1852 / 306 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö .

16) Kinn: behaart, 17) Gesichtsbildung: läng— lich, 18) Gesichtsfarbe: gesund, jedoch ins Gelb— liche fallend, 19) Gestalt: mittel, 20) Sprache: deutsch, 21) besondere Kennzeichen: eine Narbe

am linken Handgelenk. Bekleidung kann nicht angegeben werden.

——

17651 ß 6 66 T OiJähriage Knabe F dinand Wilhel Der 12j4hrige Knabe Fel dinand Xdilhen Anton Rosenbach aus Naugard hat sich d Vollstreckung der ihm wegen einfachen Diebstah

. 18

V

Aufenthalt unbekannt. Sämmtliche Gerichts- und werden ersucht, auf den 24. Rose giliren, ihn im Betretungsfalle f

. * Nerhaftir . swufnart 18 3 Verhaftung —sofor! 1 geben. 2 I * 65 1 1e i 190 n, . 6591 8 Signalement tann nicht ang geben t 1 d RRegj I J 7 1k 29 (allgard 1 5 bil LSG —— * P 1 911 Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung

. 71 8 1 , 1297 Nothwendiger Verkauf.

Die im Hypothekenbuche von Nr. 55 und 56 eingetragenen G Oekonomen Karl Eduard Leisching 1) der sogenangter

Vorwerke und

* M. ) r ö 2) den sub Nr. 2 in der L b . . 2

berförsterei erg und Doberschütz belegenen zwei zenden Grundstücken, al a) einem Forstgrundstücke 156 Q.⸗Ruthen, b) einem dergleichen von 3 Morger Q. ⸗Ruthen, welche unter Berücksichtigung de den Abgaben auf zusammen 16,870 Rthlr. 15 Sgr gerichtlich abgeschätzt worden, sollen

diger Subhastation

) 1 h! an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft

werden.

*

* = . n, Die Taxe und der neueste Hypothekenschein f ö

sind in unserem III. Büreau

; 1

Torgau, am 20. September 18 .

322 Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung I * 1 M f 1939 . . . 1761 Bekanntmachung sker Sas Nerym ä J Ueber das Ver mogen es fruher . 1 J 565 5 3 . 2 2 1 son k *** 9 wohnhaften Braueigners Joseph Stange

* Grund des Erkenntnisses vom 12. Dezember 1851 Oesterreich der Masse vorläufig zum Kurator bestellt worden. In Verfolg dessen ist zur An meldung und Nachweisung der an die Masse zu machenden Ansprüche, so wie zur Erklärung der

Gläubiger über die Beibehaltung des bisherigen oder die Bestellung eines anderen Kurators, ein

Termin auf den 2. März 1853, Vorm. 14 Uhr, vor dem Herrn Kammergerichts-Referendar Kade im Kreisgericht, Zimmerstraße Nr. 25, anberaumt. Diejenigen Gläubiger, welche in diesem Termine nicht persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte erscheinen, werden mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt, und es wird ihnen gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Den Auswärtigen werden die hliesigen Rechts-Anwälte Lewald, Wilberg, Kursch und Schütze als Be—

vollmächtigte in Vorschlag gebracht. Berlin, den 27. November 1852. Königliches Kreisgericht. J. (Civil-) Abtheilung

1198.

echtskräftig zuerkannten sechstägigen Gefängniß— rafe durch die Flucht entzogen und ist uns seir

Lüdtke

a n ten Gläau

der Konkurs eröffnet und der Nechts Anwalt

der Mathias Laginskischen Eheseute zu Pr. Da⸗

1832 1432 Ediktal⸗ Citation.

