1853 / 3 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 16 ö x ö r betragt D . 8 * 2 .

ö ö das Abenne dent ber ag: 9 ' 6 Aue Fpost-Anstalten des Ja⸗ und schen Cheleuten und den Pꝛofessor Johann m unserer Hauptkasse noch nicht erhoben, resp. noch . . ia r. an K B N 1 9 1 ) V 6 11 1 . E Auslandes nehmen Sestellungen an. 1 n 7 5 . 1 X m alen heiter n der 19 nat i? A* *

) 2 . 2 2 ? ; * j , NMackdem über de Vermönge s Kausfsm u erheben ö. für gerlin di edition d George und Henriette Wilhelmine (geborne . Nachdern über . , 3 ö Lie. . ö. zu erheben find s m 2 Ayr 349 preis Erhd hun Königl. hen! e. 2 . n. z j K k t wor⸗ 1 Aus de V l on I lpril 1849: 1 172* 3 3eitur ß aats Anzeigers. Wittwer) Trendelenburgschen Eheleuten gegen Friedrich Matern hier der Konkurs ers ine vor 1) Aus der BVerloosung vom „r* n. mit geiblatt (Hrzuß. And,. 8 Wa ner Str aße Nr. TM., und w , nn,, ,. schen Ehe! den, werden sämmtliche Gläubiger desselben auf= Serie B. Nr. 259. 1137. 1348. in gerlta 1 Rthlt 1. 2 . 63 e,, . . der Preußischen Zeitung, Ceipziger- die Glockengitßer Ehrich Lendemannschen Eh n, . ger m k J 663 ; r m n i ö , d. 5.

leute; demnächst zum Allein-Eigenthum ccdirt gefordert, in dem anberaumten Termine 2) Aus der H ,, niht. 273 39. w . 2

; 3 1 8 ü 1 8 12 ö 1 ö. ; . . h 2 R T2 Serie ö. Nr. 493 46 78. . . ̃ . 2 8 . m

an die vorgenannten Dr. Wittwerkschen Ehe⸗ den 18. April 1853. 11 Uher . i. . . . G 2

leute; welche über die Zahlung 95 Forderung vor Herrn Kreisrichter Krüger. persoönlich oder ö . . 6

einschließlich der Zinsen am 18. März 1822 durch Bevollmächtigte; wozu . Justis⸗ 3 Aus der Verloosung vom 26. April 1851:

noiariell löschungsfähig quittirt haben, . räthe Wolffgram und Bock vorgeschlagen werden, ü,, jist angeblich verloren gegangen, und, hat der zu erscheinen und ihre Ansprüche an die Konturs— S., 3734. 3230. Besitzer des Grundstückes, Eduard Heinrich Meyer, mnasse anzumelden und deren Richtigkeit nachzu⸗ 0. das Aufgebot dieses Dokuments (welches formirt weisen. , war aus der Obligation vom 8. April 1802, dem Die Ausbleibenden werden mit allen ihren Recognitionsschein vom 4 April 18093 und dem Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen Recognitions schein vom 30, Mai 4803) zum Zweck deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges der Amortisation und demnächstigen Löschung der Siillschweigen auserlegt werden. Hypothek beantragt. . Memel, den . Dezember 1852. . . - 38377. 3291. . w JJ /// // .

Demzufolge werden alle diejenigen, welche an Königliches Kreisgerie 12 . 10 ĩ Kön glich es Kreisge richt. . . 8 2. ; . Mittwoch den 5. Januar 1853.

die zu löschende Post und das darüber ausge—

stellte Instrument als Eigenthümer, Cessiongren, Pfand oder sonstige Brlefs⸗Inhaber Ansprüche 1417021 zu haben vermeinen (bei Vermeidung der P

Prä- Belgische Lproz. garan .

tlusi j un Ansprüchen j löschende Obligationen . ö ; . . . , . . n . ö. ö. . . . 700. 17. 9418. 9531 —— kovpen-Schönauer Deichver bandes. der Deichgeno udern die Deichbeamten für Geld aus der Deich— Post und das darüber ausgeste e Inslumen Jonction de! Hs 9737. ö. . ö. . 'asse f Die er forde l hen Mittel zu den Arbeiten . Besol⸗

? * [ 6. Dil

1faeforde ihre Ansprüche in dem vor dem . ) 1 ,,,, Vom 2 November 1852 , , R hn gn, n g 669 ; **. k 96 n, leicht?! ,, Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. 3a ; w 166 HJ . , bung der Deichbeamten und zur Verzinsung und Tilgung der zum Besten Deputirten, Stadt- und reisrichte r. Ham⸗ . , e e .

