( . . . !
108 Leipzig Dresdner 1965 G. Sächsisch- . Sächsisch - Schlesische 1027 6 Löbau- Zittauer 27 Br. Magdeburg - Leipaiger 2825 Br. Berlin- Anhaltis che 136 G. Berlin-Stettiner 1507 Br., 1493 6. hüringer 945 Br., 937 E. Altona - Kieler 1072 Br. Anhalt - Dessauer Landeskank —Actien Lit. A.
.
. L elpaäꝶ, 17. Januar. Stettim, 18. Januar, Bayerische 91 Br.. 915 G. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen ohne Ges- 48, 49 Er., Januar 48 Br., Frühjahr 48 Br April-Mai 109 beę. Spiritus Januar 177 bexæ.
Rona 26 ten Nachmittags 1593 Br., Li 2606 Vj 941 P 941 6 . — . ; 288. — „ Lit. B. 1445 G. Wiener Banknoten 9 15 Br., 94 Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 943 Br. 4pro- pe 7 3 A* ‚ ö . . B . 6. ö en zn br, Gberschlegische Actien Lit, A4. i977 K a 121 ; * ⸗ Dbersclesische Actien Lät. B. 15535 G. Oberschlesisch- Krakauer ⸗ Actien 935 6. Neisse-Brieger Actien S05* , Bi — 1 ü 2. ö ö — * h . 6 ; 12 ö ö 88 7 7 g ö ge 93 3 2t ö re 1 2 23 . l 2. 8 * ! WT 67 6st 293 5 26 cee S ve — CM e 11. 6 treide Preise: VX EIzen RM eissen 67 75 Sgr., gelber ,, 7 82 . Rosen 55 — 63 Sgr. Gerste 41-45 ser er, . icht æmtlick.) Eid za za Ezaz E- kö ; k . I 6 1h! 2 52712118. )J ö ne. * Ez gaz 297. 16 Januar, * 1 nr 54 Minuten Nachmittags 6 gn m 5 * 16 K 3 4 e 6. — 7 2 * 6 6 . Staats- Anzeiꝶ n. ERerlim 3 190 3 1 . Par 18, 16. Januar. (Tel. Dep. d. Staats Anzeige ,, , . t k 264 . igers.) Berlin Hamburg 108. Magdeburg Witt. = ; 3 ; Der ge 493 Mecklenburger 43 Kieler 160 . 8 201 — 2 . . . 5 3 . . . ; . & ; 1 Elenburger 3 leler 0606. 3proOz. Sy; 291 ö. Gerüchte fer die Cntdeckung eines Komplottes gegen das Leben des Span. 213 ö 964 ö ig. , . 821 . ; P 2 . * R 12 Pal J . Sardinier 89. elde O9urse, A tlen geringer 1 ms atz? 1 19 9m 9 86 on 5 8589 7 rp 2 11 2515 ) 9nuotft 2 . 2 1 * 4 5 j 2 7atsers gewinnen nach den zu VBVaugirgrd stattgefundenen Verhaf Getreidemarkt: W eizen und Roggen zu letzten Preisen zu haben . . . 1155. z . . ö Cel 213 223 e,, . . . . . 1 ngen an Bestand. Yach eine Uebersicht im „Moniteur hat die 1 35 , RKaltee stille, 48 nominell „ink, 2000, loco 12 Brutto Einnahme aller franzoösischen Bahnen in 1852 nach Hinzu⸗ ö. . . 2 * 1Iullb-GCinnaghme aller fr D il sche 7 l O nach zu⸗ . ĩ 9 a . ] ö 12 * — ö ; 6 . . ö 7 ĩ ⸗ . . 10 don lang 13 VIE. 9 n otlhrt, 25 Sch bezahlt; kurz 13 IR kvitt dan e 1311 1 819 2 4 , 1 6 ; 2 z n 2 . — . . ö tritt von 400 Kilometer Bahnstrecken die vorja zrige um mehr als 37 Sch. notir t, 37 Seh. bez Imsterdam 365, 15. Wijen 165 2 Millionen oder gegen 24 p . Über tiegen. — e kenn, Uonta 1 Januar, 1a2achrmiuttags LU nr 5 Iten — 861 “ ö ,, ö . . ; 8 l 11 en ö ö ö 1 3 6 65 R.) Silberanle 1 1 97, 59 . *. X 1 Qi Sve , Fw 5 n, , 4X4 8 . ꝛ ; . w IP eranlelh- 6 9p rCν. Sstalsicuez 95 Vi a drid, 2 onnerstag, 19. Januar. (Tel. Oep. d E B.) Neue Anleihe 9g54 44 DrOz Rz etallidu 85! . 205 1 376 1 1HIIGIIIC dv) S3 7280. ö 1241 Us enn. 22 Rail n 15 / 6 91 ö ö . 4 * ö ¶ . 4 ; 8 212 G1 21 . . ; ne 1h eben fer schienenf Kabinets-Ordre erklärt der General Nan bahn 238 1839 1L00 139 6 ggnitze ciien 6 . , r 1 — . 