und in den Thüren eingesetzten Ziegel unter den für nothwendige Versteigerungen gesetzlich vorge—⸗ schriebenen und etwaigen sonstigen im Termine annoch bekannt zu machenden Bedingungen an den Meistbietenden öffentlich an hiesiger Stadt— gerichtsstelle versteigert werden.
Erstehungslustige werden daher andurch gela⸗ den, gedachten Tages Vormittags an hiesiger Stadtgerichtsstelle zu erscheinen, ssich anzugeben, auch über ihre Dispositions⸗- und Zahlungsfähig— keit auf Verlangen auszuweisen, sodann ihre Ge— bote zu eröffnen und sich zu gewärtigen, daß auf das nach 12 Uhr verbleibende höchste Gebot bei Ermangelung Bedenkens der Zuschlag erfolgen wird.
Zugleich wird andurch bekannt g
an demselben Tage, . Nachmittags 3 Uhr, auf dem Krause'schen Grund- stücke eine Partie zu dem Ausbau des Fabrik— gebäudes bestimmter Bausteine unter den vor der Versteigerung bekannt zu machenden Bedingungen an den Meistbietenden öffentlich versteigert wer— den sollen, und werden daher Erstehungslustige veranlaßt, zur gesetzten Zeit am angegebenen Orte sich einzufinden.
7
Hain, den 16. Dezember 1852.
daselbst.
adtrichter.
11 Ediktal⸗ Citation
In Verfolg der Konkurs -Eröffnung zu dem
Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmanns
Christian Friedrich Wagner jun. von Nieder⸗Oderwitz werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben haben, hier— mit geladen, in dem
zum siebenten Juni 1853 anberaumten Liquidations-Termine, Vormittags, persönlich, beziehendlich durch Vormünder und mit den Ehemännern, oder durch gehörig legiti— mirte Bevollmächtigte bei Strafe der Ausschließung Sn Ser Wagnerschen Masse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an yte— siger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Streilsvertreter, so wie des Vorzugs halber unter sich binnen sechs Wochen rechilich zu verfahren und
den acht und zwanzigsten des Schlusses der Akten, ferner
den sechsten Augu st 1853 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbeschei⸗ des sich zu gewärtigen.
Zum Zwecke eines Vergleichs haben die Liqui— danten hiernächst
den achtzehten August 1853 allhier zu erscheinen und entsprechender Unter— handlungen, wenn diese aber ohne Erfolg bleiben sollten,
den acht und zwanzigsten September
41853 der Bekanntmachung eines Locations-Erkenntnisses sich zu versehen.
Letzteres, so wie obgedachter Ausschließungsbe⸗ scheid werden Miltags 12 Uhr in jedem Termine, jedenfalls für publizirt, nicht minder werden die jenigen, welche den 18. August 1853 nicht er⸗ scheinen oder über die Annahme eines vorgeschla⸗ genen Vergleiches sich nicht deutlich erklären, ihrer Widersprüche dagegen für verlustig erachtet werden. Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thaler Strafe Bevollmächtigte allhier zu bestellen.
Zittau, den 23. Dezember 1852
.
Juli 1855
Das Königliche Landgericht. Römisch.
96 132
Anonyme Gesellschaft der Italienischen Central ⸗Eisenbahn (Kollektiv⸗ Kon⸗ zession der Regierungen des Kirchen⸗ staats, Oesterreichs, Parma, Modena und Toskana, mit Garantie von 5 pCt. Zinsen).
Das Bau- und Verwaltungs-Comité hat in Gemäßheit der Artikel 9, 10 und 11 der Gesell— schafts-Statuten, welche sich auf Raten-Einzah— lungen beziehen, beschlossen:
Sämmtliche Besitzer der Interims-Certifikate sind gehalten, drei Monate nach dem 31. De— zember, mithin am 31. März 1853, fünf per Cent des Nominal-Betrages der Actien, also fünfzig italienische Lire, für jede Actie einzube— zahlen.
Sie können nach Belieben von der Frist von 15 Tagen nach diesem Termin Gebrauch machen, welche der Artikel 12 der Gesellschafts-Statuten gewährt.
