Nummer
der
— —
der Kündigung und Nummer der Coupons, mit welchen die . ein⸗
derselben.
*
pfandbriefe.
— 89/4 056
36
37.060 bis
338, 371 * 38,375 und 38 4 18.
8, 28 380 .
8, „Las bis 39, ö. 19 in kl.
61 39, 150 bis
391. 53 inkl
39, 154 bis
; 39 1657 inkl ; U 39,158 bis . 39. 163 inkl..
39, 164 bis 39, 166 intl,
9, 12. 852 bis 42, Spb inkl. . 412 560 bis 42,873 inkl.. 3, . . . 4, 49.440. . ö. Id 627 und ö A9, 656.7... 50,008
1 m lit Vou⸗
1 5 5 n . Oer
bis 8 un. den 20. Dezbr. 1851 mit Cou⸗
—
1850 nit E v .
1851 mit Cou⸗
öffentlichen Kenniniß gebracht.
schen Eheleute, welche sich in ihrer Königsberg begeben haben soll, ist b dem Nach⸗
ö , 3x ro 6. J 58 . 165 19 Schw der Exe I⸗Witiwe Gru 1852 mit Lou—⸗ 1. hrer (h ö . ö tut L 211
8
1851 . Cou⸗
2 8 inkl.
den 0. Dezbr. 1851 mit Cou⸗ pons Nr. 5
22. Juni — 155 32 mit Cou- . bons . 6
1818 [1269] Noth wendiger Verkauf. Die der verehelichten Friederike Wilhelmine ö geb. Kunze, zugehörigen Grundstücke, als: bic zuß. Ne. 12. zu Kauklitz belegene Haus- und Acker-Nahrung, bestehend: a) in einem neu erbauten Wohnhause nebst Stallgebäude und Scheune, b) in 46 Morgen 169 IRuthen Acker— land des früher zum Einhufengute Ni. 4 zu Kauklitz gehörigen Planes Me nr Halisch r Plan genannt, JJ. Mark Weißig bele— genen 18 Morgen 35. (IRuthen urbares Feld, welche zufolge der nebst den neuesten Hypotheken scheinen in unserm IIIten Büreau einzusehenden Taxe auf zusammen 7533 Thlr. 5 Sgr. bmnhstäblich: Siebentausend Fünfhundert dreiundreißig Thaler fünf Silbergroschen gerichtlich abgeschätzt worden sind, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation am n s, R ormittag s 11 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst verkauft werden. Torgau, den 15. September 1852. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
11746 Subhastations⸗Patent. 7) 9 . Nothwendige Verkauf. 8832 z 44 5, 2653 4 3 9 Oas den Johann Peter Bückschen Eheleuten
zugehörige in der Felt mar des ( orfes Krams belegene Uund au Sgeb ö nannt, bestehend aus den v reinigen? Bauerhöfen Kramsk, Nr. und ö von zusammen 542 Mor- gen 82 (IRuthen preußisch und abgeschätzt auf 6731 Th 15 . nach der in der Registratur einzusehender axe, soll in dem auf den 1 ill 1853 um 161 setzt T
K ; * ,, stelsl o süußkastirt Termine an Herichtsstelhe subhastirt
—
sönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1743
Ueber den Nachlaß des am 24. Nove mber 1848 zu Glienecke verstorbenen Küsters und Schulleh— rers Johann Karl Christian Friedrich Henni g ist das abgeturzte Kreditverfahren ert ffnet, und es soll die vorhandene Masse am 2. Februar k. J., Vormittags 11 Uhr, unter die betannten Gläu biger vertheilt werden. Dies wird hierdurch zur
h
Berlin, den 8. T ezember 1852 8 agnig 86 Frois ( (GECinis 962 151 * — Königlick 18 Kreisger 1 (EGlivil⸗ ) bih nge. ö 1417471 1747 Bpiuiso⸗ NI . Sch 8 1 5 Louise Florentine S chmidt, die am 19. Oktto⸗ ö 8 4 , 2 ber 1785 in Schirwindt geborne Tochter der Jo hann und Eisabeth, geb. Mispelkamm, Schmidt-
zugend nach
*
5
zert, Karoline geb. Schmidt, zu Tilsit, als Mit eibin angegeben. Da ihr Aufenthalts-Ont nicht
ermittelt werden kann, werden sie oder ihre Erben aufgefordert, bei dem hiesigen Gericht sich zu melden, und ihre Gerechtsame wahrzunehmen.
