthigen Anordnungen

ofort zu treffen.

Berlin, den 15. Dezember 1852.

Der Minister für Handel, Gewerbe und von der Heydt.

An die Königlichen Eisenbahn-Kommissarlate und an die

d, , 1 Königlichen Eisenbahn— * ö Directionen.

*

Justiz⸗Ministerium.

Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur 8 ö 5 2 . . n 2 5. f . 8 * 169 * Entscheidung der Kompetenz-Konflikte vom 30ste

. . ö 6542 = . . 6 9 4 pA Oktober 1852 betreffend die Unzulässigkeit des

16 ö . 1 * f 2 M/ n sßär ö . RechtsUweges in Beziehung auf Besitzstörung in

. s 6 2 I 2 Fällen, wo die besitzstörende Handlung zur Kon

5 4 F

. 5M a n * ͤ .

, we ats R 6E dg n gehn 6 8

6 8 o mw

petenz der 2 9 ö ö. R 2* F577

Im Namen des Königs.

Auf den von dem Königlichen Ministerium für Handel, Ge werbe und öffentliche Arbeiten erhobenen Kompetenz- Konflikt in der bei dem Königlichen Stadtgericht zu Berlin anhängigen Prozeß⸗ Sache

der Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft Klägerin,

wider den Königlichen Fiskus, Verklagten, betreffend Besitzstörung,

erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der

Kompetenz-Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für unzulässig und der erhobene Kompetenz-Konflikt daher für begründet zu erachten.

Von Rechts wegen. Gründe.

Das hiesige Eisenbahn-Kommissariat gab mittelst Verfügung

J

2