x 8 I ö 59 1 1 . B 9 1 t m ch Ulle 1 1 26k 1dene e! 1am.
zrperbau . er
je etwa
. ware n . ⸗ 189 hl nan ferklei pon dun⸗ ichen, 3) 5) 56 ⸗ ) wo ö 12 ! Hemde dunklen Feuer 163 ich tickt l er vl 195 zu 11 1 Unt den 17. Januar k. J., Vormittag? J 11 1 11 3 . I. ö ö . 1 95 7 211 in dem Gerichts ten Term 91 1 finn einzufinden * 7 . * 9 ! Kosten werden hierdurch in er 2 — 2 1 anlaßt. S dan 27 Dezember 1852 Spandau, den . zember 8) * 5 j 1 2 4 1 9 1 ⸗ Königliches cht J Abthei R gl 1 el ing 1931 — 11 * 4 Bekanntmachung 1 2 ö wder Zeit vom 21. — 25. Ro In der Sen vom = ö 2 * — o ryvor 11 . J jahres. sind aus einer in der *
Wohnung verschiedene Väsche entwendet,
legen en
*
dungs ostůcke und R
folgende Gegenstände noch nicht wieder herbeige schafft worden. J ö. . 4) 23 Stück Frauenhemden, gezeichnet 8. B
mit gothischen Buchstaben und fortlaufenden
Nummern.
2) 4 leinene ö mden, zum Theil P. B zum Theil MN. B. gez Lich net. . 3) 2 leinene . Oberhemden A. B. in
94 — 114
gothischer Sch tit roth gezeichn . . meist 8. B.,
* 13 *» 417 Stück Deckoettbezüge, einige A. v. 8. e ln.
5) Ungefähr 24 Stück Laken, . ei inige von groben Leinen, theils s. theils A. 7 16 B ag eichnet.
Nachtjacke,
weißer wollener Unterrock, noch neu. 1 schwarzes Sioffkleid. . rosa und weiß fein larirtes seidenes
steingraues Pondichery⸗Kleid. J karirtes seidenes Bastkleid. IL schwarzes Sammttuch mit Chen gen und rothseidenem Futter.
Die, in der Wäsche eingezeichneten Buchstaben und Ziffern sind wahrscheinlich bereits ausgetrennt.
Alle diejenigen, welche über den Verbleib dieser Gegenstän ze Auskunft ö u können, werden hier— nit aufgefordert, hiervon sofort dem Gericht? un- zeige zu machen, oder sich in dem zu ihrer Ver nehmung auf den 10. Janugr, 10 Uhr, . Haus voigtei, Haus volgtei⸗ Platz Rr. a. Gesch j 3 zimmer Nr. J., vor dem Heirn dann genf s. Referendarius Krebs anberaumten Termine ein— zufinden.
Berlin, den 29. Dezember 1852. Königliches Kreisgericht. J. Kriminal-Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter. gez. Louls.
6 7) 1 8 9) 1 0) 1 4 13
gz Kleid.
ille
Fran⸗
Seffentlicher Anzeiger. ö
n 15
Friedeberger neuen städtischen vypgthetenbi che 1X
kol. 214 bis 216 verzeichnete Ein
Namen, 29 . Sechstheil Erbpachtshufe nebst darauf erbauten — — * ͤ — ; ; au Strafe — z ; . KJ Verbrechen. Erkannte Sirase. Wohn und Wirthschafts-Gebäuden und zwei . 82 aud nd 2B bDhnbi 2 . . f 3 GGStgud nm ö k abgeschätzt auf 6294 Rihlr. 25 Sgr. 772 2 zes Verbrechers. Hf., soll 17 9 . des 0 des fgesetzbuches vom 14 zril 1851 wird hiermit zur öffent— 2 . ! . 6 . i 1853, Vormitta 11 Uhr, In Gemäß hel des 8. 2 des Straf 9 setz UC vom 1 9 — 41p111 2 11 ö. 1 9 51 , 3 . . e an 491 m 73. Ir un 18 a, 198 1 1 lichen Kenntniß gebracht, daß bei dem unlerzeichneten Gerichte im Laufe des Monats Novemberne — hre ein Monat Zuchthaus⸗ Aan ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. z 2 N . s J 5 ü 89 9 . 