1853 / 21 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

146

Per sonal Chronik

der Provinzial⸗Behörden.

Provinz Brandenburg.

Uebertragen ist: Die durch den Tod des Försters Bislich erle- digte Försterstelle zu Fahlenberg, im Forstrevier Köpenick, dem Forstaufseher Filedrich Wilhelm Bilslich, unter Ernennung zum Förster.

Vereidigt sind: Der Dr. der Medizin und Chirurgie Leopold Gottfried Hugo Prietsch, zu Berlin, als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer; der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Eduard Friedrich Konrad Wilhelm Büsgen, zu Berlin, auch als Geburtshelfer.

Provinz Posen.

Ernannt sind: Bei dem Kreisgericht zu Kempen der Civil-⸗Super⸗ numerar Klaembt zu Meseritz zum Büreau-Assistenten; bei dem Kreis— gericht zu Pleschen der Gerichts- Assesson Emil Heine zu Arnsberg zum Hülfsrichter; der Büreau-AUssistent und Auskullator Kaebsch zu Rogasen zum Secretair; bei dem Kreisgerichte zu Rogasen der Civil-Supernume— rar Jahn zu Wollstein zum Büreau-Assistenten. .

Bestätigt ist: Der bisherige provisorische Lehrer Dr. Gotthilf Immanuel Hugo Delbrück an der Realschule zu Bromberg.

Versetzt sind: Der Dollmetscher Wie czorkiewiez zu Posen mit der Bestimmung, bei der Gerichts-Kommission zu Schwerin zu fungiren, an das Kreisgericht zu Birnbaum; der Kreisrichter Diepenbrock bei der Deputation zu Fraustadt in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wesel; der Kreiszichter Niedt aus Guhrau mit der Bestimmung, bei der Deputation zu Fraustadt zu fungiren, an das Kreisgericht zu Lissa; der Dollmetscher Nowacki von Birnbaum an das Kreisgericht zu Meseritz; der Kreisrichter v. Gumpert in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Glogau.

Uebertragen ist: Bei dem Keisgerichte zu Kosten dem Büreau-— Assistenten Berek bei der Gerichts ⸗-Kommission zu Schwerin die interi— mistische Verwaltung einer Secretairstelle.

Angestellt sind: Der Schulamts-Kandidat Jakob NoszJezvüski als Lehrer bei der katholischen Schule zu Margoninsdorf, Kreis Chodzie⸗ en, provisorisch; der Schulamts-Kandidat Anton Gramse als Lehrer bei er katholischen Schule zu Miroslaw, Kreis Chodziesen, provisorisch.

Angenommen ist: Der Civil-Supernumerar August Krentscher zu Brieg als Kassen-Diätar.

Entbunden ist: Bei dem Kreisgerichte zu Wreschen der Gerichts— Assessor Krukenberg von der Verwaliung einer Richterstelle, und ist diese Verwaltung dem Gerichts-Assessor Lorek aus Wilsnack übertragen worden.

Entlassen ist: Bei dem Kreisgerichte zu Schrimm der Kreisrichter Vagedes auf seinen Antrag.

Provinz Sachsen.

Bestätigt sind: Der Schullehrer Andreas Karsten in Roklum als Kantor und Schullehrer-Adjunkt in Bühne, Diözes Hornburg; der provisorische Schullehrer Schulze zu Neu-Bennsdorf, Diözes Alten-Pla— ihow, definitiv als solcher; der Schullehrer J. Bornhuse in Isingerode als Kantor und Schullehrer in Wespen, Dibzes Groß-Rosenburg. Die dadurch erledigte Stelle in Isingerode, Ephorie Hornburg, ist eine König liche Patronatsstelle.

Verliehen ist: Die erledigte evangelische Adjunktur der zweiten Dompredigerstelle zu Halberstadt, in der Diözes Halberstadt, dem bishe⸗ rigen Diakonus zu Weißensee, Martin Hugo La nge; die erledigte evan. gelische Pfarrstelle zu Wolmirsleben, in der Diözes Egeln, dem bisherigen

i d

Pfarrer und Superintendentur-Vikar zu Groß-Rossau, Diözes Osterburg, Albert Eduard Koch.