brock auf

nuar 1853 fälligen ZinsCoupons vorstehender Erfurt, den 11. Dezember 1892. . ⸗. J es Verbandes etwa kontrahirten Schulden haben die Deichgenossen nach k

866 ĩ 882 * 1941 85. 84 7 . 9 8659 S8oV M er zIKkBolrts ! (Goat G35 aber Gn 686311 . 89 , . 5653 , . 53163 9 42 9 * Obligationen vom 5. bis 20. Januar 1853. Die Direchon 2 §srteörlieh 2811 helm, von Hotte? laden, Konig R em von del Regierung zu Br 8lau ausgefertigten Deichkataster vom 24sten den?. 1 19853 nm 11 Uhr ö M 3sol Ser Thürinaisch Fisenbal Gel 15 ) ßen 2 ; Auaust 1852 aufzubringen ; Mendelssohn u. Comp., der Thuüͤringischen Lisendayn“ ist. Fprenßt! ee. 26. August 1852 auszubringen.

; Iden her Geri ch st lle anberaumten Ern Jägerstraße r. 951. 1 1 e * Ul ersorldern e ferdchtei woldel die rundbesttze del 1* 1 36 3 fn ordentlicher Gerichisstelle anberdumten . J e eren, maren Gohven und Schön . ö. . Zur Unterhaltung der Deich⸗ und Entw ammten, resp. schon vorhandener

wässerungs-Anlagen soll zuvör—

mine auszuführen,. e a2 . . JJ dern mn r n n m,, n, n, , ,,, Danzig, den 13. = , , . J , Agchen⸗Ywndstrtiehlt Gülslenbelhnlt haltung von a n n, , ,, , 6 ,. und noch herzustellenden Deiche verwendet, außerdem aber von den geschütz⸗ gönigliches Stad ö 311d r seisgerie 1 B 219 10h e 6p r D 3 141 ant! ; 4 1 1bD1ᷓI11* 3 46 11 1 81 nᷣ¶rii VI 1 ö ; . 211 1 roy Grundst 1cken ĩ Deichk ssen⸗Beitr 5 be erde elch Fi jen ö . Abtheilung ] J O i l 19 9 t ĩ Dv nen ze, . d El dn lte Keefzrtma T eichve bande zu vereinigen, und nae )dem die gesetz ch O . ene An . . 1 h, Ucten ein Deich alsen⸗ Bei rag el hob en werden . welcher sur jetz J. Abtheilung. Obligationen. Es soll die in 8 Loose eingetheilte Lieserune 3 , . '. 9 ö. bierbärch auf Gründ ul jährlich zwei Silbergroschen sechs Pfennige für den Normalmorgen

w de l'Entre Sambre et Meuse. vor , , m ö ; . , 13 festgesetzt wird. ĩ 9 ) 8 9) 2369 116 z Daus 3 6EIchipęrelen 86m 8 . nl 18 88. un d 9 3 . 9 43 4 ** r * p

J 9 Gesez Sammlung vom Jahre 1848 Seite 5 1 ,, Wenn die Erfüllung der Sozielätszwecke einen größeren Aufwand er⸗ n n . . fordert, muß dieser Mehrbetrag als außerordentlicher Beitrag ausge— ö

J * J / 111 111 ! LR Q 110411 111 D bl 5D. Selon 2

Vahle rmwage! ] Kohlenwagen j

1 1

. . Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Ja⸗

i605 2. nuagtr 1853 fälligen Zins⸗-Coupons vorstehender msen, ö , , . n, , rder nuß Nachdem über den Nachlaß des am 21. Olto⸗- Sb m 3. bis 20. Januar 1853 27) 10 Stück Kohlenwagen, zugleich zum Trans I JI ö schrieben und von den Deichgenossen aufgebracht werden. Namentlich gilt ber 1844 in Stolpmünde verstorbenen ö ; ö port von Langholz, und . „Koppen-Schönauer Deichverbaud“ dies auch für die Kosten der ersten normalmäßigen Herstellung des ganzen

Zoll⸗Amts⸗Kontrollenm Pappritz der erbschaf ze 6 Stück Kohlenwagen, zugleich zum Equi w wd Deiches, bis zu deren Vollendung in der , Tiquidations-Prozeß eröffnet ist, werden

pagen⸗Transport B Üche Gläubiger des Pappritz hierdurch Viehwagen 6 r* A b f chn it. 897. l 1 9 (91 ngk rive 1, wovor 8 ; mi sorgt worden, Ueberschüsse ergeben, so den 10. März 1553, Vormittags . . ö mit Bremsen . . sollen diese bis zur Höhe von zweitausend Thalern zu einem Reserve⸗Fonds

5 . N nn l18sohn u. Comp.

