9 NM erstk ig zen den Meistbieten⸗
und der e, , en . en in Kredit · Neg sstratur einge fran . a. d. ge zen;
D 3
ikanten u. rt ee ö .
.
123
j
bon kurs mass, im Termine 36 Vormittags Kreisgerichts⸗ 3 9 hierselbst, ö en 8 tigen nan is Diejenigen, welche in diesem cheinen, haben zu J ihren Forderungen
anzumelden und
3. er⸗
Hassc? 1 und ihnen deshalb gegen ö. übrigen Gläubiger ein ewiges Sul n gen 46 1 ft, .
,. . ꝛ benannt,
nacht und
. rich .
43 erste Abth
—— **
——
k
*
*
en ha zer n
teise verstor . . ermi ittel
.
3 ö 2
—
83
* 8 — 2 8 * ⸗
anntmachn ng.
ͤ öffent ichen Kenntniß, Aufnahme Pruͤ⸗ ür Stadtschulen
gemacht, für den Fall, daß sie desselben verlangen sellten, den trag binnen 6 Wochen vom Tage der
machung dieser Verfügung an gerechnet, anzubringen, widrigenfalls nach §8. 460
wünschen,
1) einen selbst verfaßten und geschriebenen Le—Q den persönlichen Verhältnissen des Aufzunehmenden besonders ug seiner Bildung dar—
welcher außer den bisherigen
2) den Tauf⸗ Confirmationsschei
1460 das Zeugniß über die genossene Schulbil dung;
ein Jeugniß des Seelsorgers oder der Orts- obrigkeit über den sittlichen Lebenswandel;
ein ärztliches Attest über den Gesundheits— zustand überhaupt
eine Bescheinigung über die innerhalb der letzten zwei Jahre mit Erfolg vollzogene oder wiederholte Impfung der Schutzblat— tern und
eine von dem Vater oder dem Vormu des Aufzunehmende: vollzogene Erklärung, paß für den Unterhalt desselben während der Bildungs zeit im Semingr gesorgt sei;
t dem a, ,, Termin bei uns einzureichen weitere Verfügung zu gewärtigen
Berlin, den 14. Januar 1853.
Königliches Schul ⸗Kollegium der Provinz Bernt nenkhtt Brandenburg.
8
schlesischer Pfandbriefe
4 18 11 111chem .
ĩ
K * 1 9 , — . & eri gFo
en Inhabern schlesischer Pfandbrief nn
bekannt, Jö. die Verzeicht isse briefe, welche in dem nächsten Johannis— ine von der Landschaft eingelöst und also
itzt eingeliefert werden sollen, bei der
J öses chen Landschafts-Kassen und bei den Börsen Breslau und Berlin usgehängt, auch mit
71
. J ,, 1 drei schlesischen Regierungs-Amtsblättern — mwrhner 5nd Mir forde 21 1e Rnßa⸗ ereicht worden sind. Wir sordern die Inha , 1959 19464 8m isn 3
ar f, gedachte Pfan idbriefe nebst denjenigen
Scoupons, welche zezeichneten ich an uns
auf (inen, . als den
e der Fürste uthums⸗
zegen die für sie Recognitionen
deren Rückgabe im
zaluta zerausfolgt wer—
r die sän ilmigen Inhaber wird
ein
orschrift des Regulativs vom 7. Dezember
d dess. II. Mai 1819 (G. S. 1849, . 182) werden.
dlau, am 14. Januar 1853.
G
8eneral-Randi Ga Yirectigu 3zeneral⸗Landschg 18G ⸗Vlireeilo
geste llt wor den
z ub Rub iptendorf für die Charlotte Me athilde
ündt, n ezen und Hennig, eingeiragenen For⸗
eh. Son J 1 g von 1080 Rihlr. nebst Zinsen wird dieses Alb of nge. Kap tal mit der Aufforderung bekannt f 9 11
2 . 1193 2191 5] 18. MoG'tö Theil J. des Allgemeinen Land-Rechts
das Hypotheken-Recht auf das fragliche Ablö— sungs-Kapital fü erloschen ange sehen und dem Besitzer des Rittergut Comp tendorf die freie Verfügung über dasselbe eingeräumt werden wird.
