1853 / 1 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28 32 za; do. Zpror. 43.

regrale beinahe wie gestern. In 4proz. war

Telegraphisehe Depeschen. (Rich t amtlich.)

* 5 Oesterreichische pro. SIz; do. neue S3 8; 23proz. 423. Von unseren inländischen Fonds waren heute In- Oel 21, 23. Kassee 4500 Sack Santos, 1200 Domingo B. ordin. * 45, schr wenig angeboten. London lang: 13 Mk. 15 Sch. notirt, 2 Sch. bezahlt; Eurz 13 Mb.

2 Sch. notirt, 3 Sch.

der Umsatz sehr lebhast Nach österreichischen Essekten war schr lebhaste Frage.

Paris, Donnerstag den 30. Dezember.

Nach dem „Moniteur“ hat der Kaiser, von seiner leichter

lichkeit wieder hergestellt, bereits gestern einem Ministerrathe präsi— f die Oper besucht.

6

de item, Donnerstag, 30. Dezember, 2 Uhr 15 Min. Lel. Hep. . B.)

r

Nene Anleihe 9453. bahn 2395.

Lugsburg 110. .

Getreidemarki: Weizen fester.

Hꝑlamburg 162.

pro. Metal: ques S4. 1839 Loose 139.

Roggen unverändert. Zink 12,B 000 Ctr. diverse Divisen 12.

Amsterdam 356, 15.

Wien 1653.

Silberanleihe 107. 5proꝛ. Hankactien 1345.

*

Paris 126. Gold 1

51 en v h Laluten und Kontanten ohne Abnehm«“ (Tel. 2 . . L. E. B. )

Ee re zUuk,

8. n )

n.

Unpäß Dep. 9

1pyo0. 33

Spanier

z (TLel. Dep. 6.

