1852 / 297 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

den Zahlstellen numerisch geordnete Verzeichnisse

vorzulegen. Aachen, den 10. Dezember 1852. Königliche Direction der Aachen-⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

841

Berlin⸗Potsdam-Mag—

deburger Eisenbahn.

in kienenen Langschwellen für be

* 1 7 dürfen wir baldigst

Brücken be⸗

12 Stück à 47 lang,

J 46

8 4237355 5 sämmtl. 14“ breit, 10“ hoch, 4 39 3

und fordern Lieferungslustige auf, Ihre Offerten zur Lieferung sämmtlicher Hölzer oder eines Th auf einen unserer Bahn—

1

Theils derselben, frei

höfe bis zum 1. Januar bei uns einzureichen. Die Hölzer müssen vollkantig, möglichst splint—

und astfrei sein und dürfen nicht lange im Wasser

gelegen haben. aHAX8gAwv 891 potsdam, del

14. Dezember 1852

18 Direktorium

1683 . Me 1 Stettiner (KFise Berlin-Stettiner Eisenbahn. Die Zinsscheine zu den nachstehend bezeichne— ten Actien unserer Bahn sind bis jetzt noch nicht zur Realisirung vorgelegt worden, und zwar: w er Zinsschein Nr. 11 zu de är. 310. 8162. 8182. 8183. 818 ) Der Zinsschein Nr. 12 zu de Nr. 310. 3714. 3939 b. 6816.

9

6 1 r Actie: J 1

14,570. 18,992. 20,475 a. 20, 877 21,693. 22, 635. 22,636. B. Serie II. Der Zins schein Rr. 4. zu der Actie:

Nr. 310. 3714. 3939 b. 6816. 7857. tee, io. 4 , ö, o 6 ng. 49686 1ögt, 19 632. 19

0,475 a. 20;877 2. 21,693.

22, 636. ) Der Zinsschein Nr. 2 zu der Actie: Nr. 310. 2810 b. 3714. 3939 b. 6916. 71857. 10,3806. 16946 a. 14, 463. 16 1 15, 165776, 18.992. 19,629. 19,630. 19,632. 19,633. m o, 35. 22,636.

Wir fordern die resp. Inhaber dieser Zins- scheine daher zur Abhebung der darauf fälligen Zinsen bei Vermeidung der im 5§. 17 unseres Statuts gedachten Nachtheile auf und bemerken in letzterer Beziehung hierdurch ausdrücklich, daß, wenn die Zinsscheine Nr. 11 und 12 der J. Serie nun nicht in 8 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung ab gerechnet, eingelöst werden, dieselben annullirt und die darauf fälli⸗ gen Zinsen zur Gesellschafiskasse werden einge— zogen werden.

Stenin, den 7. Dezember 1852.

Direktorium.

Kutscher. Schlutow. Lenke.

16861 Niederschlesische Zweigbahn. Behufs der Amortisation sind, unserer Bekannt⸗ machung vom 4. Oftober c. zufolge, die nachstehen⸗

1776

den Nummern der 4*prozentigen Piiori-

täts⸗ Obligationen gezogen worden: Litt. A. 6 Stück à 200 Rthlr. Nr. 8. 28. 195. 250. 310. 396. Litt. B. 13 Stück à2 100 Rihlr. Nr. 1143. 1163. 18221. 1357. 18371 1 2147.

1487. 2046.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier—

durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli k. mit welchem Tage deren Verzinsung nebst den

8

ꝛon

der J

einzuliefern. Der Betrag der nach dem 1.

7 ( . . welche Hnierk 16 verfallenden Coupons, welche hierbei nicht Dä. ö . ; ; J Sanit AI mit eingelsefert werden wird von dem Kapital- fra 91621 8483 ettrage in Abzug gebracht. ' Glogau, den 4. Dezember 1852 P f W —*

1688

Niederschlesische Zweigba

* ͤ 8

6 6 oi e.

