1822 Be 17 9 8 . 2890 n 5 J 2 2 — * ' Bekanntmachung vom 21. Dezember 1852 — betreffend die Preissätze für die nicht in natura empfangenen 1823 5 *. 6 ö ; ; ö 1 —838* Ratio ür de v J bi e Mä 365. , Rationen, für den Zeitraum vom 1. Januar bis Ende März 1853. Den 14. Dezember. sicht auf. Civilersorg, Derzewsti II., Haupim. vom 5. Artill. Regt R . F 4 A ö i * . . *. Die in dem Zeitraum vom 1. Januar bis Ende März 1853 v ꝛ . f v. Franckenberg-Proschlitz, Hauptm. vom Kadetten-Corps, zum mit Aussicht auf Civilversorg., Birkhslz, Haupim. vom 6. Artill. R g J 6n 1 10 2 ö ) n? —2— f * . s Q. C ö 26 58 . E. 2 5 161 * 2 * l 3 Ne t. 3 mmobilen Truppen nicht in natura empfangenen, aus dem Comp. Chef ernannt. v. Schütz, Sec. Lt. vom 13. Inf. Regt., zur als Major mit Aussicht auf Civilversorg,, Görlitz, Hauptm. von 4 Dienstl. als Erzieher beim Kadett en? Corps kommandirt, unter Beförderung Regt mit Aussicht auf Civilversorg, Lausch, Major vom 7, Artill. Regt.,
Militair⸗Et
air⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preissätzen vergütigt: Pienstl. als zum Pr. Lt., ins axetten Corps versetzt. Klugmann, Pr. Lt. vom] als Oberst-Lieut. mit Aussicht auf Civilversorg., sämmtlich mit der Regts-—
20. Inf. Richi, als Erzieher bei dem Berliner Kadettenhause bis zum Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschicd bewilligt.
S9 §( . s 2 . * . 6 n , 8. Artill. Regi. versetzt. Hever, Ddaupim und Ar⸗ Den 9. Dezember. 1 ffizier des Platzes Erfurt, zum Major Abtheil.“ andeur in K ę — ; I 91 . rꝶg im ) 0 y 1 8 er tefelod 59691 ** 1 9 13 * 1 . 5 2. Artill. Negt 5 36 . f 33. öh ; ao und iht heil »Commandeur 9 . v. To pe low, Hertefeld, Pr. Lts. vom 24. Inf. Regt., als Hauptl. Br o v j n z J 3 1 8 e h ö6 r d e n. . r, P. Fähnr. vom 5. Artill. Regt., zum außer mit der Regts. (Unif, mit den vorschr. Abz. f. V., Baron v. Uslar—
r⸗Gle ;
. d. Oels nat, P. Fah znr. vom 3. Inf. Regt, zum Sec Lt, . fats h 3 sm. Sec. Lt. befördert. Häagemeier gen. v. Riebelfch ü, Hauptm. 96, DHaupim. vom 2. Jäger: Bat., mit der Unif. des Garde⸗-Schützen f j 6 K Pr in: Mmre 896 71 ding X reu ß Ri.
del'n , Pr. Lt. vom R = . tegt. um Hauvp J 5 . ) n, S4 Lt. von dems. . Pr. Lt., . 61 en, ,. ö 7. Artill. Negt., zum Artill. Offizier des Platzes Erfurt ernannt. Bats. mit den vorschr. Abz. f. V, allen dreien mit Aussicht auf Civisver 5 ff! Ramm, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Haupim.I, Düsing, Mertens, sorg. und Pension, der r sch le bewill igt. , Bestätigt siud: Der Regierungs-⸗R
P. Fähnt. von dems. Regt n Sec. Lt. b S S ? 9 efördert. v. 9 c — Port. Fähnr. von dems. Regt, zum 3. Jäger ⸗Bat. versetzt. r ,, . d 3 ö nig, ö n,, 1 Kö * à la suite desselb Regts., zum Pr Lt. à la suite, Deutsch, Pr. Lt. vom 9. 83. m er A 3 . ö x ; ; ? ; W gr. * ö ö Appelbaum als Stadtrath zu Königsberg auf zwolf na = einbe erger, Major vom 1. Artill. Regt., als Oberst-Lieut. mit gende Jahre; der Le 8 deb a an Jul 5 ' ord b ach als 9 g . 1R Mn 11 . J ach als Kan
Knobelsdorff“ annehmen sollen.
