1853 / 24 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

160 161 ist aber besonders in dem Fall 1 mr , wenn die Entlassen ist: Der Förster Wolle zu Bülowsheide in der Ober- amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld - (0Qurs

3 * 1 *

Zinss.

J

23 el 6. försterei gleichen Namens auf seinen Antrag aus dem Staatsdienste, und neue Ansiedelung von and eren bewohnten Orten erheblich entfernt, sörsterei gleich. e ag a n Sta e, un 2 t . oder m. unpassend belegen ist, und zugleich ihrem Besitzer die ist die Försterstelle zu Bülowsheide dem invaliden Jäger Wackermann, der KEBerliner Körse vornai Zz. Jamimar 1853. d 4 1 21 * 18 ; . . : Mitt J vom 1. Februar d. J. ab, auf Prob ertragen worden. ü ...,. e Q Q M Mittel nicht gewährt, sich davon als Ackerwirth, als Gärtner, oder . . auf Probe übertrager r me, mer,, n n, nnn t. ö. a n n, 22 7 2 46 e e, st eines mit dem Grundstück zu verbindenden Gewerbebe⸗ 27 186: s a0 priorilsis - Gbligationcn... 1 tr , z. B. durch Anlage eines Mühlenwerkes, einer Fabrik oder vom 27]. Januar 18853. 8e. geig. . vom Staat garantirte. . 2 * 19 ö g9ry1 1 1. . ; . . ? 1. a . 1 3 . . 1 2 2 eines 1. lzplatzes, selbstständig zu ernähren. Provinz Brandenburg. . 20 F 1 142 Ruhrort - Crefeld-Kreis-Gladbacher.- * 93 Inst 21 2 2 16 1 K 5 . * ö En . ) . 2. 8 2 R . 5 197 d lto r10 rĩitã its- 5 Insonderheit soll notorisch unvermögenden oder bescholtenen J . 6. . . ö Mi ö. 14 Sta Pose 2 35 925 . . (. Mea ffeBolim 8 * 9 be. 16. . e 9. 2. Ham , w . 301 L. Lur 1523 . 2 1— T 4 ö 25 . . Personen die Ansiedelung v ersagt werden. Niedergelassen hat fich; Der Wundarzt ersser Klasse Georg 3 . 300 Mk 2 * ö 151 , . . 1er 6. ö f ñ ] J 6 * Heinrich Otto Frankenbeng in Woldenberg. 66. 1 2 3 5 5 dit Prioritãts- nnn, Es muß daher vor der Erwerbung solcher Trennstücke zur . London.. ö ö * . 3 ö 1L- Oderberg) . Q 173 172 A ᷣ⸗ . * 9 1 Gy.. c del 91 oh . 2. sas . 9 1 66 Fr c t. 84 86 9111 m sbahn (L . . ö 1 * Gründung neuer Anst eo lunge n, hne von deren Zul sigkeit ö . . x en, n. a, , 6 2 . 139 p' . 2 . 6 t= Prioritùts- 5 ; 2 ffe nde L J 18 1. ö . ) J Lrled 6st: J! A il 8 die . ste berg . eG (Gukesn) VVIen 1m 1 FEI. Fuss,... 12 61. XI ö xe m betre el . z 1 . the 34 1 h er sich n,, i ssert zu n,. ö ö. gert irledis Ke n. ni 1 9 * 21I10 * zu h, n,. ) . . J ; 93 6 ug . 8 98 . 150 FI. ) Mi , ö )/ // so dring sender i ge warnt we erde en, als nach der aus drücklichen Vorschrift gern. g in fi len larleh erselle; die dritte Schullehrerstelle in an,. . hh h 3 *I 995 im 5. 36. a. a. O., die ohne Genehmigung gegründeten neuen an ner . K 5 ze. 35 Fickt 1 lie 6 R ii ngen Ansiedelungen wieder weggeschafft werden können, und. in neuerer JJ . 100 Thlr. 3 35 siehtaln * ( 2 l T stück , 6 . v5 ĩ 181 * 8 n u 2 /// Zeit mehrere Erwerber von Trennstücken zum Abbruch der von Frankfurt a2. M. südd. VW. 100 Kl I Z Mt. 6 2. ,, . ihnen ohne Gen ehmi ig ung errichteten Wohn gebäude wirklich haben *. ( Pete burg . ö . . 1 5 7 1 W 99 108 1112 ; und . ö. g. * ; . 6 I Hroyin 96 Dunn g 7 * . 6 1 j 86 1 : J . . tal ö 4 tim 8 z 1 ] Gem angehalten werden müssen. ; inz / / / hisenbahne- Stamm- Actien . fan g 6 ; 2 und Guittungsbogen . Wird dagegen bealsichtigt, eine Kolonie (d. h. eine größere Eon eds - c K ; Zahl neuer Anstedelungen) auf einem . é anzulegen und z * K om 27. Januar 1853 8 vachen-Mastricht 706 REi⸗ 69 daffelbe zu diesem Zweck zu zerstückeln, so ist nach 8. 