Iäggerstraße 56 r. 51.

7

9

82

, , dingen ert! miselben h fol Dl vier sache Betrag der gewöhnlichen Deichkassen⸗Beiträge einzuziehen ist. 6 Stück Coaks⸗ u dert, binnen 3 Monaten, spätestens aber in 6 . . Sozietlätszwecke bestimmungsmäßia ge

r 51 ö ? . 2 Stück agen, Wenn die gewöhnlichen Deichkassen⸗Beiträge, nachdem daraus für d vor dem Herrn Kreisrichter Pr Köhler auf 10 ,, . . 11 Uhr, , 7) 4 Stück Gepäckwagen, Umfang und Zweck des Deich verbandes esammelt und mit guter Sicheiheit zinsbar belegt werden. Der Restrve⸗

an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine ihre , 85 2 Stück offene Güterwagen, In der Niederung, welche sich am en Oder-Ufer von Köppen bis Fonds darf nicht zu den laufenden und gewöhnlichen Ausgaben des Ver—

Ausprüche gehörig anzumelden und nach weiser ( . ; 11m ng vin schristlichen nbmlisti on verd. 2choöngi rstrectt, werden die Cigenthumer aller ingedeichten und noch ein n . Indern allein ur folgende Zwecke verwendet werden: * . . . , r I ff or . ö 5 26. . ; 11 3 . 9 1 . ̃ ) ir bie Serstelln Sor ) 3197F57824 82 . z 7 6; . Diejenigen, welche dies Unter lassen ‚— D . ] ö f 6 werdbf hen ĩ ; . 6 ö.. 141 * ur DRDerwall eig be cinen Wa sserstait de . . ol ng der durch Frida 1p gangen Hag tigss r er Ct hrten aher

; . ö s⸗ mn 3 4 . r , 46 e chningaen r j * 1 . k * ungewöhnlich b eschädigten Deiche, soweit die Herstellungst Nachtheil, daß ie ihrer etwanigen Vorrechte ver⸗ . w fabrikanten laden wir daher ein, Zeichnungen dan 29 Tuß am brieger o en Schleusenpegel der Ue mmung iter . . . 46. . h . e, , ö 4 6 . stia erklä— it ihren Forder ge Ur J 9 ö 41 5 und Bedi ungen i unserm Büreau einzusehen 1 n wüͤrden, 2zu ei Deichoerbande vereiniat den wohn g Einnahmen nicht bestritten werden kön lustig erklärt und mit ihren Forderungen uur an r Hr. und Bedingungen in unserm Buren einzusehen liegen würden, zu ein eichverbande vereinigt. . ͤ ; 2 Ang latzschleufen a e s pe 2 2 3 S e ( 1 n ro K 8 114 8e nispyrec;hendei Dar Meran hisset eine Corvoration un ö , b) für den en u der vorha denen Aus aßschleusen; bassenige werden verwiesen werden, was nach f * , und ihre Submissionen mit der enisprechenden Der Verband bildet eine Corporation und hat seinen Gerichtsstand bei , Mellarations Anlagen . . 9 , n y, , e, e mm , , 8mm , , . . , , waferntttg , . . 09 für Ausführung von Mel Dratlöons -* agen. Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von s , 6 Uleberschns entweder auf die ganze Lieferung dem Kreisgerichte zu Brieg. 9 , 2 nlagen 2 X 14 Ieskher 165 cGte 2 ,, W M. 8, 5, ; zer auf sue QBgse sßätestens bis zi 131 Je C 8. 8. der Masse noch übrig bleiben möchte. 8 den , oder auf elne Loose spätestens bis zum 31 84a J §. 2. = I ;; J . I 8. 5 84 ʒ ge 1e md . *1IvG6 131 1ch en indem spätere Do 35 ß Gerhbhan sij94 286 36 fü! s, Serstellling Ines D * Hie gewohnlichen el hrlassen * eitrage 1nd 31 ermaßigen wenn it Stolp, den 30. Oktober 1852 an Uns einzureichen, inden peilt! Jem Veli cnverdant lee es ob, die Herst ig eines

gönlalickes Kreisgericht. J. Abtheilung Die am 1. Januar 1853 fälligen Zins- Eon“ Offerten u htigt bleiben müssen des Reserve⸗Fonds Ueberschüsse über das jäh Königliches Kreisgericht. . *bih g ĩ n g

ien

nen;