Diese Zahlungen sind zu leisten: Entweder in Florenz bei den Herren Cesare Lampronti & Co. als Kassirer der Gesellschaft, oder an folgenden auswärtigen Plätzen, bei den respektiven Bank— häusern, nämlich in:
b. d. Herren Arnstein & Eskeles, Balabio Besana & Co., Gebr. Bethmann,
ld, Mendelssohn & Co.,
. J. Homberg & Co.
Das Comité behält sich vor, vor dem 15. März 1853 die Formen anzuzeigen, welche bei den ge— dachten Einzahlungen auf auswärtigen Plätzen zu beobachten sein werden.
Die Actionaire werden bei der Einzahlung von 50 Lire die ihnen von der ersten Rate gut— kommenden Zinsen von L. 1. 25 pr. Actie in Abrechnung bringen und haben daher nur Lire 48. 75 einzubezahlen. Das Certifikat wird alsdann dem Betrag von L. 100 Kapital mit Zinsgenuß vom 1. April 1853 entsprechen.
Jene Certifikate, auf welche die Zahlung 15 Tage nach dem Termin des 31. März 1855 und daher bis 15. April, 12 Uhr Mittags, nicht geleistet worden, werden nach der Bestimmung des Art. 12 der Statuten als jeden Anrechts verlustig zu betrachten sein.
Florenz, 17. Dezember 1852.
Mailand. .. Frankfurt a. M.
Professor Vincenz Armici, Präsident. Pietro Cini, Gerant. Dr. Robert di Philippi, Secretair.
43 t m n n n.
9
Nachdem Allerhöchsten Ortes mittelst Dekrets dem Namen
vom 2. Dezember 18.
Teutonin
ö
Allgemeinen Renten-, Kapital-
r ch i i m he.
und Tebensversicher
konfitmirt und zugleich das Institut mit Konzession versehen worden ist, so wird dies Statuts hiermit bekannt gemacht und dabei gleichzeitig bemerkt, daß gegenwärtig
Herr Hofrath, Professor IR.. Oswa Advokat Karl Klein,
ld Marbach,
Kaufmann C. Reinecke (Firm
— Banquier Heinr. Wilh. — Advokat Robert Sickel
*
als Begründer der Bank, gemäß §. 36 der Statute
daß von demselben Herr Hofrath Marbach und mit Genehmigung des Ausschusses Herr Artillerie⸗Hauptmann a. D. B erwahlt, für Brhinverungsfälle desselber Herr F. A.
* CK. * 1 Jann nt 1853.
*
torium der g 2 8 e. 14 . ö
161 t
Mit Bezugnahme auf konfirmi h
Allgemeinen Renten-, Rapital
—9* .
. J §. 2 er Allerhöchsten l
m
tten Statuten und der hierbei gleichzeitig aus
n das
9 e t ; hr 111 3 ) Tweak Ortes mittelt etre
Ssgesprochenen Konzession
1 18 . * 1nd .
Teutonia
schreiben wir hiermit, nach Maßgabe von §. 6 der Hundert der gezeichneten Actien aus und veranlassen
. ö J . 16. Jg für jede volle Actie funfzig, für jede halbe Actie aber fünf und zwa K
abzüglich der auf jede Actie bereits bewirkten Anzahl Katharinenstraße Nr. 9 0 M
bei Bermeidung der in 8.7 der Statuten erwähnten
**
J 1.
Statuten, die erste Einzahlung 1 tens
die Herren Actionaire, bis län
C
ö 81 * 2351
91
jo dmc *. 1. rb
ung von Einem Thaler, im Bureau der Teutonia;
Peter Richters Hof 5 125 14 919 9 9 J. 3. Rechtsnachtheile und Vorbehalte, einzuzahlen,
1 4
dabei aber auch gleichzeitig den in 5. 6 der Statuten vorgeschriebenen, in dem diesen sub B. bei
gedruckten Formulare speziell normirten, von jedem in der Bank niederzulegen. Leipzig, am 5. Januar 1853.