31 a. a. O. rius Hen w ö. rerdanr Ron 1 J. h 0 8 . x * . . 111 . . 1 ö? ; . 1 1 ] B. ; ; erforderlich, daß vor der Ausführung der Plan dazu dem rendatius ett d 102 Bernburs. . ? r ö. 4 4 1. 3 . * 1 2 we, 5 16 ral ö 8 4 83 Landrath , und darin nachgewiesen wird, n welcher Weise i ; 0b . die Gemeinde-, Kirchen- und Schulverhältnisse der neuen Ortschaft, . . ö so wie J,, ? Verhältniß zur Polizei-Verwaltung, geordnet und . daten des J Jol : . 18 ͤ . sj stel ; 911 ite zohann 3 1 . 1 . . ,, c0* sicher gestellt werden sollen. 3 . ö 366 ,, ö z0 f sos n ö 83 . z 1 . . ; 9 ; ö 8 Oblig 3zelo 1 ; Bevor ein solcher Plan nicht die landräthliche Genehmigung cht ö ö 5 erhalten hat, ist die Anlage der Kolonie unstatt thaft, und die Er ĩ ; ). ö ö. . Ku 1 J ne Pri täts -Actie T s sich . lo 58 50 21 . 11181 adlkk d ks GIL? EL 1 12Q 0. ö 3 8 4 werber Hic Trennstücke setz en msich in gleicher Weise der Gefahr Ostpreussisc . . aus, daß ihnen die Bebauung mit Wohngebäuden untersagt, oder 6p 1 ; 1005 Amsterdam-Forter dam. , n, 29 ö ö p 4 10 04 Krakau-Oberschlesische ...... ..... ..-. 1 die ohne Erlaubniß errichteten Gebäude wieder abgebrochen werden. 3 Posenscl . . d m n, , . Wynn i Sr erf gt ; dit = * 9 6* Nordbahn (1 (1 VV Yz E ( 276 R . 34 w nn 21 1 . E 34 Die Herren Landräthe, so wie die Ortspolizei-Behörden verpflich⸗ g hlesische ) . 3 8 Oblig. J. de Est. 85 ten wir demnach, die vorerwähnten gesetzlichen Bestimmungen, wenn sich 2. li a ran Samb. & Meuse. dazu Veranlaffung xarbietet, in Erinnt erung zu bringen, . 36 die . . . 6 / z * ö 316 9 . 2. * E rndnnl 174 * 8) his berige CHhrer 211 ö k 3 Nachtheile der unterbleib enden Beobachtung hinzuweisen, n Orten u ind , , = J zss schei si zum zweiten Lehrer an der evangelischen Element zt Hegenden aber, wo unzulässig erscheinende gene fich elung . der Ko⸗ ,. , . 1 ., er evange ment 1 ' 1 Vagen priobisorisch. 1 18011 z . . . WuUsläanekisché ELOU(lsS lonieen mbeabsicht ‚gt werden duch die gr rößtmöglich e Veröffentlichung i. K 161 1 dahin 3 wirken, daß obige, im v öffentlichen In itere sse vorgeschriebene e s Rheinische und WVestphälisch ö ö Metal . Bedingungen, u inter, denen auf den Erwerb von Theilen der zu zer— Verliehen ist: Dem Schulamts-Kandidaten Heinrich Sch Sächsische 24 10 61. 4 schlagenden Grundstücke mit Sicherheit nur eingegangen werden kann, eine Lehrerstelle an der evangelischen Elementarschule zu Wit ch den Erwerblustigen nicht unbekannt bleiben mögen Bochum, provisorisch Marienwerder, den 18. Januar 1853 . Ert thei ilt ist ͤ ; . se 10 faufter j ͤ h Kön 9110 preußisch e Regierung stte 1 92 ] Abtheilung des Innern . Par . Königliche Sch e. . Feuer- J. . ka. . Fri ita . 28. '? Januar. Im 8 ui s Sch auspi Ih us⸗ z 10 3 9 ** 5591 6 * 712 P ö . 561 Ion! - nhronik Vorstellung mit a ufgehobenem Abonnement. Auf vieles Begehren 6 Concert, unter Mitwirkung des Ir. äulei is Therese Milanollo. J. 1) Ouvertüre zu der Sper: Fernand Cortez. 2) Allegro du on le wem dek nrg; . pan, , m mn n, , 5 der gr and Concerto en mi-mineur, von de Bériot, vorge tragen von i pi. ö. an, nt . Fräul. Th. Milanollo. 3 Atie aus der Oper: Die weiße li 1 ö ! Bör ir heu w kester Haltun Dame , vorge trage a von Herrn Forme es. 4) Reg ret de prièr . 5