1 44

Spanier 24 bis 24 Sardinier 957 bis 963. Oesterreichische Anleihe Kreslan, 31. Dezember, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags 19 pot. Prämie. Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 925 Br. LE * er M G 5 Mitt wo h, 29. Dezember 6 e d. e ö Aproz. Freiburger Actien 1177 G. Oberschlesische Actien Lit. A. Baum wolte, 4000 Ballen Ums P 1837 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 163 G. Obers chlesisch- Krakauer Actien 94 Br. Neisse-Brieger Actien 75 Br. Getreidepreise: Weizen, weisser 66 74 Sgr., gelber b6— 73 St Reggen 53-62 Sgr. Gerste 43—- 47 Sgr. Hafer 28 - 313 Sg setettinmn, 31. Dezember, 2 Uhr 4 Minuten Nachmittags. (el Dep. d. Staats - Anzeigers.) Weizen 67— 72 gefordert, 69 Poln. bez. Roggen Dezember 47 bez. u. Br.. Frühjahr 48 Br. Rüböl Januar- Februar 95 bez. Spiritus loco 173 bez., Frühjahr 17 beæ. HHanmahäarz, 31. Dezember, 2 Uhr 53 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Berlin- Hamburg 1093. Mecklenbu ser 38. Kieler 1063. Z3Zproz. Span. 40. proz. Span. 223. Sardinien 307. Geldeourse. Magdeburg - Wittenberge 51 Brief. Actien fest, Spanier ex Dividende. e * d . ä w RI *. J *** *. Oeffentlicher Anzeiger. zet s 41707 Bekanntmachung Feld⸗ und Gartenbestellung, muß der Pächter 1604 dothwendiger Verkar e n . 1352 / eigenthümlich erwerben und das Kaufgeld dafür Königliches Kreis richt kite jr . ö 3 (nach ungefährem Ueberschlage circa 1500 Rihlr.) Abtheilung. Das Königliche Domainen Vorwerk Aschers— resp. bei der Uebergabe an den abziehenden Päch⸗ Berlin, den 18. November 1852. leben, Domainen⸗-Amts Ueckermünde, im ücker⸗ ter und innerhalb s Tagen nach derselben an Das dem Baron Heinrich Friedrich Christian münder, Kreise, 2 Meilen von Ueckermünde, unsere Haupt-Kasse baar einzahlen. Die weiteren von Lowtzow gehörige, zu Alt-Schöneberg unter 23 Meilen von Pasewall, Meilen vom Amts- Bedingungen können in unserer Domainen-Re— der Hausnummer 6 belegene, im Hypothekenbuche Sitz in Ferdinandshoff belegen, dessen Feldmark gistratur hierselbst und bei dem Königlichen Do von diesem Dorfe Vol. J. No. 6 Fol. 40 ver- von der Stralsund⸗Passower Chaussee durch‚ mainen-Amie zu Ferdinandshoff eingesehen s zeichnete Bauerngut, abgeschätzt auf 15,289 Rthlh schnitten wird, soll nach Verfügung des König werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist J 16 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken lichen Finanz⸗Ministeriums auf die 18 Jahre von auf schein im V. Büreau einzusehenden Taxe soll Johannis 1853 bis dahin 1871 meistbietend ver⸗ il n, den 12. Janna J pachtet und, nach anderweitiger Bestimmung vom Vormittags 10 Uhr 1 6ten d. M., da der Zuschlag auf die am 29sten in unserem Geschäfts-Lokale hierselbst anbera: an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße ) September er. abgegebenen Gebote nicht ertheilt in welchem die Bieter sich über ihre Befähigung subhastirt werden ist, nochmals zur Licitation gestellt werden. zur Pacht durch genügende Atteste, so wie über 15981 86 di! ̃ Die zu verpachtende Domaine ist vollständig / den Besitz des erforderlichen Bermögens auszu⸗ Die johanna ch gebo separirt und servitutfrei. ö ,, . G Latocha zu Naclo, hiesigen Kreises, hat ge— Sie besteht aus einem Areal von a,, . ö. . ihren Ehemann, den Jieher unton 2 holst, die 1) nutzbaren Grundstücken: iure K y J 8 hescheidungsklage wegen boslicher Perla ö ) nutz garen . 69 . P Abtheilung iu Die Verwaltung der ren angestrengt. Zur Beanth ortung derselben h Acker 916 M. 17 R. Steuern, Domainen und Forsten wir Termin auf . es. J . I J 6 J JI . Herrn Kreisrichter Fieinus anberaumt, und laden 2141 M. 119 JN. 117731 Zekanntmachung. zu diesem Termine den Zieher Anton Opolsli, 2) unnutzbaren Grundstücken: In der Untersuchungssache wider den Vittuge welcher nach der Angabe der Klägerin seinen Hos⸗ und Bau⸗ lienhändler Schäfer und Genossen S. 21. Wohnort Naclo vor sleben Jahren verlassen und stellen ... 5M. 102 MIR. 1852. II.) wird hierdurch zur offentlichen Kennt! sich nach Rußland begeben haben soll, hierdurch Unland und niß gebracht, daß durch Erkenniniß des unter⸗ unter dei Warnung vor, daß im Falle seines , zeichneten Gerichts vom 10. Mai 185 . Ausbleibens der Klagegrund wider ihn in col 144 124 4) der Vistualienhändler Jobaun Friedrich tumaciam für zugestanden erachtet und danach . 3536 1 Schäfer, wegen versuchten Betruges durch was Rechtens erkannt werden wind. ö zusammen von. 2286 M. 63 R. Fälschung einer Privat- Urkunde, wegen wis⸗ * enthen S. M GS., den 16. November 1852. Die Feldmark, mit Einschluß sämmtlicher Wiesen sentlich falscher Anschuldigung und wegen Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung und Hütungen, ist gut arrondirt. Der Acker ent⸗ Verleilung zum Meineide, zu einer Geld!! hält über Boden II. und III. Klasse, etwa buße von 484 Rthlrn. 26 Sgr., im Unver⸗ II4841 ö . R Boden IV. Klasse und nur 245 Morgen drei⸗ mögensfalle zu einem Jahre Strafarbeit, Bei dem am 5. Mai 1847 in der Stadt Ro—

jähriges Roggenland.