Tilsit, den 6. Dezember 1852 Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
1748 Ediktal⸗Vorladung der Gläubiger in dem Konkurs- Prozesse über das Vermögen des hiesigen Gast wirths Johann
Heinrich Klein. Ueber das Vermögen des hiesigen Gastwirthe
0 4 J ö , . Johann Heinrich Klein ist am 25. August d. J. der Konkurs -Prozeß eröffnen worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche
an die Konkurs ⸗Masse steht am 8, März 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem Hrn. Stadt- und Kreis-Richter Dr. Hambrock in dem Hülfslokale des Gerichts in der großen Mühlen ga s⸗ hierselbst an. Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgechi ossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Zu Mandatarien werden die Herren Rechts⸗
Anwalte Martens, Völtz und Boie in Vorschlag gebracht. Zugleich wird angenommen, werden, daß die ausbfeibenden Kreditoren in die Beibe⸗
briefe zum 1. Ap werden die Inhaber derselben aufgefordert, der Rennwerth dieser R
baar in Empfang zu 1
8 Zinsen unserer Prioritäts * bligationen l die
l 6 vom 3. kft. M
haltung des Justizraths Liebert als Kurator und Kontrabiltor willigen.
Danzig, den 13. Dezember 1852. Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
15661 Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Vorschriften SS. 41 u. f. des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 stattgehabten . der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. April 1853 ri zulösen en Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von
14, 575 2 gezogen worden, und zwar:
34 Stück Litt. A. zu 1000 Rthlrn.
Nr. 372. 572. 770. 896. 1029. 1100. 1131 1220. 1435. 1452. 4916. 2242 3353 2318. 2454. 2502. 2510. 2676 2794. 2843. 28663. 3959. 3164. 3180. 3374. 3438. 3559. 4102. 44565 4505. 1695. 4755. 4864 und 4968
ö SGtüg int. B 3 h
Nr. 20. 402. 416. 848. 899 970. 1333 1368. 1406. 1520. 1998. 2087. 2108. 2214 und 2400.
25 Stück Eitt, C, zu 100 Rthlrn
J 4141296 1 , 1929 , 2241. 2443 2550
609. 2814. 2947. 3650 6 und 39. 11 D. zu 9 m.
Rr. 5 287 343. 566 9 — 986 1 1287 1395 147. 1629 1894 I 2069 und 2281
20 Stück Litt. E. zu 10 Rthl
R 29 365 555. 568 2174 J 11 1 1363. 1522 15094. 1928. 2184. 191 . 294 1 / und 331 .
es e 231 5 94 Indem wir die vorstehend bezeichneten Renten ri 1865 hiermit kündigen
Rentenbiiefe gegen Zurückliefe
rung der letztern nebst den dazu gehörigen 3ins⸗ 80 p ons Serie — N J 2 nel 16 160 wit gegen Quittung in termino den 1. April 185 und die folgenden Tage bei unsrer Kasse,
2 * 1 1 * 211 . 11 . 6 N Sandstraße Nr. 10. hierselbst in den Vo
tagsstunden von 9
Vom 1. April al Ver I nsung dlese gekündig en w stat und der Werth der e sert Coupons wird bei Nenn werth der Rentenbrief
D l ausgeloosten Rent 6 §. 44. des Rentenbar
ahren
Bresla den 22. Novemb do X.
Königliche Direction
. 33 4374 , 6 — 9 . der Rentenbank für die Provinz chlesien
1750
Bergisch-⸗Märkis che Lisenba! in
ö . ) n 6 Die Zahlung der am 2.
s J ü 56 J nu 1 19 —salllgl
se 8 zahres wi
ö te pre nn. ö hre
is. ab und zwar:
in Berlin durch die Herren H. F. Fetschot und Sohn,
— Elberfeld durch die Herren von der Heyd
Kersten und Se,.
id durch unsere Hauptkasse gegen Einlieferung
der betreffenden Coupons erfolgen. Werde! mehrere Coupons zugleich zur 6
sung präsentirf, so müssen solhhe nach Nu mmern
und Serie geord dnet und mit einem Verzeichniss. derselben versehen sein.
Elberfeld, den 29. Dezember 1852
Königliche Direction der nie, n i en Eisenbahn.
