1853 / 10 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

68 Nothwendiger Verkauf. Karl Lhristian Gottlob von Zobeltitz, Ernst Leo⸗ sämmtliche Büreaus der Königlichen Ostbahn . für ee . srͤ5 C S8 (h 6 e ü f J * . ' 711 / . 81 J 81 1 . r in allen Theilen der Monarchie ahne X 65 14 1 9 ! 6 5 3 1 6 1 55 1 6 E 1 X ö * .

aa - Anstalten des Zu und landes nehmen gestellungen an, Serin die Expeditianen des [

Preuß. Staats- Anzeigers,

anig

zliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. pold Emmanuel von Zobeltitz, Johann Wilhelm bestehend in ungefähr

Berlin, den 26. Oftober 1852. von Zobeltitz und dissen Vormund Johann Erd⸗ 20 Ries , preis Erhöhung. . fon

Das dem Maschinisten Johann Andreas Ernst mann Leopold von Zobeltitz und deren, männliche 65 Velin⸗ Ranzlei⸗ Papier 6, r, e h 65 4 . , e, zr f Leibeslehns-Erben, so wie alle übrigen unbe. 253 7 fein Schreib Papier, n,eĩeĩe,,, , e, ,, id m fseschen zetrung, gei

/ kannten, zu diesem Mannlehn Lehnsberechtigten, 165 fein Schreib⸗ Papier zum Druck 23 33 - ;

Agnaten und Mitbelebnten „und endlich der als 3560 fein Konzept -Papier, Gläubiger eingetragene Kaufmann Bernhard von 30 ordinair Konzept. Papier 5 . 8 . . ö . ö ) * . 22 12 4 J 2 P uUap - Lüderitz, früher in Berlin, dessen jetziger Aufent⸗ 40 Pack Papier z ; i en schei n fünf zor ekan ist erden . . 1 , , . der nebst Hypothekenschein in dim sünsten haltsort un befan nt ist, werden 3 die sem Termine . ? Lösch⸗Papier, ; ö 3 7 1 . enstli Sraeladen ; 9 a.. . . einzusehenden Taxe, soll . 66 1852 ö ,, . Mai 1853, Vormittags 11 uhr, ö J . . ö ,, . weißem oder couleurtem starken Papier . . ö J Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. zu Akten- Etiquefts ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer-Straße J fol He,, 66 ; ö 3 41 1m Wege der Submission vergeben werden

Reiff gehörige, auf der Alt-Schöneberger Feld— f in der ganzen Monarchie: mark, in der Lützowerweg-Straße Rr. 8 bele— 1 gene, im Hypothekenbuche von Alt⸗Schör eberg Vol. V. No. 2153 FMG 97 verzeichnete Grund⸗ ick, abgeschätzt auf 7187 Rthlr. 21 Sgr. zu⸗

subhastirt werden. i504! Edictal⸗ Citation Offerten mit der Aufschrift

25, ö J Königlichen 8, , ,, J Heinrich Seeger, Johanne Caroline Louise geb. Staats-Anwaltschaft vom 25. Juli cr. ö. un f J ,, , ,, w ., Mangold, resp. da dieselbe verstorben sein soll, seres darauf ergangenen Beschlusses vom heuti⸗ 6g ö ö. K 6 deren Erben werden hierdurch öffentlich vorge⸗ gen Tage ist gegen die nachbenannten beurlaub— . . ö laden. ten Laudwehrniänner: am Montag den 3. Januar er. 1) Otto Taubeneck aus Schkeuditz, . . 4. 148 Nothwendiger Verkauf. 2) Theodor Gentzsch aus Schlettau, anstehenden Termin der unterzeichnelen Direction k k- Königl. Kreisgerichts-Deputation. ) Johann Ernst Arlandt aus Schkeuditz, franko einzureichen, wo dieselben in Gegenwart . 5 „ä . Ä Ä Rathenow, den 20. Dezember 1852. 4) Johann Gottfried Haupt aus Möritzsch, der etwa persönlich erschienenen Submlttenten Folgende dem Gutsbesitzer Herrmann Friedrich Nobert Erdmann aus Schkeuditz, H ollen. . J Meyer gehörige Grundstücke: . Friedrich Herrmann Schirmer aus Läützen, n, . eingehende 5 6 ungen nicht a) das im 2ten Jerichow'schen Kreise unweit Johann Friedrich August Bergner aus K Offerten bleiben i n, , it. h, daß vHenig die Vormahd. des Doifes Schollehne belegene, Vol. J. Kötzschau, Die Lieferxungs-Bedingungen werden au] porto- Dem Uhrmacher E. Engelhardt zu Berlin ist unter dem Aerndte ein so glänzendes Resultat rgeben hat. Es sind nämlich

