1852 / 296 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

. 4 ö J ö .

——

Per sonal Chronik

der Pr ovinzial⸗Behörden. Provinz Preußen.

Ernannt sind: Der Kreisgerichts-Direktor Dieffke, der Kreis- richter Schmidt und der Regierungs- Assessor Seligo, zu Mitgliedern des Spruch -Kollegiums für landwirihschaftliche Angelegenheiten im Regie— rungs-Bezirk Gumbinnen, und ist dem Direktor Bieffke zugleich interi= mistisch der Vorsitz in dem genannten Kollegium übertragen; der bisherige Referendar Arnold Gustav Hartmann zum Gerichts ⸗Assessor. r

Versetzt sind: Der Secretair Welsti bei dem Kreisgerichte zu Carthaus als Secretait und Sportel-Revisor an das Kreisgericht zu Thorn; der bisherige Büreau-Assisten Rauch fuß, bei der Kreisgerichks - Depu⸗ tation zu Stuhm, als Secretair an das Kreisgericht zu Carthaus; der bisherige Büreau-⸗Assistent Kretschmer zu Neuenburg als Secretair und Sportel-Revisor an das Kreisgericht zu Marienburg.

) . . , . Pfarr -Administrator Stengert zu Mokrau die erledigte Pfarrstelle an der i j Dt. Brzozie e, . gte Pfarrf a1 katholischen Kirche zu Dt. Brzozie, . Angestellt ist: Der Gerichts-Assessor Heder zu Berent als Kreis— richter bei dem Kreisgerichte zu Schwetz definitiv.

Pensionirt ist: Der Appellationsgerichts - Kanzlist Lemke zu Marienwerder.

Provinz Brandenburg.

Ernannt sind: Der bisherige zweite Lehrer an der Schule zu Wilhelmsaue, Wilhelm Heinrich Schütz, zum Adjunkten des Küsters und ersten Lehrers Nagler zu Gorgast, in der zweiten Frankfurter Diözese; bei dem Appillationsgericht zu Frankfurt a. D.: Die bisherigen Auskustaldren Stange, Wedel und Kaiser zu Referendarien, der Rechtskandidat Küh— lenthal zum Auskultator; der bisherige Büreau-Assistent Siegemund in Züllichau zum Kreisgerichts-Secretair und ist derselbe an die Deputa— tion in Königsberg versetzt; der Civil-Supernumerar und Aktuar zweiter Klasse Osterlow zum Büreau-Assistenten bei dem Kreisgericht in

Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet- Loge P nium des zweiten Ranges 20 . 1 . Dritter Rang und Balkon daselbst 12 Sgr. Parterre 15 Sgr. e, . 75 Sgr. onntag, 19. Dezember. Erste Vorstellung auf dem Weih- nachts-Kinder-Theater im Konzertsaal n . e e . hauses: Das Schneiderlein und die Rothhöschen, Märchen in 3 Rahmen. Hierauf: Weihnachts- Sinfonie von Haydn. Zum Schluß; Arlequin's Zauberpritsche, Pantomime in 2 Abtheilungen und 4 Bildern. Ein Theil des Ertrages dieser Vorstellungen vor Weihnachten ist zum Besten des „Kommunal Lehrer Vexeins zur Bescheerung zrmer Kinder“, so wie ein Theil des Ertrages der nach Weih⸗ nachten stattfindenden Aufführungen für die „Klein-Kinder-Bewahr— Anstalten“ bestimmt. SBeillets, nur für den Tag der angezeigten Vorstellung gültig sind auch nur an diesem Tage im Billet-Verkaufs-Bürcau, von 9 bis 1 Uhr, so wie Abends an der Kasse, am Eingange des stonzert-Saales, zu haben. Der Eintritts-Preis ist, mit Aus— nahme des Donnerstags, wo derselbe 10 Sgr. beträgt, auf 5 Sgr. festgesetzt.

