1853 / 2 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1

Per sonal Chronik der

Pr ovinzial-⸗Behörden.

Provinz Preußen.

Ernannt sind: Der seitherige Predigtamts-Kandidat Einst Gott— lieb Rothe zum provisorischen Pfarverweser für die in Osche, im Kreise Schwetz, neu zu gründende evangelische Kirchen-Anstalt; der seitherige Pre— digtamis⸗Kandidai Herrmann Karl Georg Pilchowski zum interimistischen

Hülfsgeistlichen an der evangelischen Kirche zu Mewe, in der Diözese Ma— rienwerder; der seitherige Ober-Inspektor Klinger znm interimistischen Administrator des Remonte⸗Depots Neuhof⸗Ragnit.

Bestätigt ist: Der interimistische Bürgermeister Strippentow zu Bischofswerder als Bürgermeister daselbst auf 6 Jahre.

Provinz Brandenburg.

Ernannt ist: Der Forstaufseher August Wilhelm Ferdinand Gohlke zu Mohnwerder, in der Oberförsterei Marienwalde, zum Förster, und ist ihm die Försterstelle zu Langens Theerofen (Wickerts-Etablissement), in der Oberförsterei Driesen, übertragen worden; der bisherige Sergeant im Königlichen Garde-Reserve-Infanterie⸗Regiment, Karl Friedrich August Kram er, zum Polizei⸗Sergeanten in Potsdam.

Bestätigt sind: Der Kämmerer und Rathmann Friedrich Heise zu Neuwedell als solcher auf fernerweite 6 Jahre; der Rittergutsbesitzer Bernhardi auf Krumendorf, im Züllichau⸗Schwiebuser Kreise, als Kreis⸗ Feuer⸗Sozietäts-Direktor des genannten Kreises; der Lehrer Christian Gottlieb Fiebiger, bisher in Welzow, als Schullehrer zu Krienitz, in der Diözese Luckau; der Lehrer Hans Jurisch, bisher in Zahso, als Schul⸗ lehrer zu Kausche, in der Diözese Spremberg.

Vereidigt sind: Der Doktor der Medizin und Chirurgie, Robert Philipp Ludwig Lehmann zu Spandau, als praktischer Arzt und Wund— arzt; der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Bernhard Ernst Ludwig Hirte zu Berlin auch als Geburtshelfer.

Angestellt ist: Der interimistische Polizei⸗Lientenant Karl Friedrich Emil Roloff zu Berlin als solcher definitiv.

Bestellt sind: Der bisherige Prediger zu Cöthen, Julius Müllen⸗ siefen, zum evangelischen Archidiakonus an der St. Marienkirche zu Berlin; der Predigtamts-Kandidat Karl Leopold Schultze zum eväangeli— schen Prediger der Parochie Cöthen, in der Superintendentur Neustadt— Eberswalde, und der Predigtamts-Kandidat Albert Eduard Theodor Lent zum evangelischen Pfarr-Adjunkten cum spe succedendi für die Parochie Bergsdorf, in der Superintendentur Zehdenick.

Erledigt ist: Die evangelische Pfarrstelle zu Schlenzer in der Superintendentur Luckenwalde, Königlichen Patronats, durch den Tod des Predigers Ritter.

MNiiedergelassen hat sich: Der prakltische Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. M. Brachvogel in Sellnow.

Gestorben ist: Der Wundarzt J. Klasse Karl Moritz Felgner zu

Vetschanu. ;

Verliehen ist: Die Organisten⸗ und Schullehrerstelle zu Mschanna rybnicker Kreises, dem Schullehrer Fabian, seither in Golkowitz, und die zu Laband, tost⸗gleiwitzer Kreises, dem seitherigen Lehrer in ionglas 20 Schablitzky; die Lehrerstelle zu Kokottek, lublinitzer Kreises, dem Adjuvant Reschka, und die fünfte Lehrerstelle an der Stadtschule zu Ujest dem Hülfslehrer Preuß ner; dem Pfarrer Ronge zu Tillowitz das durch die Versetzung des Pfarrers und Erzpriesters Hoffmann zu Dambran erle— digte erzpriesterliche Amt für den falkenberger Sprengel.

Vereidigt sind:; Die Feldmesser Emil Aust aus Brieg und Hugo Knoblauch aus Ratibor. ö

. Bestätigt sind: Der seitherige landräthliche Kanzlist Gustav Fischer in Kosel als Bürgermeister der Stadt Leschnitz, groß-strehlitzer RKreises. ö Gestorben ist: Der Organist und Schullehrer Barutzky zu Gauers, grottkauer Kreises.

. Königliche Schauspiele.

Dienstag, 4. Januar. Im Opernhause. (Iste Schauspielhaus— Abonnements⸗-Vorstellung): Hamlet, Prinz von Dänemark., Trauer— spiel in 5 Akten, von Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung. Anfang 6 Uhr. n . ö

e r 9 a . . Kleine Preise: Fremder ⸗-Loge 2 RNthlr. Erster Rang

ö. und Balkon daselbst, inkl. de h ö 3 . 9 8 9 m. . ß ; 2. J . . Drchester ] Rthlr. Parquet, Triblne, Varquet-Loge nid Prosce— nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr tter Rane e, e 775897 Dritte; Rang uSd. Balkon daselbst 125 Sgr. Parterke 15 Sgr.