. 3 8 2 ö 9 66 n

D rBvinztal— Behörden. von Léonard, vorgetragen von Fräul. Th. Milan sollo. 5) Duett . Stetti . aus Der Oper Beh lisar ; vo rgetrage n von Herrn Pfi ster 9. nd , (64 1te 2xrI10rͤrI 231 2IIgat10H . . . Krause. 169 Fantasie ö Moll ve, der C zer: ö. Fav orit . , . zerläiner Getreicten

rene Breusten. J e üs , Tee, X 31 geheime Agent ' Tustspiem ö 1 At the tm ngen, von Ha (ck an⸗ der. (Anfang 6 Uhr.) j Ernannt sind: Der Appellat ions gerichts Auskultator Samuel Da⸗ Mittel ⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang tidsohn zum Appellationsgerichts-Referendarius; der Büreau-Assistent und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums Logen daselbst und Vezen bung zu Soldau zum tetatsmäßigen Kreisgerichts-Secretair des Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Pa rquet, Tribüne, Parquet-Lo

Kreisg 2 2 * eisgerichts Allenstein mit' der Function bei der Gerichts- Komm issien

ĩ Wartenburg; der bisherige

zi An zellat 161 ns6ger ich 1 Re f p06 D 1116 Seit 1 J 8 richts ⸗Referendarius Hei rich y Weir zim GezichtzAffeffor; Ter bisherige Auskultaior 3. . il Kozmi ski bei dem Appellationsgericht zu , zum e rendarius, und ist derselbe dem Königl. Kreisgericht zu Löbau zur Beschäftigung überwiesen worden. .

T l ugestellt ist: Der bisherige Civil⸗Si numerarius Wolle ; Luchel als Bür As ö, . ! lere . Luchel als Büreau⸗Assistent bei dem melee ee , zu Strasburg definitiv.

8 K *

sreisgerichts-Seerefair Heidemann zu War—