94
Seffentlicher 2 nzeiger.
Steckbrief.
Der unten näher signalisirte Bäckergesell Fer⸗ dinand Lange aus Sorau, welcher wegen Diebstahls zur Kriminal -Untersuchung gezogen werden soll, hat sich von Sorau heimlich ent⸗ fernt und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt. Ich fordere demnach Jeden, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Lange Kenniniß hat, hiermit auf, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Die letztere aber ersuche ich, auf den 2c. Lange zu vigiliten, denselben im Betretungsfalle zu ver⸗ haften und an die Gefangen-Anstalt des Königl. Kreisgerichts zu Sorau abliefern zu lassen. Kosten erwachsen durch diese Anzeige nicht.
Sorau, den 10. Januar 1853.
Der Königl. Staats-Anwalt.
e
lo2
Signalement. Namen: Ferdinand Lange, Jahre, Geburtsort: Sorau, Religion: evange— lisch, Größe:; 5 Faß 4 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augenbrauen; blond, Augen: blau, Nase: stark, Mund: groß und lächelnd, Bart: rasirt, Zähne: defekt, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund und kupserfarbig, Gestatt: mittel, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: Ein grauer Zeugrock, ein Paar alte Militair— hosen, eine graue Mütze, defekte Stieseln.
Alter: 36
631 Steckbriefs-Erledigung.
Der hinter den Schiffer Johann Paul David Zaumseil von hier erlassene Steck— brief ist erledigt, da sich der Verfolgte zum Arrest gestellt hat.
Guben, den 28. Dezember 18
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
671 Steckbriefs⸗-Erledigung. Der unter dem 26. November 1852 hinter den Tagelöhner Johann August Gernetzky (Ja netz ky) aus Neumecklenburg erlassene Steck⸗ brief ist durch dessen Einlieferung in das hiesige
Gerichts⸗Gefängniß erledigt.
Friedeberg i. d. N., 13. Januar 1853. Der Königliche Staats-Anwalt.
Hauschteck
1. B.
71 Bekanntmachung.
Die unterm 4. Dezember v. J. hinter den Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Adolph Rosenbach und den 12jährigen Knaben Fer⸗ dinand Wilhelm Anton Rosenbach aus Naugard erlassenen Steckbriefe sind erledigt.
Naugard, den 7. Januar 1853.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[16741 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht J. Abtheilung zu Wanzleben. Die zur Konkursmasse des Kaufmanns Albert Soder zu Magdeburg gehörende, im Regierungs—⸗ bezirke Magdeburg und im Kresse Wanzleben bei Groß-Germeisleben belegene, im Hypothe⸗ kenbuche dieser Gemeinde Theil III. No. 152 dahin: zwei Magdeburger Morgen 100 Ruthen Angerland mit den darauf im Jahre 1848 erbauten Spiritus-Fabrikgebäuden, bestehend aus; j ) einem Fabrikgebäude, b) einem Wohnhause und 9) einem Malzkeller; 3 mit dem angelegten Garlen“, eingetragene und im Jahre 1850 zu einer = leltü benzuckerfabrit eingerichtete , dazu gehörenden, zur Runkelrübenzucker⸗ Fabri⸗ kation bestimmte n und Maschinen, m Hypothekenschein chen Pertinenzien, jn üreau einzusehenden
34, 635 Rthlr. 10 Sgr. s Pf. Courant,
soll vor dem Kreisrichter Fügemann am 6. Juli 1853, Vormittags 10 uhr,
an Ort und Stelle auf der beschriebenen Be—
sitzung selbst subhastirt werden.
Der in dem frühern Subhastations-Patente auf den 1. Juni 1853, Vormittags 16 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle bestimmte Verkaufö-Ter⸗
min, ist dadurch wieder aufgehoben.
Wanzleben, den 8. Dezember 1852.
w . . 4. ,, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 112291 Nothwendiger Verkauf.
Das im krossener Kreise der Neumark belegene Rittergut Craemersborn, von der Neumärkischen Ritterschafts⸗-Direction auf 43,799 Rthlr. 21 Sgr. 47 Pf. abgeschätzt, soll am 4. April 1853, Bormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Resub— hastation verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden.
Krossen, den 7. September 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abiheil ung.
[i515 Subhastations⸗-Patent.