Die monatliche Rati . D atliche Ration Einzelne . i . . Einzelne Fou ö . Beträge für kranke w 3 ö. ; 9 ‚. Dienstpferde. . Nai 1854 kommandirt. Pietz sch, Port. Fähnr. vom Garde⸗Artill. Regt., zur Reserve entlassen. . . . ; * . * h k — w . 9 3. . ) 14 . : ö In den Regierungs⸗Bezirken ⸗ 3 M tetzen Hafer, 22 Metzen Hafer, 5 Metzen Hafer, Der Schffl Ne Cu 2. ö. . 9 B 5 de 1 ** an d w e 7 — 81 23 ̃ ö Den 1 Dezem eee. ; z 5 Pfund Heu, 5 Pfund Heu, . Pfund Jö Der Entnr. Das Schock Den 9. Dezember . mermann, Hauptm. von der 6. Gend, Brig, als Major mit P 3 . ( 4 * h ö 9 ö. 2 2 vp. t 3 nl bel. der nif des 21. J . . 8 . 91 — 4 s 6 1 J C Pfund Stroh 8 Mm — . J 8 P k Hafer ö 1 . / ö ö ⸗ * R 3 z -. ; * 1 * Inf egts V. mit den vorsckh vr Abz. 6 V. 1 pension, der j 6 ? . 8 Pfund Stroh eu Stroh Steinbart, Pr. Lt. vom 1. Bat. 1. n,, zum Hauptmann, Abschied bewilligt 1 de . 11 ĩ ; 2 ö J R ö ö ö mit ⸗ mit mit ; nit , Wicht t. Ger, gt. von dems, Tat, inn . beide beim 1. Auf⸗ . . , ö, . * ‚ mi t Pr ? 3 d e — n l Rthlr. Sgr. Pf. I Rthlr. Sgr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Sar Pf. Rthlr. . . . gebot, Roe i dans Pr. Lt. von dems. Han, zum v6 Gebauer, J . ; ; = ö d l d x ö . 2 Sgr. P) . Mihll 9 6 D. * 1 nd l n . Toepe 1 2 Lts. von dems. Bat. , zu Pr * Lts., letztere TD ⸗ U 9. D e zember. Gumbinnen .. . — . — vier beim ⸗ Aufgeb., befördert. 89 ch rewe, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Hubert See Sin 3 Bat 0. Regts der Absch h It 5 i z ; j H 3 * 2 3 6 9 ö . = 8 2 — 4 ⸗ ae. ö , . r 3 3 Ischie ertheilt Königsl erg 1 Pr. . . . j 24 9a t8 Regts, B 0 chkoltz, 28. EC. . vom . Aufgeb. des 3 Bats. 3, 2 chlichting NM nor ur . Fü rer des ) Auf g. 2. 9 * 24. R. . b . * 9 1983 . ; . J ; . ö ; ⸗ 3. ; . 98 ülor und Gn Ded ö? gel vom 2. Bat. 3. Re⸗ Danzig. ö k ; 10 25 J . ns 1. ch 3. Regts. einrangirt. . Ram dohr, Sec. Lls. giments, mit der Regts.-Unif. mit den , 6 Abꝛ 4 3 4 Abhschied 9 , 49 2r n . 6 2 J 1 ; ) ö f w 9 . WM 2 * 9 * 8 . . 611 6 ö. J . . ) . 1e d Marienwerder. 1 vom 2. Aufg. des 2. 36 3. Regts., zu Pr. Lis. befördert. v. Schmie bewilligt. ö 1 . . — deberg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des ö. Vas. 5., ins 3. Bat. 3. Regts. 7 j ; 211. h . ( h ö 1 8 f 28 ) n z z z J de Vöslin J J . 10 / . einrangint v. W . erg, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. Mül ö. 636 J. se . . 9 f s Gar g* . 8 w * r. 6 5 ö 1 he 3 X von J fae 8 8 . . — 2 Stralsund J ; 2 1 * 1. Regts., zum 63 Lt. be tz. Cornitiu S, Sec. Lt. vom 1 Aufgeb. . . 