9 5 636 2men zahre ein M 1 3ucht hans — K . . . z solgende Personen wegen Verbrechen rechtskräftig , worden sind ise iebstahl zweilen 1 . . . Polize Taxe und Hypothekenschein in in unserer Re— . . ᷣ . . w Rückfall strafe und Stellung unter Polizei— arstratur ein zufehen 9 . 66 3 33 . 3566 / ele — 9. 1 c 1 . ; 81 1 — 12 2 3. Aussicht — riedeberg in d. N., den 23. November 4852. 23 z 16 * ö == 1 ü J RK * 1161 1 Abtheilung. 13 = = 9 ö 1 11 2 oV —— S 4 . V 91 9 ( 71 ch e ö 109 ‚ . 23 — 2 ĩ . 3 M 953 3 E — 86 . 1 12 * . 8. . 7 g an 1 s ze [10731 9 hi Verkauf. . ? ; 111 9 in X pr J * J 1 . Mo. Herrmann gesetzte Vornal . h ̃ zrige, Wil⸗ Friedrich gust Ferdinand Handlungen mi s. Schneide⸗ 2 . / 8 J 1 . . Sattlermeister s int ahr nebst einer 11 21 Berlin em Antheil J . s B n 1 und einem 98 9 ! harloltt — — 16 1 119 — 11 1 d Ko 66 pu — 117 91 171 — in ] Qi iadrat⸗ kh e s sückfalle h Hopstheken 1 136 ssicht auf fün ! uch a . . 64 sitl 789) . 6 soll in termin« 2 4 9 9RVl nil zahr ogen r Lebrun Formittags . spe meinen Vi l ar t l a l nfacher im di albjähri ꝛ̃ , . die Lieitat Bedin Uh 1 ⸗ s ) rell urg hitil 1 19g! ᷣ ; v 5 71 el eh ( 1j [ 11 0 tellung t 6a ĩ z j x N rm ! 9 ͤ fan sl wel 1 ussicht auf vie : 6 . — id : räten ten w j 61 * 7 1 . ü 91 j ; 1 955 5unt tagt 1 1 ] die m h 1161 2 J 3 ; 3. . A itsl 1 cl 1 i X nn ] be] 2 141m ö ⸗ Witt r ha terzeichneten Regierung . werden iuch wird auf Verlangen 6 4 z 1 m (1 ö ö . . 54 15 VJ U 91 3 1 65 r . 1 f st — R ) 1 l . inen-Registratur Abschrist der J t oth! c ĩ . . ; . 6 l ⸗ . zachtbedingungen gegen iti! „Mandlungé die ö j ; ͤ und speriellle Pe tod — ö. n Kopialien n len. ) ih Thaler E z 2 tet ; R 1 bthei ᷣ t . l 1411, ) h ; (l l ate 1 ᷣ z 1 1lchenn z 5 Vill 71 11 st r s . * 91 6 ho ) i 1 II 1 hi 1 . 364 11 11 J . 1 9 [ l Jm. . ; . — : ͤ retzi ö. blissements zu Wa n utm chergese — 1 1slilig. 1 ; ich ö 1 ö 11 ö 1 — 19 ell 1 7 1 1 . J . n ) enim ; . l 9 re ctitlen 191 Berlin 3 J auf Antrag der d rlin⸗Han . 1 ö Rarie ( J 1 che 51 tsanwal a st hie urch a1 Ctablissemen 9561 9 ] 3. . . . e ; geb J l ĩ binne nt — 4 chun Richt ᷣ nterzeichnet Gen J 891 z 1 91 811 . r ö 96r f 1 1 14 1 — ( 11 — — e 19 1 1 1 chien Eu! 119 1 ff l 1111 mverehelicht, Berlin, te r t ; i ĩ 20. Oktober 185 . gen 18 die ur zugt 1h) 9 ; 12 briel, August ulis J 1421 h n nd gegen , . 33 , he r, Steind!lucker, Bi n 1den spettor vl ly au n k be inberaumt l 1 6. 13 We J n i d = m e nl nach dikt kati on F i h, Bi 91 1 ) 1 11 eh 111 1innie! Cr senberg in ch l . assen 9 ; ö 850 hi rstorbene 14 Dittmann Gustav Adolph, Urtunden a8 Ctablis 6 . . me ich * Ir J vor . raer ĩ ö ; 3 Arbeitsmann, Berlin lnhaltepunkt der bi e Czerlitz / ) Betrug täckfalle, lt l 1 1 ¶ 111 n111 enthaltend ) 1 IIR ) ? * ,,, 1 rwe 94 535i 4 1h 15 375 ö FSsVnledyich hwerer wiebstahl Martin, Arbeitsmann, ( ö * Berlin, . 