. . z C Mil 213 ( hohl Zart a frei Ges Fin 56n Der nnter eig 1 Sire ctimn No. 111 Eol. 116 des Hypothekenbuchs ver— Johann Karl Wilhelm Gebhardt aus freie Gesuche von der unterzeichneten Directio: Porbitz,

h 5 ö . . n etheil ? zeichnete Vorwer? Nirow, abgeschätzt auf mitgetheilt. 28,0901 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.;

schollehne belegene, zu den

Die separirte Ehefrau des Holzhändlers Karl Auf Grund der Anklage der uli

.

. . 5 ; 3 Mittags 12 Uhr, 219

/ /

r /

S Friedrich August Schwarze aus 8. Bromberg, den 6. Januar 1853. b) der beim Dorfe S Janlius Herrmann Schumacher au Königliche Direction Ds Nittergütern Schollehne gehörig gewesene stadt, . . See, Vol. III. No. 107 Fol, 247 des Hy. wegen Auswanderung ohne Erlaubniß pothekenbuchs von Schollehne, abgeschätzt auf 8275 Thlr.; das im Dorfe Verchels sub No. 2 belegene Ackergut, Vol. I. No. 2 Fol. 7 des Hypo⸗

J thekenbuchs von Verchels, abgeschätzt auf /

ul / 6. 22 , n Der Durchschnitts-E

Sb Y 8 / 80 ; z Il Berlin, den 29. Dezember

Die . . Personen werden Feuer ersicherungs zum mündlichen Verfahren auf ö 2 3 den 24. Februar 1853, Vorm. 12 Uhr, 1451 Deutschla in hiesiges Gerichtslokal vorgeladen und. zugleich zu Gotha. aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten ö Stunde zu erscheipen und die zu ihrer Verthei— digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. ö ö Proz ö

Sollten die genannten Angeklagten in diesem ihrer Prämien-Einlagen als Ersparniß zurückgeben Termine ausbleiben, so wird mit der Untersu⸗ können. .

den 16ten Juli 1853, Vormittags chung und Enischeidung in contumaciam verfah⸗ V. V. , K. . rn werden. jeden Theilnehmer der Feuerversiche a 6 . 7 , , n * . Merseb de 1. Oftober 2 wie der vollständige Rechnungasabsck an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich Merseburg, den 14. Ottober 1852. , ,. e n,, n,, subhastirt werden. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . . wie gewöhnlich,

Die Taxen mit den Kaufbedingungen und den . ö irn! ö (a neuesten Hppothekenscheinen sind in unserem Bü⸗ 1291 J ang zur Annahme reau III. werktäglich einzusehen. ö lleber das Vermögen des Kaufmanns Adolph