2 455 120 yr * 5proze niigen 1

8 R Tage ab durch unsere Haupt— Kasse in Glogau und vom bis 15. Jan . J durch die Herren Gebrüder n Be 1 1 eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupt einem nach ihrer Nummerfolge ge zeichnisse einzureichen sind. Flogau, den 14 zember J 16 Ham ö 31 48 ̃⸗ ,, . . ö für Personen Im November 1852 34,000 Thlr. Für Güter ꝛc.: 106,000 Tl sammen: 140,000 Thi Für Personen November 1851 circa: 35,195 Thlr. 24 Sgr. 6 5844 zus 11 R r 2 nr, 6 Pf. so N i 1852 mehr circa 28,600 Thlr. Vom 1 nua bis Ende November 18652 sind erhoben: Für Personen ꝛc. circa: 571,800 Thlr . 926,200 Thlr. jzusammen: 198 Thlr. In derselben Zeit 1851: Für Personen ne 526,731 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. Für Güt

767,643 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. Zusammen: 1,294,374 Thlr. 12 Sgr. Also im laufenden 203,600 Thlr.

ö J I i 9 4119 37 Sahne meh

CIrFCa:

——

1670

Nachdem Herr Hammerwerks⸗Be Gotthilf Nestler zu Wittigsthal und der für den landesflüchtigen Techniker Friedrich Wilhelm Krutzsch von hier bestätigte Abwesenheits⸗Vor— mund, Herr Kaufmann Thomas Eduard Tröger hierselbst, das zwischen denselben unter der Firma: „Nestler und Krutzsch“ bisher gemeinschaftlich bestandene Gewehr-Fabrications-Geschäft zu Jo— hanngeorgenstadt am 1sten d. M. für aufgelöst erklärt haben, so ist nunmehr nach der Sachlage noch am nämlichen Tage zum Vermögen des Friedrich Wilhelm Krutzsch der Konkurs Gerichtswegen zu dekretiren gewesen und Herr Gerichts ⸗Direflor und Advofat Weiske zu

Bekanntmachung.

ö

3

Iz ? er

Redaction und Rendantur:

aufhört, bis dahin noch nicht verfallenen Cou— s, gegen Empfangnahme des Nominalwerthes

Juli

.

ligen Coupons unserer 4*- und 1 1

tionen und Prioritäts⸗-Stamm

12 . 859 * * 1 1* Actien werden vom gedacht *

.

Obligation bei unserer Hauptkasse hierselbst

Erbländischer

Schwarzenberg als Rechts- und Güter⸗-Vertteter bestellt worden; was vorläufig bekannt gemacht wird.

Vor weiterem Vorschreiten hat indessen der Konkurs-Vertreter die Abhaltung eines Verhörs mit den Privat⸗Gläubigern Krutzsch'ens und dessen Sozietäts-Gläubigern aus der früher zwischen Krußsch und dem Instrumentenbauer Herrn Richard Oschatz, unter der Firma: „Krutzsch und Oschatz“ hier bestandene Gesellschaft beantragt. In Fügung dieses Antrages ist ö

der 29. Deen n,

16 nnr,

als Verhörs-Termin anberaumt worden, wozu alle bekannte und unbekannte Krutzsch'sche Gläu biger der bezeichneten doppelten Kategorie, so weit ersteren auch nicht besondere Ladungen zugekom men sein sollten, in Person oder durch gehöri legitimirte und instruirte Bevollmächtigte vertreten hiermit zugleich vorgeladen werden.

Vormittags

Johanngeorgenstadt, am 11. Dezember 1852 döniglich sächsisches Gericht 115 1111 (

53 . 241 -

* 165 16 * 21 f Gayvp e . 1 Crblandischer ritterschaftlich! Crositns 1 11

reditberein im Kontgre

e, . s 16 ( 22 1 88* 4al en fo . 1 u J ei scher Pfandbi d

14 . 1609. 2074 1 100 Rtl 710 197 11 1 16060. 2055 6941 3838 39989 114 J 1 182 186 1890604 2 956 60 6066. 3581 7 99 9. ö 1 ( 1. 38 191 7 71 . 61 1 ]

540 ) 81 . 1 16 0 897 11 111 1 Ke f . 1 1g ka di J . J 1 2Wollpon I ĩ 1 11 Straße Nr. 14) in Empfang zu nehme 1. Juli 1853 ab findet eine weitere V derselben nicht statt, vielmehr werden gleichwohl erhobenen weiteren Zinsen Loupons) bei der endlichen Erhebun stamms in Abzug gebracht Fon den, in Folge frühe lo eits längst zahlbar s 1 olagendt 8 J 6 Mo.] 39 ] J. 6 X09 4 71 2. 2669 350 37. 1 1 ] 72 4654. 5 ; 6994.

it. B. No. 1. Lit. C. No. 40. 424. 524. 104

) noch nicht zur Auszahlung präsentirt wor

Leipzig, den 15. Dezember 1852.

ritterschaftlicher Kreditverein

Königreiche Sachsen.