Lons unserer Prioritäts- Obligationen, ji ibo KN früher fällig gewesenen und noch nicht zur Einlösung Aachen, 39. Vezember 182*

Alle diejenigen, welche an vin von . ö thümer Johann Weber zu kJ . Deichkasse ab⸗ Kaufmann Georg Palm zu Stralsund mittelst i) . Erfurt bei 5 , . J , , , m bat uführen. Eben so müssen die außerordentlichen Beiträge in den durch Vertrags vom 3. April d. J. verkauften, zu 2) he den , . . . . w . . ö 1 ,, ö das Ausschreiben des Deich⸗Hauptmanns bestimmten Terminen abgeführt Wittenhagen sub, VII. belegenen Bauerhof, mit J TVöbau-⸗Zittauer Cisenbahn ieselbe ausn Saaten, Hickerarbeiten, Inventarien und sonstigem . 3 . . . ö . . .

Zubehör Ansprüche und Forderungen zu machen 3) in ö . bei den Herren wre * De Bahnbetriebs⸗ eberschuß im zweiten Halb. He, alesana ni nl J Die Berbindlichkeit zur haben und solche nicht auf dem den angezeigten 5 el 6e . zahre „gestattet eine Dividenden-Vertheilung . en ,, w ,, . ung, lh nin wer, der , Gläubigern vorzulegenden, von unserer Kanzlei *) in Deßan bei 3. . . . if die Actien Litt. A. und B. noch nicht ö . st auch ferner von densemgen wirken, welchen dieselbe bi ü ;

attestirten Postenzeltel richtig verzeichnet finden, in Irgn furl a. M bei den Herren Mi. A4. es können daher die Dividendenscheine resp. N. 1 . werden hierdurch aufgefordert, solche in einem von. Rothschild, * Söhne, . und 10 o5sung w , n, n, ben wird der auf ö 6) in Leipzig bei der Leipziger Bank,

gekommenen Zins-⸗Coupons und Dividendenscheine Die Direction zen. Wenn spätere Erfahrungen eine größere Höhe oder Stärke des ,,,, . e, Hl ee . recution werden: um S gegen den höchsten Wasserstand gel ieren so ist dieselbe nach gehalten, die gewöhnlichen Deichka en⸗Beiträge lbjährigen, Terminen,

und

14 16 D 160

,, ü

ntrichtung der Deichkassen-Beiträge ruht, gl

z Reallast unablöslich . achten und hat in Kollisionsfä

* 10 ö

verwaltung gestellt. Das Wasser der Haupt . Erfüllung der D ichpflicht kann von dem, Deich Hauptmann in . r ben der Art, wie dies bei den öffentlichen Lasten zulässig ist, durch Crecu— erzwungen werden.