Der Beginn der Vorstellungen, welche von Sonntag, den I9ten d. M. an, täglich stattfinden werden, richtet sich nach den König— lichen Theater-Vorstellungen, und wird ersucht, täglich die betref— fende Stunde in den Zeitungen und in den Anzeigen auf dem Königlichen Theater-Zettel zu beachten. .

n,.

amtlicher Nechsel-, Fonds- Und Gelid -G0our.

l eg Ez er L̃äim e. Ezürse ven RG. IdezerRnheR S852.

wechsel- Corse Preuss. Conrant

Jüllichau. vom 16. Dezember 1852. Brie Geld . Bestãtigt ist: Der Lehrer Johann Wilhelm Ferdinand Hohen— stein, bisher in Wuüstermarke, für die Küster⸗ und Lehrerstelle in Paserin. Amsterdam.... ...... .. = 250 RI. Kuræ. 142 14 Versetzt sind: Die Referendarien: Lüdecke, aus dem Departe⸗ . dit... 250 PI. 2 At 142 141 ment des Appellationsgerichts Magdeburg, Weichert, aus dem Departe— Hlamburs == 300 Ak. Kur⸗ 152 152 ment des Appellationsgerichts Naumburg, und Pickering, aus dem De— 2 = 309 Mk.; 2 Mt 152 1513 partement des Appellanonsgerichts Marienwerder, in das Departement des Bondon-- . 1161. 3 At 6 21 6 26 Appellationsgerichts zu Frankfurt a. d. O.; der Kreisgerichts-Sectetair Paris.“... . 3 e . Gürtler in Soldin in gleicher Eigenschaft und als Sportel-Rezeptur. Wien im 29 FI. Fuss.... 150 l 2 Mi 87 8 Verwalter an die Gerichts-Kommission in Berlinchen. . Tussburz. ..... . 150 FI. 2 At 102 191 S Erledigt sind: Die evangelische Pfaristelle zu Rädnitz, in der Breslau.... = ; 106 Thlr. 3 Mt d Superintendentur Krossen, Königlichen Patronats, durch den Tod des Pre— Leipait in Courant im 14 Thlr. 3 Lase. * digers Vog elgesang; die Schullehrerstelle in Hohendorf, Diözese Luckau; Huss: 100 Ihlr. Zz Mit. 99 die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Schönwalde, Diözese Landsberg. hrankfurt a. I. üdd. W 1090 F 2M tz 26 ö Uebertragen ist: Die Verwaltung der Stelle des vom 1. Januar Per- robin; .. i100 SRbIl. 3 Woch 108 108 l. J. ab pensionirten Kreisgerichts-Raths Sönderop bei dem Kreisgericht ; ; in Landsberg a. d. W. dem Kreisrichter Bode in Seelow. ö For, Go ö, Pensionirt wird: Der Kreisgerichts Secretait, Hofrath Vied . 2101 16 D zember 1852. 8 riet. w el d 2 bantt in Frankfurt a. d. O., vom 1. Februar f. J. ab. Gestorben ist: Der Kreisgerichts-Secretair Rähse in Luckau Freiwillige Anl— . J 1017 101 ; . ö Staats- Anleihe 11850 45 3 . . 2 . nHIe1lhèe ĩ * 1 c . . . II. = . Peovinz Westfalen. dito ,, . Ernannt ist: Der Auskultator Schulz zum Referendar. Staats- Schuld-Scheine , . . .... . 31 941 91 Verliehen ist: Dem Kreisgerichts-Bürcau-Assistenten Köhler zu Prämiensch. der Seehandl. à St, 50 Thlr. 148 Bochum die Stelle eines Salarien⸗Kassen⸗Controleurs und Sportel Revi⸗ Kur- und Neumärk Schuldverschre ibung. 3! ; 91 sors bei dem dortigen Kreisgericht. Berliner StAadt-Obligationen .. ...... 4 los? 16 ; Angestellt ist: Der interimistische Büreau-AUssistent Barlen zu ! dito , H . Hattingen als Kreisgerichts⸗Büreau-Assistent definiliv. ; JJ j 33 166 100 s Versetzt ist: Der Referendar Ludwig Rocholl an das König— 3 Ostpreussische . ... J e. 96 liche Appellationsgericht zu Münster. T VPommersche K. 99 Pensionirt ist: Der Appellationsgerichts⸗Rath Rocholl. . , . hein ⸗KBrovinz. . ö . . Fr . 66. . . 2. ; . ; * 2 J * . 22 32 ( nan gt sind: Der bisherige Lehrer zu Geistenbeck, Heinrich Bad, dito Lit. B. vom Staat garant. 335 zum Lehrer an der evangelischen Elementarschüle zu Beckrath, Kreis Gre— e enn, 3. 97 97 ven g g. der Lehrer Joh. Wilh. Otten aus Hilfarth provisorisch auf ) Kur- und Neumärk 19175 195 w ö zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Garzweiler, S ! Pommersche .... ..... ...... 1 1014 1013 ö. . der Schulamts-Kandidat Jakob Berch ter provisorisch 3 JPosensche . 19002 n ö . . ö ; 6. ö . . ? ; a n ei a mn Lehrer an der neu errichteten evangelischen Elementar⸗- T ( Preussische ..... ... .... ... ..... ...... 4 1015 100 . , Kreise Kleve; der bisherige Civil⸗Supernumerar S Rheinische und Wstphälisch. . . Joh q Ste w . ,, ö . . . Rif n en in zum etatsmäßigen Regierungs-Sekretariats- * . . ö. d 1 1014 101 Bestäti ! ni 4 . d 4 101 10 berg sarigt sind: Der an der katholischen Elementarschule zu Tönis Schuldverschr. d. Eichsf. 39 3 ag im wreise Kempen bisher provisorisch angestellte Lehrer Lambert Volm— Preuss ehe Hh. Rutheik sin? 99 ring in seinem Amte als Lehrer an der gedacht 6 1 5 ,,,, 6 1069 der an ber latholißf hend Ekläehten gedachten Elementarschule definitio; het prodvisorisch wie, e, ,,. zu Alt-Kalkar im Kreise Kleve bis PFriedrichsd'or ...... ..... ...... ...... ... 137 131 Amt ls Lehre De ehltt Lehrer Fried. Wilhelm Hartwich in seinem / Andere Goldmünzen à 5 LhI * 10 3 mte als Lehrer an der gedachten Elementarschule desinitiv. . . = Verliehen ist: Dem Kandidaten is höhrm Eise nn hau ĩ ; pe, es höhern Schulamts, Di äs e n ha Hm - Aetiern 7 * . E la bt ist: Dem? je Lehrerstelle am Gymnasium zu Elberfeld vom 16. Dezember 1852. 5 zrief. Gel m . n. . , . erster Klasse, Heinrich Wuhelm Josenhy ——— 2 Egen, die Leitung der Apotheke zu K. . , d . . . ö . . g * po . Kaldenlirchen. ö , w ö. 90 . ö . / . ö ü ; ö . 5 3 * Königliche Schauspiele s 4 to * . ẽ3 , 3 7 Freita 17 X. a , 8 D . ö ; ö 64 riontäts-.... .. 5 1033 1035 * 99 ag, Vez ) 1. Im pernhause. 20 0ste Schauspiel⸗ dito dito Il. Serie... 5 1035 1023 haus Abonnements ⸗Vorstellung: Das Gefängniß; und: Ber Berlin Aabhäher Lit, A a. H... .... ..... = ,, 13772138 Geburtstag. Ballet. . 2 dite Prioritãts.. 4 1015 1003 * . e ine Pr ei s e: Fremden ö Loge 2 Nthlr. Erster Ran x Berlin Haaburger , . 109 ö 105 3 und Balkon daselbst, inkl, der Proscenlums-Logen daselbst ar della! dito Prioritãts:- 3 102 j P . Logen dasel! 1 nid 991 dit dito II. Er . 6. 4

