Stargard⸗Posener Eisenbahn.
1693
In Ergänzung unseres Publikandums vom 3. d. Mts. soll die Einlösung der Coupons Ni. 8 der Stargard ⸗Posener Stamm-AUctien pro II. Se— mester 1852 auch noch in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1853 in Berlin bei der Haupt— Bank⸗Kasse (Jägerstraße Nr. 34) und in Stet— tin bei dem Königlichen Bank⸗Comtoir (Roß— markt), Vormittags von g— 12 Uhr, stattfinden.
Stettin, den 15. Dezember 1852.
Königliche Eisenbahn-Direction. C. Hoffmann. von Düring.
17506 Köln-Mindener Eisenbahn. Im Monat November 1852 wurden eingenom—
men: aus dem Personen-Trans vort 54,267 Rthlr.
5 Sgr. 3 Pf., aus dem Güter-Transport 122, 481
Rthlr. 12 Sgr. 5 Pf., Summa 176,748 Rihlr.
17 Sgr. 8 Pk. Im Monat November 1851 wur—
den eingenommen; aus dem Personen-Transport
533,146 Rthlr. 2 Sgr. 4 Pf., aus dem Güter—
Transport 111,251 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf., Summa
164,307 Rthlr. 24 Sgr. 3 Pf. Mithin im Mo—
nat November 1852 ein Plus von 12,380 Rthlr.
23 Sgr. 5 Pf.
In den ersten 14 Monaten des Jahres 1852
1758
1828
wurden eingenommen: aus dem Personen-Trans⸗ port 834,89 Rihlr. 18 Sgr. 16 Pf., aus dem Güter ⸗ Transport 1,240, 662 Rthlr. 26 Sgr. 7 Pf., Summa 2,075,482 Rihlr. 15 Sgr. 5 . den ersten 11 Monaten des Jahres 1861 dage— gen; aus dem Personen⸗Transport 884,684 Rthlr. 6 Sgr.) Pf., aus dem Güter⸗Trans port 1, 063, 788 Rthlr. 11 Sgr., Summa 1,948,473 Rtihlr. 7 Sgr. Pf. Mithin pro 1852 ein plus von 12709 Rthlr. 7 Sgr. 8 Pf.
Rheinische Eisenbahn— 166 Gesellschaft. Zinsenzahlung von Sbligationen und
Prioritäts-Actten.
Die Inhaber der 32proz. und 4proz. Obliga⸗ lionen und der Prioritäts-Stamm-Actien werden hierdurch benachrichtigt, daß die Zinsen der Obli— gationen für das zweite Semester 1852 und der Prioritäts-Actien für das Jahr 1852 vom 2. Januar 1853 an bei uns selbst (Trank— gasse Nr. 27) oder bei den Bankhäusern Herrn J. D. Herstatt
S. Oppenheim jun. u. Comp. W232 dem A. Schaaffhausen'schen Bank-Verein ) Herrn Oeder u. Comp. in Aachen, — S. Bleichröder in Berlin, gegen Aushändigung der fälligen Coupons ben werden können. Köln, den 10. Dezember 1852. Die Direction. Hirte, Spezial⸗Direktor.
7
ovember 1852:
Thüringische Eisenbahn.
Einnahme bis ultimo
a) im Personen⸗Verkehr
bis ult. Oktober
101,900 Rthlr.
im Monat November .... 22.800
Rthlr.
b) im Güter- und Gepäck 2c. Verkehr
bis ult. Oktober
im Monat November.
bi 8
vorbehaltlich späterer Festsetzung.
1702 Belgische proz. garantirte Prioritäts—- Obligationen.
Jonction de l' Est.
Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Ja— nuar. 1853 fälligen Zins-Coupons vorstehender Obligationen vom 3. bis 20. Januar 1853.
Mendelssohn u. Comp.
Jägerstraße Nr. 51.
434,600 Rihlr. 14, 200
478,800 z
in Summa 53, 50 5 Yrhst. 9 —
November 1851 war Einnahme 749,770 * daher mehr 153,730 Rthlr.
Iproz. garantirte P
ö . 8bhligatitznen,
de 1 Entre Sambr Ve U 5 *
Die Unterzeichneten be 4 1
ezahlen die ; nuar 1853 fälligen Zins- Coupons vorstehender . ;
1 Obligationen vom 3. bis 20. Januar 1853
Mendels sohn u. Comp., Jägerstraße Nr. 51.
Redaction und Rendantur:
1757 . . Anonyme Gesellschaft für Bergbau und Zinkfabrikation zu Stolberg.