Von den Wiesen sind ungesähr 94 Morgen zu bis 16 Centner, 245 Morgen zu 6 Centner Heuertrag pro Morgen und 305 Morgen geringer bonitirt. Die Hütungen sind meist gut, zur Hälste 2—5 Morgen und zur Hälfte à 6 und 10 Morgen pro Haupt. Die Gebote beginnen mit dem Minimum des jährlichen Pachtgeldes von 3029 Rthlr., inkl. Gold und wird der von dem künftigen Pächter in vierteljährlichen Raten pränumerando zu entrichtende Betrag durch den auf den Grund der Lieitation zu ertheilenden Zuschlag bestimmt.

Die Pacht⸗Caution von 1000 Rihlr., welche auch in courshabenden Papieren, oder sicheren Hypotheken angenommen und verzinst wird, ist vor der Uebergabe zu bestellen. Vie gesammte, bei der Nehergahe zu ermittelnde Aussaat, nebst

1

außerdem noch zu 43 Jahren Strafaßrbeit, dem Verluste des Rechts, die preußische Nationalkokarde zu tragen, so wie zu dem Ver⸗ luste aller bürgerlichen Ehre und Gewerbe;

2) die unverehelichte Ernestine Wilhelmine Henriette Wiegand, und

3) der Arbeitsmann August Friedrich Casper, und zwar ein Jeder wegen wis⸗— sentlichen Meineides zu zwei Jahren Straf- arbeit und dem Verluste aller bürgerlichen Ehre und Gewerbe, Casper außerdem noch zu dem Verluste des Rechts, die vreußische Nationalkokarde zu tragen,

rechtskräftig verurtheilt worden sind.

Berlin, den 21. Dezember 1862. Die Untersuchungs- Abtheilung des Königlichen Stadigerichts. Deputation II. für Vergehen.

Donnersta 3pro⸗

390. Dezembe ö

* 81, 85. 4pror. 105, 70. ö

proz. Spanier 133

3 1 ö

Consols 10083, 3. pro?

* ; 2 236. d ö = ö. r 9 E Gkkelekra, Donnerstag, 30 Dezember, Nachmittags 5 Uhr 30 Min .

Spanier 51 1pro

gowo stattgefundenen Tumulte ist der dortigen jüdischen Corporation aus der Behausung des Rendanten Aron Stranz angeblich der 34prozentige

posener Pfandbrief Nr. Zerkowo, Kreis

Wreschen, über 40 Rthlr. nebst Coupons seit Weihnachten 1846 geraubt worden.

Die eiwanigen Inhaber dieses Pfandbriefs werden aufgefordert, sich spätestens in dem

am 13. April 1853, Vormittags

11 nr,

vor dem Herrn Kreisrichter von Crousaz in un— serem Instructionszimmer anstehenden Termine zu melden odtr die gänzliche Amortisation des genannten Pfandbriefes zu gewärtigen.

Posen, den 22. Oktober 1852.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung für Ciwvilsachen.

achmittags. Metallique 95. Nord- Gloggnitzer Actien 156. .I nden 10, 45

5 Siber 9.

Nachmittags 5 Uh (Tel.

ey

ĩ deren Erben oder Cessionarien, oder die . ö liazol 6 deren Rechte geireten find, hierdurch vorgeladen,

: ppothekenpost: Nachstehend bezeichnere ö . Schneider⸗ 5 2. Februar 1853, Vormittags ; . 11Uhr,

3 verehe 748 Thlr. Illaten der ee geb. Wedel

ier Johanne Dorothee geb. * 1 m n. t ö

meister Müller, J h vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Broede . Bloch. Wentzel. gewöhnlicher Gerichtsstelle zu melden und ihre . k

inget er Ni. 4 zu Döllnitz, eingetraßen auf das unter Nr. Bekanntmachung.

Güter mündliche Auskunft zu ertheilen. Berlin, den 12. November 1852.

z in Döllnitz, altpreutzi⸗ n i, 3 Hypothekenbuchs von 2 8, gltprenßi 6. ler e. 6 een r n li belegene Kossathengut Rubr. III. mee. , , wen. ö. ä . 6 n ö äkiudirt und die aufge⸗ . . ö desgleichen E 36. e . J neuer ist angeblich durch Zahlung erloschen, desgleichen potenen Urkunden behnfe z ö. . . 1i'r b . 3 . 89 verde 5ij r . mo sirt e . . ärüber lautende Dokument, . Schuld- Urkunden werden für amottis 18 I ö 6 E 22 3 Schneider⸗ ) 2 8 tenbekr intniß des C chi a notarielles Illatenbeker 6 9 9 bian Müller aus Döllnitz, d. d. EGlbin

2ten d. M. und in Gemäßheit der §§. 3 und 47 des Rentenbank-⸗-Gesetzes vom 2.

