nas Abennemtn! belira m 6 ; 2 ;
l a3 6 a . ö. ͤ 8 n. st⸗ An falte n des In⸗ und
Len Theilrn der wong tchie hre XL * f , . nehmen r,, . an,
Mit geiblett (preuß r- Seitkun r er 3 e . r e,
a gen, r * , . Nr. DE., und n Zeitung,
Prokl a i, de, wle ene . Streße ur. JI4. Ceipniger- 3. ö 26 4 21 17 89 6 VL — 89 * . 2 — Am 13. Juli d. I. ; — r verheir cathete Rentie r Johann ? hr, Sohn des Ludwig Wld em ! 1 Gerichtsstell subhastirt werden Brat llrügers zu Rahdorf und . und Lehnschulze zu Ahrensdorf, und Elisabeih geb. Heinze oder Hentze, ohne genüge . befannte' Erben verstorben, von denen sich nut nbekannte 4 dente erden auf⸗ Seitenverwandie mütterlicher Seite, namentlich e bei V ermeidun . rf usion spä⸗ die mit ihm im sechsten Grade verwandten drei diesem Termine; Geschwister ve us George, Gottfried und Marie — — ei ih Seiler gemeldet, und es werden alle diejenigen, welche an seinem etwa Joo v Rin . , betragen den Rachlaß ein nähe gleich Rosenfeld, event. dessen Erben, nahes Erbrecht zu
. . ö. . * sßufs ö * . s⸗* ̃ — * . d r 6 2 . , , n, . 68 4. zerlin, Donnerstag den 6. Januar . . 8 , . ihrer Legitimation hier mit aufgefordert? lich bin J
1 modo
Use nthalte
.
16 J . 18 .
urrnstra ze sul 13 * Johar Je rdi inand Fibelkor:
arrnstraßt 11 * ; ö ; ö 11M 26 RMurp ⸗ zinc Fibe lor: 13 ; . — . . 6. ö ö 1 664 V legen, Vol. 1. 9 26 w 5 ine . ö. 6 111 ; 211 vhöchste Kan inet s ö vom 1 ̃ ri ilegir wegen 8 mis sion von 596,000 , . bol enn, ver; eich nete, dem ͤ e, ; J dre) Dol 9gew. 2 vel ; . . t ö 1 z . ⸗ ; l . 9 ! D 1 Di J Pre ) 1*1If 42* ö 65 2 S* ö 7 p F 6 on 1 nodo de ssen Eiben ten ber 83 ö. — ö 5 4 . ; ; 46 p 1 8 * 4 rn gn x ᷓ 8 79) 61 V D119 * 7511 69 2 tar 9 dr P 0
bgeschätzt 41 uf 97 3 Rihlt. . errm an in Martial is v n * 16min . schriftli ich b de ; pe ] c . me! del 5 1dilgt 1 n ö 35 v1 r 8861 9 91 9 a1 9 — 19114 9 r n 9 r 1m 7 145601 =.
nen 3 Monaten, spätestens in
ö Q r e ᷣᷣ·ᷣ¶ᷣ··¶Qpůᷣͤůäi xa me , e Q m x ᷣ· — — , /, meer .