16 Witte, Hans Heinrich Herr- schwerer Diebstal mann, Arbeitsmann, Berlin. 1 17 Sawade : Bar⸗1) einfache Diebstahl im zweijährige Zucht e n f unt ; J ⸗ ĩ . f 9 1 ö . 95 ; 1951 4411 biergehü lfe, Guhrau in dritten Rückfall Stellung unter Polizei⸗-Aufsicht auf Schlesien . Jahrr. ; 3 Schlee ; ( ; . . k V.. it ö * . so wie 5 . Unterschlagung, sechs öchent iche 4 zuchth aus zstrafe. . ) den 14 1 ö . . zu 6. eber ö und auf dem Haupt ö. ö 21 . 3 — 13 Kr 3 f ) Ste * 51 9661 n 8 1 111 1 51 18 Kaute, Heinrich „ ver suchter schwerer Die bstahl achtjäl tige Zr uchthe 11 15, östi ase u . 2 ö soll Veg J 18 Jahr 1 zolla zrnow eingesehen werden ö 5 M ; n 5 falle (un * szei⸗Aufsicht auf zehn ; . 31 zarnow eingesehen . Arbeitsmann, Berlin, im dritten Rückfalle, slung unter Polizei-Aufsicht auf v is r se ö 16rY 60 = 216 . . 59 3 MM x * r Jahre. 9 rden . 1461 Ediktal⸗-Vorladung. ; * — n 9 2 8 2 hi ĩ III. . e106 . hgansstrafe und Sy Das dem Aus — Das Dokument über die sub rub! 23 ö . . . n, , n, ; a zuchthausstrafe und Stel Das dem Aus vas Bolumen lee. ; 1 Gis e 19 Heine, Marie Louise, un- einsacher Diebstahl im dritten di ,, ö 1 ᷣ . r ⸗Min auf dem Grundstücke zu Danzig vor dem Glocke a. W Rückf lung unser Polizei⸗Aufsicht auf vier . . 6 ve ercheiich t, Landsberg a., W., Rückfalle, lng nern . J thore an der Mauer auf der Nech 5041 z M ; * si ite ö d Rr. 4 des Hy wbothekenbuchs ingrossit 2 K ,, 3 16 2 139 11 1e N 9 z . . ür 1 de 8 VV pb * B ] 20 ö denseler Franz Johann schwerer Diebstahl, vierjährige Zug ihausstcaff und Ver , ,, ., . Gintaulend Thalern, *. * J 5 6 . Vermögen n 1 von Eintausend he Wilhelm, Dabelow bei Für⸗ weisung aus den preußischen . ö 2 d e w , g, . . ürsvtü n klenl Staaten ir, n, zu 4 pCt. verzinslich, ürsprüng ö ö * — G . 7 3 ] 9 . 4 9 . . den per decretum vom 1. April 180 trelitz l ; 29951 6r IL 41802 - — ; . ] . I. . N ö 3 1 k b h ast ation . vom 8. April 8d G02 5 ? h h 91 1 ikRart!? ö E90 we ah ) ei 9 Monat uchtl thau 5⸗ ö ö 6 w A*. 1616 Rot h we ndige 1 ) 61 — 1 [ tions ; 2 Zensch, Wilhelm Albert Versuch ker Unterschlaͤgung zwes Jahre Rr . Polizei zor dem artenents-Rathe, Regierungs⸗Rath 11616] Noihwen da ge Suden. N. ble ständ . dem öl. med. M 3586 ö . ö 5 ö 92 2 F 71 ö — 111 *1 ! 1 . . . . er DH Belteor A ( 89 8 f . = Otto, Bäckerlehrling, Berlin, und schwerer Diebstahl, strafe und S Siellung unter Polizei 599 9. . summer der unter⸗ Die bei 3 , . Friedeberg i. d. N, bele⸗ a die Ama (aeborne ; Aussicht auf drei Jahre. 4 ö. 9 3. 8 lberaumt . ene m 6 Julius Hintze gehörige, Charlotte malie (ge ? . ö . ö — 1610 n en leg 9191 9 11 v5 J * . ö
*.