Breslau⸗ Sch wei idnitz⸗ Frei⸗
liöreg burger Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar 1853 fäl— ligen Zinsen nn nn,, und ObliFationen ersolgt mit Ausnahme der
re r , e e.
e
Sonniage täglich vom 3. bis 15. Januar 1853 von bis 12 Uhr Vormittags in Breslau in unserer Hauptkasse anf dem Bahnhofe, in Berlin bei den Herren M. Oppenheims Söhne, Burgstraße Nr. 27, gegen Einliefe— rung der betreffenden mit einem Verzeich— nisse zu versehenden Coupons. Breslau, den 10. Dezember 1852. Direktorium.
17021 Belgische Aproz. garantirte Prioritäts-⸗ . Obligationen * 1 980 [ 1 Jongridn del! * Die Unterzeichneten ö d . 1. Ja⸗ 1853 fälligen Zins-Coupons vorstehender ligationen vom 3. bis 20. Januar 1853 ; Rendels sohn E 14 9949 str 1 N 921 981 e 4proz. garant i 1itats 8 b 8 at D n (. Ent , 81 * ie Unterzeichneten bezahlen di nal. Ja 9 18 9 salltg 1 zin 8 bu ! vorstehe 1del 1 9 J z . 8 7. n 981 18 ; endelss . D mi! Jägerstraße Nr. 51
Erbländischer ritterschaftlicher erein im Königreiche 8 achse 6.
Bei der heute , vierten Ausloosung chsis erblän Pfandbriefe sind folgend No 16h) 163 14 500 Rihl . B. No. 147 9. 415. 1048, 1456 1609. 2074. 62 3291 Ita. 3748. 3g0o3. 186 100 Rthl 10. 699. 1016. 1171. 1385 1660 655 04 097 838 3989 J 1462 1823. 4868. 4964. 49 22. 505 68. 5581. 5867. 6066. 6581. 6583 831 . 25 Rthlr.) 164.7 90 th ! 191 701 . 0 (ob s. 138 Rihli ) 1 100 1 . 252 t . Rt , ö 1 2 ber 1 . 1 b 1 hleülm i alfsg etrag derselben . 18 olgende Tage Rückge r Pfandbriefe sammt Talon Con ö unserem Büreaun (Katharine ra] ; l 1 Cmpfang z nehmen 50m 1853 ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt, vielmehr werden die etwa ichwohl erhobenen weiteren Zinsen ((fehlende ons) der endlichen Erhebun des Haupt m l z ! bracht. V den, in Folge früherer Verloosungen be st hll gewesenen Pfan fen sind ni X 17. 890 2458. 3712 Ne 1 2669. 670. 279 5 ,, , 11 60 152. 4654. 5347. 6892 659 I ĩ ö . 19 . 24 1048 1 lune vin ] Ui word J 319g den 15 ember 1852 ö ländischer rittersc sftlicher Kreditverein 11n Köne Sachsen. Frhr. v. Friesen, Vossitzender. Hoffmann, Bevollmächtigter. 162 3 Bekan nutma ch 1 ng.
Auf das im Herzogthum Sachsen Altenburg und zwar im Bezirke des Herzoglichen Kreisamtes Alten burg gelegene Rittergut Dobitschen mit
schů öppenitz ist unter andern eine noch unge sosch Höpothek wegen eines Kapitals von Ein
Tausend Thalern vormaliges Conventionsgeld, welches als Rest eines aus dem Werder⸗-Bispe—
Stand andurch geladen,
1819
rodischen Depositum vorgestreckten Darlehns von ursprünglich 3000 Thalern ex jure cesso So- phien Hedwig, verw. v. Hutten, geb. v. Koß, Hosmeisterin der Prinzessin Karoline von Hessen— Darmstadt, laut Schuld- und Pfandverschreibung vom 8. Oktober 1739, Konsens⸗ und Confirma⸗ tions⸗-Urkunde vom Jahre 1739 und Konsens⸗ Urkunde vom 10. Oktober 1739; ferner Cessions⸗ Urkunde vom 10. Juni 1742; ferner Cessions⸗ Confirmations-Urkunde vom 5. Okttober 1742 der hierländischen Leuchtenburger Zucht- und Armenkasse zugestanden hat, eingetragen.
6 dieses Restkapital längst abgezahlt sei, wird zwar von dem jetzigen Besitzer des genann⸗ ten Ritterguts, Herrn Kammerherrn Adolph Frei— herrn Bachoff v. Echt, behauptet, derselbe vermag aber, seiner Versicherung nach, diese Behauptung nicht nachzuweisen, auch eben so wenig diejenigen, welche einen Anspruch an die gedachte Summe
machen berechtigt sein könnten, zu bezcichn en oder ar o sin ig zu machen.
