1853 / 17 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

112

Seffentlicher Anzeiger.

13841 Nothwendiger Verkauf.

Das im landräthlichen Kreise Osterode bele⸗ gene adeliche Allodialgut Balz oder Balzen, landschaftlich abgeschätzw auf 18, 42 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen hierselbst in der Registratur einzu— sehenden Taxe, soill am 4. Mai 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Schrage an ordent— licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Osterode, den 26. September 1852.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung

964 Nothwendiger Verkauf.

Die bei der Stabt Berlinchen in der Neu— mark belegene, im dortigen Hypothekenbuche Vol. II. fol. 212 Nr. 292 verzeichnete und ehemals dem Kaufmann Karl Ferdinand Dietrich gehörige, durch Zuschlagsurtel am 13. Dezember 1851 aber dem Oekonom Herrmann Frledrich Hars⸗ leben adjudicirte Paplermühle nebst Zubehör, gerichtlich auf 30,440 Rihlr. 20 Sgr. 8 Pf. ab⸗ geschätzt, soll am 19. Februar fS53 an der Stelle des unterzeichnelen Gerichts resubhastirt werden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Oeko— nom Herrmann Friedrich Harsleben wird zu die⸗ sem Termine hierdurch vorgeladen.

Die Taxe ist in unserer Registratur einzusehen und die Verkaufsbedingungen werden im Termjne bekannt gemacht werden.

Soldin, den 30. Juni 1852.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung

11367] Subhastations-Patent.

Nothwendiger Verkauf.

Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Kammin soll die in Brendemühl sub Rr. 5 belegene, dem Mühlenbesitzer Johann Friedrich Zoörnow zugehö— rige, auf 8484 Rthlr. 6 Pf. abgeschätzte Was⸗ sermühle nebst Zubehör, zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe

am 21. April 1853, Vorm. um 10 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhaästirt werden.

Alle unbekannten Real -Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präkluston mit ihren Ansprüchen an das Grundstück späte⸗ stens in diesem Termine zu melden.

Kammin, den 21. September 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

188] Obrigkeitliche Bekanntmachung.

Dem Christian Konrad Theodor Ulrichs, dessen zeitiger Aufenthalt nicht ermittelt ist, wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß er in dem Testamente seines verstorbenen Vaters, des Färberei⸗Besitzers Heinrich Christian Theodor Ulrichs, unter nähe— ten, im Testamente enthaltenen Maßgaben zum Erben eingesetzt ist.

Berlin, den 13. Januar 1853.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civüsachen.

————

187 Bekanntmachung.

In Folge höheren Auftrages soll die Chaussee⸗ geld-Erhebung der auf der Berlin-Breslauer Kunststraße belegenen Chausseegeld Hebestelle Gersdorf, vom 1. April d. J. ab verpachtet wer—

den. Wir haben dazu eincn Termin auf

den 12. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschästs-Lokal angesetzt, in welchem auch während der Dienststunden die Pacht ⸗Be⸗ dingungen eingesehen werden können. Nur die⸗ jenigen, welche im Termine 100 Rthlr. baar, oder in annehmlichen Staatspapieren zu depo⸗ niten vermögen, werden zum Bieten zugelassen werden. Krossen, den 15. Januar 1853. Königliches Haupt-Steuer-Amt.

(1552 Bekanntmachung.

In dem am 15. November d. J. zur Aus— loosung der sächsischen Rentenbriefe für das lau— fende Halbjahr (1. Oktober 1852 bis 1. April 1853) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1856 über die Errichtung von Rentenbanken angestan⸗ denen Termine sind folgende Rentenbriefe:

1) Litt. A. über 1000 Thlr.: 198. 199. 208. 503. 615. 646. 902 und 904; 2) Litt. B. über 500 Thlr.: 165. 168. 172 und 257; 3) Litt. C., über 100 Thlr.: k 836 356163

582 und 648;

ausgeloost worden.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1853 ab auf der Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Renten⸗ briefe und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.

Mit dem 31. März 18653 hört die weitere Ver— zinsung der gedachten Rentenbriefe auf, und müssen daher mit demselben die dazu gehörigen 11 Stück Zins-Coupons, Serie 1. Nr. 5 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloo ten Ren⸗ tenbriefe hierdurch auffordern, vom 1. April 1853 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Moda⸗ litäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir noch ausdrücklich, daß sich unsere Rentenbank— Kasse auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen kann.

Magdeburg, den 17. November 1862.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

Redaction und Rendantur:

1461

n schpapier Königlichen Ostbahn, bestehend in ungefähr 20 Ries Briefpapier, 65 Velin⸗ Kanzlei Papier, 25 fein Schreib- Papier, 1665 fein Schreib- Papier zum 350 fein Konzept-Papier, 30 ordinair Konzept-Papier, 40 Pack-⸗Papier, Lösch⸗-Papier, Aktendeckel ⸗Papier, weißem oder couleurtem starken Papier zu Akten- Etiquetts, soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von Papier für die Büreaus der Königlichen Ostbahn“ sind bis zu dem am Montag den 31. Januar er,, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termin der unterzeichnelen Direction franko einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberuͤcksichtigt. Die Lieferungs-Bedingungen werden auf porto— freie Gesuche von der unterzeichneten Direction mitgetheilt. Bromberg, den 6. Januar 18 Königliche Direction der

53. Ostbahn.

861 .