Das Direktorium der Allgemeinen Renten-, Kapital- und
Actionair eigenhändig zu vollziehenden Wechsel
X
Lebensversicherungsbank Teutonia.
. .
Oswald Marbach, Vorsitzender. V *
Redactlon und
Wilhelm Scheffler, Bevollmächtigter.
— 1 —
Rendantur: Schwieger.
Das AbBannement beträgt: 2* Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhðdhung.
Rit Seiblatt (Hreuß. Adler-3eitung) in gerlin: 1 Kthlr. 17 89r. t Pf.. in der ganzen Monarchie: 14Rthlr. 278 sgr.
— —r
9
Trz
iülIhelm Tornier
rienburg, und dem chulzen Moritz
Ro , — 9 . ; 3 ] ⸗ ben Kreises, so wie dem Amtsdien
in
Pr., das Allgemeine Ehren
226 n n. Landrath
ö
nenn 111IEIBIEEi.
Berlin,
urchlaucht der
9 n*gIcCKOn 21919 8 6 fnzetichen, Welche aus Uu nl
8. 11194928 y 5901 [TX 11 * ö * O Roniglichen Tafel Einl erhalten werden.
Demzufolge forder Königlicher Orden und Ehrenzeichen, tairdienste noch im Staatsdienste
1 2 J. (hr
unserem Büreau, Friedrichsstraße Nr. “
die rden und
Erkenntniß Entscheidung
Aue Pest- Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellungen an, . 3 enn des nig. reuß. Staats zei Mauer⸗Straße tr. ee, . der Preußischen Zeitung Ceipzger⸗ Straße Ur. 14. 6 6
— — , , —
D
Dienstag den 18.
— . h . ⸗ ; 7 z 22* . . 23 17 3 5 94 5 214168 oft 97 6 — 18 * 89 , fd oralssS 28 8 * 1 ö. . zu X ragheim im Kreise a⸗ ven Sorand der judischei meinde zu Berlin, Provo
,, . 2 4 — . hobenen Kompetenz-Konflikt in der bei
; ö e glee 94 . 4 Geheimen 9m richt daselbst anhängigen Prozeß Sache 2 1IlIi1w 11 VIE 2 ö ; ' J 8 * z 9 ö 7
dritter — 2 28 16éhrer
19
. 3
dem Schulzen und Kirchen— 4
ygan zu
K 1d ten, 10 jau dessel 4 erk n 9 88 . . Ilich⸗ (89 e . 6. 57 ö de Ko ny eten 2e ) 6 11 . Uvrdoillkfilin! 82 11181 111 241 cel 19 2 2560 5 2— V . . J 3 hl wh icht ill ver G Gmpetenz-⸗ zu Königs Konflikte für Recht , ö
und 3 . .
P daß der Rechtsweg in dieser Sache für unzulässig und ü151 G 1Ieaz . . Ede s n. a nn, . 62* 1 ,,
2. ö . der erhobene Kompetenz-Konflikt nd aher für begründet zu . hloßhaupt⸗ J erachten. 9
N 8
44 ö Don Rechts
ö
der hiesigen södischen Czewezaa z,, 221 J. „Der hiestgen jüdischen Gemeinde erließ im Juli * —1n pon Diergy e k , . 5 5 3. Wann Len, dieser Gemeinde angehörigen Kaufmann
schristliche Aufforderung, seinen rückf
11 285 Po M 38 * ö 6m rs k. 9 ⸗ ! meinde⸗ BSedurfnissen mit 117 Thalern
11
irkt itz durch die seit längerer izelner Gemeinde— ihr zu
( it gewidmeten Institute, ufforderung schließt mit
welche sie unbeachtet lassen würden, Der Kaufmann M. hat davon angeblichen“ Vorstand der sigen Stadtgericht eine Provokations— bestreitet, den Provokaten oder der
1 85 R ac. ma'? . die der Wohlthätig
den seien. Die A
— 1
genommen, gegen de
4 8 39 . no sosg Sor NM 1 6 ; ͤ h, 158 1. 1 49 ,,, 92 9 17 in Berlin anwesenden Besitze . 161 id etwas schuldig zu sein, und namentlich
1 aktiven Mi- fein den, iten behauptete Verpflichtung in Abrede stellt, if, am 19ten für W hätigkeits-Anstalten der jüdischen Gemeinde Beiträge zu 3 Ut ahlen, da Staatsbürger und als Bürger von Berlin alle . n und an die Stadt leiste, aus welchen die . pflege hestritten werde. Der Klage⸗-A1Antrag geht dahin, die rovokaten schuldig zu erklären, innerhalb vier Wochen die Klage wegen des behaupteten Anspruchs von 117 Thalern gegen den Provokanten i Gericht anzubringen, im Unterlassungs falle ihnen ein ewiges Stillschweigen mnit diesem Anspruche guf⸗— Provokaten wandten sich an das hiestg um n um dessen Schutz. derzeit gegen die Mitglieder der stänxiger Beiträge auf Anrufen es Vorstandes die Execution in ähnlicher Weise, wie bei allen anderen Komm gängiges gerichtliches Verfahren vollstreckt ß n dies nicht auch e der der
ischen Gemeinde und
—
8 —
5
.
