1852 / 304 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Roggen loco 47 - 51 Rthlr Dezember 474 Rthlr. bez,

Frühjahr 485 Rthlr. '3r..

Gerste loco 38 39 Rthlr. Hafer loco 26 29 Rthlr- . Frühjahr 50 pd.

Erbse n. Ko- h Futte =

VVinte rrapps Winterrübsen do., Sommerrübsen 62 60 Rthh

Leinsaat 60 58 Rthlr. Rüböl loco 1016 Rthlr. Br..

. Dezember do. Dezemb. Januar 105 RKthlr. Januar / Februar 103 Rthlr. Februar/März 108 Rthlr. 1 Mãrz / april 10 KRthlr Br., April / Mai 107 u. 3

Leinöl loco 118 Rthlr. pr. Lieferung 11 Rthlr.

Spiritus loco obne Fass 22 u. 21 . mit Fals 213 a2 3 Rthlr. verk., Dezember do. [ Dezember Januar 215 Rthilr. ? Januar / Februar 213 a 212

März April 2 April/Mai

R hl ö

22

Telegraphische Depeschen.

9 7

reitag, 24. Dezember. (Tel. Dep. d. C. Abend von Berlin hierher zurückgekehrt.

.

Paris, 24. Dezember. * ö . ö 3 4 69 C ? 8 * Es ist das Dekret erschienen, welches Jerome und seine Nachkom men, wenn der Kaiser keinen Erben hinterläßt

. t, als Nachfolger be zeichnet.

Der „Moniteur“ enthält die Verfassungsänderungen, wie sie

1

der Senat mit 64 Stimmen gegen 7 angenommen. Garibaldi hat seine Kreditive als päpstlicher Nuntiu Kaiser erhalten; j für den toskanischen Gesandten,

12135 vr 2 3 si yr d . -. * 3 * . niatowski, sind tigt und abgegangen.

tien, Freitag, 24. 1 Silberanleihe 109) vnleihe 95 Fproz. Metalliques S5. Bankactien 1350. 248. 1839 Loose 1395. Gloggnitazer Actien . Augsburg 113 Hamburg 168

8

Deze ben , 92 UL 217 1 5 Min proꝝ liques

3. 4

Dezember.

11 64 . 15 proz. , proz

-. Nac hmittags

verk Iproz. Spanier 23 1

L On edk Gz, H (Tel Dep 8 B.

eltaàg, 29 Dezember. Nachmittags 5 Uhr Cons ols 100, 101 pro Spanier 51 Hamburg 3 Monat-VWee sel ö

8 etrei dem urkt: Ges hält

Liver pocl, Donnersta

11 1

L El z. iæ, 24. Dezember. Leipzig Dresdner 19375 B 1925 G

Sächsisch- Bayerische 913 Br., 917 G. 1017 G. Löbau-Zittauer 243 Br

1

Sächsisch - Schlesische 102 Br., Magdeburg- Leipziger 294 G. Berlin-

Anhaltische 137 G. Berlin- Stettiner 1435 Br., 1427 G. Köln- Min-

dener 1185 Br., 118 G. 108 Br., 1073 E. Lit. B. 1407 G.

Thüringer 927 Br., 92 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 165 G. Wiener Banknoten 907 Br.,

Altona - Kieler

905 G

1

OSeffentlicher Anzeiger.

(1753 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

Am is. Dezember er, ist im Karlsgarten in der Hasenheide ein unbekannter männlicher Leich⸗ nam erhängt gefunden worden. Der Verstorbene war ungefähr 5 Fuß 14 5 Zoll groß, hatie blaue Augen, braunes Haar, ein rundes Gesicht, schadhafte Zähne, er war anscheinend in einem Alter von dreißig bis vierzig Jahren. Er hatte besonders auffallend krumme Beine sonstige Kennzeichen fehlten. Bekleidet war die Leiche mit einem schwarzbraunen alten Rock mit Kamelo: efüttert, einer schwarzen Atlasweste, die mit chwarzem Sammet geflickt war, blaugestreifte Backskin⸗Hosen, buntgestlckten Hosenträgern, einem leinenen Hemde, gezeichnet C. M., 5, einer neuen blauen Tuchmütze mit schwarzem Schirm und Sturmriemen, einem Paar wollenen Strümpfen, reinem alten blau wollenen Shawl, einer grauen 6 Unterhose, einem Paar langen Wasser—

efeln.

ö

ö .

Er trug bei sich einen leeren, ledernen Geld— beutel, woran ein kleiner Schlüssel gebunden, einige Päckchen mit Tabak, ein Taschenmesser mit hörnerner Schaale, einen größeren Schlüssel, eine kurze gewöhnliche Tabackspfeife.