Kottbus, den 20. Januar 1853.
5 M. 1 111 * , s ss Der Negiertungs⸗Assessor 3 .
den, dem nz lich n . Verordm inen , r
22 ö 1295 * f 5st 29 1 6 . 13 1gil D sten 161 81 8* 3, . r n n l
entgegen.
Bestellungen auf das Sachregister bald; ssen werden könne. insoweit Berücksichtigung finden, als es der Vorrat
Bekannlmachungen he rausgegeben eh enn umfassenden Sachregisters ist auf ͤ chregister nehmen für Berlin die Expedition des Staals-Anzeigers, Mauerstraße Nö. 54., außerhalb 3 3 rd , ö. 6 der KAuftage beme Ruchbestellungen důrft
ö. O st bahn.
Für den Betrieb der Bahnst⸗ ecke Marienburg⸗ Königsberg soll die Lieferung von 409 Centnern raffinirtes Rüböl zu vier Loosen à 100 Centner
im Wege der öffentlichen Submission voerdungen werden. Es ist hierzu ein Termin
J brill w nr, im Betriebs-⸗Büreau zu Braunsberg angeset Die Lieferungs-Bedingungen können vom Zit sten d. Mts. ab in dem zorgenanuten Büreau eir . und auf portofreie Aufrage ertheil
del
ie schristlich ab ugebenden Submis vor dem Termine versiegelt, portofrei, und mit der Bezeichn ing „Submission für . an den Unterzeichneten einzusenden; später gehende rten bleiben unberücksichtigt.
*. —
Offer
1 1 2 * 8 16 110991 , , 102 n n a n 11 9. 2 * . * 1èGemäßhei . 8 855 . Kor 3 Bemäß 1 des Sigtut der vr ; g . ; IyIfrFenBCrYnC G0, vp I FanpHAII 1 voll Nagdeburg⸗ Wittenbergefchen CIisenddön gell it ; Kennt 1 6 nn 3 ; — . ö 111* * 1 1 9 n 7 1111 2 il än 111 — 19 in 4644 ) it . . 1 11 ! 1 dem Herrn Ka . 53 RVöorsitzenden — 165 *. 3 w 254 2 . . 1 J. 1 77 23 982 158 ö J 897 — 1 ] 11 8 11 ] 2 . r 91 — 11 1 3 21 811 c 11 n s . . J ! 11 . I 112 1171284 — * 1 S . = 6 yr 14 * . 3 1 ĩ 1979 1 * . 2 16 ü1üUin n 9 1 153 t ĩ 142 V J 147 1 z 111 15 11 7 ⸗ 15 91 14 2 1 11 ö 1 5 i ) 1 Di gnlon s 2 ( . x J 2 ! — . 2. . . . 5 21838 ] 661 1 116 11 . l 1 S5 B rfrLoItIG . 19 4iür nk ten X 9 1il 1161 2 1 11 J 1 ! i , ß . 96 13 1 ö 3 n nnen 8 1 8 vr . . * 4 19 r J. 11i« * h * deburg, di * [9 J 8 4 — U sIichußet iörlges che! i — — . ( f * * endant , ; d ö 2 9 2211 . — * 2. f 1. 1 85 ** —85rH (eye RoIiw ah Ire r., SnfͤHtnckhbpriućerot EI Uer ehen ehrte 2 861 Hofbuchd Lu dere. 2 , r . ö . ö ) J . 115 s s 2 s 3 17 * s 2 — 165 9 n 1 11 119 l ö. ᷓ 11 * 9 4 * 14 1 5 ? ö z 961 v ö ; J 1571 9 1 — we 61 * 7 * 8. J * 2 r., fSRgestei
5
gas Abonnement btträgt für K Jahr in aken Theilen der onarchit ahne Preis - Erhöhung. Nit ö tt i Adler ⸗ Zeitung) 1RAthir. 17 Sgr. 6 Pf., enen, a hn
öniglich Prenßischer
Aue Post - Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen gestelungen an
für Serlin die Expeditiontu des
Königl. Preuß. Staats- An Anzeigers. 2 nr, e. Nr. v., und er Freußischen Zeilung, L iger⸗ Straße Ur. 14. . ti ij
— — —
81
2 . 1.