Das dem Baron Leopold Karl von Langer⸗ mann gehörige, im schivelbriner Kreise belegene Rittergut Ritzig, zufolge der von der neumärki— schen Ritterschafts-Direktion aufgenommenen, in unserm Büreau IIIa. nebst Hypothenschein einzu⸗ sehenden Taxe abgeschätzt auf 25,5606 Rthtr.
16 Sgr. 535 Pf. soll in nothwendiger Subha— station am 2. Juli 1853, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Dramburg, den 2. November 1852. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
5 ⸗
116797 Rothwendiger Verkauf.
Die den Maler Johann und Karoline geb. Krause-Jacobischen Eheleuten gehörigen Grund— stücke:
a) Neustadt Thorn Nr. 124, bestehend einem Haupigebäude, Seitengebäude, Schauer, Wagenremise, Waschhaus, Pferdestall und Brunnen, abgeschätzt auf:
7008 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf., Neustadt Thorn Nr. 125, bestehend aus einem Wohngebäude und einer Wagenremise, abgeschätzt auf: 927 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf., Neustadt Thorn Nr. 157, bestehend aus einem massiven Gebäude, einem Anbau und zwei Wagenschauern, abgeschätzt auf: 553 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der gistratur einzusehenden Taxe soll J . vor Herrn Rath Schaller an ordentlicher richtsstelle subhastirt werden.
Thorn, den 27. November 1852.
Königliches Kreisgericht,
11119 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Schwedt, den 24. Juli 1852. Die den Erben des Rittergutsbesitzers Karl Georg Friedrich Lüdecke auf Zützen gehörigen, in Schwedt belegenen Grundstücke, als:
1) das im Hypothekenbuche von Schwedt Vo— lumen 1. No. 75 folio 444 verzeichnete Wohnhaus nebst Feldgarten und 4 Wiesen als Pertinenzstücke, abgeschätzt auf 7215 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.;
2) die in diesem Hypothekenbuche Volumen II Nes, 95 folig 565 verzeichnete Scheune, ab— geschätzt auf 214 Rthlr.,
zufolge der nebst neuestem Hypothekenschein und Be—
dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe,
sollen am 2. März 1853, Bormittags t4 Khhr, z an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeldung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
1
. Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent— liche Aufgebot der dem Banquier J. F. Leuchter zu Ratibor angeblich verloren gegangenen also lautenden Wechsel: .
1) Berlin, den 14. August 1852. Für Rthlr. 550 Pr. Cour
Drei Monate à dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsei an die Orbre meiner eigenen — Thaler drei⸗ hundert funfzig Preuß. Courant den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn Adolph Mertens in Berlin. gez. Ph. Langenfeld
Für mich an die Ordre des Herrn Fr. W. Voigt Werth erhalten, gez. Ph. Langenfeld. Für mich an die Ordre des Herrn Jos. Wildemann Werth erhalten. gez. Fr. W. Voigt. Für mich an die Ordre des Herrn M. Valentin Werth erhalten. gez. Jos. Wildmann. Für mich an die Otdre des Heirn L. Schweiger Werth erhalten. gez. M. Valentin.
Tha⸗ und Cour.
Preu
Preuß. Ad. Mertens.
zreihundert
2 — 5 —
ngenommen für funfzig
gez.
A ler
Für mich an die Ordre des Herrn J. F. Leuchter Werth erhalten. gez. . Schweiger. Für mich an die dre des Herrn S. Bleichröder Werth in Rechnung. gez. J. F. Leuchter.
Ratibor, den 25. August 1852 Für Rthlr. 760 Pr. Cour! Drei Monate 3 dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre meiner eigenen Thaler sieben hundert Preuß. Courant
1
x * Tha⸗ . berger.
—
J. T. Gold
8
auf Rechnung laut Bericht Herrn J. T. Goldberger in Berlin. gez. S. Poppellauer.
Für mich an die Ordre des Herrn J. F. Leuchter Werth erhal— ten. gez. S. Poppellauer. Für mich an die Ordre des Herrn S. Bleichröder Werth in Rechnung. gez. J. FJ. Feuchter.
3) Ratibor, den 27. August 1852.
Für Nihlr. 505 13 Sgr. Pr. Cour.