1773

. . 3 Brief. Geld. Gem. . Rersin- Pots dam- Magdeburger 1 2 dz dito Prioritäts-Obligationen. ..... .. 141 90 dito 11 45 102 dito dito 1 1017 101 P Berlin - Stettiner .......... J dito Prioritts - Obligationen. 45 Breslau-Schweidnitz-Freiburger ...... * 115 Cöln-Mindener ...... ...... 35 118 dito Prioritãts - Obligat........ 4 102 dito dito HH. Em. B 101 Düsseldorf-Elberfelder J 95 23 dito Pri oritäts- ..... 1 98 dito Prioritäts- .. ..... 5 2 Magdeburg - Halberstädter ..... ..... ...... 177 . Magdeburg-Wittenberge. . ...... ...... 54 53 dito tar, nn, ,,,, 5 = 102 Niederschlesisch - Märkische. . . ...... ...... 1 100 99 dito Prioritäts-. 4 100 100 dito ori 4 102 dito Prioritãäts- III. Serie 14 266 366 dito IV. Serie 5 103 103 Niederschlessch-Märkische Zweigbahn ... 19 18 Oberschlesische Lit. A. . ...... 4 w 186 dito J 3 158 Print- Wilhelms Stecle Vohw.) J . 1 4 dito Prioritãts- 5 dito II. Serie 5 Rheinische 89 dito (Stamm-) Prioritäts- .... . dito Prioritäts - Obligationen. .... 4 98 dito vom Staat garantirte. . ... 3 902 Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher . 3 907 dit o Prioritãts- 13 ö Stargard-Posen 3 913 hu inge , . 91 3 dito Prioritats Obligati- nen 103 ; bahn (Cosel- Oderberg J 166 Prioritts- 5

Lichtamtliche Molirungen.