Alle diejenigen, welch! den Verstorbenen ge— kannt, oder Nachricht über seinen Tod zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, hiervon sofort dem Gericht Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer Vernehmung ans den 8 Jan ar k. J., Be rmitt ag

19 r, vor dem Kammergerichts-Referendarius v. Versen, in der Hausvoigtei, Hausvoigtei-Platz Nr. 14, einzufinden. Kosten werden dadurch nicht ver— ursacht.

Berlin, den 21. Dezember 18562. Königliches Kreisgericht, Erste (Kriminal-) Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter: (gez. Louis.

1707 Bekanntmachung

1 1418352

Das Königliche Domainen Vorwerk Aschers leben, Domainen⸗Amts Ueckermünde, im ücker— münder Kreise, 2 Meilen von Ueckermünde 2 Meilen von Pasewalk, 3 Meilen vom Amts Sitz in Ferdinandshoff belegen, dessen Feldmart von der Stralsund⸗Passower Chaussee durch⸗ schnitten wird, soll nach Verfügung des König. lichen Finanz⸗Ministeriums auf die 18 Jahre von Johannis 1853 bis dahin 1871 meistbietend ver pachtet und, nach anderweitiger Bestimmung vom 6ten d. M, da der Zuschlag auf die am 20sten September er. abgegebenen Gebote nicht ertheilt ist, nochmals zur Licitation gestellt werden.

Die zu verpachtende Domaine ist vollstandig separirt und servitutfrei.

Sie besteht aus einem Areal von

cr, ß (Tel. Dep. d. Staats-A1nzeigers.)

1) nutzbaren Grundstücken: Acker Wiesen . Hütung .. Gärten ...

916 M. 117 R. . 2 ö III N. 115 N. 2) unnußtzbaren Grundstücken:

Hof⸗ und Bau⸗⸗ stellen. ... 5 M. 102 IR.

Unland und

Ne . Wege..

124 zusammen von 2286 M. 63 IM.

Die Feldmark, mit Einschluß sämmtlicher Wiesen und Huͤtungen, ist gut arrondirt. Der Acker ent⸗ hält über 5 Boden II. und III. Klasse, etwa „Boden 1V. Klasse und nur 243 Morgen drei⸗ ihriges Roggenland.

Von den Wiesen sind ungefähr 94 Morgen zu

bis 16 Centner, 245 Morgen zu 6 Centner Heuertrag pro Morgen und 305 Morgen geringer bonitirt. Die Hütungen sind meist gut, zur Hälfte à 2—5 Morgen und zur Hälfte à 6 und 10 Morgen pro Haupt. Die Gebote beginnen mit dem Minimum des jährlichen Pachtgeldes von 3020 Rihlr. inkl. Gold und wird der von dem künftigen Pächter in viertelsährlichen Raten pränumerando zu entrichtende Betrag durch den auf den Grund der Lieitation zu ertheilenden jzuschlag bestimmt.

Die Pacht-Caution von 1000 Rthlr., welche auch in courshabenden Papieren, oder sicheren Hypotheken angenommen und verzinst wird, ist vor der Uebergabe zu bestellen. Die gesammte, bei der Uebergabe zu ermittelnde Aussaat, nebst Feld⸗ und Gartenbestellung, muß der Pächter eigenthümlich erwerben und das Kaufgeld dafür (nach ungefährem Ueberschlage circa 1500 Rthlr.) tesp. bei der Uebergabe an den abziehenden Päch⸗ ter und innerhalb 8 Tagen nach derselben an unsere Haupt-Kasse baar einzahlen. Die weiteren Bedingungen können in unserer Domainen-Re— gistratur hierselbst und bei dem Königlichen Do⸗ mainen-Amte zu Ferdinandshoff eingesehrn werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist

Mitt woch en J Janne n

Vormittags 10 Uhr, unserem Geschästs-Lokale hierselbst anberaumt, welchem die Bieter sich über ihre Befähigung Pacht durch genügende Atteste, so wie über

. rorli chi or * 584 erforderlichen Vermögens 1831

en Besitz des

, n eilen haben.

7 . 1 * stadtgerichtlichen jeenstadt Vol. 2

S8 Kaufmanns Karl Wil

run an r * ) gerichtlich

18 IJrIt M 111i e ln

594. 1

i 161 Vormittags 1 erden.

