— Mai/Juni 103 Rthlr. Br., 10 G. September / Oktober 11 Rrhlr. Br., 105 G. Leinöl loco 118 Rihlr. ü
— pr. Lieferung 119 Rthlr.
Spiritus loco obne Flass 215 a S Rthulr. verk.
Januar 21 Rihlr. bez. u. Br., 2035 G.
. Januar (Februar do.
. Februar/März 21 Rthlr. bez. u. G.
. März April 213 Rthlr. . Br.
; April / Mai 215 a 3 Rthlr. verk., 215 Br. u. G.
. Mai / Juni 22 KEthlr. Br; 22 G.
Juni / Juli 23 Rthlr. Br., 223 G. Alte Artikel matter und etwas niedriger.
KeiEzin-, 26. Januar. Leipzig - Dresdner 1963 Br. Sächsisch- Bayerische 913 Br., 89175 G. Sächisisch- Schlesiscke 10 G. Löbau- Zittauer 273 Er. Magdeburg - Leipziger 2825 Br. Berlin - Anhaltische 1333 Br., 1525 G. Berlin-Stettiner 147 Br. Thüringer 93 G. Altona- Kieler 1673 Er. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 159 G., Lit. B. 145 G. Wiener Banknoten 945 Br., 935 G. .
Anmasterrcdnr a, 24. Januar, 4 Ulir. 2zproz. Wirkl. Schuld 6443; do. proz. 9427. Spanische 1proz. 2245; do. 3proæ. 41; do. auslãnd. 463. Portug. pro. 87 Oesterreich. 5proꝛz- Metalliq. S253; do. neue 9235; do. TIproz. 42. — Die Stimmung in unseren inländischen Fonds war heute flauer, bei lebhaftem Handel in Integralen und 4proæ. In österreichischen Effekten war lebhafter Umsatz.
Von Wieizen allein verkauft: 130pfd weilsb. poln. 343 FI in Partien. — Roggen ohne Handel. — Buchweizen zu unveränder- ten Preisen besser von der Hand gegangen; 122pfd gordyk. 220 Fl.;
162
⸗
Turin, Sonnabend, 22. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Senat hat fünf Artikel des Gesetz⸗Entwurfes wegen Beseiti- gung des Sklavenhandels genehmigt. — Die Deputirtenkammar hat 22 Kategorieen des Ausgabe-Budgets des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten angenommen.
Paris, Mittwoch, 26. Januar. (Tel. Dep. d, C. B.) Der österreichische Gesandte hat seit der Rede des Kaisers, in Betreff der Heirat, noch keine offiziellen Soiréen besucht.
Konstantinopel, Sonnabend, 15. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Laut Berichten aus Jerusalem vom 30. Dezember v. J. hatte sich der griechische Patriarch nach Konstantinopel eingeschifft, um gegen die den Lateinern in der heiligen Grabfrage gemachten Konzessionen zu reklamiren.
Er esHlgdzg, 27. Januar, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. (Lel.
HLDep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 Br. 4pros Freiburger Actien 1267 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 18844 Br
Obers chlesische Actien 93 Br. Getreidepreise - Roggen 53 - 60 Sgr. Sdgetgü6ra, 27.
Actien Lit. B. 1567 Br. Oberschlesisch — Krakauer Neilse-Brieger Actien 80s Br.
Weizen, weisser 67 — 72 Sgr., gelber 67—- 71 Sgr. Gerste 41-45 Sgr. Haler 28 - 313 Sgr.
Januar, 2 Uhr 11 Minuten Nachmittags. (Lel
12841
schwistern s abgeschätzn auf 13,112 ; . zufolgs der nebst Hypothekenschein und Bedingun—
121p4. do. an der Zaan 215 FI.
11394.
fest; auk 6 Wochen 335 FI.; effect. 322 FI.; Mai 32 FI.; Okt. 333 a P Fl.; November 333 FI.; Derzbr. 335 à 34 FI. — 51 auf 6 Wochen 297 FI.; effect. 283 FI.; März 297 FI. — / auf 6 Wochen 37 FI.; effect. 385 FI. — Rüb kuchen 65 a 8 FI.
Leinkuchen 95 a 119 FI.
—
(Nich tamtlich. ) Triest, Dienstag, 25. Januar.
griner günstig. Gefechte eine gewaltige Schlappe erlitten.
ein Gefecht zu Gunsten der Montenegriner aus. beschlossen, Montenegro mit seiner ganzen Macht auf fünf Punkten anzugreifen; Grahowo scheint nicht genommen worden zu sein, da gemeldet wird, daß dessen Wojwode Wujatich gleichfalls die Türken zurückgeworfen habe.