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Der nachstehende Beschluß der Direction der Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft ü . In Erwägung, daß die am 24. Dezem ber 1818, 21. Juli 1851 und 29. 5 1852 ausgeschriebene und am 17. Februar 1849, 1. September 1851 und 4. August 1852 wiederholt eingeforderte 4., 5. u 6. Rate auf die Actien Nr. 311 bis einschließlich 33. . ö 565 ol ? * 676 . * , nicht geleistet worden ist, beschließt die Direction auf den Grund des Art. 9 des Statuts: „Die auf die vorgenannten Nummern bisher eingezahlten Raten werden hiermit als verfallen und die durch die bisherigen Ratenzahlungen, so wie durch die ur— sprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien für vernichtet erklärt,“ wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Aachen, den 17. Januar 1853. Die Direction.

Schwieger.

vom

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei.

Außer den,

Uebersichten wird Ende dieses Monats ein Verordnungen und Bekanntm einen 18jährigen Zeitraum umfassenden Sach edition des Staats-Anzeigers,

Dezember 1852 enthaltenen Gesetzen, Der Preis dieses,

Bestellungen auf das Sachregister nehmen für Berlin die Exp jedoch nur die Post- Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

dem Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger kostenfrei b üg. rl ichen Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Juli 1851 achungen herausgegeben werden. ;

registers ist auf 2 Sgr. festgestellt.

eige fügten halbjährlichen chronologischen

. bis ul .

Mauerstraße No. 54., außerhalb

das Abennement beträgt: 2 Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie 36hur Preis Erhöhung.

Mit geiblatt (Preuß. Adler Zeitung) in Berlin: 1 Rthlr. 17 89r. 6 Pf., in der ganzen Konarchie:

1 Rthir. 275 8gr.

.

e /

c e O ö

91 9. ** * * ö 89 * s e V E11 ch st 5 19

Hemmes Expropriatio: (CGyitrwde 10 n Orundstucke, J l

hausseebau tungs ⸗Materialien der

Chausseen bestehenden

dung kommen sollen.

mern ven 9 9 1 ,. meinden gegen Uebernahme

. ö Straßen Das

nh IIoßl g ow *

ischließlich , 1699 MHoessz ln 1 51 5b gr . tenen Bestimmungen über

betreffenden

r rel itw⸗r 1hebung die dem

Bestimm 18959 39 moY C611 nmunge 16 1 ö

C hausseeg *

e. M gajestat der König hal

em Gefreiten Schub 291 ** . 82 1 . 5 J ) . . b ⸗Husaren⸗ Megiments das Allgemeine

Dem Legations-Secretair Freiherrn Adal K d Henny. Mende 3 9G rIoͤtKKorm - 11 8 vi Kammerher rn⸗Würde 31 verleihen;

Oiretftor

Den Regierungs- und Schulrath Saegert, Taubstummen-Anstalt in Berlin, neben seine

verhältnissen, zum General- Inspektor des

n T

der gegenwärtigen Amts—

aubstummenwesens mit

1 s J

Ake Post - Anstalten des In- und sustandes nehmen gestellungen an, ür , Gerlin die Expeditiontu des stönigl. uß. Staats zeige 260 2. er⸗ Straße Nr. ., 8d aer Hreußischen 3

. seitung, Ceipziger- traße Ur. 14 ; g

6

der König und die Königin Sich die

8 7 6, ven vorstellen 31

O Einladungen ergangen

1 1168 8 5 hr 1 el

zor s nelten Hrinz oe versammelten Prinzen &nkoitannm 6 s O . . Hoheiten empfangen. Inzwischen

J 5 9 M 111 ss 7469 1 9 y 56 nen m 591 „äüjestaten e! chlenen um

, 89 vorn . 88 rwwa rw a der Brandenburgschen Kammer ve

7. ,,, nnen Königlichen

8 562454 ö .

durch den Ritter-Saal

3 . . J P 8 nog 2* wo der Thee servi

begeben, sta unter

k Ih Rajestäten, 8 Fh ͤünt alto 33 z den K öniglichen 9 rinzen ut Sheng ern Silamgarin en 1nd Prinz om Vbhenzl J liginnringen und Drinzen

und

X

eingetreten

dem Fürsten von Friedrich von Hessen-Kassel, nach dem Weißen Saale und eröffne ten den Ball mit einer Polongise, nach welcher Ihre Majestäten ͤ ic noch nicht präsentirten Frem—

ͤ lassen geruheten.

Nunmehr folgten die

Ihre Majestäten Sich in der Ge

Gesellschafts⸗Tä sellschaft huldreich unterhielten 1m 11* Uhr war in den verschsedensn Gem dckęren Sa n 112 1è1Ibüur 1In ben ver schiedenen Gemgchern da Ihre Majestäten nahmen in dem Rittersaale Platz tanzende Gesellschaft waren die e

erte reservirt.

8 *

Tafeln in der

Es wird er gebenst gebeten, Best erlun geén auf das Sachregister baldigst bewirken zu wollen, damit hier nach die Höhe der Auflage bemessen werden könne. Nachbestellungen dürflen nur insoweit Berücksichtigung finden, als es der Vorrath gestattet.

dem Range eines Raths dritker fllasse; so wie

Den bisherigen Staats -Anwalt Mo rgenbesser zu Inster— burg zum Direktor des Kreisgerichts zu Johannisburg; desgleichen

an 8 9 JL. 8am D* * 6 3 , R s, 2 Nach aufgehobenem Souper wurde der Tanz noch bis

fortgesetzt.