1

11 99

1 ö

Registratun

Königliches

3 Meritt 111111

Das dem nrich Friedrich Christian von Lowtzow gehörige, auf der Alt-Schöneberger Feldmark, am Schafgraben rechts der Potsdamer Straße von Berlin aus belegene, in unserm Hypothekenbuche vom Dorfe Alt-Schöneberg, Vol. V. Nr. 259. Fol. 193. verzeichnete Büdner⸗ Grundstück, jedoch ausschließlich einer davon durch Vertrag vom 10. Februar 1846 an den König— lichen Fiskus zum Bau des neuen Schifffahrts— Kanals veräußerten und bisher noch nicht abge⸗ schriebenen Parzelle von 27 J Ruthen 19 1 Fuß Flächen- Inhalt, abgeschätz als Ackerland auf 316 Thlr, 23 Sgr. 4 Pf., und als Baustelle auf 145 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst

1827 Höpothekenschein in unserem fünften Büreau ein— zusehenden Taxe soll am 6. Juni 1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer -Straße Nr. 265, subhastirt werden. 1 Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Geheimen Kommerzienraths Beer zu Berlin

werden hiermittelst zu dem Termine geladen.

[1759] Subhastations⸗Patent.

Das zur Konkursmasse der Kaufleute Sterl— und Curtius gehörige, hierselbst sub No. 92 und 93 der Altstadt belegene Grundstück, beste— hend aus einem Hauptgebäude, 2 Seitengebäu— den, Hosraum und einem Hintergebäude, abge— schätzt auf

10,116 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll in termino J vor Herrn Rath Benetsch an ordentlicher richtsstelle subhastirt werden. horn, den 14. Dezember 1852. Königliches Kreis-Gericht J.

2 1

1284 Nothwendiger Verkauf. Das im Inowraclawer Kreise belegene, de schwistern Nasse gehörige Vorwerk Siedlit abgeschätßzt auf 13,112 Rthlr. 18 Sgr. ) zufolge der nebst Hppothekenschein und Bedingun gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 28. April 4853

an ordentlicher Gerichtsstel

s 1Bhastir le sJubhastu

,,

26 * 2 Alle, welche an des hierselbst wohnhaft gewesenen und im Laufe dieses Jahres 2676 rbperner M4 11 * 8 sw Aathocs 2 8 1 verstorbenen Regierungs ĩ es 8. D. Gustas ö. 1 288m * ö ; 8 el hst ver von Uesedom, zu welchem ein hierselbst in der Gingsterstraße belegenes Wohnhaus gehör ius icht oder einem sonstigen Rechtsgrun

8r Ina 58 59) sur m' e ? ; a8 ungen und Ansprüche zu haben

1

.

werden aus den Antrag

1

Ha rnhor 1 rk . o 3 ö storbenen hierdurch geladen,

161

der auf

Folgende in Gemäßheit unserer Bekannt— machung vom 26. November d. J. heute aus gelooste königsberger Stadt⸗Obligationen kündi gen wir hiermit zum J. Juli f. J., als: Nr. 3319. 5082. 6958. 13,296. 13,318. 14 God,. ) ̃ 5028. 6049. 12,075.

8000.

42 TE 89 hlr.

44 JJ

Die Auszahlung des Nennwerths und der fäl— ligen Zinsen, gegen Einlieferung der Obligatio— nen und sämmtlicher dazu gehörigen Coupons, er. soltt am 1. Juli k. J. durch unsere Stadt— Hauptkasse.

Die bezeichneten Obligationen tragen also vom 1. Juli k. J. ab keine Zinsen mehr und haben

17521

Das hierselbst in der Rechistadt auf dem Eimermacherhofe unter der Benennung die Mit— telbleiche, ub Nr. 10 des Hypothekenbuches, un⸗ ter Nr. 1761 der Servisanlage belegene, im ti⸗ tulirten Besitze der Juliane Renase Domanska, geb. Sagert und ihres Ehemanns, des Schiffers Johann Christopnh Domanski befindliche, auf S883 Rihlr. 8 Sgr. 4 Pf. taxirte Grundstück steht schuldenhalber zur nothwendigen Subha— station.

Der Bietungstermin wird

Juli 1853, von Vormittags um 11 Uhr ab,

= w rufliche Ser astelle , an ordentlicher Gerichtsstelle in unserm Hülfs—

lolal in sse abgehalten

Mühlengasse werden.

den 6.

ier August

ben vor⸗

Dezember 1852.

Kreisgericht.

3. powiecie Ino wra-

rodzenstwu Nasse nalez4cy otaxowany na 13,112 Tal. 18 Sgr. 4 Fen. wedle taxy, mogacej by- pr2zej zan wraz z wykazem

1 9 2 9 3 War unkalnl V Registraturze .

9 4 7 * 17S pDOlttGccznvyvIn

LL e S8 Re n ggg he die Valuta bis zum —19* sallt g 21 ven sohten, 3u ge⸗

9 5 re 1 ] 1nd (Sve hre Rechnung und Ge⸗

269 . 11

pitorium einaezahlt

Vepostorlum 33 gezahlt 8 8

141

r Q

91 11

den rderung Anschluß verfehlt worden. Stettin, den 13. Dezemben Königliche Eisenba

C. Hoffmann. vor