Nachdem mittelst Verfügung vom 3. April (. über das zurückgelassene Vermögen des ver— schollenen Lederhaͤndlers Samuel Ruben Sprinz von hier der Konkurs eröffnet und der Rechts Anwalt Simmel der Masse zum Interims-Ku⸗— rator bestellt, werden hiermit alle unbekannten Gläubiger des Gemeinschuldners hierdurch auf— gefordert, in dem

am 14. Februar 1853, Vormittags

um 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Schaller an— beraumten Termine, zur Anmeldung der Forde— rungen an die Masse, event. zur Wahl eines Kurators und Kontradiktors, entweder persönlich

oder durch einen Bevollmächtigten, zu welchen ihnen die Rechts-Anwalte

O s gf

Q d /

Henning und

Kroll

in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen und ihre Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit allen Anforderungen an die Masse werden ausgeschlossen und ihnen damit ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläu— biger wird auferlegt werden.

Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach un ite Cridar Samuel Nuben Spri

r 'sem Termine gleichfa und dem Kurator und Kontra nöthigen Erläuterungen über die Masse und voll—

1 891 5 56 zn S8 91 ri cy ständige Auskunft über die Ansprüch

ch in die

Thorn, den 9. August 1352

Königliches Kreisgericht

1433 Ediktal⸗ Citation nachdem mittelst Verfügung vom 16. März e. über das Vermögen des Kaufmanns 5. W. der

der Konkurs eröffnet und der

6 * 35 21 y s 80 NM nA sso 12111 Rufer; 16 Rechts-Anwalt Kroll der Masse zum JFnterims⸗ Kurator bestellt ist, werden hiermit alle unbekann— 1

9 .

1aor Ho . e K biger des G üuschuldners aufgesordert,

in dem am

9

9 * l Q X 9 . ö . 14 ( , geb runat 186383, Bormittags 10 Uhr,

anberaumten Termine zur Anmeldung ihrer For— derungen an die Masse und zur Wahl eines Ku— rators und Kontradiktors entweder persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten, zu wel— chen ihnen die Rechts ⸗Anwälte Oloff, Henning

Simmel in Vorschlag gebracht werden, zu scheinen und ihre Ansprüche nachzuweisen, wi

drigenfalls die Ausbleibenden mit allen Anforde— rungen an die Masse ausgeschlossen und ihnen

ein ewiges Stillschweigen gegen die übri⸗

n 51

gen läubiger wird auferlegt werden

8 . 82 ACG ö 5 J 1 6 Thorn, den 16. September 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

] Bekanntmachung. In unserem Depositorio befindet sich das vor

länger als 56 Jahren niedergelegte Testament

7

merau vom 27. November 1755. Da bisher die Publication dieses Testaments von Niemanden nachgesucht, auch sonst von dem Leben oder Tode der Terstatoren etwas Zuverlässiges nicht bekannt geworden, so werden in Gemäßheit des §5. 218 und folgenden Tit. 12 Thl. J. des A. L. R. alle diejenigen, welche die Eröffnung des Testaments zu verlangen berechtigt sind, hierdurch aufgefor— dert, dieselbe binnen 5 Monaten bei uns nachzu—

n zu

stichen, widrigenfalls die Eröffnung und Wieder— versiegelung von Amts wegen erfolgen wird.

Stuhm, den 6. Dezember 1852.

Königl. Kreisgerichts-Deputation.

Reda ction und

Berlin, Druck und Verlag der

1524 Aufkündigung

von Rentenbriefen der Provinz Posen.

Mit Hinweisung auf die Vorschriften des Ren— tenbank-Gesetzes vom 2. März 1850, 8. 41 und ff. werden die Inhaber von Rentenbriefen der Pro— vinz Posen hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heutigen, vorschriftsmäßig erfolgten Ausloo— sung der zum 1. April 1853 einzulösenden Ren— tenbriefe, nachstehende Nummern gezogen wor— den sind:

Litir. A. zu 1000 Rthlr. 75. 132. 504. 582 1124. 1306. 1439. 1612. 1708. 41753.