Zugleich werden die dem Namen und dem Froböß hierselbst ist der Konkurs-Prozeß eröff— Aufenthalte nach unbekannten Erben der Katha- net und ein Termin! zur Anme ui rine Elisabeth, Dorothee Elisabeth und Marie weisung der Ansprüche alle Dorothee Geschwister Ziemann, ingleichen alle . unbekannten Realprätendenten, letztere bei Vex— Nh

tersuchung eröffnel. 1 . ö . ing des preußischen Staats ertheilt worden. . zbank für großen Durchschnitt nur 86 X

l

1

Nach einer mir zugegangenen Mittheilung Feuerversicherungsbank f. B. zu Gotha wird selbe, nach vorläufiger Berechnung, ihren nehmern für 1852

circa 5 Prozent

61404 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.;

das zu Neuwartensleben sub No. 15 bele—

gene, Vol. J. No. 15 Fol. 85 des Hypo⸗

thekenbuchs von diesem Dorfe verzeichnete

Kolonisten⸗Etablissement, abgeschätzt auf

2119 Thlr. 5 Sgr., mit sämmtlichen dazu gehörigen Pertinenzien, sollen einzeln Schulden halber in rermino .

w,. K erkläre ich mich ge

C 5 * . 1 4 4 4 16 38 Bw w nr

z . l l meidung der Präklusion, zu obigem Termine hier— vor dem Referendarius Sachs, . . , w mit vorgeladen. in unserem Parteien⸗Zimmer anberaumt worden. Montag, den 14. Februar d. J, und folgend . ö Ver sich in diesem Termine nicht meldet, wird Tage, Vormittags von 10 Uhr an, erfolgt ,,,, [770]! Subhastations-Patent. mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlos⸗ Dresden im Raths-Auctions-Lokale Linn. Ram Das den Gutsbesitzer Ernst August Leopold sen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläu⸗ Gasse Nr. 11 die Versteigerung einer dem von Hobeltitz gehörige, in ber Neumark! im (biger ein ewiges Siillschweigen auferlegt werden. Herin C. Vogel zugehörigen werthvollen Samm— krossenschen Kreise belt gene Lehngut Topper, von Breslau, den 22. Dezember 1852. lung von ö . sts Königl. Stadtgericht. Abtheilung / Kupferstichen, Radirungen, Holzschnitten, Li— ichen

der neumärkischen Ritterschafts Direction im adirung! Jahre 1849 auf 17,921 Rthlr. 6 ö . w thographieen und Kupferwerken, ingleiche modernen Oelgemälden, alten Miniat

21 J 19 e gemacht.

t

ö

M

1

abgtscha f. so . . . dee lin rhiinm . . ö intiken Gefäßen, mittelalterlichen W

am 16. Juli 1853, Vormittags r , *

. Vormittags 11 Uhr, und Gypsabdrücken alter und neuer Zeit,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Der w a e. 1 14 J

ö . werden. Der . 2. und sind hierauf bezügliche, gengu abgefaßte Ka— . . Iꝛegistra u , . le Taxe können in unserer (. taloge in den Buch- und Kunsthandsungen, so preußkz

ͤ 1. 1 K, / s ö Schlesi— 91 Rheinprovin haben in der Roggen

h gesehen werden. 7 wie bei Unterzeichnetem zu erhalten. Schl und die hein , z r .

f . Vahingeg

Die einget en, ihrem Aufentha! . . sn bin getragenen, ihrem Aufenthalte nach un⸗ 2 ö 4 . ü ö . V ft ähh ufenthslteengchn . Dresden, im Monat Januar 1853. den empfindlichsten in der Gerste

bekannten Gesammthänder, Karl Wilhelm von ,, 4. unter —ͤ ste 56 860 obeltit, Alexander Leopold von Zobellitz, Hans 23 3. Karl Ernst Sieber, 8 K rend nächstdem r mittelmäßig; rr d men . Aegidius Leonhard von J ch nn,, Zobeltitz, Friedrich Aegidius Leopold Asgbelti darfs an Schreib— ack u Löschpapier für Raths-⸗Auctlonator . , ü. ) . . pold von Zobeltiz,! darfs an Schreib, Pack- und Löschpapier f ͤ Raths Auctionatot. Brandenburg der Ausfall minder bedeutend erscheint. Vormahd: 0,90; Nachmahd im Ganzen wenig ö 5 ; Ein so beträchtlicher Strohabschlag beim Sommergetreide, wie 9 30.388 Reda - * d R 358 . . Schyie« = Lin 16 betr ächtlicher Stroh absch 19 ; 8a . 61 * . ö. . C” d cti In Un 1 11 1d ni ir 1 16 6 r. = . ö ) z 3 3 3 IL x1 8 v ngouotͤ⸗— 2 ! . = e 64 9 22 . 62 1148 ö d antt Schwieg er dieses Jahr in den meisten östlichen Landesgegenden (die Provinz Der Weizen litt in mehreren Distrikten (Königsberg, Labigu, Wehlau 2c.) durch Rost; auch der Hafer befiel stellenweise. Die