1 neuesten Berichte der „Triester Zeitung“ lauten für die Montene- Laut denselben hatte Osman Pascha im offenen
Auch zu Boglievich fiel
Oeffentliche
116 Bekanntmachung, erledigte Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle zu Merzig betreffend.
Durch die Versetzung des Kreis-Thierarztes Reißner zu Merzig in den kreisthierärztlichen Bezirk Wittlich⸗Daun ist die Kreis- Thlerarzt= Stelle Merzig vakant geworden. Dies wird hierdurch bekannt gemacht mit der Aufforderung an alle, zur Verwaltung einer Kreis- Thierarzt— Stelle qualifizirten Personen, die auf jene, mit einem jährlichen Gehalte von 100 Rihlr. ver— bundene Stelle refleltiren, uns ihre desfallsigen Bewerbungen unter Beifügung der für sie sprechen⸗ den Zeugnisse binnen spätestens 3 Wochen ein— zureichen.
Trier, den 19. Januar 1853.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Mirbach.
[ita]
Durch Versetzung des Kreis⸗Thierarztes G ö6h⸗ . zu Ziegenrück ist die mit 50 Rthürn. jä hr⸗ ichen Gehalts aus gestattete Kreis ⸗ Thierarzistelle 2 Kreis Ziegenrück erledigt worden.
eeignete Bewerber zu dieser Stelle werde ͤ en demnach veranlaßt: ihre Gesuche, belegt mit den
Dep. d.
]
Frühjahr 17 be.
April 57 L.; Oktober 1124
, Neue Anleihe 944. bahn 2403. 1839 10, 45. 1283.
Sept. u. Lein- Hanföl
Gold 153.
. 1 Spanler 225.
C. B.) 1 4 3 5 Spanier ,
rel. Dep. d.
Omer Pascha hat
. E Staats - Anzeigers.) Kohllamen gleich und auf das Frühjahr unverändert, auf das jaht 46! ( Jahr 460 bez.
Spätjahr 3 L. höher; auf 9 Fals gleich 565 L.; . 59 L. — Leinsamen wie früher; 112pfd. tharsus. 310 FI.; petersb. 295 FI.; 1102, 111pfd. archangz. 280 FI.; 1105. riga.
RKüböl 105 bez., April-Mai 103 bez. 265 Fl. — Rüb öl gleich etwas mehr angeboten, auf das Spätjahr
45proz. M etalliques 843. Loose Amsterdam 151.
Consols 992,
98 41 ö. 20. 6 251 (02.
Weizen 67 bez. Rogtzen 46 bez., Früh-
dd Herm, Mittwoch, 26. Januar, Nachmittags 2 Chr 15 Minuten C. B.)
105. N
Silberanleihe kankactien 1355. 139. Gloggnitzer Actien 157. Augsburg 1091. Hamburg 162
2
SAber 9. Erz g EE, Mittwoch, 26. Januar, Nachmittags J
w NJ 1
Telegraphische Bepesehen.
5 Uhr 3proæ. Spanier 103.
105. 1pr 2X
EL Gr elderr, Mittwoch, 26. Januar, Nachmittags 5 Ulir 30 Minuten 47. 1prox.
ö. Zproæ. Spanier 462,
2
Getreidemarkit: Fremde Zufuhr bedeutend, ohne Ums Ereise nominell, unverändert. Das fällige Dam Is chifl 2uUs Ne v Xork ist eingetrolfen 6 ö ö 3 z LEdVerrFocl, Dienstag, 25. Januar a Baum wolle 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert * 1” ö. r Anzeiger. . ⸗— Ludwig Mex oder dessen unbekannte Eib— .
nöthigen Befähigungs-Zeugnissen und sonstigen Ausweisen über ihre Zulässigkeit, binnen sechs Wochen an uns gelangen zu lassen.
Erfurt, den 24. Januar 1853.
Königliche Regierung. von Tettau.
1752
Das hierselbst in der Rechtstadt auf dem Eimermacherhofe unter der Benennung die Mit⸗ telbleiche, zub Nr. 10 des Hypothekenbuches, un⸗ ter Nr. 1761 der Servisanlage belegene, im ti— tulirten Besitze der Juliane Renate Domanska, geb. Sagert und ihres Ehemanns, des Schiffers Johann Christonush Domanski befindliche, auf S883 Rthlr. 8 Sgr. 4 Pf. taxirte Grundstück steht schuldenhalber zur nothwendigen Subha— station.
Der Bietungstermin wird den 6. Juli 1853, von Vormittags n ü hr gh
an ordentlich er Gerichtsstelle in unserm Hülfs⸗— . in der großen Mühlengasse abgehalien erden.