. B. zu 509 Rihlr. 396. 465. 638. 883. . zu 100 Rthlr. 29. 137. 428. 742

1295. 1411. 1713. 2651. D. zu 25 Rthlr. 117. 509. 1228. 1650 1665. 1675. E. zu 10 Rthlr. 458. 561. 1232. 1394 1883 2917 Indem wir die mit vorstehenden Nummern be zeichneten Rentenbriefe hiermit kündigen, fordern

1 1 en auf, die Baarzah

t wir die Inhaber der letzter lung des Nennwerthes der gekündigten Renten briefe gegen Zurücklieferung derselben in fähigem Zustande und der dazu gehörigen, nicht fälligen Coupons n term den 1 1853 auf unserer Kasse in ang Dosen am 1 n 16568 1852 ( 1g ich 1 1 ban Uu! Pro vin 4 66 Behufs Beschlußfassung über einige wendig befundene Abänderungen in der Gesellschaft ist tine 9 em ; General⸗Versammlung auf Mittwock 26. Januar 1853, Vormittags 9 Uhr

( oesRS*FBIXàX 2WgkFolge Ko Inter- eichusgtorvꝶ Heschäfts Lokale der Unterzeichneten Merit To Breite Weg welcher , 19ryo *I 28 2 8er 3 tatuten welcher wir gemaß §. 2 der Statuten

X 4 Nr. 118, anberaumt word

ten Mitglieder der Geselllchaft hi 110 Magdeburg, den 27. Dezember we 12 94 1a ersie z 18* n 119 3. * 49 . . 3 2 . Lübeckische Staats-Anl X. J 8 11 87 2 11 L* eéᷣ ,,, 184 war 261 bon 1 9 ahl 1m 1 j . ö 32 ) ö Q 11 * stait 6 * * 8. 5 * 18 9 1 * * Hambur zei yr lon 7 8 . 11 611 nell ö. X 11 Ts ind daz verttage 1 s ern stimm ) 15 3 11 lese nigen 81 haber, bel cht j J 2 . ** * 15* a 1 Berlin oder n Hamburg tigegen l wal z 1 . . wollen, haben 1h 2Wblpons einen Monng 1164 R 5 ö 8 1 * 6 * . mee , 8 1 Reę5 . Rax n N JJ . 30 e 88 * . Däuser abstempeln zu lassen. 226 n aostpe 895113 a,,. 116 J 6 Ole abgestempelten Eoupons, welk w gore * 3 Q . vIckt 1 Merl y dem 1. und 15. Januar nicht in Berlin 5 1n hir hes dem BHangaufer Halt 8Son 1 X amburg bei dem Banguier⸗Hausfe, von . ö (

sie abgestempelt sind, erhoben werden 79

späterhin nur in Lübeck eingezogen werden z * 2* Mm aco 8 * 2 Lübeck, den 6. November 1852.

Die Deputation zur Verwaltung der Lüb 8

Anleihe von 1850

Staat

Re s w Rendantur: S chwieger.

Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruch

Außer den, dem Königlich Preußtschen Staats Uebersichten wird Ende er an, n . ultimo Dezember 1852 enthaltenen Gesetzen, V

Der Preis dieses, einen 18j4hrigen Ziitraum um

Bestellungen auf das Sachregister nehmen

für Berlin die Expedition des Staats-

jedoch nur die Post-Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

Es wird ergebenst gebeten,

nach die Höhe der Auflage bemessen werden tönne.

Nachbestellungen bürften nur insoweit Ber

Anzeiger kostenfrei beigefügten halbsjähr 53 ein Sachregister zu den im Skaals-Anzeiger erordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden fassenden Sachregisters ist auf 7

lichen chronologische von 1. Jult 1851

ö ö

Sgr. festgestellt.

4

Anzeigers, Mauerstraße . außerhalb Bestellun gen auf das Sachregister baldigst bemerken zu wol 'on, damit hie: ücksichtigung finden, als es der Vorrath gestattet.

PFPost - Anstalten Auslandes nehmen gestellungen an, Expeditionen Staats - Anzeigers, Mauer⸗Straße Nr. J4., und der Freußischen Zeitung, Straße Ur. 14

nt beträgt: für z Jahr walken Theilen der Mona . preis - Erhdhung Mit Seiblètt (Preuß. n Serlin: 1 Rthlr.

as AbGonneme

Königlich Prenßiseher

Adler Zeitung) 17 8gr. 6 Pf.,

in der ganzen Konarchi—

Anwendung

alrlsmertsam