1852 / 300 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7 1

1792

besteht aus einem Areal von Bedingungen hierselbst in der Registra ur einzu' hierselbst, an den Börsen von Berlin und Bres—

amen, Gr nnn sehenden Taxe, soil lau ausgehängt, so wie, daß solche in den hiesi⸗ nutzbaren s

16 M. hn M ai 1853, Vor mittags 11 uh gen Zeitungen und in den öffentlichen Änze igern

ern Kreisrichter Schrage q . der Königlichen Regierungs⸗ Amtsblätter in Posen

n n. subhastirt werden und Bromberg, nicht minder in der 4 .

den . S* e mber 1852 Haude⸗ und Spenerschen und der Breslauer Zei—

2

2 ff

24

3

gliches Kreisgericht, J. Abtheilung tung eingerückt worden sind. . Indem wir diese Pfandbriefe hiermit ki wir die Inhaber derselben auf, den gehörigen Zins-Coupons von 853 ab bon lin dem pro Weihnachten d. zevorstehenden Zinsen⸗Auszahlungs-T 1e rmeidung eines anf ihre Koste offentlichen Aufgebots, an Empfangnahme einer ̃ cognition einzuliefern

werh der ein, gelieferten

(655

* 2

6 2 Ve

el liefe 1

8 elde

Morgen geringe Tar⸗Instrument und hekenschein sit 8 meist gut korgen pro Haup dem Minimum des jährlichen 3020 Rthlr. inkl. Gold und ̃ dem künftigen Pächter in vierteljährliche pranumerando zu entrichtende Betrag auf den Grund der Licitation uschlag bestimmt.

7

Die Pacht⸗ »Caution von 1000 Rthlr., he

auch in courshabenden Papieren, oder sicheren

n, angenommen und verzinst wird, ist der Uebergabe zu heste len. Die gesammte, der Uebergabe zu erm s

den und Garten ö estellung, muß der Pächter

eigenthümlich erwerben das Kaufgeld dafür

(nach n, ., , ;

. —SFnhaäbel esellschaft salligen

Mranmgr ODrᷓraunsde

nebs 4

1nd Und

3 pt⸗ Fasse en . ien . unsere . omainen l 6 .

Das auf dem Bürg seipfei in der krummen Bucht, unweit der Stadt Elb ig und am Flusse gleichen Namens ö un ö t. C. XXVI

2

1

ter 1. ins Hypothekenbuch eingetrag dem Kauf⸗ au

mann Friedrich August . gehörige

Etablissement, genannt die Schne denn hf aus . verschiedenen Gebäuden, worunter eine haben und solche nicht Ehn demüühle und ein Kalkofen, so wie 18 Gläubigern vorzulegenden 161 Vergleich 21 Morgen 199 MR uthen kulimisch Land be— attestirt Posten settel richtig verzeichnet finden ö 3 gehend, abgeschätzt auf 16,720 Thir. 12 Sgr erden hierdurch aufgeforde solche in einem ö. , Pf, zufolge der nebst Hopothtkens chein j ö .

Bin eau 1ll. ö Taͤre, soll

Em 9. Juli 186538, R ormittags ö den 3. und t zu Stande durch, den Herrn Kreis g richts⸗Rath 1 3 n den 17, Januar! J schläger an ordentlicher Gerichtsstelle su

Imtsstell InIlvslel

. 1

werden. ö jedesmal Vormittags

eraumten Liquidations n Die 6 em Auf en 10 ber aumten 2 ö. Uidat 1 1 L 8u n . . h 3. cen ihalte nach unbekannten Gläu Strafe des Ausschlusses. . ,, ing eines Locations En , wister Fliedrich August, Heinrich Grimmen, den 27. November 1852. zelches für die' Außenbleibenden M Daniel, Therese Emilie und Theodor Baum? ont , . R S für die . eiben garth, werden hiezn öffentlich . y . fur publi. erge Elbing, den 3 ö 1852 . J. 147114 Uebrigens haben auswärtige 94 , n di k Au fkü n digung der Poseneg 35prozen Annahme künftiger aadungen, uind Heß Nele ner ger Bartg̃f. 2119 . mächtigte an hiesigem Orie bei 5

119 ö Posener 3! prozentigen Pfand— zu bestellen.

1

Das im landräthlichen Kreise Osterode bele— ie Inhaber der : . gene adeliche Allodialgut Balz oder „, briefe werden hiermil in Kenniniß'gesetzt, daß die Werdau, den 13. September 1852. landschaftlich abgeschätzt auf 18, 542 Thlr. 9 S zeichnisse der heute verloostẽn? brozentigen Das Königliche Justizamt daselbst Bestätigt sind: 1 Pf., zufolge der nebst Hopothetenschein unt. Pf sefe bei den beiden landschaftichen Kassen Ludwig⸗Wolf. zr. Pas

/

Redaction und Rendantur: Sch wieger.

Bersetzt find; 1

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober -Hofbuchdruckerer.