Zwei Monate à dato zahlen ie für diesen Prima⸗Wechsel an Ordre von mir selbst — Tha—⸗ fünf Hundert und fünf auch Sgr. Pr. Cour. den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn ö Wienstruck in Berlin.
Julie Erhardt. mich an die Ordre des J. F. Leuchter Werth er halten. Julie Erhardt. Für mich Ordre des Herrn S zleichröder Werth in Rechnung.
. J F. Tench er.
den 30. August 1852. Für Rthlr. 600 Pr. Cour. Mongte à dato zahlen Sie für die sen Prima-Wechsel an die Ordre meiner eigenen — Rthlr. Sechs Hundert Preuß. Courant den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn D. Sa—
moja in Berlin. gez. W. Landsberger.
Für mich an die Ordre des Herrn J. F. Leuchter Werth erhalten. Ratibor, den 306 August 1852. gez. W. Landsberger. Für
mich an die Ordre des Herrn S. Bleichröder Werth in Rechnung. Ratibor, den 31. August. gez. J. F. Leuchter beantragt worden. Es werden daher alle unbe kannten Inhaber dieser Wechsel hierdurch aufge— fordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf
den 3. September 1853, Vormittags
113 Uhr, dor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 21, anberaumten Termine vor
= — — ö — — 8 * — * — * — ö — w *
Cour. gez.
ge
haler
nommen für T
*
Werth in mir selbst und stellen es
zulegen, widrigenfalls diese aufgebotenen Wechsel werden für kraftlos erklärt werden.
Auswärtigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz⸗Rath Pr. Straß Justiz? Rath Dr. Amelang und Rechts Anwal Goldschmidt als Sachwalter in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 6. Dezember 1852.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen,
Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
1516 Edikt al⸗- Citation.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kastner hiexselbst ist unterm 1. d. M. Konkurs eröffnet und der Rechts-Anwalt Hagen der Masse zum Interims-Kurator bestellt worden.
Alle unbekannten Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden hierdurch vorgeladen, in dem“
am 19. Februar 1853, Vormittags
1d nhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 4, dem Appellationsgerichts-Referendar anberaumten Termine shre Ansprüche Masse anzumelden und nachzuwessen über Beibehaltung des en Ku die Wahl eines? n zu erklären, falls der ide mit allen an die Masse ausgeschlosser gegen die übrigen Gl schweigen auferseg
D.; ö Lie Aktiv⸗Masse
Forderungen
RKreisgericht. lung.
man! 119111 n.
*
55 n a my 8 Mr 89 r M bing und Braunsberg,
Lin mischung von
241 II vont u cr (e' . Mu- Gentner Gut kost
m in d
se 18 Sgr., auf le wird auf de] 1 Klasse.
. D Berlin⸗Stettine
*
Die Annahme der Güter zur Beförderung nach allen niscchinna Mr; — 8itf AI dere ins- (Statfgnen Bes Beitschs nischung Dritter auf allen Vereins-Stationen des deutschen
Stationen von Berlin ab statt. Stettin, den 9. Dezember 1852
Direction der Stettiner
J
; schast.
, , 6 56
Thürin
Die am 1. Januar 1853 fälligen Zins-Cou⸗
Die unterzeichneten Eisenbahn
pons unserer Prioritats 1e ⸗— 6. ö? 382 362 8 *I . icht 11Ir ; 13 s ö früher fällig gewesenen und noch nicht zur Cinlosung
95 [1696
Nachdem über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Siegfried und Moritz Glaser hier der Konkurs eröffnet ist, werden hierdurch sämmtliche Kreditoren derselben zum 17. Februar 1853, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Münchenberg, behufs Anbringung und Rachweisung ihrer Änsprüche unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Aus— bleibenden mit ihren Forderungen an die Masse werden präkludirt, und ihnen damit gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. Zu Mandataren werden JustizQ rath Wolffgram und Rechtsanwalt Wohlgeboren vorgeschlagen.
Memel, den 3. ember 1852.