1h e — 1 * dem 1 Aufgeb. des 1. Bats. 8. Regts. 5. R u ts M. ; 5 6 ! 989 9 282 ᷓ 2 . 3 . ! 166361 1 4 ee, 2 ö Doom — aer 8 2 8 168 . 6 8 ö 5 Ferlin ö des Ldw. Bats. 33. Inf. Regts., ins 1. Bat. 4. Regts. einraugirt. Kö s- Gand A. vom 1; Aufgeb, des 2. Bats, 8, Regts., beiden behufs Aus⸗ Pots dam. . . e 6 25 . 6 sz 22 —⸗ . ; ling Zec. Lt. von der Artill. des 1. Aufg 2 Bats. 4. Regts., zum wanderung, Gohlicke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. 0a 20. Re⸗ . . 23 6 28 6 * , * ͤ n ig 3 6 giments, La Sec. L Auf . 3 j Frankfurt a. d. w . , . H 0 41 / Pr. Lt. befördert. Sperber, Pr. Lt. vom 2. Aafgeh. JJ At. vom 4. Aufgeb. des 3. Bats. 24, Regiments, Mrys ö * 6 ( = ; ⸗ ! 8 ö ö 3 . ; 9 1 3 1 vor = ? Aufael posen. ö. ) e 28 ö 13 Regts., Philippsen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 5. Regts, Fihr, v. Ze dlitz Neukirch, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Aufgeb; 2. ⸗ . . . . . . . ! x 6 ) ö . . ; Hats 6 . ö z 56 . Bromberg. ö t . 8 ö. — . v. Gräv'enitz, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Aufgcb. 2. Bats. 12. . . 8 teg t6., diesem als Rittm. mit der Regts.⸗Unif. nit den vorschr. ⸗— — * J ö ö 1 9791 M 21 ( ? ö . - . e Ser 2 ; J f ; R Breslau l 6 Regts., Meyhen, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Aufgeb. 1. Bats. 20. ö s. ö. Kennem ann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 19ñ . . 6. . . . ö. Regts., der Abschied bewilligt ; k . ö . ö ⸗ Regts., v. Reibnitz, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Hus. Regt, ins 2. Bat. Regts., der Abschied bewilligt. * Oppeln J ! ö 0 12 111 ö Regts, letzterer bei der Kavall. 1. Aufgeb., einrangirt. II. Militair⸗-Aerzte Magdeburg . Den 11 Dezember ̃ er n 9 J ,, Den 11. D b ) J J J 6. ö . 263 11 36mm. e g. ö 6 v. Boltenstern, v. Bornstedt, Sec. Lts. vom 1. Aufgeb. des w ö 4 , . n 189 — * vr 2 8 211 ö 6 — 50a. 11 6. 2 rTISenfc. k ö Hö ⸗ ö Bats Rai Hi Tg, bed, hn, ere, ben, n 26. k . 1 Kl, zum Ober- Stabs- u. e, . 9 . . ö . 9 / ) — — — — * 2 1 12 . ö 399 X. 82. ; 9 ; h künster ͤ — Au fgeb 2. Bals. 5. Regts., Mu nke l, See. Lt. vom 1. Aufg. d . für das 28. Inf. Regt., mit Hauptms,-Rang ernannt. pr Lu che, — ö 1 9 — — X 174 27 ö . — 1. — 19 ö * . — 2 S . 13 9 r Minden NJ 5 0 60909 ; Bats Regts;,, v. d. Marwi Sec. Lt. von der Kavall e J 26 i,. . . , . Eigen. Mrna 46 ; 1 . 19 8 K 1 ; ö . ban, schast im 8 1. Re niz Ober⸗ und e . 24 18 , des 1. Aufgeb. 2. Bats. 8., ins 1. Bat. 8 Regt?) einrangirt. Wo bring J, „om & Arti , . 