Derselbe hat daher bei Herzoglichem Landes
Ju stiz Kollegium hier um präjudtzielle öffentliche Vorladung aller derjenigen, welche aus irgend
einem Rechtstitel einen gegr un deen Anspruch an ige Summe machen zu können glauben, z Anzeige dieser vermeintlichen Ansprüche gebeten. ee dem nun diesem Gesuche zu fügen b schlossen und der fünfundzwanzigste April 1 . ist der Montag nach dem Sonntage Cantate, zum Ediktal-Termin anberdumt worden 4 und diejenigen, welche an dem vorerwähnten, au em Rittergute Dobitschen mit Zschöpperitz noch ungelöscht stehenden Rest-Kapitale von 10900 Rthlr. s sei aus welchem Rechtstitel es wolle, gegrün tte Ansprüche zu haben vermeinen, duch er— lassene und nicht nur bei Herzoglichem Landes— Justiz Kollegium hier, sondern auch beim König— lich preußischen Appellatio ns gerichle zu nm. burg und beim Fi ürstlich reuß. plauenschen Landes stiz Kolle glim zu Gera, ,. hem beim Her zog⸗ lichen Justizamte zu Ronneburg, zum Anschlag zebrachte Ediktal⸗Citation vorgeladen worden sind,
.
. oben bezeichneten Tages s, Vor rmittags 6 hr
n Peison oder durch gehörig zu legitimirend e Bevollmächtigte vor einen Deputirten des Herzog— lichen Landes, Justiz- Kollegiums hier in dessen Kommissionszimmer zu erscheinen, sich sowohl für ihre Person zu legitimiren, als auch ihre ? sprüche anzumelden, wogegen i hen der in die sem Termine Nichterscheinenden nach vorgängiger Un horsams⸗-Beschuldigung
den zehnten Mai 1853
uit Erößff 19 146 . 2E. mil Sil snung 6h V Kontumazial f 11118 * — 86111 6.
111 4 2 2 vo 2 r* 3 sions⸗Dertrets werde ver fahren wee
— * ß 168 8 5 . si M1 ) ; m al 31 3 Solches, und daß die sich etwa meldbenden, hier
nickt t ] 18951 . 8 26 ! nrS 1 licht wohnenden Interessent en ahzewiesen worden ⸗ 231 111 — 448 nner 8or 9 g IR einen 11 hi siger St 41d wohnenden Anwalt 91 . 9 ( d 9 Annahme von Ladungen und anderen Zufe 11a unge enn ö k 1gungen zu bevollmachtigen, andurch zur öffent⸗ K, . 11 che Kenntiniß gebracht Al J ; . OS fefGgker 859 lte nbu rg, Hülle, 1852. X s . 9 ö Oerzoglich sächsisches Landes uU st K X r z v ig . . 735 3 16 2 ⸗ ̃ᷣ 14 Cdiktal 1 . ?
Rack e / 8 3 Eitrdæ. Mr * Nach erfolgter Eröffnung des Konkurs-Prozesses u dem Vermögen des Tuchhändlers Friedrich
Wilhelm Krause von hier werden dessen bekannte
nd unbekannte Gläubiger bei Strafe der Aus
schließung von dem Konkurs -Prozesse und des
1 ste s 381 95 XI roIIAI OM * 86 1 y I * . erlüustes der Wiedereinsetzung in den vorigen
den 23. Mai 1853, Vormittags, Person oder durch gerichtlich legitimirse⸗ auch
3835 I ßhs Gl . . 332 . . ö 2 zu Abschließung eines Hauptvergleichs instruirte
oll mach gie an hiesiger Stadige richtsstelle zu
ersch 61e ihre Forderungen ge hörig anz nen 1d zu bij cheinigen so dann wegen derselben mit
z m bestellten Güter- und Rechter neter, so wie
unter sich des Vorzugs halber rechtlich zu ver⸗ fahren, binnen 6 Wochen zu beschließen,
den 4. Juli 1853 er Akten-Intotulation, und den 19. 9 er Bekanntm achung eines Präklusiv⸗Bescheides,
—
de welcher rücksichtlich der . letzterem Termine bis M
kittags 12 Uhr Ausbleibenden für publizirt er-
achtet werden wird, weiter
den 10. Angust * Vormittags 1
der Pflegung der Güte, unter der Verwarnung, daß bei dem etwaigen Zustandekommen eines Vergleichs rücksichtlich desselben die aus dem letzt⸗ gedachten Termine Ausbleibenden und diejenigen,
legitimirte, zu?