3 1 1 b. . 1 — 141 1 1 5 1” . J 21485 ** 19 1 1 * — 77 XV * — 1b 5 , . , F 2 ; ] ) X R 9 9 8. n ⸗ G ; ) . O * . 2e ln ben ; 2 9 che ay pe 161 8 6 — 1 16 —1uüu l x. J ( ; 5 ie dit enten ; welche a K ] falls die 16 Seh ĩ 311 511na ent Bre che De 1nnüt.zi ae Ul ertrage vom 3 Ren 511 . zig
ormitt 498 14 h h an ord dentlicher Ge
— 14 *
V 8 Ber n, , an, ü eingetragt⸗ ir Nachla freien Disposition ver Bestimmung. Wir Friedrick 18 Vettern von Plotz e ingetrage⸗ ch d . 6 , e, ,, ; ir F 9
1 1 1 2 1a f 3200 il A ) z 18 3 er ? 1son Jr w 9 39 ohr ele hier s . Rr. 4. anbe⸗ nen Lehnsste im. . . ö . . . in . 9 ö. . in ahe Erbe ee , ies, . von Preußen rc. raumten Termine öffentlie h 7 Mei ie ten ö. v 9 Johe 6 ͤ J gi nnn Ernst Christopl all ihre H Ha ) ö. onen anzuer Ausft 26 . , . , 66. en. z ( 9 ö . gan, z 2 . . Nachdem von Seiten . * Sta rgard⸗ Pose ner Eisenbahn-Gesell⸗ den verkauft werden. . . rͤ von Plö tz, werden hierzt öffentlich vorgeladen. kennen ut chuld i von ihner n n , nen. ft: , mae, 4 2 Bestim⸗ schaft d darauf angetragen ist, zur vo Illständigen Aus rüstung der Bahn Die Taxe und der Hvypolhekenschein können in u g, gn 6. nüt ig stim und zur Ve rvollstöind igung der Betriebsmittel die Ausstellung und unserer Kredit⸗ Regis stratur eing gesehen werden. U . nen . zu ford ern e ondern sich ö ö . ᷣ . l Ausgabe auf ö Inhaber lautender und mit Zins ö Coupons ver⸗
Sam milich Real⸗Prä itendenten werden . lediglich nit d was alsdann zen der Erb— 1) Die Be lley Brandenburg des evange 1g hen St. Johanniter— sehener Obligationen, im Ge sammt-Betrage von 500, 000 Rthlrn., fordert, sich in diesem Te ermine bei Ver meidung ö . ö scha t n t v handen äre, zu genügen ver Ordens ist, unbeschadet der durch. d 5 kt om 5 Ott ber ge schri eben Fünfhund ert Tausend Thalern, zu gest tatten, Lo ertheilen . Prätlusion zr zu gestellen. 11566 ; J bunden ist. (810 erfolgten Einziehung der Güter derselben als Siaats⸗ Wir in Gem aßheit des §. 2 des Hesetz s vom 17. Juni 1833
? . ö N * ) 9 3 10 ei Frankfurt a ; wegen Ar usstel ellung von Papieren, welche eine 3 ihlungs⸗ Verpflich⸗ Kö nig ich à Grelsaericht j Abtheilung 9 utht 1 856 ö . . ö Il 2 Fönialiche Kreis erichts Kommissi Mn. Zu wir kliche n Mitgli rn der B alley Br nde urg des St. y. ö. jeden Inhaber enthal te i durch gegenwärtiges Pr tivi . J onig li CV d 180 8B* 18 ö . ö. 7 9 — 1 941 hie 911 Dull h velltdiusit 1üuDdlinl⸗ w 6 3 ö 2 . . de z ö . 2 ; . 9 . 1g 33 6 36 3K , ,. n . Gut . zrf im Ran pbiner Kirchspiel mit der zohanniter-Ordens Con mthuren und ? Rittern) souen y, landesherrliche Gen ehmigung, zur Emif ssion der geda achten 211 L 1 71 3 Ine! Rlllnhifin? ni Li 8 (. * e . 8 8 ; . 9 ,,, 4 lee nn . * . Re . ; ; demselben eir nverleib ö. . tinenz Zarnevitz aus on jetzt an nur solche des Ordens z ardige Per] er⸗ Prioritäts⸗Obligattonen unn nach sstehenden Bedingungen: . nde J en und nannt werden, eg weg ⸗. . — nen werden au! den 88 Moratwerks⸗ W 6 Ordens eine! ich rlichen Beitrag von mindestens 12 , le Hri or s⸗Obligatih r werden zum — 1111 Eintrittsgeld BI J 111911 11 961 ö r ne ö / Ne . . einem der aul (9 Süntten⸗ rorein Di iegenwärti noch 9 hen befindlichen Ritter ö LEItil. n Apoints Peters dorff bi ; 4 . . ; ĩ . 4 ö. 11 J 1 — 1 — ů2 1 9 82 1 . 2 ; — 11 r * n ä. . 2 * 119 8 ö I 2* 6 9 3 9 1 „000 ) Rth in O ö zu fo (ge ihrer V 22 t . K . h Bo ; um 9. f 18 11 Uh . it Bezugn abhme auf 88. 9 ind 1 unseres vol ; 2 . en rügt ö Dl den erhalte h lben sollen 13 Br. 2 sicherung seit d. 8 . 1850 von dem Ehe⸗ l . i . 561 ö . J 969 durch die Allerhöchste zestätigungs-Urkunde vor au ch ohn h bernahme n , stungen wirklie ann Rachricht n cht erhalten, und verlangt da⸗ Non ig ,. —; ö 9. 4 ö . e , Tepruar 1852 aenel niaten J zesellschafts Order * sein. Die 1 cl 2 — Säci sr, on , her Trennung ihrer he. Demgemäß J . ö ⸗ Fi Ceed ! Statuts, werden die Actionaire hierdurch aufg sandenen Miler ved g niglichen dreußischen St. genannte Wilhelm Wanjura hierdurch aufgefor⸗ sollen das Rech . sich dert, sich zu dem Kö . ö , än und zbhäanzg Prozent, ode rdens-Mitgliedern aufnehmen ss den Me Vormittags diejenigen aus genommen, welche ihre Forde n,. ö , .