Königliches Kreisgericht
zekanntmachung. ö Pasewalk, vom 1. April d. J. das in itz anderweit in Entreprise ge geben werden. In Pasewalk werden zur Zeit etwa 35 Pferde, in Löcknitz 22 Pferde gebraucht. Da diese Orte nur 27 Mellen von einander ent— so würde ein Entrepreneur durch lebernahme beider Stationen sentliche Vortheihsle erreichen. Bei tionen werden jedoch auch geben. Statt posthalterei in einem anderen, der Chaussee ttin und Pasewalt zweckmäßig gele— errichtet werden. geeignete cautionsfähige Bewerber wollen sich spätestens bis zum 1. Fe benagr er. bei der hiesig en 8 ber Direction persönlich melden. Stettin, den 8. Januar 1853. Königliche Ober⸗Post⸗
ge n post⸗
Direction
Verwaltungen bringen hiermit zur Kenntniß daß Güter von Berlin und Stettiner-Eisenbahn und der Ostbahn bis Danzig,
inclusive des W
von weiter her auf der?
so wie über Dirschau!l Weich seltrajektes di
4
renn befür 16 n besord
C lIbin 9
0 , re e,.
Bahn 27 Sgr., in
ö . Del zwelten Und ĩ s . . a, der obigen 2 arissatze. F5un
Snyngvelt 1. oppelte
. 95111 f 8er Sstß⸗ahßwm or ( Gentner gezahlt, auf der X stbahn der
er Ostbahn findet ohne
so wie auf
P täts⸗Obligationen, so wie di
Coupons und Dividendenscheine
gekommenen Zins⸗Coupo
an 38n KMM R werden:
1) in Erfurt bei er Hauptlasse,
Januar k.
den Herren
ö Sohne,
in Leipzig bei der Leipziger Bank,
In Rothschild &
¶
des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden bezahlt.
z Die Zahlung ad 2 kann nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen.
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. April S. J. bringen wir nochmals zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kapitalbeträge fol⸗ gender aus gelooster Prioritäts⸗ Obligationen bei unserer Hauptkasse noch nicht erhoben, resp. noch zu erheben sind:
1 Aus der Verloosung vom 21. April 1849: Serie B. Nr. 259. 1137. 1348. 2) Aus der Verloosung vom 17. April Serie C. Nr. 493. 4678. . 3, 7302. 9086. Verloosung vom 26. April
1187.
S595.
y ; 90
ing vom 29. 7 9
43.
J 306.
4
vie Virection * ö
ö. , n . 8270 * e der Thuringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
XV 5 ö z SIX G ö. Bank des
6
Ote Herren Actionaire der Bank des Berliner N 3 , 14 . * 28 * 1 . 8 1 ö h — * ? J Kassen-Vereins laden wir hierdurch in Gemäß⸗
zu der auf „Nachmit⸗
— . ⸗ * 1954 * . )
angesetzten den 14. . , 3 129 211411 . Ver Verwaltungs⸗Rath F des Kassen⸗Vere
— AIs sohn,
1
M San
3 und
2 n 11111 ö.
ein, konzessionirt von
Könige von Preußen. Generglversammlung. ovinzialrach des Köln-Münster
und Hagelversichernngs⸗-Ver⸗
z Brandenburg hat in seiner Dezember v. J. die nach §. 39
der Statuten abzuhaltenden General⸗ ingen beider Vereine, zur Rechnungs⸗ ür das Jahr 1852, zur Berathung über Angelegenheiten und zur definitiven Wahl Vereine gemeinschaftlichen Provin—
Vereine
ö 261 9 Hagel Ber
J (
des für zialraths Ich, den 9. Februar d. J. rmittags 10 Uhr,
anberaumt. Die Mitglieder beider Vereine in der Provinz Brandenburg werden demgemäß ein⸗ geladen, sich am genannten Tage im Saale des Englischen Hauses, Mohrenstraße Nr. 49, ent⸗ weder persönlich einzufinden, oder durch bevoll⸗ mächtigte Vereins mitglieder vertreten zu lassen.
Berlin, den 15. Januar 1853.
Der Präsident des prov.
Provinzialraths.
8 1 D Spinolg.
———— — —
38
Subhastations-⸗-Bekanntmachung.
Vom unterzeichneten Stadtgericht soli
den 15. März 1853
das zur Konkursmasse des Tuchhändlers Friedrich Wilhelm Krause hier gehörige, in hiesiger Stadt in der Dresdener Vorstadt gelegene und insge⸗ sammt auf 7740 Thaler taxirte Fabrikgrundstück mit Garten Nr. 641 des Flurbuchs, Nr. 687 des Br. Vers. Cat. und Fol. 748 des Grund
elne