19 2 2 ] * — 1 . ö * ; tea im höchsten Grades Sar Gnus alz kN . . nister dam 150 Lugsburg 109 tt, P vaez 1m höchsten rade Der Königlichen Ungnade ven fall n, weil er 2 ; (4 * ö l UI 3 1 * aInbung 6 Fal 2 . 1X. X 116 9 J 154 ö 6 * 1 8 5 . . 53 7 68.7.4 ö 6 14 9 . 8 setmlich und auf respektwid rige Weise seine an die Köntgin gerich⸗ . Montae 36 ; ĩ 8 . . ä K 5 1 VIII * U . 611 1 17 RPeotttin ! . ö 3 , . , öl. 23 ⸗ ; 3 ; tete Petition vom 15. Dezember veröffentlicht hat; durch dieselbe ᷣ , bProz. S9, 4 pr pi Spa . . ᷣ . 5 2 d sn, D . , . ö Proz. Spamer tehlt. zu gleicher t He augenblickliche Aussuhrung des ; dn mn i z ‚ . . ; ⸗ ö ; z * r ü de kRekBehl, Onnerstag,. 13. Jan 7) ] ) 9. Dezember gefordert. 6 ; /// /// / / / / — Derr, ,. 1 X 2 8 e ö . e 2 rn, . 2 2 2 —— Cen . 4. F 2 J 2 2 ę F Fete Cg * 6 ** 28 z c 9. — * 7 1 = * . 1 96 w) C * 2 6 2 H g —— 84 k ien öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen 83 ung . * 2 k * J * 11 . 66 . . 2 9 6 fle 1e Apoints aezBacn rom. ; Her Bürger und Zimmermann Martin folgende Apoints gezogen worden: Die im Weil 1è1852 fälli . = ‚ . . ö — 1 n wen . ) [ Fried rich U . 1 ch Ils Bärwalde ‚ geboren 14m L 111 X. . U 1 000 7 6h 1 ( De 95 n s 1 143 8. 71 14 Se „nm, Cue ! n on. . zg. . — ö . . J . . — ö vii inf 1 . 18 dGuc ĩ— J z 14. Januar 1808 zu Neu⸗Rüdnitz, evangelisch, die Nummern: 103. 296. 6510. 714 8. 815 Großherzoglich posenschen Pfandbriefe“ w 1 zer . mit Milhkhol , . 2 RI, — 225 1 R ; V . 48 PbIelischtn undortese n J verheirathet mit Wilhelmine Boche aus Blessen, 832. 974 und 1252. gegen Einsieferun ; ß ü J n , e,, , . ,, Feigen Sinlieserung 5 Fuß 4 oll groß, als Soldat bei der 14. Com⸗ Litt. B. zu 500 Rthn deren Specifies a 2 —„——* 6 . 32 382022 2 ö . ö. 5 ö 61 91 ö . Cpielsle 1 pagnie 14. Insanterie⸗ Regiments ausgebildet, die Nummern: 23. 117 167. 299 J 372 d. J., die Son ) De , , . 5 8 J 5 ) . 8 0 6 . . . 2 e K 1 * — * 8. 3 5 G „, di bn 6r⸗ Inhaber der Landwehrdienst — Auszeichnung, ist und 482 mittagsstunden ; r,, . . , 84 . , . . ind 10 — . l UgoJlun 1 rechts kräftig vegen einfachen Diebstahls zun! 6 RI durch den unt 2 Monaten Gefängniß und Untersagung der N = ᷣ nung (wi ch 9 3. 1... ,, , . . ö . 2 111 . 1 Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ; . den Coupo 1 Jahr verurtheilt. Wir ersuchen alle Gerichts⸗ . w haben sind) ., u 1 nn SVB 42907 4 8. . k 9. ! . . J LItt 67 211 25 16861 ) 121 6111 112 ö und Polizei⸗Behörden ergebenst, auf den 2c. Ul. h 3 . Kommerzienrath , , , sass , , die Nummern 0 1, a , , , mich vigiliren zu lassen und im Ergreifungsfalle . Ra, e n 8.3 ; mann, ! 5 ö — ' 564, 708 und 831 26909 dem 1 J für die Vollstreckung obiger Strafe ge n ö . jeschlossen, und . a 29 d 2 ö 39 . J 55 . . . ( ö J . — 449 . J UyIlossell, 11 1. l tragen, uns gaben alsdann mit Nachricht ll ver . . 1 èI 1. 1 zu 10 Rthli sen rst im ph innis ter min 185 3 ge 161 ny sehen z 810 Numm r n- 1** 48 7091 8 . 15 ( 111 111i HU III 1 * 8. 151 1 i 8 5361 ö. 1 . Chen. 181 (ilm mern: 15 312 91 5316 1 Rerl . . 