3 ö nipfe . Ober-Stabs- und Regts. Arzt ö n ö h j J 31 = t — Wobring 11 Jacobs, Sec. Lts. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1 gleicher Eigenschaft zum 33. Inf. Regt. versetzt. Koblenz . ; . . ö 21 . 3 . s w ag. ; 9 . Ae . 1 — ) ; — ö ; . h 3, zum . Hat. 12. Regts. versetzt. F isch cher, Pr. 6 won . 11 21 wd 4 h. ; Aufgeb. des 1. . 12. Regts., zum Haupim. befördert. Gersdo Trier e Der, Lt. vom 1. Aufgeb. ves 1. Bals. 8. ins 1. z öl ö f 118 ö Sec. Lt. vom zeb. he J, Bai. 8., ins . Bat. 12. Re ts. einra n? 39 J . J ö 2 ö ö Köln ͤ ö = . gi Friehm 6. Pr Lt. von der Artill. des 1 . . k Summarische Uebersicht der immatr ikulirten Stu⸗ ; I. V V 3 * 2 Döll d, A. ö J Reats j 8459 . 6 9 6 9 * 3 ⸗ , x . n. ö Berlin, d 2 7 r kegts, zum Hauptm. befördert, Böhme, Sec. . vom 1. Aufgeb. des direnden auf der Friedrich⸗Wilhelms-Universität Berlin, den 21. Dezember 1852 n 1. Baits. 26. in n. Nürnberg, Sec. Lt. vom Lehel. des 1. Bats. 9 1 m; RA . Kriegs-Ministeriu konomie⸗ T . 14. Regts., Fihr. v. Sch el e, Sec. Li. von der ö. des 2. gufe, . Bats. zu Berlin von Michaelis 1852 bis Ostern 185 V 11 1111 ! 270 f 1 7 15 9 (o sęr 59 j k ,, tement 20., ins 2. Bat. 20. Regts., dieser unter Beförderung zum Pr. Lt., einrangirt. Von Oßtern bis Michaelis 1852 s 837 61 21 8. elslerlichmidt 92 2189 4 * . 5 Von C stern bis Mich ! S522 ind aewelien 1 ö kJ Binder, Damm, Ser. Lts. vom 2. 6 des 3. Bats. 20 enn, . ,, 1499 * 1 2 . , n ö 31 4 Lis n L ] . — ! . . d ot sir n e l er : e . . Jö zu Pr is enth. Pi Lift. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Regt 156., zum . n d abgegar . K . — 168 Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll . J , Hauptm. und Comp. Führer befördert. Bartholomäus, Sec. Lt. zom Es sind demnach geblieben. 4... ö 94 8 3 Ußerordentliche Hesandte un? be voll vbin 1 1 egt kisBer Fommanirt 2iur tunwæ 1 961 r 1 5 16 w N ; ; — Hast sind 855 ö nächtigte Minister am Königlich jächsischen Hofe, Kammerherr Gra stabes. 2ur T J ; . IJ. Aufgebot des 3. Bats. 9., ins 1. Bat. 2 Regts. einrangirt. Schnei Dazu sind in diesem Semester angekomme 623 , * 91 1 * 1 of, Rüammerherr Gh re 1 abe? 9 ent! 91 8s 811 int 89 1 . 3 . . ö 95. 91 . . 5 ca. . ' 9 9 ö *1 — J * r 2 von Redern, von Turin P. Fähnr. vom 1 . b ndi ; ew s! der, Pr. Lt. vom 1. Aufg., Graf Wacht meist er, pr. Lt. vom 2. Aufg. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1564 ͤ in. p. Fähnr. von in ; . 2. * ö ö. t z . . . ö. — 9 . . 