Zu diesem Termin wird der Rentier August
geladen.
Danzig, den 13. Dezember 1852. , . Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilu 8 nnern . n Abtheilung des J Abtheilung.
1759] Subhastations⸗Patent.
Das zur Konkursmasse der Kaufleute Sterly und Curtius gehörige, hierselbst sub No. 92 und 93 der Altstadt belegene Grundstück, beste⸗— hend aus einem Hauptgebäude, 2 Seitengebäu— den, Hofraum und einem Hintergebäude, abge— schätzt auf
10, 16 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll in termino 6 nl n , hn, .
vor Herrn Rath Benetsch an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Thorn, den 14. Dezember 1852. Königliches Kreis-Gericht J.
8 * — 3 Spiritus 175 bez.,
5proz. Metalliques 94 9 Nord- London
Paris
(Tel. Dep.
Nothwendiger Verkauf.
Das im Inowraclawer Kreise belegene, den Ge⸗ Nasse gehörige Vorwerk Siedlimowo, Rthlr. 18 Sgr. 4 Pf.
gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 28. April 1853 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden
Inowraclaw, den 7. September 1852.
1
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
118 Avertissement.
Nachdem über das Vermögen des zur Zeit ohne Nachricht abwesenden Kaufmanns (Tuch⸗ händlers) Tarl Lehmann, wozu auch das hierselbst altstädtische Langgasse Nr. 54 und 55 gelegene Grundstück gehört, bei dem Stadtgericht zu Kö— nigsberg der Konkurs eröffnet worden, so ist ein Termin zur Anbringung sämmtlicher Forderun—
13. Mai c., Vormittags 11 Uhr, angesetzt und durch Ediktalien bekannt gemacht worden.
Sämmilichen, sowohl bekannten als unbekann⸗ ten Gläubigern wird dieser Termin hierdurch nochmals öffentlich bekannt gemacht, und werden sie angewiesen, an gedachtem Tage zur bestimmn ten Zeit auf dem Stadtgericht vor dem Depu—
9 — — . . ; Herrn Obergerichts-Assessor R eusch, zur
trten
Anbringung und Wahrmachung ihrer Jordernn gen entweder in Person oder durch gehörige Be— vollmächtigte zu erscheinen, oder zu gewartigen,
eibendenfalls mit ihren Forderungen ihnen ein ewiges Stillschweigen werde auferlegt Denen hier mit keiner Bekanntschast ersehenen Gläubigern werden die Rechtsanwälte Malinski, Tamnau und Mareuski nam—
— *
1 n
21 die übrigen Dil ubrigen
Gläubiger
haft gemacht, an welche sie sich wegen Beitrei— ung ihrer Forderungen wenden und sie mit ichten versehen können. 18 hi ! 9 J / 1 1 ö 1 941 ta l ste Abtheilung
91 1 den Provinzial⸗Ritterschasts⸗ Kassen erhobenen halbjährigen Pfandbriefszinsen n Januar d. J. können bei der Haupt ⸗Rit schafts-Kasse hierselbst, Wilhelmsplatz Nr. , m üisten bis 14ten k. Mts., Vormittags zwi— hen 9 und 12 Uhr, in Empfang genommen wer⸗
chen?
den. Dies wird mit der Aufforderung bekannt gemacht, den Coupons ein Verzeichniß beizufügen in welchem dieselben ohne Rücksicht auf die Pro⸗ vinzen Uund Münzsorten nach der Reihefolge Nummern aufzuführen sind
Nach Verlauf dieses geschlossen und findet eine lernere
statt.
Ge. * O August d. J.
wiederum erst im 2
zerlin, den 25. Januar 1853
D 2 S. M u ind Neumämische Haupt⸗-Ritte schafte Direction. (9gez Gra ö ĩ d . ihe on Montet! 1 J 1 6 ufkündig: . . cn losisert vb tentenbriesen den prov Schielen
Bei der heute in Gemäßheit der Vorschriften ö, . , ; des Rentenbank-Gesetzes vom
stattgehabten Verloosung der 1 9 J
w ; S8. 41 n. 7.
März 1850
29 nah
51 Ari 1853
Maßgabe des Tilgunge plans zum 1. April 1.) einzufösenden Renkenbriefe der Provinz Schlesien, l g ! j Mn 9 30n nachstehende Nummern im Werthe vor
sind . äd, sy Rthirn. gezogen worden, und zwar: z4 Stück Litt. A. zu 1000 Rthlrn. Nr. 372. 572. 770. 896. 1029. 4199. 113
1220. 1435. 1452. 1916. 2242. 2255.