82 . — ö . . Berlin, den 15. Januar 1853. Si st⸗ w a 2 876. 889. 94 062 . . Küstrin, den 14. Januar 1853. . . 889. 945. 1062. Fart. Maanu s Bebrenstraße R. . . nan . . ö r . 11 g nnn s Oehrenstraße 061 8 1. *. = ö. y Vie en ha r 8 Br hes ö 3 ⸗ Königliches Kreisgericht. Die Snhaber der vorbezeichneten Rentenbri 2 6 263 * . * P 65 3 . f — e s ,,, ł verden aufaefßrert 9940 Erste Abtheilung. werden aufgesordert, ge Enn lieferung der Rentenbriefe nebst den' dazu gchö. 185 J Ugen Eoupons Ser. J. Nr. 6 bis in 16 den Im Anftrage des Königl. hochlöbl. Vorm ö ö ge ö ] . 15021 * 3 Kö 7 ; 8 955 . Der (5 . z ; 91 . * 16 1ch t z npvaeit mir 1 2rmt 215 r Let 1485 Nothwendiger Verkauf. e ,, 8 rn . hiesigen Renten chats - Gerichts bringen wir hiermit zur Kem K, ; . . ; ö , zant⸗Kasse, Schützenstraf N61 1 daß die seitl von den GErhe des sesi 3* 7 . ö ; . bant⸗Kasse, = üUtzenstraße — 6 1 . vile seilhe! von den Crben des Jselig Königl. Kreisgericht Guben, Abtheilung J. n , ,, , . , . ; Das . , . . vom 1. spril 1853 al in den Wochentagen Kaufmanns joseph Stern in Gemeinschaft m 4 56 2552 119 s 26 15 ** . r , ö z — ⸗ — ; Das der Wittwe Mangner, Johanne Christiane von 9 bis 1 Uhr Herrn Israel Ssein unter der Firma „Josevb 9: ö. 8 orn, zugehörige auf der Feldmark von in Empfang zu nehmen Stern“ geführte Möbel- und Gasanterie waren?, Buber ; 91 Meißen 115 64 h 3 z z . t , . . . . . . ö erle⸗ 11en , . linken Neiße Ufer belegene, im Hy— Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung Handlung laut gerichtlichem Vertrage seit den 366 n buch 947 vors oi Me 3m. ⸗ [6 ĩ 2 ö 2 . 5 9 „9 ö * r — ö pothekenbuche Fol. 217 verzeichnete Mühlen— der ausgeloosten Rentenbriefe auf J er Werth ö Januar 1852 ab Herrn Israel Stern unter * 41 ̃— . 2. ö ö . 1 *. 1 Xn ö . . 1 . ö ttablissement, abgeschätzt zufolge der nebst Hypo⸗ l en Firma für dessen
auf 508 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf, Foll im Termine
116
nittags 11 Uhr,
bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug alleinige Rechnung üb gebracht. VJ — Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren- übernommen hat tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Die Vormünder Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken mächtigte der maje vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam. Erben Julius
ü Emanu
[ 9st r h, . Aktiv a Und Ppasst
am 18. Mai 1853, 3 5r
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Guben, 19. Oktober 1852.
ö . Berlin, den 20. November 1852 15651 Bekanntmachun g.
*
d. M. sind in der am 20osten d. M. angestande⸗
ö ,, , , . Königliche Direction Obiger Erklärung trete i In Folge unserer Bekanntmachung vom 116er
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder .
Redaction und Rendantur
*
.
. ö . . 1 Uhr 52 Minuten N
ergegangen ist
der mjinorennen un gre
“ / herfentkhein ö z ; / der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird Ueberlassung der bisherigen thekenschein im III. Bürcau einzusehenden Taxe . . . . nnen Josep ;
achmittags.
häft unverändert.