h 5 . 7 1 1 . 6 s 231 2 5816 — ö ) 188 . ichtlich a testirten Po spenzette fünfzig h ern pr. Actte. ung des ( itts geldes entbunde 16 1 hr, chtlich at ttestirten Pi 3 el 3 — r . . ;
J z =. v 859 ** — 4118 9JI.. AIM . , 54 2. . dr es
fi 186 18 haben n ben b IL J 1 ar die. Jah e? D! 411 Sländern i h es frei di erpflichtung z ü Lau . . 8 isch itt z
5d 1R ihl he U 86 1nd en, Unt . . — 21 rin . 2 cx I 2 6 18 38 636 J 3 — 135 6 on? 2 Mesträ — s * . 5 '. 6 . . . ö. 36 ö J ( ö nem Al . ke die ses ,,
in u nserem Termins Ammer auf dem Na ause vor noch geschehe en 2 imeldung an unsere Kal e in Hörde, oder an den . = chaasf⸗ * rägen durch eine einmalige Zah lun von 2306 Rthl giu
dem Reis Ri chter Seipke 6an ,, X ermine 31 nicht zu 6 9 . , in Köln . . ,
melden, widrigenfolls seine Ehe g trennt und der .
znr ict g: sss fn hoe Ehefrau die He cb ervkerheira hung Bergen, . 1852. Duittungsbogen, zu leisten n kt , . . 2 . ;
wird gestatt tet werden. Könialiches dreisgericht . glichen rer ischen St. . ter⸗ 36. ; ö 8börde den 1 —xanud t 18 ur . . J 9.
8
466 n 1. Ja „ien vorstehend beigelegten Befugnif 9. . 969 . 85 Ab ö ng 2 . 1 egte Di * 1 Züllichau, den 26. Ottober 182 heil ;
. 1 ? 91 . 22 J 1 11 e zeichlien d — 1 911 z Rerwaltungsrat! ehren nicht zu en wirklichen Orde s Iötaltedern und s len meren sollen De Ißsiaationen , n n mm m 109 . . . v n cken brech en 61 25er walli 1 — 4611 ! 111 J l n 1 lichen 2 1 . 9 * 1 1 —1* — 211 1 1G 1 * ** en 1lolt ö Vel 2 ] 1416 862 in ung ck ( si l Jah , Königl. 8. z Abtheilung. le Bezeichnung „Gh en ⸗-Ritter suhen Ich alte Mir albjährige am 1. Ap * . 5 * 3
be treffe nden Jahr . i z dem Schema, beigeg e⸗ . , 25., 7 . ernennen. J en. , Ablaufe die ser un eder folgenden 10 ährigen Periode werden QM 4 . v 94 * GM 18 — 07 —1** * ö zun Shren⸗ er 6 nt wird 1 t 1r De X 1ss0 16 ne h hen 6er ö ffe ] ö * ö ö Breslau . Sch 6 hw eid nitz⸗-Freiburgel Siselen) hn. 6 Rthlr. u ei ö 3 , ien orherige bft n mii icher U. imachu ing für and erneste 10 Jahre i300l . . e. . z . 73 Persi 8 Ke 8 Einnahme . . 3 6 . ; Und wen — . te Ausr eichung erf an den
! olgt — . 24 z 809 8 per 852 suhren al s Del Be ahn In iu ih ry ol ; . 282 nvIioJsos ö 5 3 j wpräasent⸗ 4 . i s Soldin, den 25. September 1852. Im Mo ongt , . 1 . j , , . ö Trans por! 3s Doppelte dieses Betrages. zräser en de en Coupons — durch dessen Rückgabe zugleich ( J gr D 1n Cl. Hep Ueber nkèhn-, — 1* V. 111 1 ö '. 5 ; ö 4 . 2 L J. . J 2. ö. . . . 3. 8 . . . u J. Abtheilung. a) an Per! sonenge . Hieplr? 195 Sgr. — P Diese Zahlungen, pa . 64 iher der neuen Coupons quittirt wird soferr