! * 1 n.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. w 2 e 34 * ! 9 ) 9 i . = e J E 1 3 . Kartoffelfrucht erkrankte nur unerheblich.

Die Lieferung des pro 1853 erforderlichen Be-) Königlicher Stadtgerichts- und 8 uch 9. 3 . Lief g p l for j Königlich adtg nur noch in was die auch in Mais futter Ertrag ar

8 ö 4 d eht hier erst so eben der R ( ] 216 ; ö . Nachträgliche Bemerkung: Leider geht hier e st so eb t ze Sa n werden 2 The Wurm hei e t, lie 3 aich en mit größter Sorgfalt zusammengestellte, Aerndte⸗ . ] . u ö. F 9 träf⸗ . W i1dwirthschaftlichen uch (namentlich die späteren) mehrsach n ht und tras⸗ des Ge Secretaits des osspreußischen land wirthschaftlich en auch

des General⸗Secretair e Ganzen

. ,,, den dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chron ologischen Berich Genen e, , e, le, e, n e 9eᷣ De b ! ö. . Ende dieses Monats ein Sach register 3 u den im Staats ⸗-Anzeiger vom 4. 8 uli 185 1 bis ult 1m o 2er Vereins ein, wonach die nner, 19 n,, , ,. . 9 . 1 a ö 36 . ; v6t . Roggen v6. Et zem 6 r 1 85 * enthaltenen Ges - . 8 6 9 3 J. . 9 . in unserer Uebersicht angegebenen ziemlich U eren n ö ' ( . 361 * 3 6M 0 . * - . 2 2 —8ꝛ* H Der Preis dieses . BVerornungen unt DVelanntmachungyn . , ear me,, Winter . ö. dte jedoch minder reichlich ausgefallen, als sie dies⸗ Stroh über den Durchschnitt gewonnen; die Sommer -⸗Stroh⸗

seses, einen ährigen Zeitraum umfassenden Sachregisters ist auf 2. Sgr. festgestellt. a. e ,, . 6 34 Berichten bezeichnet worden ist. Der Nerndte schlug nicht unerheblich

f 2 ö 5411 64 8 ö - ů . ; N . , 2 ; ] . ö 119 . . ö ,,, 6a 0n 9 r . * a ö B * ö (. ᷣö. J. . 8 14 1 ö 990

gister nehmen für Berlin die Expedition des Staats -⸗Anzeigers, Mauerstraße No. 54. außerhalb Gefammtdurchsch nit jenes Berichtes lautet nämlich: Weizen 296 (bei Das Durchschnitts ö Gewich! des Getreides ist: Weizen 90

teiserhöhnng) entgegen. ö. ; s gtioes; Raggen: Gn (bei ans tze); Cel gres, (Cärtcan 73 Pfd., Roggen ss Pfd., Erbsen 95 Pfd., Gerste „0 Pfd. Hafer

; f. Bestellungen auf das Sachregister baldigst bewirken zu w ollen, damit hier⸗ Herste: G66 (bel uns O, ss); Hafer: G61 (bei uns 0,ss); Kartoffeln: O, 354 Pfd. ö ; 1 en werden könne. . (bei uns 1,00) . . j J D 4 = ngen dürften nur insowest Berücksichtigung finden, als es der Vorrath gestattet.