2 ö 141 1111111 11 w—11d 811 1ILCII LELEIIIUIGgi L Uhr 1. ö 6 I. 4 . . 2 zum ec. Lt. 1 I ; Di 2. Bats. 2. Regis, iu Hau ptl., ersterer unter Ernennt ing zum Gomp 1 . znländer 122 ge ,, . h . . Hus ⸗ n ö Hoffmeister, Wachtmeister Führer, v. R 1 Unt , vom 3. Bat. 9. Regts., zum Sec. Lt. bei der tut jugländ . , 1g98suhrer vom 1Ulan,., Megt beiden der Char. als See Lt. bei Ka v Aufgebot W . . Aufg. des 2. ö. 14. Regts., ö J 2 — 211 29 114m 8 — 1185 11 1 55 Bort 1 . 94 1 . M . ö Abgereist: Se. Durchlaucht der General-Lieutenant und J ,, . ll ie Ser. Lö. vom : Aufgeb. des 4. Dats. 2. sische Rakul ne,, lei General- Lieutenant und Hen 11 Dezembe ins 3. Bat. 21. Regts. einrangit Sie Pr. , Die juristische Fakult z El ff des V, . . Regiments, . ꝛ 4 z . U . . 3. — 5 ö. w— J tegis.˖ eim ingirt. ö 1 z ⸗ PI. Tt. 9. 2 Aufg. d ; . l FSurst do!lph 21 H o hen — . 1 1 , om 8. Inf. ) t 11m 8nd . - 2 Bats., 6 Re ats zum Hauptm Kp ch 9 G öh — 9 (§3 9 8 chl * , lohe—In 10 . . k ꝛ ; „zum Seen Lieutenan s. 6. Regts., zum Hauptm., Kolsche, Kohler, . ⸗ o h 9 ] ge inge nach Koschent in. Michelmann, Pr. Lt. vom 69 inf R r . im Jö brendorff (Gr 9 S ch mettow I ter ff zom M at R 1 ; ] ). — ö ; 96 9 5 * ) ö ö 11 * 1 æI 1891 53Min Vngnlnlpilm. 1H, 3 i . J s⸗ 3 . 1 18 r ni b ss 1 l — Oe t 418 g ö Se. D . 3. P᷑ errang u Walt k un? JJ Stöcken I letzte beide bei der Kav zu Sec. Lts. 1. Aufg. Uechtr . 1 1 . 5 N. ; ĩ ü 1111 . Un r* . 9 . J n ö F§Fahnr. , K 3 — VID. 111 . . 31m 2 ⸗ 51 m 9 3 . Den. be gr. 111 ö 261 hr V z. 7 r Ch . J ] 8 ö f s ff d 388 . 2 ont, nach Baruth. ,,, zum Seck, Lt., Frhr. ,, Langermann Frlenka kirchen, Ger von ber des . Aufg. dieses Gt, J fand . . 7 9 r . on , nn eg ö 9 16 * CS f 5 2 §5 5 ö - Der Fürst Karl Lichnowsky, nach Ratibor. k . 1 Rittm., Wulffe Zee Sec. Lt. vom 2. zufg. des 1. Bats. . zu Pr. Lts., v. Win 28 ö ( ö — Ddems. egt., zum P 164 befor? 1 24 ö. 9 9185 9y— fert Ko . . . . 4 ⸗ . 18 J . ; Se. Excellenz der , min ster und 8 ber⸗ ; Pr q si de ent . er . . ö 1 ö. . 18e . EG Wacht 1 Re hm ö ter fen 3 P ort. Fähnr. früher n . *. Regt. Gr. v. Gra bowski Vie vbilosophische dvafultâa 1h61 ulander 260 J . h r 221 36 . Uhle! Dt Di d 1eg de 853 109 2 61 z . f 2 8. ec [ 9 ! M (. ö ö . ñ kJ . e e. Rus! de 12 1 provinz Westfalen, Or. von Düesberg, nach Münste G en . gt., der char. als Sec. Lt. beigelegt. . Unteroff, zu Sec. ts. beim 1. Bat. 18. Regts., . bei der Kav. 1. Aufg Aus lander 120 . . ᷣ R nr, om f Regt R ch ) ; Krippen . ol Unteroff 2. B Neat ö ö 2 ö . Se. Excell lenz der 6 Land⸗ Hofmei ster im H erz ogth um S ale Inf Reat 5 tt o . . . . ö ' ch J säl von 1 . ö / 26 tz, Ume , . 