ö 6 rosceniums⸗-Logen daselbst and am bi

„„. Bierzehnte Vorstellung auf dem Weihnachts-Kinder-Theater im Konzertsaal des, Königlichen Schauspielhauses: Das Schneiderlein und 6. Rothhöschen. Weihnacht Sinfonle, von Haydn. Arle— quin's Zauberpritsche. Preis eines Villets jh Sgr. Anfang 6 Uhr. Mittwoch, 5. Januar. Im Opernhause. (Zte Vorstellung.) Tucig von Lammermoor, tragische Oper in 3 Akten, von Sal vat Cammerano, Musik von G. Donizetti. (Herr Reichel, ö Cern! k a, M.: Sir Edgard von Ravenswood.) . Die lustigen Musquetiere, Ballet in 1 Akt, von P.

2

*

Mittel ⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Funfzehnte Vorstellung auf dem Weihnachts-Kinder⸗Theater im Konzertsaal des Königlichen Schauspielhauses.

m , , , , , . , , ,

xe, sr, ,, rm, , , , a me, mem.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours

ker Kerkidder HKHärge vnn Sz. Haærnzianr 183.

VV eckeel - TGrkksgse

voin 30. Dezember 1852.

G . Kurz., 1 . dito , 2 Mt. 1471 111 ö, ö

12 * ö

I 300 Mk. Kurz. 5275 152 J . 2 Mt. 15124 J 3 Mt. 6 20

Paris.. ü H 55 ö 300 Fr. 2 Mt. 804 80 Wien im 26 FI. Fuss ,.. .... 1650 FI. 669694 90

d 150 PFI. 2 Mt. 1013 l w, 992 Leipzig in Courant im 14 Thlr. S ge, 99 JJ , 89 Frankfurt a. NI. siüdd. VW.. . . 100 FI. 2 Mt. 56 26 56 72 J 100 SRbl. 13 Woch. 1085 O , C ö ö . / 8 * 8 BHrIet eld. Cem. vom 3. Januar 1853. E D. ,, /) 102 101 8e, weihen 18h 45 103 102 dito 1 ö Staats- Schuld- Scheine . 28 3 94 94 Prämie nsch. der Sechandl. à St. 56 LThlr. ö. 1483 1472 Kur- und Neumärk., Schuldverschreibung. 3 9332 93 Berliner Stadt- Obligationen. .. w 43 1042 1033 dito dito J 35 93 92 Kur- und Neumärk. . 31 10035 100 ö Ostprèeussis- he 3 97 == 3 m k 3. 10075 100 8 , JJ ö. . dito Lit. B Staat garant. 3 . Wes tpreussi 33 f 96 , 101 101 3 I . 4 101 ö ] Posensche 101 101 . e,, . 101 ö Rheinische und VW'e tp lis che, 2 4 100 S Sächsische. . 101 2 Schlesische ö JJ 10 Schuldvers chr. d. Eichsf. Tilg . Preussis- he Bank- Anthe il- S he ine. 1102 ,,,, K 13 133 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. . . ..... ... 112 16 Eis er bkzakkka- ACI K ö vom 3. Januar 1863 8 ö . J . 9353 92 Bergisch- Märkische... ...... ...... w 614 60* 161 * dito ,,,, . =. 103 . dito dito II. Serie 5 193 JJ , 1363 dito Prioritäts-. 4 100 Haslin nnhnrger ,, , 1124â112! dito JI 15 103 1027 . dito dito 11 45 Berlin-Potsdam-Magdeburger. . ... ...... .. J 68366 3 87 dito Prioritäts- Obligationen... .. 1511005 1004 dito dito 2 63 102 ; 102 dito dito Lit. D. 41 1032 1015 Berlin- Stettiner. ...... d ö 151 ; dito Prioritäts-Obligationen. ... 444 . Bręeslau-Schweidnitz- Freiburger ... ..... .. . 1212121 h nh neee , 3 119 1183 dito Prioritäts - Obligat. . . ...... 14 103.5 dito dito i Düss eldors- Elberfelder ..... w 935

dito Priori iti-. . .. 4

dito Hrigriettt , , 5 16 VI ] 1 2 * Magdeburg Halberstädter... ..... ...... .. c .

Wittenberge. Prioritäts-. sederschlesisch- Märkische: . ĩ Prioritäts- ..... Prioritäts-. P iaritäts- III.

Magdeburg-

88e

Zweigbalim . 64 Vel ' .

2 2

Vohw.) .. —— n . * 8 Prioritüts- 5

Erioritäts- .... bligationen J

Staat garantirte .....