10 Dont 119 52 . 29 2 r ISF den 19. September 1832. Verloosung von pommerschen Rentenbriefe

gefertigten Anschläge zur Einsicht vorzulegen, son= dern ihnen dabei auch über die Verhälluisse der

General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom

1 März

rden. 1850 am 171en d. M. staitgehabten öffentlichen

2 n nun

r 29 124 6 1 * OISsJer6 Christ . 6 ing, 2. 1851 ö melste!8? Eh . 42 ebst Hy f,, K . Ahtheilun z . 1 ; 9 846 3 2 * 624 9 61840 1 5s Dino ö , 3. nr 9892894 14 Merseburg, den 21. August 1848, nebst Königl. Kreisgericht, J. 2 ö nachbenannte Rentenbriefe gezogen: L kKlii'zts , J j 7 9 , . . ,,, 1000 Thli vothekenschein, 6 ( 141 ; . ; 24 2 9 1 s - * ( 24 . ö 8 21 3811 . ö . roll am a. Nr. 195. 247. u. 34 SDtiuct. w hn so wie 9 0s s des Rittergutsbesißers 16019 H m n, en,. ] B 500 Thlr das im Bagatell-Prozeß des d y , , n. ist . her das aus 5 des Barkschiffes Litt. B. à 5060 hl Das 1m Oelgem ? 9 * idermeister Rachdem über das aus 3 . , ) 4 ; 161 * h . ö Schneiderme 1 ** 51a cmwdiln 11 dri ü 1 ö y 919 1 202 J WVnnecke 21 6 3 Cc. sa. Del ; ; J Rr pIdern der letzten (r. 218 1. . ö ö 3 Gödecke zu Döllnitz ee . ne Mandat! Emil“ und aus den Frachtgeldern der lehien Ni 100 Thi Müller daselbst rechtskräftig gewordene Yi ; Gm“ h j 2 hiffzeigenthum des hiesigen Lit. C 100 Thlr Neuller däaselost 1rOh . ef nschein als ,. bestehende chisse Aae 1 1 TD vir ( . 3 . . * ; ö . z ) el 3 * ; ) hell dt hin * 1 . z . 31 340 3 . 1848 nebst Höypothekenscht 3 Meile estůh . 21 * Nasedd von Nr. 66. 318 G. 90 6m 4 zuli 18428 . ,, o w 366 J —1s69r 3 ohe Wilbelm Yäasedy von 11 . abn. eg über 22 Thlr. 35 Sgr. 9 Pf. nebst Gerbermeisters Johann Wilt g Sher dber : , 11 1 29 4 1 J . 6. 4 = 3 8.2 2 ( =. 7D l ĩ 224 83 Dofument uber w *, . . pe Grundstück 8 durch die Verfügung vom 19. Sktob 24 2 sunetraagen auf dasselbe Grundhn uns durch d e, e,. Garven ist, werden 1 1168. 1374 Zinsen eingetragen au! lh utähesiger (sSrüeral-Konkurs eröffnet worden ist, werder ) . . ö. . Ritterautsbesitzer er Spezial⸗-Konturs eld J . . . B J 111 Nr 10 ful den RNRittergu D Fe bezint““ 5 = 14 ] die les 23 chisss⸗ ⸗— 92 11. 1608 9 11 111 711. ö 19 ; ; ; 8e 40 MAnißr 636 11 1h ew 111 * . , , diejenigen, welche Ansprüche a 161 ö ; 1 B. 3 25 Thlr deckt ö ö I .. 1 ö, dem 11 . Die ursprüngliche eigenthum haben, zu dem . . w. a 149 918 5871 z [Bren Gdgegahugti. 1* 29 ) K 853 VBormit ig gs z wr. 78. 140. 216. 