Bestellt ist: Der Schulamts-Kandidat Karl Friedrich Wilhelm Lechner aus Halberstadt als ster Knabenlehrer und Kantor in Osterwieck provisorisch. . - h ö

Pensionirt sind: Der Pfarrer Frantz zu Ober Börnecke; der Organist und Mädchenlehrer Sporreuter in Alen vom 1. Mai d. J.

Rhein⸗Brovinz.

Ernannt find: Der bisherige Landgerichts -⸗Auskultator August Hellingrath zum Referendar; der bisherige Landgerichts - Auskultator Karl Christian Joseph Adolph Potthoff zum Referendar.

Verliehen ist: Dem Landgerichts ⸗A1Ascessor Emundts zu Aachen eine etatsmäßlge Affessorstelle bei dem Landgerichte zu Koblenz.

Bestätigt sind: Der bisherige provisorische Schullehrer Theodor Fendel zu Kripp in seiner Stelle definitiv; der bisherige kommissarische Enypeditions-Vorsteher beim Post-Amte zu Aachen, Post-Secretair Lam⸗ bateur, unter Ernennung zum Ober-Post⸗Secretair, als Ezpeditions— Vorsteher.

Uebertragen ist: Die Post-Expedition in Randerath in Folge der Resignation des Post-Eypeditturs Peters dem dortigen Kaufmann Rosenkranz, und die Post-Expedition in Blankenheim dem Post-Expedi— tions, Gehülfen Letipetant in Stelle des nach Wipperfürth versetzten Post-Exrpediteurs Wieblitz.

Versetzt sind; Der Landgerichis-Auskultator Karl Heinrich Felix von Strenge zum Landgericht Trier; der Landgerichts-Auskultator Ferdi⸗ mann ge e, mn, nn , . 66 it von Frentz aus Schlenderhan

um e Aachen; der Post⸗Secretai 5 ö . . . . 6h. tair Grosse Jil. vom Post-Amte

ngestellt ist: Der frühere Post⸗Expeditions-Gebü t Post-Erptdient bei dem Post⸗Amte . n e , tft 1 , . ist: Ver Post-Expediteur Herren in Herbesthal ba, g, e der Eisenbahn-Assistent Sol ders zum Post-Eypediteur

iedergelassen haben sich: Der Wundarzt 4ster Klasse Karl August Chꝛistian Ludwig Schultze als Assistenz Arzt . , n.

Regiment in Köln; der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Karl Friedrich Pistor in Köln; der Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. August Wendelstadt in Wetzlar.

Gestorben sind: Der Postmeister Prüfert in Jülich und der Ober-Post⸗Secretair Hahn beim Post-Amte zu Aachen.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 25. Januar. Im Opernhause. (13te Vorstellung.) Die Krondiamanten, komische Oper mit Tanz in 3 Akten, Musik von Auber.

Kleine Preise: Fremden ⸗Loge 2 Rithlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Nthlr. Parquet, Tribüne, Jarquet⸗-Loge und Prosee— nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr.

Dritter Rang und Kalkon daselbst 127 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 77 Sgr.

Mittwoch, 265. Januar. Im Opernhause. (5te Schauf Abonnements-Vorstellung: Egmont, Trauerspiel in 5 Abt! von Goethe. Musik von L. van Beethoven.

Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr ze.

w— / / 22

17 . . * i * . .

ehe d nge, green g e ng

F 6 168 Un ö. ö 601 5 sg worm 24d. BF ARERRBGa IGF.

Ve eck klkBgeH e & aPEν,

vom 22. Januar

185 1

* 1822.