2 at. Ne gts. zu Se . —; 93 . 1 chli 17. 91 B. K ö 9 pr K aG kur ö ; ĩ d 159 Aufa ats —— ö sien, Graf von Schaffgotsch, nach Warmbrunn d . ö , ig K 1. 158. Regts.,, zum 37 ' 9 * C ö 1439 9 e t 2 . ; 1 ö w * 811 56 I om . Hul. Regt. sammtlich 31 8 t ; aupim. befi rder v. 85 ch m 18 . 2. L 6 h — J 9) f Hvesselb Außer 8iesei 1rrrnrr 111 TYTI65SY ir Re row Kor ( J 1 26 Der Ober-Jägermeister Graf von der Assebur . befördert. Schmidt, Sec. Lt. a. T m . . Pr. Lt. von der Kav. 4. uu sg esselt Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Univer 7 7 ö * . . * . U . 9 * 55 alM —— n⸗ — ; ö 35 . 6c. VI . 1 letzt 1m 18 ö — est . m interi m. Esc. Führer ernannt 9 M 9 F — L tat 11 8 6e De N ö ; stein, nach Meisdorf. 9 Sec, Lt. im 4. Inf. Regt wieder , 181 g gls vom 2. Ar . di . ns Dec. Xt. sität, als zum Hören der Vorlesungen berechtigt D Erl en, , — e, . . h L. Inf. Regt. wieder angestellt. Lehmann, Zeugschreiber zom 2. Aufg. des 1. Bats. 19. Regts., zum Pr. Lt., v. Quooß, Pr. 25. I) nicht immatrikulirte Chirurge n 12 Der Erb-Kämmerer im Fürstenthum Münster, Graf vom Artill. Depot in Posen, zum Zeuglieut. bei dem Artill. De von der Kav. des 1. Aufg. 2. Bats. 19. Re 8 Cs 3 ö. ö . Galer Münß Furstenihum Munster, Graf von b . . „zum Zeuglieut. bei dem Artill. Depot in . r, n,. . 2. Bats. 19. Regts., zum ziim. und Esc⸗ 2) nicht immatrikulirte Pharmaceuten .. 10 . alen, nach Münster. Wesel befördert. v. Branke, Hauptm. von der 1. Gend.⸗Bria im Führer, Bölter, Pr. Lt, vom 1. Aug, desse lb. B n Hau d 9 , 6 Adjut. bei dem Komman . ö der 1. Gend.⸗Brig., zun e,, n, J Aufg. desselb. Bats,, zum Hauptm. und 3) Eleven des Friedrich⸗Wil heims. Instituts 7 . Adsut. bei dem Kommando der Land Gand arhher 6 enen e. Comp. Führer, Ruhnau, Sec. Lt. von der Kav. de ö 6fg. de sfelh 1) Eleven der medizinisch-chirurgis Hen Akad d . 1 ö Gen. Bri ig. versetzt 4 J ; 8. bell ö Bats. zum Pr. Lt. befördert. 8 bl ap ow 31 Se 9 J besselb. 1 Cleven del mediz ni Gcirurgischen At J , en , , . t. v. Schönermarl ö a. . Ehlapowsli, Sec. Lt. von der Arttill. und bei derselben attachirte Ünterärzte von Arn ö 6 ö mi . * 8 , * Des 1. Musfg. 1 . . . 5 9 7 ; ᷣ . förderung zum Pi 3 e . 3 x . . . ö Unter B w at 4 Ba 4 9 Juan . Ser. . a. D., zuletzt im ) Eleven 2 . lu⸗Akademie h Per sonal⸗ d , , elan Warze inn nr zit sci übler ben der gs, , el, , lien J. 1 Mal nr. en. AIMed 1 * 8 14 . 