In- und ausländische ö. . 4 * 2 . 4 Eisenbahn- StTRmm-— Actien 8 Brief 2 de; und Guittungsbogen. X hi D Ma try ht 70 9 Einz ; 10 msterdam-Rotterdam then -= Bernburger. 1 w 1 . 4 ERau- Oberschlesische 3 ; ; 1 ] Lltona * LIivorn« Flore 1 Ve klen rge⸗ K 1 dbahn Friedr. Wiln 24 16 —Selo pro Stück J ö. s .. . us ländische r EFIOrItHtats - ctien. ImsSterdam- Rotterdam.. ö R ak 11 0bers« hlesis- he 8 . * rdbahn (Friedr. Wilh . 2 8 105 2 01 lig J de ESt 8 ; 1 86 1 8 mb & Me 1 . ! Kassen- Ver L Bank ctien 12* 15 1 * ö Ausländische P O01I1LG¶ 8. Russ Hamb. Cert do. Hope 1 X leih- 1 Stiegl. 2. 4. Anleilr ö 95) do. . Anleihe 8 2 1 t 9 2 Roth hild ] 1. ö 1è118 Engl. Anleih. 1 104 Poln. 8e hatz- 0b Cat! . d O. Cert. L. 2 = . . 8 98

do. , Poln, neue Pfandbr. do, Part, 560 Rl . 3626 1 l0. ga 3

Sardin. Engl. Anleih- 96 Hamb. Feuer-Kasse. * 3 . do. Staats-Pr.-Anleihe ... ..... 59 Lübecker Staats- Anleihe . .... ... n 1 JJ .. 34 N. Bad. do. 35 Fl J 6 22 Span. 396 inländ. Schuld. . .. . ... 3 1

ö steigende .

Geld. zem.

65

89

Herlin, 16. Dezember. Der Umsatz in Actien war an heu- üger Börse sehr bedeutend und die Course derselben stellten sich meist höher als gestern; ganz besonders waren RKergisch-Märkische, Berlin- Anhalter, Breslau- Schweidnitz-Freiburger und Aachen- Mastrichter zu besseren Preisen begehrt. Preulsische Fonds waren sehr gesucht und beträchtlich höher bezahlt, ausländische ohne wesentliche Veränderung.

ts erlin er G etreizdehörse vom 16. Dezember.

Weizen loco 66 - 71 Rthlr.

Roggen 1000 4751 Rthlr. = Dezember 472 u. 47 Rihlr. verk. Frühjahr 49 Rthlr. verk.

Gerste loco 38 —- 39 Rthlr.

Hafer loco 26 29 Rthlr.

. Frühjahr 50 pd. 29 Rthlr.

Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr.

? Futter- 49 - 51 Rihl

VWinterrapps 72— 0 Rthilr

W inte rrübs en do.

Sommerrübsen 62 50 RKihlr.

Leinsaat 60 58 Rthlr.

Rübòl loco 10 Rthlr. verk. U. Br., 10 12 6 Dezember 10 Rthlr. Br, 101 G ;

*

Dezember Januar do. Januar /t Februar 1086 Rihlr. Br., 103 G. Februar/März 107 Rthlr. Br., 104 G. März pril 105 Rihlr. Br., 107 G. . Aprif / Mai 105 Rthlr. Br., 10 verk, 198 G Leinöl loco 114 Rthlr. pr. Lieferung 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 227 u. 22 Rthlr. verk mit Fals 213 Rthlr. verk. . [ Dezember 21 a 3 Rthilr. verk.. 21 r, Al Dezember / Januar 211 Rthlr. Br., 215 G.