Amsterdam dito

* 0 0 . . mn. '

Hamburg. . . . d0. London. . 1. Vwien im Breslau 585422 . . ö Leipzig in Courant im 14 Thlr. e . . Frankfurt a.) M. südd. W Petersburg w

0. ee, , e . W 9 G9 m

Fonmels C epadkKe

vom 24, Januar 1853 Freiĩ willige Anl- ihe J Staats-Anleihe von dito 1852 Staats- Schuld- Scheine Prämiensch., der Scehandl Kur- und Neumärk Schuldv Berliner Stadt-Obligationen dito dito Kur- und Neumär Ostpreussisch- Pommersche . . . . Posensche. dito wd J ö dito J Westpreus sische ...... KFur- und Neumärk.. ; Pommersche Posensche ... bPreussische .... . .... ö Rheinische und Vestphälische . Schlesisches; Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg. -

Preussische Bank- Antheil-Scheine.

Pfandbriese.

Rentenbriese.

Friedrichsd'or ... Andere Goldmünzen à 5

HRůͤüs nm Hhakzkk -

Aachen - Düsseldorfer. .. ...... . dito Prioriräts- ... ..... Eergisch- Märkische. dito Prioritäts- .. dito dito II. Se ,, Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. . . 133 dito Prioritäts- .. k Berlin Hamburger. ...... ...... ...... , 109 dito Prioritäts-............. 1 dito dito . 102 Berlin- Potsdam- Magdeburger. ...... ...... l 853 dito Prioritäts- Obligationen... 1005 100

dito dito . 102 dito dito Lit. D. .

e

ö 16033 P

dito Prioritãts - Obligationen. .

Breslau-Schweiduitz-FKreiburger .. Cöln- Mindener. ......

dito Prioritãts - Obligat.. .... ..

dito dito Dùsseldort-Elberselder

dito Prioritäts- ...

Bries.

126 86 1033

104

dito .

Magdeburg - Halberstädter

Magdeburg- Wittenberge: —— dito Prioritäts

Niederschlesisch - Märkische

dito 1 dito riogri ät . dito Prioritäts- I. Serie

dito IV. Serie 5

Nie ders chlesisch-Märkische Z weĩizbalin ö.

bense hlesis- he Lit. X dito 1. * Wilhelms (Steele dito dito Rhe inis he .

; l Stamm ) Prioritäts- J Frioritäts- Obligationen. vom Staat 84a

feld-Kreis-Gladbache dito Stargard-Posen.

Lhüringer

.

2

147 sche und ausländische Fonds im Allgemeinen etwas

. . matter als vor- Geld. Gem gestern.

Kerikner detrrerkdenßöke—-————— vom 24. Januar. VWoeizen loco 63— 69 Rthlr., Bruch 55-60 Rrihlr. f Roggen loco 47 - 50 Rihlr.

Januar 46 Rthlr. verk. und Br.

. Frühjahr 48 a 47 Rihlr. verk. Gerste loco ZS 39 Rthlr.

Hafer loco 26 —- 27 Rthlr. Frühjahr 50 pid. 287 Rthlr. Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr.

Futter- 49 51 RKthlr. VVintęerrapps 72—70 KRtlilr. Winterrübsen do.

Sommerrübsen 62 60 Rthlr. Leinsaat 60 58 Rthlr. Rüböl loce 10 3 Rthlr. bez., 1017 Br., . Januar 10 a 10 Rthlr. verk, = Januar / Februar 10164 Rthlr. Bre, Februar/März 108 Rihlr. Br., März M *pril 107 Rthlr. bez. u. April / Mai 107 a2 Rihlr. bez., Mai / Juni 1054

siid IJ

ast nominell.

Rithlr. be Leinöl loco 1 6 äthle. = Pr. Lieferung 3 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 21 Rthlr. ? Januar 21 Rthlr. Br., 204 G. . Januar / Februar do. = Februar/März 2044, Rthlr. bez., 21 Br. P März April 215 a 21 Rthlr. verk., 21 April. Mai 2 . Rthlr. Juni 22 Rt = Juni Juli 22