richtsstelle zu erscheine
rig anzumelden und
51 * 211 nosch verfahren, binnen 6 Wochen zu beschlie
welche zwar erscheinen, über die Annahme des Vergleichs aber sich nicht oder nicht bestimmt er— klären, als beistimmend werden angesehen wer⸗ den, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 24. August 1853 der Akten-Inrotulation, und den 14. Oktober 1853 der Bekanntmachung eines Locations-, so wie den 16. Dezember 1853 der Bekanntmachung eines Distributions⸗Be scheides, welche Bescheide in Betreff der aus den be züglichen Terminen bis Mittags 12 Uhr Aus- bleibenden gleichfalls für bekannt gemacht erachtet werden sollen, sich zu de nn.
Auswärtige Gläubiger haben in hiesiger Stadt gerichtlich legitimirte Bevol smãchtigte zur Annahme von Verfügungen für sie bei Vermeidung einer
Individual-Geldstrafe von fünf Thalern zu be⸗ ssellen.
Hain, den 16. Dezember 1852. Das Stadtgericht. Hofmann, Stadtrichter.
h ns⸗Bekanntmachung. Vom unterzeichneten Stadtgericht soll ven Mär ü das zur Konkursmasse des Tuchhändlers Friedrich Wilhelm Krause hier gehörige, in hiesiger Stadt in der Dresdener Vorstadt gelegene und insge⸗— an 7740 Thaler taxirte Fabrikgrundstück
1 rikg Garten Nr. 6416 des Flurbuchs, Nr. 687 des Br. Vers. Cat. und Fol. 748 des Grund- und Hoh olhelen buchs wovon auch eine unge— fähre , n ig dem im hiesigen Rathhause aus hängen m beigefügt ist, jedoch ohne die in das de , Tn. eingesetzt. n G glasfe nster und in den Thüren eingesetzten Ziegel unter den für nothwendige Versteigeruͤngen gesetzlich vorge— schtse bene und etwaigen sonstigen im Termine annoch bekannt zu machenden Bedingungen an den Meistbietenden öffentlich an hiesiger Stadt— ge richts stelle versteigert werden.
Erst tehung e ustige toerden daher andurch gela⸗ den, gedachten Tages Vormittags an hiesiger Siabtgerich ostelle zu erscheinen, sich anzugeben,
ch über ihre Dispositions⸗ und Zahlungsfähig⸗
auf Verlangen auszuweisen, sodann ihre Ge⸗— eröffnen und sich zu gewärtigen, daß auf s nach 12 Uhr verbleibende höchste Gebot bei
(vr rtr 19111 BR oęnenkeęͤzéS G 825 15 5 —8* Crmangelung Bedentens der Zuschlag erfolgen
. 23 196 dasel 2 . 2 . — 181101 but
* ra HN V Stadtrich 89 9 ; Stadtr ter
M . . . * d 1 1198 em Vermögen des ausgetretenen Tau ufmanns 91 * 6 91 8 1 er rd . Ad alp, Gu stav Aehle von hier werden an⸗
1 . 51 L 11
1te Gläu ig
Vormit tags, in Per ö
j n st J irt te B 6 ö 1
1189 8 * s 29 8 FI. 5 * * Irireoter— H 19 —11or Fynrr r gen derselben mit dem bestellten Konkursvertreter 6 g — ö . ü6I5cr 211 f 1 66 8 ? ö 6 J et so wie unter sich der ] iorität halber rechtlich zu
1 1
den 30. Juni 1853 der Akten-Inrotulation und
den 15. Juli 1853 ; 3 26 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be⸗ scheides, welcher rückst htlich der aus letzterem 6 . 12 M ttaas 13 Uh A 8h! bende . Termine bis Mit Uhr Ausbleibende ür
publizirt erachtet werden soll, ferner den 5. Au gust 1853
* 2 17 4 8 * 9 15 . * Vormittags 160 Uhr, der Pflegu gung der Hute, unier —
** 1 14 ö u stan 31 de] Verwarnung, daß bei dem etwaig en Zustande