Dit Herren Actionaire werden hiermit benach— richtigt, daß die am 2. Januar 1853 fälligen Zins Coupons unserer Actien für das Geschäfts⸗ jahr 1852 in Paris bei der General-Kasse der Liqui— dation für Handel und Industrie Rue Casse du Rempart Rr. 30,
in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jun C Co. und .
in Berlin bei den Herren Mendelssohn & Ca. bezahlt werden.
Aachen, den 24. Dezember 1852.
Der General⸗-Direktor. gez. de Sassenay.
1659 Ediktal⸗Ladung.
Alle diejenigen, welche an den geringen Nach— laß des verstorbenen Premier- Lientenants Carl Wilhelm August Plage hierselbst, welcher von dessen Intestaterben den Gläubigern abgetreten worden, Ansprüche machen wollen, werden aufge⸗ fordert, solche in termino . Mittwoch, den 12. . M. Januar 1853
Morgens 11 Uhr, so gewiß auf hiesiger Militairgerichtsstube anzu⸗ bringen und klar zu stellen, als sie sonst damit nicht weiter gehört werden sollen.
Detmold, den 6. Dezember 1852.
Fürstlich lippisches Militairgericht. von Lyben, Major. von Mejen. 1751 (Uebersetzung.) Vorladung (Eitation) in der Erbschaftssache des aus Memel gebürtig gewesenen, im Monat Februar 1849 zu London verstorbenen Kaufmann Hoeftmann.
Gemäß einer Verordnung des hohen Kanzlei— Gerichtshofes für denjenigen Theil des Vereinig—Q ten Königreiches von Großbritannien und Irland, genannt England, welche Verordnung in eine) Prozeßsache zwischen Johann Simson und Arthu Woolley, Klägern, gegen Karl Friedrich Schuster Verklagten, erlassen worden ist, werden die näch— sten Verwandten des Christian Emanuel Hoe st⸗ mann, zuletzt Nr. 2 Prospect Place in Peckham Rye in der Grafschaft Surrey wohnhaft, und im Monat Februar oder um diese Zeit des Jah— res 1849 daselbst verstorben, hierdurch aufgefor— dert, sich am oder vor dem 11. Tage des Januc des Jahres 1853 in meinem Geschäftslokale Southampton Buildings, Chancery Lane in Lon— don, durch ihre Rechtsanwälte, einzufinden und ihre Ansprüche geltend zu machen; widrigenfalls sie von dem Benefiz der besagten Verordnung peremtorisch werden ausgeschlossen werden.
Als Termin zum Verhör und zur Aburthei— lung der besagten Ansprüche ist Mittwoch
26. Tag des Monats Januar des Jah— res 1853, 11 Uhr Vormittags, in d genannten Lokale anberaumt worden. Geschehen am 26. Tage des Januar 1852 (gez) R. Blunt
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der
Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestell das mit dem 1. Januar k. J. beginnende Quartal Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auf
Der Pränumerations-Preis beträgt vierteljährlich:
auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger allein (H
*
UAdler⸗] Zeitung) für die ganze Monarchię .. ..... ..... J
in Verbindung mit der Freu gen ng ür Derlin.
außerhalb Berlins
2
.
ungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die lage gleich danach bestimmt werden könne.
hne die Preußische
regelmäßige
. D* Sgr. J . 1H RNthlr. 17 Sgr. 6 Pf. 33 1 NRthlr. 27 Sgr. G Pf,
ir 1 . J * z . i ; r r. ö Bestellungen für Berlin nehmen die Expeditionen: Mauer-Straße Nr. 51. und Leipiger-Straße Rr. 14, Außerhalb
jedoch nur die Post⸗-Aemter entgegen
Vollständige Exemplare des Königlich Prreußischen Staats-Anzeigers können, und zwar:
vom 1 Jul 1854 ap big und vom 1. Juli d. J. ab
dahin 1852
do.
auf dem vorstehend angegebenen Wege nachgeliefert werden.
für den Abonnements-Preis von 290 Sgr. quartaliter
25 Sgr. do
Das Abonnement beträgt: 2D Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ahnt Preis - Erhshung.
Mit geiblatt (Preuß. Adler-3eitung) in Berlin: 1 Rthlr. 17 5gr. 6 pf. in der ganzen Monarchie: 1RRthlr. 275 Sgr.
Berlin, Mittwoch
2 a
Se. Majestät der König haben Aller Dem Großherzoglich badenschen Dirtklor
Seekreises zu Konstanz, Fromhe'erz, zweiter Klasse; dem Kaiserlich 6österreichischen mandeur des 3Zten Ulanen⸗-Regiments, Erzherzog Kar wi v der Lilie und dem Kaiserllch ischer
lLer 2 2 111
Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Hauptmann terie⸗Regiment, Prinz Emil von Hessen, Ritter von Kam dem Professor der Geschichte Heinrich S genannt von Ortenburg, in Ofen, und dem russischen Titularrath und Apotheker Rümler i den Rothen Adler-Order Klasse; dem diener . berittenen Schr 5ing Berlin, dem Nadlergeselle arth zu Torgau, im Regierungs-Bezirk Merseburg, fbauergesellen Stein zu Niederwerth,
J
zu verleihen.
helm Wiegand zi
* 2 35375 1 ITIBFGwFSzIISSSt E 18117181 1843841
57 9853 V edizi
8
at s' Y nuzsgIaor & 12 2 id uls-*nzeiger 2 .