9 . ö Loo — Li 8 1 inf 8 ö 54 h 3 ; ) . . ö. l nal⸗ er nde üUng en in der * ke ; 1 ren. Megt., unt. Bef. zum a,. . 2 83 ent ; r angestellt Loo — ** * ö vom 1. Au 9. des 3. Baro 21, ins 9. Bat. 19.8 Regt 7 R nunerir e Schüler der Akademie der . ꝭ L* 6 ; . ; einrangirt o. Ras zews k See Qt ⸗ 5. ö . 6. 6 , , , ö! , ö. k JJ . er. i. vom 1. ig, des ö ns. 19. 8) Zöglinge der Gärtner-Lehr-Anstalt 6 j . . Breutina 1 ß G : 1 ö. Megts.U, von de ö 1 zerset ö . — 1 . Se J . . . sm. Sec. Lt. vom 5., 9. Arnim, außeretatsn gis 9 d ie; Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörern . . 6 . Et. vom 8. Artill. Regt. . gestattet, ihre Ste llen mit einander zu ver . 38 bal sol ,,,, ; e ö j z . U oel ) sch 8981 ü Es haben folglich an de Theil genommen im — 2283 . rnennungen, Beförderungen und Versetzungen t uschen. Fürst Radziwil!, Sec. Lt. la suite des Garde-Artill. Regt Abschiedsbewilligungen ze Es haben folglich an den Vorlesungen Tl o mim Ganzen TS . . J ; ; 9 — 6 *. alL ö . oro * 94 ; 5 eg! . 1 * ö als außeretatsm. Sec. Lt. bei diesem Regiment einrangirt. v. Kleist q 1 — S 9 Oen 7. Dezember ö Artill. Regt., zum Haupt n 1 e en d ,,,, 8. ch mi d . . Lt vom 8 ö ' . . dems Ren ö * 1 . 9 3. zun X aup m. Ne Umgagann I. See. Lt. von ⸗ ‚ ) . 4 . Kaiser Franz Gren. Regt. beiden u r, Schmidt, Sec. Lt, vom d mp Yer , 26 Lt, Ziethen, Zöllner J., Pr. Lis, vom 2. Artih. , . . vom 1. In]; . als Haupim. mit der Re— . n Adel von Si iestät dem Könige Regt. , z e Both 6e 16 , giments⸗ nit den vorschr. Abz. f. V 6. f ᷣ . s 6 verliehen, mit der Bestinimung“ ldel von Sr. Majestät dem Könige ö. ö. Haupt., Both well, de Hnwe] ? Set. Uts. von demf. Regt. giments-Unif. mit deu vorscht. Abz. f. B., Aussicht auf Civilversorg', und Her sona! - Ehrontkt g., daß sie den Namen: „S 34 midt von n Pr. Lts beförder. Aumüller, Major vom L. ins 7., Rüsto w Pension, der Abschied een l igt. 1 r n . ;
.
len
Hauptm. vom 1. Inf. 6 behufs Uebernahme einer Comp
der Dienstlest. als Abjut. ber 1. Div. ,, e,, . von S8. Artill. Regt., zum Haupim., v. Bom dorff , Ser, Lt. von dems. Regt. Al h Nei
Haupt. zum Pr. Lt. befördert. e fg 9 Anstellung in einem Inval.„Hause, Breitenbach, Pr. Lt. tor, Organist und Lehrer bei der Kirche und Schule in Creutzburg; der
dan 3. Negt., als Hauptm. mit . auf . bei nd der Gen · O rganiss Karl Friedrich Lindner in ern en tawande a ö . e, Rambeau, Sec. Lt. vom 4. Artill. Regt, als Pr. Lt. mit Aus- Kirchschullehrer-Adjunkt in Jäskendorf, Rreises n ,