*
ni so rechen arleb igen,
z. Lirchenpati! z . in Ermangelung einer erwiesenen beso fortwährend na men nilich
o nach den betreffenden frü⸗ nach der Kirchen⸗Ordnung
ilobfervanz noch ich sischen Gefttzen,
, n
Plenum des Sber— ri
—
.
. ein ti nmi. Ge et geg olten Niederlausitz z
1
. abgeleitet, daß die Kirchen⸗ die Niederlausitz bilde. In dieser
61 in 5. artit ular ö icht
— —
S za nch en in s s *
. ö
. Sünde Autonomie ihrigen ee . Be zug genomme iz zial⸗ Landtages der Niederlausitz — Landtage nach die Nlederla ) erw orben, ter dem 17. Oktober
dusteh üben
ist de ag 1.
win al en auf⸗ ö sächsischen ĩ n 6. sischer Lan⸗ ie Vorschriften (letzten Eni⸗ Plenum des e erstatteten Gut⸗
nung von / enomme . as 5 Ei,,
da . die Kirche Seite 133
dem Prager Frieden, von den Ständen der Niederlausitz un⸗ 7 übergebenen Landesbeschwerden, und die hierauf unter dem z. April 1657 den Ständen ertheilte lan⸗ der betreffenden Stelle wörtlich
un . ge Verordnungen desgesetze aufz uufaffen des Allgemeinen Landrechts getreten . sch zeidung ist die Ansicht leilend . due Ober-Tribunals in mehreren für legislatit ve Zwe—
achten aufg tell und festgehalten hat. ü Entscheidung des ersten Senats
ichts⸗ du nkit
desherrliche Resolution, welche an dahin i t.
Bestellung des 8
Neuerlich ist diese gediehen.
al⸗Ambts und frage zur
enen Gutachten begrün⸗ den nach dem Vorste—
setze vom 1. August 1836
Entscheidung der Sache, nächst ankommt: 1 Kirchen- und Pfarr⸗
erwiesen worden.
y Sitzung eingeleiteten Be⸗ wie überhaupt so insbesondere, auch darüber bir ui icht ö gemacht, ) die mit derselben in Be⸗ Kirchenbaulast bet treffend en Regu⸗
ob durch die sächsische
Seite ein besonderes
wird, die von den Patronen 1a 9 6trI[* RoErYfinpot jenbaulast r, . begründet 1 666 1.
hgiaoh. wi rden, sind
1b
rfache Bede n angeregt. untergeordneter Bedeun ung; zunächst diejenigen sächsischen Geseßtze und re Recht gefunden wird, im
1
Novtmber 1816 als ein afzufassen sind. Insoweit ist
*. 3. 3 yr ö
januar 1680 von Wich
an Verordnungen n. entweder ganz bed
die legend ng n In Beziehung auf die
gezeigt, daß diese elbe bei
4 preu if zen 2 in
J und Weise ins Auge zu
eit, a 1580 publizirt worden, die einem Zusammen Verhältniß viel m hr erst bevor das letztere ge
Niehertlausiß 6 . der gedachte Kirchen-Ordnung
Beweises we egen f die⸗ uf die in den Verhandlungen des achten Mark Brandenb e. und des Markgraf— und 156 abgedruckten, auf dem er⸗
durch welchen Kursachsen
* au f
sist
zConsistorif, auch das da⸗