Kon gliches Kreisgericht, ö ah
schwarzem M tg iede rn
Die im königsbe rger Kreise belegenen, . Ü . ir Ek ser⸗T 9. 15p gr ( 204,64 21 58 1 9. ] . 860 — 2 ö 64 9 . ar. 28 ; 18211 ö. k 1181 . 1 ö! O J ö der Kön r 9g g, J Di d . Ir hope he er buch der Rittergüter Vol. II. pag. 241 zusammen. .. 7.278 Rth 3 gr. ; PF. . ö , 9 it. Ordens Aus der . ee, . . ch enbahn⸗ rection * verzeichneten . , . des Ritterguts Warte, . Söenember 1851 bettug die Einne hm 1414 . = 1 elben sollen Kranken, Anstalten begründet und unterhalten ven zei * twa . äter an deren Stelle fungtrenden Verwaltung, berg nebst Vorwort he lebe, . 4 daher 18527 —— 7 YF , Sr. d F derden, und zwar soll Fer . ö n '' e n htung eines Hip rsy . . worden ist. t Im Falle eines en abgelchäzt auf 32,003 Rthlt. 3 Sgr. 9 Pf., und ö ö . Spitals im ehemaligen , llosse zu Sonnenburg ge⸗ Nö ᷣ⸗ die Ausr reichung an den J Inhaber der Obliga⸗ das Va. 1. pas,. 357 ibidem verzeichnete Vor⸗ — , , . nacht werden, sobald die d Mittel angesammelt erf 33 Best linimu ng wird auf dem jedesmaligen letzten Coupon wert Var izn berg landschaftlich abgeschätzt auf ö sin Terner d hesonders vermerkt. 10,413 Rihlt. 2 Pf.. von welchen der Besitztitel ö — — . ö — 8. 8.
. . . 6 1. 11 ĩ— 1 2 ; ö . . . . e Verl sus 1 2 *h— Ul ih ein ĩ ; — Ai nspr 1 üche 911 uf; 2 erlöschen und die Zinscoup n *
Redaction und J Schwieger. Sta ln werde, hierdurch Eorpor giions zte gerleißet . d. . pons
Redaction und , e, . 5 ö J Torporationsrechte verleihen. verfallen zum . teil der Gesellschaft, wenn diese nichl binnen vier
Druck und Verlag d er Deckerschen Geheimen O ber⸗Hofbuchdruckerei. nn g,, 6 ist dun cd die (esetz- amminng mn, 5 r ver fallzeit i. Zahlung präsentirt werden. 1 . 1611 * — 2 * n ? 1 96 ö J f nüutni 3 1 bringen. 4.
Oktober 1862 Die Verzinsung der öblig lion en hört an dem Tage auf, an
. welchem sie zur Zurückzahlung fällig sind. 6 diese in Empfang Der he, igen Nummer ist d das Titelblatt, so wie die chronolog ische 3 . h Withelm. genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zins Eoupons,
zelche später als an jenen Ta llen, mit d ficht der in dem Königlich Preußischen Stagts. Änzeiger vom Juli bis an . , r. i altenen Gesetz Verordnungen, Bekauntutachungen zc. beigefügt. in bas Staats-Munisterium cn re ene e, n 5
Einlösung dieser Coupons verwendet.
9 1 *