C — — Q — — 3
15. v. J. den Kompttenz-Konflikt erhoben und denselben hauptsächlich auf die Erwägung gestützt, daß es sich nicht um einen privatrechtlichen Anspruch, sondern um einen solchen handle, welcher in Folge eines Corporations-⸗Bedürfnisses und aus dem Corporation Berhältnisse von dem verklagten Vorstande
Präsidium hat hierauf mittelst Beschlusses vom
und über die er
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei. tivische Einziehung derselben im Ver—
6
gegen ein Gemeinde-Mitglied geltend gemacht werde, und daß da— bei lediglich — wie dies auch bisher seit unvordenklicher Zeit ge⸗ schehen sei — die administrative Enischeidung eintrete. 66 Der Provokant hat dem Kompetenz⸗Konflikte widersprochen, weil die jüdische Gemeinde keine Corporation, sondern als geduldete Religions-Gesellschaft lediglich eine erlaubte Privar⸗Gesellschaft sei, und weil, selbst wenn sie Corporattonsrechte hätte, die rückständigen Beiträge ihrer Mitglieder nicht durch administrative Execution bei— Auf den von dem Köoͤniglichen Polizei-⸗-Prästdium zu Berlin er- getrieben werden dürften. Das Stadtgericht hält im Einverständ⸗
Außer den dem K 9 24 . w 1 l tu n 9 8 w 6 9 4 ! . 1 önie lich . 1660 N St. ö Iu nei 96 3 z C 1 — J 1 . . 12 2 ü Uebersich ten wird Ende 5 Di . 4 ; Anzeiger k ! 56 t b e 1 ge f ü 9 te n h 41 bj ö hr z chM en ch ron 0 log ĩ ch en . * 48 9689 * 2 ; 16 83 . 2 . 366 . * ( 2 ; 2 ; -. Dezember 1852 enthaltenen Gesetze Ver . giste⸗ 3 im Staats-Anzeiger vom 1. Fil 18 ultimo Der . ö Berordnungen -und Bekanntmachungen herausgegeben werden er Preis dieses, einen 13jährigen 9 . I.
8 . * — — 4 1 f l ih Zeiltaum umfassenden Sachregisters ist auf 53. Sgr. festgestellt eboch , das Sachregister nehmen für Berlin die Expedition des St 349 k post Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.
8 wird ergeb enst gebeten B 9 P — ö 8 ne e d Sachrea ; . R nach die Höhe der uftage bemessen ö das Sachregister baldigst bewirken zu wollen, damit hler⸗
Nachbestellungen dürften nur insoweit Berücksichtigung sinden, als es der Vorrath gestattet.
Allg. Landrecht Theil II. Tit. 6. §. 11 ff, und Theil II. Tit, 11. Edikt vom 11. März 1812 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 17 ff)
(
Gesetz vom 23. Juli 1847 (Gesetz Sammlung Seite 270 ff.) Kabinets-Ordre vom 19. Juni 1836 (Gesetz Sammlung Seite 198.)
aats-Anzeigers, Mauerstraße No. 54. außerhalb