9011 In . . , am 18. Februgt 185 . ; 72 12 Inl erin oDbiafel Forderung ELI . J eten ? ; ö 141 1 h . ö J 9 ) 56 91 ö [4e an die bezeichneten LL U ui r f . ThlI so wie Ulle diesenigen, welche an die a . i 65S 12 und Admiralitats⸗ Raith Lit. 10 Thlr. . , 4 sc iar ner y 2 ommt * Ul d 8 . . J ;. —— J * ente und Foiderungen als Gigenthumer, vor Hern Ron mes. ,, see sotaie angesetz⸗ Nr. 374. 630 u. 2 9 **, 1 n 160 un 77 voilisßgr' z 9 * ĩ ö. ö. * h . 8 9 Sa 6 19 * . 7119 1 20 16 z Botumenie und. 2 astige Briefs⸗Inha⸗ Steindorff in unseren Geschäfts⸗-Lolale angesen . .. en, Pfand oder sonstige Brit 2 1 um ihre Ansprüche an 5 Stück über 5 355 Thl 2e sst one!! . . . 8 Ben Hier- 89 Tern ine vorgeladen 11 1918 *nspin'rd rn 1 * 366 ö ö 1 7 kaben verme 1, werden hien ten Lermine volgtlahtn 18 d . . en Nummern 229 ö habe vermeinen, = ĩ 1 9 n lin T 6 2198Bem— wir die mit Hvorste ꝛnden Nummern b 11 zu haben 26. m ,. 5 FSJ Gonfursmasse aebührend anzumelden . . Indem wir die mit orstehenden Nr mile . spateste; in den ö . ; 85 en, welch ö f Rentenbriefe hierdur h kündigen, for⸗ 266 ] 1 111 1 . . ‚, . ( 2511 911 s K 2800 9 ö 3 251 2 6 J ( . . du ö ; 1 en Richtigkeit nachzuweisen. Ditjenigen weich. bezeichneten Rentenbriese hierdurch tunt 85 9666 4 9 2. 1 1 1 ö 7 VJ) * 6 70 M 31 neren nit ( ( . . 2 . Sox * 8 91 BB 9 8 . . ͤ l 118 . r Termine nicht erscheinen, werden miu dern wir die Inhaber del aus gelen en 2 . j * ssesso indner, an hit ö Tarderungaen n die Masse pratlud! hriefe auf, den Nennwerth derselben am 1. 2 6 J 1 107 * ö ; Forderungen a1 * brit ; 2. Fass 6e siger Ge telle, L Treppe hoch, Zimme n. deshalb gegen die übrigen Gläubiger fünftigen Jahres bei der Rentenbank ee e. ' —ngtl J 1 . ; ö a snrtaen- 2 1911 18 . 68 * t . rde ; ö, , 5 0. 4100 90 589 sp ore Suit anb Termine sich zu melden, widtigen?« ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Ritterstraße Nr. 1180 b., gegen besondere Quit anberal mine ich 3 . . tf wiges Stillschwel . . . 1 so w! ; ö , hne , 466 4 5uße 1 21 x . ö . e Blang 83 1 ann ren Ansprüchen präkludirt, ihnen Der hiesige Rechts- Anwalt Täubert ist zum tung wozu gedachte Kasse Blanquets . 2 . rferleaf die . . Eur amasse Bestellt ( . ö ** 1nd e ern uruck⸗ ; . Stillschweigen auferlegt, nterims⸗ Kurator die ser Konkursmasse besteu geltlich serabreichen wird und gegen . 6 2 5 ! . 255 859 3 v fil⸗ —5nlel ii d ö ; ö . ; k 1angspo Mentenbriefe i 96urs⸗— ? rung für erloschen erklärt und die Votu. Norden sieferung der ausgeloosten Rentenbriese in cours ö h bid eli⸗ ) . 3. , . * F * 21 30 2 amortisirt werden . Sanz den 18 No zembe 1higem zustande baar in Empfang zu nehmen eldillkt! denden * . 