Frhr. v Friefen, Vorsitzender, 9 o ff mann Bevollmachtigt 3

Schwieger.

Berlin, Druck und Berlag der Deckerschen Geheimen Oh er Hofbuchdrudkeret.

/

Das Abennemen t betragt 2 sgr. für J Jahr auen Theilen der Monarchie ahne Preis- Erhöhung

Königlich

it geiblatt (preuß. Adler- Zeitung) 2

Serlin: 1 Rthlr. 17 Sor. 6 Pf., in der ganzen Klanarchie 1 Rthlr. 273 sgr

* k, e, 2

23 9 f i . 2 ö? J 190 1 2 81 146501 565 18 5 J . a 19 99111191 ĩ . 2 111 . —— 1 / CQKäui—— . —— . * 2 5 * 185719 L 1 j ö * T Gdiündigzfi g 19 . 1 1 ö vx . 9 j s * 2 l 2 1 ĩ Un 1 J t ni n 2 , 6 8 1 w * . Del 2 n ' 38 1 141 1 2 9 M 1 ) U 1 z R I * 1 ind P ö 81 21 1 1 7 [ 3 9 1 —9* 1 711 1 f ) 61 6 —ͤ ; 1 J . Y L. * 1 ö ö 4 . J v F * 1 1 . e . 1 ĩ cht s 1 1 —ͤ . 6 1 161 an (669 ] ? ( 1 / . ch n 111 1 y * 1111 1111 11 1 11 1 1 ) s 3 11 16 . st inste s ! en l rlelchterung heit nehmen zu lasßsfen . z 90 s * 9. 9 7 2 4 7 111 * 93 1 * 41 2 j nad . geünntten 1 n n Innahme Un Ausgabesenster 1 . . De J 981 ö J 2661 ? 14 . 2 z 1 11 1 91 ; 91 190 —9y r 819 —— P ; 1 hung anzubringen welche Die Stunden den allgemeinen stimmun der Ausübung dea BPof Wo 1 Ibweichen davo ö 3 i . ,,, Wochentagen und abweichend davon an So 6 ünst tes 1 11vor * ; dan * ; * Eiülstèés in hrem 1In zen mslüange In wendung 1 n40 1 a8 P 61 1Fͤürowt 191591 59 al n ihrem ganzen Umfange inwendung zu bringen. das Publikum geöffnet ist, genau angtebt

88 muß aber der tesen Bestimmungen zu Hrunde liegenden

sücksicht auf eine angemes Sonn- und Testtage, so weit es mit dem allgemeinen Interesse des öffentlichen Verkehrs vereinbar ist, auch in Bezug auf den Postdienst die geeig⸗ nete Beachtung um fo mehr zu Theil werden, als den im prakti—

19 11917 * v bDpvI I 31 16* v ent 1111 1 uülllg 69 1rI181 L ·èI1 1 r

(

Prensßischer

ist am zweckmäßigsten in den Postberich . ö idem Posthausflure aushe

ohnehin auf das Publikum durch die öffentlichen Anordnungen in Kenntniß zu setzen.

In einiger Zeit erwarte ich von

Alt

für

König!

Mauner⸗Straße Nr. 54. dtr Pre ißischen Zeitung, Ce Ztraße Ur

.

12

Bla 56 ö 9 126 2

Pot - Anstalten des An * und Auslandes nehmen Sestellungen an, Gerlin Preuß Staats-

die Expeditionen des Anzeigers * !

14

** X * ö * ö 6 16 8* . . 1 2 11 nf 8 4 ( * U . 1 4 ö 91 Ü 1 * * 1 11 2 nac C w 1. —1 chen 2. ] 17 * s 1 . 1 wih 1 1D b . 911 * * 1 ö 1 1 1 8 91 en 2 8 . 1 61 891 11 1 F6* 6891 9 1411 144 1 11 * * 1 . 7 . 1 ö ( 1 13 * 1 111 14 11 1 ( 91 . * y * 16er 89 * rer 961 d el⸗l b!

j