Prioritùts- 5

ö , . m ne 8. 2 m = . . .

ichtammtliche M

,

e n n n nn,, 122 1 * ö ö ö.

ausländische

Stamm-

QGuittungsbogen.

terdam- Rotterdam..

844 x 48 e G dr Ca e geld e mhehktse

Ladung 85 54 abfällige ĩ Qualität —1 z J Januar 474 Rth

Frühjahr 47

473 Rihlr. gehandelt.

Gerste loco 38-39 Rrhlr. Hafer loco 26-29 Rthlr. Frühjahr 50pfd. 283 Rthlr. Br. Erbsen, Koch- 52 55 Rihlr. ? Futter- 49 51 Rthlr. Wuinterrapps 71 70 KRthlr. nominell. W int errübsen do. Sommerrübsen 62 - 60 Rihlr. nominell. Leinsaat 60 - 58 Rthlr. . . Rüböl loco 944 Rthlr. Br., 9; bez., 93 6. Januar Si Rthhr. Br. u. bez, 95 G. Januar / Februar 49. . Februar / März 101 Rihlr Br., 19 G. ö Mär / April 1017 Rthlr. Br., 10 G.

Leinö! Spiritus loco ohne Fals 214, —⸗— k mit Fals 215 Rthlr. verk. Januar 213 Riblr. Br, 213 ber. lanu * / Februar 215 Rthlr. Br., 215 u,

94a! s 7 48. Rthlr. Br., 21 a

7

Februar / März Mär MApril 221

q ; . Lpril / Mai 22

7

j 14 . zthlr. B

x= D W * 8 d t=

29 er 8 ow Hav s Fe 30. Dezember. (Ve

Turin, Donnerstag,

X 14 J . r 142 N * ze rMelszvrke vas Ministerium bezüglich Brofferio interpellirte das Ministerium bezüuglie; ; —5* 5 11 9 ö * jr. 2 ** v ontl ichs ve Bphpeg ) und fragte namentlich, west ald ] 3 1nreten Sirtenkriefes nicht Dua Gesetz gericht 1111 . Ir ltenblitr kv 111 ** ĩ 3 h 92197 1 15 Börde 11 eig gezogen iwvbYrben . ; J ssy ir ur Bewahl 1 g ves Sinti? r f Umag beitung des U 1 * 111 1BLrIIhlihg

6 4 8 oprgen ien erden 9e 96 pie au en vorgensmmen werden Uu sse D I .

gelt. . .

j n . * 956g 3 9 8I— olf ißt h 911 Del äßig ung und Rlüghell 761 hut 2

l 7 4 [öh o ] j ill 4 0 rb J 141 6 1 3 22 *. 1 e, g ) Ve J 66 141 ĩ⸗ ep. ; ; 6 . ; J p. 1. ; ) be ! 61 ö 1 r 1861 ] J 5 814 ar 1 . Vinute! - S Hat n 1 67 * ü Dep. ö 1 2 P 23 ö Oberschl ct 1 DU 1 8 . r j 6 n, R., 16 Obe Pe hle sische . q 4 12 ctlen Br. 118 '! ; . 1d ern ' 66 74 Sr zetreld ep . h. 62 6 r. Hater 1 62 r . z **: . hd ö hi ) v inu nn n k ! * 1 2 . , X nz e! ) nibüur. 72 . a. y ö? ĩ 105 8 141 1 . 93 J 1 Me kKIlel 1 ö k 1 14 96 n 1 106 . 18 Ctlen 9 zardmi ; J 4 ; R ö. 10D ( E VVelizen Rost imd ] 16 1680—1 . 196 s 64 . d Oel inder ink 18,000 7 1 1 1 J ! 11 2 1 1 1 ö I 116 . * 2 (. 9. ö . ) . g än, Freitag 31. Dezember, * Lin 5 ö ; 41 J. 4 * 8 133 186*1 e ae. ep [ UL B.] Silberanlelhe 1063. pro. 1 2 . ; : . ö . z nl 9 ! 8 8 zankactie 61 * X11 Y J . 183 1 1 6 r 9 ten 24 19 ; * dan 1521 fambi 6e 1311 100 10 9 ! n umitta 1 1 l . ) 1 J 1611 8 1 1. Dezen . ; - e . s J 2y Q z ' 105 2 1 2 DrO Dale ) . . ; I . m 1 . . ö itta gs 146 En ek 5 ERR 1 ] ( Dezember, Nacheml 38 1007 : . 2 . 2 t . 111 4 ; 1 1 mb . 10 1 11 e L 8 H , ] Fufuhr ge Fi J r Weize e tr eld e mark üulun j 2 . La lungen 9 1891 ö . s . 75 * ee n Bb dab. Donne r1s8tiag, l . D . y' ; ; 1 P 1 s 122119 . 1 618 8 a wolle, 1060 Ballen 1 J 17 EI

21 68 1 1 wn d aw Rüböl ohne besonder

zwischen den egesetzes

Bischöfen geger

(achmittags. (

ordbabhn 405.

erschledene Lieterung

8 1chmit tags