R Rüböl Januar s
9. ᷣ . Frühjahr 172 be Hreslaen, 18 Januar, 1 Uhr I3 Minn
h E Potocky Ne el Hein ch hiermit bei.
. ) D* Israel St 1
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
6
8 — R
Sterns
lken
And
1 vg selbst zu reaguliren 21 16 31 (gulli J
Söll
ch
Außer den, dem Königlich Pre
. . Roniglich Preußischen
— 4 Ende diests Monats ein Sachregister zu den im Staat zem e. Freien , nnr e gh Terordnnngen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.
4 n. ⸗ (öäslahrigen Zeitraum umfassenden Sachregisters' f 73 Sar. festaestell
Bestellungen auf das Sache hie n ö. sesegden. acherzisters t. auf 3; Sgr. festgestellt.
. . hmen für Berlin die Expedition des Staats gers, Mauerstraße J jedoch nur die Post. Aemter sohne Preiserhöhung) . h J
Es wird ergeb enst gebeten, Bestellun gen auf d nach nien,, der Auflage bemessen werden n anf Nachbestellungen dürften nur insoweit Berücksichtigung finden, als es der Vorrath gestattet.
. 6. 594.
Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischer s-Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis ult im
as Sachregister baldigst bewirken zu wollen, damit hier
(Tel. Roggen 93 Br., MW. G.
(Lel.
en
Das Abannenment beträgt: T* sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ahn reis Erhöhung.
Mit geiblatt (Breuß. Adler- Zeitung) in gerlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Füonarchie: 1ẽRthlr. 278 Sgr.
Königlich
6
rr,
*.
—
Yer
1816. Berlin, Donnerstag den 20. Januar 1853.
Ale Poß-Anstalten des An⸗ und Zuslandes nehmen gestellungen an, für Serlin die Expeditionen des
Guigl. Preuß. Staats Anjeigers Maler rra ße der. 8 Iden der Preußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße fr. 14. z
2 11
Prenseischer
— m —
P Sr 5 CG R 6 m 2 * 26 I 98M S ; . 6 e. WMeatestüt der K nig h aben Alle 8gugßbigst geruht:
Dem General der Infanterie a. D., Freiherrn Hiller v Gärtringen, und dem Landhofmeister in Königreiche Preuf
1 General-⸗-Lieutenant a. 8 Grafen von Lehndorf, den Schwarzen
gelen, Ch 259 Dr IIK c Adler-Orden zu verleihen.
2 M 5 . an Hen , .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis⸗Vorsteher Nieprski zu Olkusz im Königreich R 51 J I Bsor 8 ry8eo 859rrorp 5lasse * ze yrYIefße 111n n den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; und
. . . *. . ; ö TD * 7. 19 J . RA l werk 8 91 u at . De inisterium für Sandel, Fewerbe und i ffentlticuhhe 9 / HGDKC1 Arbeiten. 9 . 152 n ugar 1853 betreffen e X —1ug ung D n . 3 1nugr 12 9 r f en L 16 1 — * — 18 — 11 X 6 * 15 * * * n!iwi . g bi 77 mant J 141 solct 2 1 n 7 1 n 1 * me — 1 e nnn 6 r n ng . M 1 . * . 8 7 11 1 V 31 . t 1Uun 9 9 n . nem U ven . n 6 4 U be 91 . 3 861 Den 1 ) v ön teh en 565 sxection im — ben von . 911 1941100 ln 11 eöulldb! lle dom n dez mher d d dvorgetrigen Umstanden tann e 2 9 * 2 282 (. 11 9Ror al 8 * * verengt 5 in ein Bewenden dahet behalten ba twerthunt 5 reln . J Briefträge bei ihr n uf solche e n, enn en estrager 1h rt 2 i * . . s ö . . mgange unterwegs zur Bestellung auf ? l t X 6 . . M * ) I nen Orte übergeben werden, von Briesträge s 5 kö ö 99 R s idurch bewirkt werde, daß sie die M ; 1 . . ö , r ö. euzen. Jedenfalls aber muß diese ) 9 ö 8. 2 9 2 496 n dem Empfange des Briefes stattsind en 2 10 Berli en 1 Janus 18553 w. — 61 TJ P 1. t s . ; n 1 1853 1 6 s J z 1 (. r 1 üg U n 9 ) m 1 * 23 A ln . ; 2 1 21 9 4 ? N ; 8 6 m 981 die Modifizirung de 8 de st im — * — * 2 ö ̃ J NM J . 3 e811 ber n preußss chen Pot Tarif t 41
ö) 1 s R 5 6 (G 15 nnn 1adJß2'n n ver mischte SGeldsendungen.