581i nn 3 . ö 1 24 2191 2 . ö L. * . ö . 19 9 r 2 . 0 SI nrw nr * * . 1. 89916 11 1 —⸗ h 8 6 ö ö * . v0 1 *. 1 r 3 186 30. September 182 pönial, Kommerz- und Admilaliais-Koüeginn Mit dem 1. April 1853 hört jede sernere . Abtheiln . . . J ö. uf. Es müssen Saber die zu den Ren isgericht. J. Abthei 3. Groddech zinsung auf. Es müssen daher die zu i ,, x ; 1 1 336 nan G 8 8 Ceries tenbriefen gehörigen Zins- Eoipons Senes 9 / 6631 ar v winriasn⸗ ftal-Citation Nr. 6 bis 16 mit abgeliefert werden, widrigen ĩ 21t ĩ ; ! . für die feblen“ zins⸗ 2 . Ann é biesigen falls der Betrag für die fehlenden Sins ch Un 1nnäin . ö , 55 21 ir*5S6 1944 ! ö ] . 2244 2129 . * Latital Irn c;k⸗ t igal 8 2 6schen CGQoupons nach 5§. 451. vom Kapital . s 11 rin r* er- Sch ulz ö 1 12111 wwe rer mul 1 1 8 . 17 48 610 356geben . behalten werden 1Inln B. 9 At 11 19 ; ; . leute m . 2e M 1 Stettin, den 18. November 1852. t 8 r. 1 ö. 2 im des Grundstuth n. r Königliche Direction = ö . 5 * ö 1 1119 11h h. . 11 Nr. 4 1 d A 11 1 6 * 2 858 bi 111 71 11 P x ; ntenbant ur die Provinz „om inorennen 74 . . die Bedingunge 214 st ö ber 1 1 ĩ Linsicht ausliegen, . 1 64 1 gegün 1en ssie en l zun ̃ 1 11 MI 1 49m ! . . 9* 1141111 1* 6 11 5 1 11 1111 1 1 . 212 38 * * 39 1 7 s r s 11 int 24 (! ö N ö 55 ! 1 1 1 2 161 (1 26 1 1 8. 91 1 11 3 t . 2 ; welck 3 1es post ö i ö ͤ 869 (. e * B 9 erm i t zur a ö I 9 8: stückt 1c . . wird giermit zur alltg“ ] 561 nl ongdrie 8 e ihab n Erben Kenntniß gebracht, uf 6rd : . 9 2è. 2 . * 5 . , . aufe t tmachung. in der Bekannt⸗ 1 l 1 1 1 11 1 2 5 24 ö * 2 ; * ; U königlich Zeehandlund . hung der u nterzeichneten . 1am schen * fte l le 1 9 . 2 * . 3 2 * zehörige züllichauschen Rreile i llerie⸗ Direction vom 11 ) ö 6 ̃ 8 9 ·ꝛelegenen ö ö . 116 N ir ke rankfurt 1. D. . bvelr'gr! ö * . se , w. =. nberaumten Termin tungs Bezirks. Frankfurt g,, d Gent. ZZ. N vember li S5 erwähn⸗ ĩ 1611 1 bnrirtti i r 419 (enger Site ollen Im weg Vi ssrnt ö *. X 8 5 3 3 id ihre Ansprüche zu bescheinig ,,, ö , eren ßer ten GHR5 ECtr. Metall in T: ad gmwker 18 z 11Ich enn leitet . 24 . ö 45. 1831 br S nuz i e n 6 C Ezember 1892. v eTůTScihl Ce nen br 5e len * ö ö ; 8 * z Cpm¶wumtitsittd 1 . . * ö J ad ** 2 * 1 2 k ö 2. w züllichau und des 5068 U H̃HTr hre m von den De,. U b h 1955 111 1 114 t VEHII 11 Y v d 3 7 2 * 9 22 116 111 6 5 2 3 ; * * 8 8 5 8 * völlig separirten Güter 1 ausgeschlossen wer ö 4 6 440 2 * ö r 2 n n, nn, eh Reb dem über die Verwen⸗ . 2 z . 9 —— . * ; . ö 2 ve C 5 1 * n Rach pt 5 Flä⸗ erselben höheren Orts 5 . =. z * 84. 