3 Wen ; ; 3 2 ; K . W cIzeh seh ruhig. Roggen 1 retrogade Bewegung. Rübòl I eni-

athly . 2 2M 11. 227

lich fest. Spiritus loco und auf nächste Monate preishaltend, später ö. h ĩ

n 2

183 114

Bank- Acetie I Stiegl. 2. 4. Anleihe. do. O. Anleihe . .. . Engl. Anleihe. oln. Schatz-Obligatione! Gert. L. A. lo. L ; iii, Part. 500 Fl. . dw J Schwed., Oerebro Pfandbriefe Osigothis chie do. Sardin. Engl. Anleihe . . .. Harb. Feuer-Kasse . do. Staats-Pr.-Anleihe .. ...... Lübecker Staats- Anleihe Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. .. N. , , Span. 3 7 inländ. Schuld.. do. 1 à 3 95) steigende. ..

die Course der Actien mit Ausnahme

schles. weigbalin, die

218 C KPEIEE. 24. Januar. Bei unbedeutendem

2 52 2 * von Rheinischen und Nieder- 10, 47.

06

es

besser bezahlt wurden, et was niedriger. Preussi-

Lermine weniger begehrt Heike, 22 Januar. 1 Dresdner 197 Br. Sächsisch-

Bayerische 915 Br. Sächeisch- Schlesiscl ö Löbau-Aittauer

27 Br., 27 G. Magdeburg

135 Br. Berlin-Stettiner 148 Br, 1472 G. 947 Br. Altona-

10 J A. 159 6

eid ziger 282 Br. Berlin - Anhaltische

1077 Br Anhalt - Dessauer Landesbank-! 142 G. Wiener Banknoten 943 Br., 94 nnn Bt ex el zarza, 21. Januar, A Uhr. 107 941 Actien de Handels-Ges

. d 1 D ̃ LOrtuglesls

] . 341 . ) . 60. 6, . do ausländ. 4

090 ziert eich. 5pro⸗ 81 4 410 neue

8 1 21 81

lebhaftem Hlandel wal 1

UAlen Svorten von 6sterir'e

= ĩ niedriger: 2 1 11 18 1 9. y1 a 1 1 Oktober und ; , 1 82. 265 FI ö Woche ländischen, und was von 1 29 '. ö 92 . 1 rothen noch 89 8 51 Per 50 nieder h Gutdünken geneigte Käufer uc weilser war gesucht, i6here Preise f Lieferung 293 ö . 1 4 FI.; j ; . (o vember und Dezbr. 1 102 ü 1 chen M etlect.

Mai 29) 1 n F

(Nichtamtlich.) Rwe alk. 24 Ja Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Leh D D d 6* Staats- n⸗ ig Oe terreichische Banknoten 93 G. pro reiburge 1 Xctien 2 ) y. Obers chlesische A tien Lit. X. 188 G. B. 15683 Br.

Xctien 804

Obers chlesisch Krakauer

gr., gelber b7- 72 Sgr. er 28 - 313 Sgr .

Minuten Nachmittag— (Lel . 3 16

Getreidepreise: sgen 53— 61 Sgr. * 3 * J . 1RXA, *. Janua Dep. d. Staats- Anzeigers.) 1 57 * 4 Rogge n 4 ö 231 Spiritus

X still 666 70 gefordert, Frübjahr lert Januar, Frühjahr 47 Bi Rüböl . Frühjahr 174 Uhr 47 Minuten Nachmittags. (TLel.

ö 6 ,, i.. Hamburgs 1072. Magdeburg Witten-

1

bez.

. 4 : 11 ( J . ö 2 . r Mecklenburger 43. Kieler 1053. 3proz. Span. 38. 1pror ; . . . . . Sardinier 871 Geldcourse, Börse still

9 Getreidemarkt Weizen flau, PEPommern 115, Holstein 111 geboten. Roggen flau. Oel 217, 22. Kaffee und Zink stille. Eräöenxn, Sonnabend, 22. Januar, Kachmittags 2 Uhr 15 Minut n (Tel. Hep d. Cg. EB) Silberanleihe 105. 5proz. Metalliques 94 . . Neue Anleihe 8493. 44proz. Metalliques 845. Bankactien 1354. Nord- häst stellten sich bahn 240. 18359 Loose 139. Gloggnitazer Actien 158. London Amsterdam 151 Augsburg 110. Hamburg 1623. Paris

123. Gold 153. Silber 8;