k 2 2 r her en preußischen Post⸗Tarif vom zusammenstellung der Bestimmungen über den preußischen Post
Die Vorschriften über vermischte Geldsendungen . Zusammenstellung der Bestimmungen über den ö Tarif vom 31. Full 1852 (Staats Anzeiger Nr. 186 S. 1133 unter 5. 14 enthält, werden hierdurch dahin berichtigt, daß von jetzt
Vermischte Geldsendungen (gemünztes Geld mit Papiergzsd mit courshabenden oder sonstigen Werthpapieren) sind unzulässig.
ab an deren Stelle folgende Bistimmung zritt: )
J 5 . [* ĩ. 8 839 18 1 1 Po zie geld Es soll jedoch gestattet sein, einer Ser ö in . tourshabenden oder sonstigen Werthpapieren, insofern die Ver⸗
*
sendung in Briefform geschieht (8. 13 bes . 31. Juli 1852) gemünztes Geld in Beträgen unter Einem Thaler beizufügen.
cr . . , 2 . as 2 * ü n. 2 D. 37
Den seitherigen Verweser des Landraths-⸗Amts des Kreis 265 — . — „ . 1 1 91 * 19 tz . Samuel Wilhelm Adolp n ernennen
. —
dergleichen vermischte Geldsend ingen wird das Porto as Gewicht der Sendung, ten Geldes, nach der Brieftayxe
die Assekuranz-Gebühr fi
ö einschließlich des beigefügten ge—
dem angegebenen Papiergeld erhoben.
7
rium für die landwirthschaftlich en Ange⸗ legenheiten.
v ; . * ö 1 O — ö . ⸗ . ng om Fünuar 1808 Un. welcher 55 6 9 3 1 — ⸗ 1 86 3 * 8 77 ** * 5 * 3 Ver m (ung s . 241 n der selben Sache nicht . V ‚ 8 2 853 5 * 1 4 st 3 y in z ili gls, Ins ⸗Gehül— Fp * 5 9 N ö n 9 ö ; der Gin term 30 9 Da nach der von der Könige rung unterm 30. März ' ö. . . ö ö * 99 ö / . ; v. J. eingereichten Nachweisung einandersetzungs I ! 8 1 * 9 . ) f . 8 * 44 9 Norm 46 Ar fégenheiten des dor igen Vermessungs 1 Vw 4 — 9 . r 55. . . 3 1 . Dee n e nigt ber Der messungs it ig Oetonomie Roömmislsoölss⸗Gehulssen sind, so l aiglichen Regierung 7159 . II a * . AI 2157 81* 6154 56, r par * * 66 ö anempfohlen, darauf zu halten, d aß die se Letzteren nicht in der⸗ selben Sache gle zeitig in ihren beiden amtlichen Sigenschaften ; ö ö 4. * ; J n a . ; fungiren, wodurch d 1 gehen würd ‚ 97 4 143 1 1 wirt Bschaff! 1 14 16 f ö ! J ( 1 il l!ẽ uhu sl⸗ lich é 1119 ö ( 5 ( 9 1 . * 71 rhochsten trage B 1. 9 An h 6. ö. aich engt y n 21 2.
Berlin, 19. Januar. Se. Majestät ber König haben Aller— gnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath von Massow 3695 3 . — * * die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von
Jesterreich ihm verliehenen Großkreuzes des Leopolds-Ordens; so wie dem Legations-Secretair Freiherrn von Rofenberg, zur An— legung des von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Olden— burg ihm verliehenen Ehren-Komthur-Kreuzes des Großherzoglichen
ausordens zu ertheilen.
ö // 2 8
Per sonal Chronik
der
95
Provinz Schlesien.
Ernannt find: Der Berggeschworene Klose zum Dirigenten bei dem Königlichen Gruben-Aichungs⸗Amte zu Neurode in Stelle des nach Tarnowitz versetzten Bergmeisters Heitz; der Berg⸗Secretair Petz old zum Sachverständigen bei dem Königlichen Aichungs⸗Amte für Steinkohlen⸗ Verlaufs-Gemäße zu Waldenburg in Stelle des Bergzehntners 45 D.
Enkez der Kandidat des Predigtamtes Alexander Friedrsch Wilhelm Pru sse zum Pfarrvikar cum spe muneris für die kombinirten Kirchengemeinden