Die Execution findet auch statt gegen Pächter, Nuhnießer oder andere

. trole und Schau der Deich j j . j l schäfts gen, . . äben dar ohne widerrufliche Ger migun ę Pei 2 Saonptma an 8681 t des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ 9 ifts⸗ der Hei gräben Dan ohne widerrufliche Genehmigung des Deich- aupimanns vor . sch⸗ ö Aus] Privatpersonen weder aufgestaut, noch abgeleitet werden. . ren Actionagire ge Bagegen hat jeder Grundbesitzer der Niederung das Recht . segen . Veagegel 61 16 Hrundbeslter den Niederung voa ö ö ö ; x. t G ö ; . . ö . . J ,, m . ; e. ö ] stzer Les ve zflich teten zrundstücks, v vrhbeh ) res R sses an den Zittau, am 35. Dezember 1852. nahme des Wassers, dessen er sich entledigen will, in die zauptgräben zu * 2 Des ö. verpflichteten 8 rundstüg; vorbehaltlich i. wege] . . ö. . . 3 . . verlangen. eigentlich Verpflichteten. Dei Besitzveranderungen kann sich die Deich ver⸗ Das Direktorlum der Löobguzgittauer Eisenbahn— Die Zuleitung muß aber an den vom Deich-Hauptmann vorzuse waltung auch an den im Kataster genannten Eigenthümer so lange halten, Gesellschaft. benden Punkten geschehen. ö bis ihr' die Besitzveränderung zur Berichtigung des Deichkatasters angezeigt Exner . und fo nachgewiefen ist, daß auf Grund dieser Nachweise die Berichtigung ; achg ng gegen den Strom abschließenden erfolgen kann, J K 9 ; . . ; . Deiche d erforderlichen Auslaß-⸗Schleusen Deichsiele) für di Bei vorkomt enden Parzellirungen müssen die 2. eichlasten auf die Trenn⸗ Redaction und Rendantur: öh wegen anzulegen und zu unterhalt e verhältnißmäßig repartirt werden. Auch die kleinste Parzelle zahlt 5 . 9 ̃ ö. e . g * ' 2* 8606 1 F 5 f * ö 15 * 154 ; . . . ö. ,,,, ber⸗Hofbuchdru . ! u unterhaltenden eichstrecken, Hauptgräben, nindestens inen Pfennig jährlich . Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerer. Brücken ꝛc. über die fonstigen Grundstücke des Verbandes . z , , ö passeh em Rolle ch vom Deich⸗Hauptmann zu führen und vom Deichamte . Berichtigung dez Deichkataster s e, fe abges⸗ jen von . . w J 9 3 ** 0 e 4 * 89 Bara ö. 1 9719910 * * 9 . 29 9 ( . 1 9rden -* Die darin vorkommenden Veränderungen verden dem Deich⸗ er Pat el irn e g n, , ĩ en e e. de n , , A ; t 3 4 e, söbrlfchen Rechnunas-Abnahme zur Erklärung vorgelegt. wenn erhebliche, fünf Prozent übersteigende Fehler in der ber Auf⸗ ö ; ; . ; . . . ; K . h . ) . 8 9 zr Bonolo der jahrlichen Rechnungs⸗Ah nahme ur Ertlarung vorgelegt. ; ꝛ; . ö o . ) 2 . Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen ch onologischen z run geleg el ung Kerl eiten hell n Grunde gelegten e m , nn,. Uebersichken wird Ende dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis geen ,,. e nd w aden . 9 ? * 2 ö . . 3 ö . . k ' 1. . . ‚. . Dot 3 Dezember 1852 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. , b) wenn die Zwecke der Deichverwaltung eine Verlegung des Deiches Der Preis dieses, einen 1Fjährigen Zeitraum umfassenden Sachregisters ist auf 2 Sgr. festgestellt. . 8.5. nothwendig machen. wodurch bisher Ain gebe cht CGrnunpsstule künftig 5 3 5 Ct . z 241 2 1 * 9 . ö 9 ; ö. 31 D 5 . . - 2. 2 . . J . , . j 5 8 3* . ö. ; legen Bestelkungen auf das Sachregister nehmen für Berlin die Expedition des Staats-A Anzeigers, Mauerstraße No. 54. außerhalb zetpflichtungen der Deichgenossen. Geldleistungen. Bestimmung der Höhe außerhalb der Verwallung, oder außerhalb der Verwallung gelegene

) 1 ; Preis erhö , . ͤ ̃ Grundstücke innerhalb der Verwallung zu liegen kommen; jedoch nur die Post Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen. zerselben und Veranlagung nach dein Deichkataster. wn r e , grun dstiti . He n e T hum ah

Es wird ergeben ebeten, Bestellunge f das e zewirken zu wollen, damit hier⸗ , , n,, . . nach die Höhe der , , . das Sachregister balbtgst ber d Die Arbeiten des Deichverbandes werden nicht durch Naturalleistung getreten werden;

Nachbestellungen bürften nur insoweit Berücksichtigung finden, als es der Vorrath gestattet.

6 96 7 zer dv &

. . . stunden bezahlt.

den H doönngt l J. Die Zahlung ad 2 kann nur nach vorheriger jedesmal Vormittags um 14 Uhr hierselbst an⸗ Anmeldung erfolgen. beraumten Liquidaiions-Termine anzumelden, bei Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Strafe des Ausschlusses vom 29. April d. J. bringen wir nochmals zur 1

]

1

1

Grimmen, den 27. November 1852. öffentlichen Kenntniß, daß die Kapitalbeträge fol⸗

Königl. Gerichts-Kommission. gender ausgelooster Prioritäts“ Obligationen bei

se Hauptgraben en. ö.

——

82 em.