5 4 2 . . r rstorben a a: 1. anders verfügt wor⸗ ; J. 16 3 3 . 5a gögraet SHütunad Und 2. ; wr 1 5 J 620 27 9vrgen 2 utung unk X 7 * 1 * 1 ne wo rden. ‚. (. * en gn ; n. . 8 etreff 8er nber 9 2 Isprüche ö nuthalten nt 2 . 2 . w 9 G 8. 2 P prüche steht en,, bst genannten Gegen unn ö eine Brau⸗ und . * (48D WMekannt⸗ 10 Ul „e Wohn- und Wirthse ve behält die Bekannt⸗ um 9 hr e Wohn⸗ und Wb ihsche J. . 61 ; 11 ce 2rRan zs FX MM j dDSpch 3 381 z 3 in sreisgericht e ih Bergm J. ind 1e nd massiv erbaut. 2 3 11 11 4 ö C H 68 cu 1 hi ö VE 1 l ö ö ) gebande und me 1 err RR f 83 , . 27 2 3 s * 9 zschaf 665 ** v imserem Instrucihonszim st an mit zu verkaufen Vieh⸗ und Wirtoscha EF eit. un 6 n 8 = ) ö . . = . nim 11 4 9 ln M 2 sich in diesem ie nicht meldet, win zentarium ist vollständig vorhanden. mburg, di 1. 8e . * h . . z ö j . ö ö iner etwanigen Vorrechte 9 erlustig erklart Zur nnah 1e del S bot hM ben vil 1 8 5 2 ö [ 911 111 D ** 1 selnen Forderungen nut 1 ; a . erweiten rmin auf ö . 66 261 . J friediaung der sich meldend 14 vel ) a nung 185 * ö? 1 1 5 ; 291 soll J ö J 11 71 noch l 3 1 . 11 e uf Feschästs⸗Lotal . 7 ber 1852 J 1 . m ei 14 Db 1 1 11 ! . 1. 68 f l 9 ) ] ] 1ü9 lm 1a l 1 ! 1 7 e —1194ttl 1111 ] Ein ist, ‚. ö 2 1 . 45 1 119 * 11 1 11 1 ö vengn ͤ e eh pie Da . . en. 1961 —!“ w 2c H FSA. GQakate Ser (Guts-Administra h ende 1442 jede über 100 Rihlr. lau⸗ in dem Geschasts-Lotagie ve Gül „oil ö a nn sein mi ĩ ta, 1 . . ( * . . 21193 e . 111 ö ö . ) nwlsllen . —2bsls ? —— 91 oJ 14 z 1 1268 10 nt Hor 118 n 1 * chlinollen ! * ] us j t m 1 zuli 1 98, nebst Den ln zu. 8 ) 1 . 8 aer ln aan ö Bewm hu en um di e C 6 ( 5 ö. ) 3 10 ) nm Bern FYVienststunden 2ul sicht der Kauflustige! 1191 Leilbelduün z 818 7 ) Und 26 1m J un 18592 111 n wiknstst übt! 24 x J . J ( y 113*9ryHnHe ins cebüußpon 11. 9 nl O, 1 = ö ö ; . . , 1str⸗ nn n ö auuga Ihrer Mtteste, 1nnfihenl . i n en n zelche an bereit Außerdem ist die Guts Mdministration in gung ih! 4 4 hran 11 werden 6 lenigen, welche an Dr * . J ; 146 bvryeann! 1nd werder 66 bieseliigelt, J ö. J J . * 3 ieldenden gelangen la n . *I s StastzSpIllaafidnen nebst! Schmöllen veranlaßt, den sich bei ihr meldenden ö . gedachte Elbinger Stad digatoegen neil . . NMesicktiauna De Guben, 14. VBezember 1892 . 565i Pfan 91 Briefs? Kauflustigen nicht allein die X eßichtigung dern 1 ö s 8 * en 7 me 1. un 1 11 Bries Kaäanslust d ö 233 1 ö [ ail ] . . . n 3 2 ostatten 1nd die 2m nsormanon an Vel 68 haber Ansprüche zu haben vermeinen, so wie Güter zu gestatten und die zur s sormandnnd