. 991 9 1 22 P ; 9 s Januar / Eebruar 223 u. 22 Rthlr. verk., 22 Br., 2 * : L * 9. 5 . ; ) ö Februar/März 22773 2 2 Rthlr ver r, '! März A pril 223 Ithlr. Br., 22 G. ;

2* . z 1 6. 1 991 * 9 April/Mai 22 u. 223 Rthlr. verk., 22 Br., 22 G Weizen ohne Umsatz da Inhaber auf ihren Forderungen beharren, Roggen mit sehr wenigem Handel

Spiritus weichend.

Käufer dagegen sich zurückhalten. niedriger verkauft. Hafen still. Rüböl unverändert

U ei po*niz, 15. Derember. Leipzig - Dresdn er 186 Br., 183 . Sächsisch - Bayerische 91 Br., 913 6. Sächsisch - Schlesische 102 Br 1017 G. Lö5Bau-Zittauer 26 Br., 253 G. Magdeburs- Leipziger 289 G. Berlin- nbalische 374 Br., 1374 G Berlin- Stettiner 1443 Br., 143 G. Köln- Mindener i8 Br.R, 1175 G. Thüringer 82 Br., 94 G. Altona-Kieler 108 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-*cetien Lit. A. 164 G., Lit. B. 1397 Br., 139 G. Wiener Banknoten 89 Br., 887 G.

A IEISI . 13. Dezember, 4 Uhr. 24proæ. wirkl. Schuld

653; do. pro. 96 Act. der Handels-Ges. 118. Spanische 1pror. 2335; do. 3pror. 437. Portug 1proz 38 Oesterreich. Oproz. 183 do., neue 91 3 do. 21 proꝛ. 41. Bei sehr lebhaftem Geschäfte in

Integralen und 4proz. war heute die Stimmung in unseren inln dischen

Fonds etwas angenehmer.

Weizen mit gutem Handel etwas höher; im Entrepot: 1298p d bun poln 315 FI.; 130p 144 weilsbunt. do 325, 330 FJ. 134pld. reh. königsb 303 FI.; in Consumtion: 130pfd. weils bunt. poln 2410 EL . 125p14. order. 258, 260 FI.; 128pfd neu. groning segelad, 272 F . 124p1s4. neu. fries. 260 FI ROggen seh preishaltend, 1224 12364 neu] odess,. 202, 205 FI. in Partien; 122. 123pfd preuss. 214, 220 Fl Gerste Pre is haltend; 109pfd. fein. dän. 170 FI. Bu * eizen rändert? 118psd. amersf. 207 FI; 122pt4 groning. 196 FI Kokls amen auf das Frühjahr L. niedriger, aut las Spätjahr unverändert; auf 9 Fals im April 58 L.; Sept 83 L. Leinsamen ohne Handel. Rüböl gleich nicht williger, ut Lieferung niedrige

au eke VWuochen 333 64 ettect. 32 FI.; Mai 332 2 3 FI —⸗ uf 6 Wochen 29 FI.; effect

ibgegeben, auf 6

Sept, und Oktob. 348 FI. Leinöl 28 FI. Hanföl aut 6 Wochen 38 Fl.; effect. 3“ z FI. R üb eben d bl, B, ,

Telegraphische Depeschen.

(Nichtamtlich. ) Wien, Donnerstag, 16. Dezember, früh D 5. B J

Der Kaiser ist gestern Abend über Prag und X

abgereist.

; . 7 1 3 r ; 7 1 Turin, Sonntag, 12. Dezember. (Tel. Dep. d. E. B. Graf Avpvonv, der kaiserlich österreichische Gesandte l in E ras do nh , Le A41sel 1 * e ? K J . 1 . 8. 36 ManZrttius getrossen. Graf Redern erhielt den 9 oßen Lordon des Maurilns Lazarus-rdens. * N 4917 P 390 . Tel 7 58 d B ö Florenz, Freitag 10. Dezember. ri Ap. r . ö Budget worin ö

* 4 e K ; 82 1 . * 28 Wernli nar 2 j Ein großherzogliches Dekret bringt ein Pralimina: die Ausgaben mit ( 211 vn

die Staats-Einnahme mit 36,376,400, die Lire bemessen sind.

J 16 1 . 8 Staats -Anzeigers. w 2859 80 ** 189 5 v. D. tagts * nzeige l Paris, 14. Dezember. (Tel. Dep. 8 ; 8 teur“ vperöffentli eute den Senats⸗Consult in? Der „Moniteur“ veroffentlicht heute den Senn —. ö Frstere st wir n 18⸗ der Civilliste und Kron-Dotation. Erstere x