2 S. igung vom 18. Juli 18521 Staats-Anzeiger Nr. 185 S. 1126) B ne een Reim R or ny vo * Bei Rücksendung der Anlagen des
Merichktè ; 2 * 2 De richts vom 5Hten v. M . . . C r 642 or (hfSlI 3 edere ich dem Haupt⸗Steuer⸗Amte 1 1e
ür inländische Gegenstände auf die Anfrage wegen Anwendung der Cirkular-Verfügung vom 18. Juli c. (Staats-Anzeiger Nr. 186 S. 1126) Folgendes: Nach §. 1 zu 16 des Gesetzes vom 2. Juni C. (Ges.-Samml. S. 301 und Staats⸗Anzeiger Nr. 132 S. 773) sind Anzeigeblätter
. 11916 8
aller Art, welche Anzeigen gegen Insertionsgebühren aufnehmen, sie
mögen in Verbindung mit anderen Blättern oder als bloße Anzeige— Wenn sich also
blätter erscheinen, der Zeitungssteuer unterworfen.
ein Blatt selbst als Anzeigeblatt, als Anzeiger oder Intelligenzblatt
ankündigt, oder wenn eine Zeitschrift mit einem solchen Blatte un— getrennt verbunden ist, so ist die Steuerpflichtigkeit des Blattes, beziehungsweise der Zeitschrift nicht zweifelhaft, weil eben das Ge— setz Anzeigeblätter aller Art für steuerpflichtig erklärt.
Es kommt also alsdann auf den Umfang eines solchen Blattes zur Begründung seiner Steuerpflichtigkeit an sich nicht weiter an.
Alle Post-Anflalten des Iu⸗ und Auslandes nehmen gestellungen an, für Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats- Ameigera, Mauer⸗Straße Nr. 34., anz der Hreußischen Zeitung, Ceipziger-⸗ Straße Ur. 14.
— —
. Dezember
r T ᷣ· , e . m.
Ist aber ein Blatt nicht als Anzeiger, Anzei enzblatt bezeichnet, oder ist eine Zeitschrift mit
in ungetrennte Verbindung gesetzt, s
ne, wenngleich bezahlte Anzeigen enthalten, so mache
Blatt oder die Zeitschrift nur insofern steuerpflich ig, cq Blatt, dadurch zugleich als Anzeigeblatt
ö 23
1111 . 175
charakterisirt. len dies geschieht, muß dem vernünftigen Ermessen der 'rlassen bleiben; es ist jedoch, wenn der von derartigen eingenommene Raum in einem Kalendervierteljahr zusam⸗
ö , 54 3 . , et einen Normalbogen von 400 Quadratzollen übersteigt 1
84 261 1 29pSIM0 * 2 igeblatt zur Versteuerun
vie NVaestseßhketftt af 23 91 n 2 die Zeitschrift als ein Anze
5
— 2 1
Königliche
Miert nech 290 Dezember etrüt Snerrkarts, (1IIIwoch, ⸗ 863 lber. Illl Wpelrlnhuüuuste
ius-Abonnements-Vorstellung: Hamlet, Prinz rauerspiel in 5 Abtheilungen, Uebersetzung. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise: Fremden⸗-Loge 2 und Balkon daselbst, inkl. der Proscenlums⸗
Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ nium des zweiten
w h akespeare,
Amphitheater 77 Sgr.
Achte Vorstellung auf dem Weihnachts-Kinder⸗ zertsaale des Königlichen Schauspielhauses: Das S die Rothhöschen. Weihnachts -Sinfonie von Haydn. Arlequin Zauberpritsche. Preis eines Billets 1090 Sgr. Anfang 6 Uhr.
Donnerstag, 30. Dezember. Im Opernhause. (192ste Vorstel⸗ lung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballets von Ph. Taglioni. (Herr Karl Formes: Ber⸗ tram.) Anfang 6 Uhr. .
Hohe Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. c.
Neunte Vorstellung auf dem Weihnachts -Kinder Wheater im Konzertsaal des Königlichen Schauspielhauses: Das Schneiderlein und die Rothhoöschen. Weihnachts Sinfonie, von Haydn. Arle— quin's Zauberpritsche. Preis eines Billets 10 Sgr. Anfang 6 Uhr.