163 S pr ze dat konieczna.
Folwark Siedlimomwo v powGiecie Inowra- cla woskim potoztony rodzenstwu Nasse nalezacy otaxo wan) na 13, 112 Tal. 18 Sr. 4A Fen. wedle taxy, mogacej byé præejrzanéj wraz e wybazem kypotecaenym i warunkami w Registraturze ma by
dnia 28. Kwietnia 1853 wmiejs cu zwyktem posiedzen sado wem sprze- dan y Wizesnia 1852.
o ö ö Inowractaw, dnla
Kröll. Sad po wiatowy W ydiia 2 34 5 p10 987 57904 231 2454. 2502. 2510. 2676. 2794. 442 9 2412 2 ; 22* 2843. 2863. 3059. 3164. 3180. 3371. 12 8 14102 58 9 402 3438. 3559. 4102. 4455. 4505. A695. . — 34208 A 6 — 1755. 4864 und 4968 2 13 L 5 erenkIrmn 15 tig it... n en n n Rr. 20. 402. A146. 848. 899. 970. 1333 1368. 1406. 220 998 2087. 2108 2214 und 2400 9) 66 [ s 3 100 Nthl 37 ** SI 1 ! * h 15 Nr. 27. 216. 2298. 449. 595. 813, 10 .. 7 2 1847 994 . . 154 1847. 1929 140 19 42 9 1941. 2069 12 11. 2443. 2556 6 81 74 5) 387 Unt 3951 . ‚ . . ) n t D 31 2 . . - . ; 272 71 287. ! 266 ) 980 1275. 1 . 1305 1427 1629 1894 1998 6969 1 18 81 . 10 Röihlrn 1 800 44 11 1300 1594. 1928. 215 191. Indem wir die vorstehend eichneten Renten . 9 J 2 z E F briefe zum 1. April 1853 hiermit kundigen, ö 7 7 8
Inhaber derselben ar
J . werden dit
Nennwerth dieser Rentenbiiefe gegen Zurückliese—
I gebßörfae Ans dazu gehörigen 3ins⸗ 1 ö
z hn torm hsp den rung der letztern nebst den
ö — ‚ z . ! 1 a . Coupons Serie , , .
— ö ⸗ꝛ 15 4 91 gegen Quittung in termin den 1. und die folgenden Tage bei
Uunsrer Kasse,
= ö 97 s 53 Ihs Fr Boe Norr Sandstraße Nr. 10. hierselbst in den Vt ' — 3 ẽ e, 16r tagsstunden von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Dom 1 pril ut. sindet eine weliene 1 J lese gektündigten Mentenbltese ; 5 5 f 1 4 und der Werth der etwa nicht mit ö w . u 3 n der Auszahlung v 1 ) 1. 2 ö ,,, verth der Rentenbriefe in Abzug an R,, n ö ) 10 nun Nentenbriest ver Ui 14 ] 9 5 (Gese 8 bin . l ö 8 ! 596 9 bi 185 nlg 1recti n Mmyr ] bank für pi 11 J 8 . 1e h 1 z se ge hl J 1 l . ö. Mregla 6 . 1j rlin⸗Breslauei 1e D 111 1 1 ĩ 1 58 2841 8 j 7 ae? —. beste 1 Ci —16ir rd 16 1 8652 . (. . 11618181 ) J J 9 8denr cht — se f *r J 3 ö 91 SGSelsbbis ) . 1 h ; R J ꝛ aus . ĩᷓ 8 1 . ö 9 . 1. 1 1 L 10 Uhr e . ö welehe 11 9 Saft s⸗ ot ] 6 1è welchen . 1 ( 1 * ; 1 . j 75 1 ? J . * ‚ . 1 ch auch währen?! . lenststlllden 1 ch 2 * ̃ 111 1 . 1411 1 — * (. t ? ö 9 . — F üͤnren Nur Die . nnunasen oi osehen werden büunen. 111 Lingungen einge sehen weiden n 3 . . 2 ö 6 91 9 z j 559756 vol chr 11 nin ithl ö 149 jenigen — welche 1m 1m
⸗ , H 8iere 211 dbeb6 oder in annehmlichen Staatspapieren zu der
niren vermögen, werden zum werden. . ĩ C MI 18 Krossen, den 15. Januar 1 Königliches Haupt⸗Steuer Amt
Bieten zugelassen
w io Sorsestsosises Königliche Niederschlesisch— Maaͤrkische Eisenbahn. Die Lieferung von 8 gekuppelten 2 motiven nebst den zugehörigen Lendern
U
—— ——
—
für die Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Ei⸗ senbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den
1. März er., Mittags 12 uhr, in unserem Haupt- Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Lieferungs—= Offerten versiegelt und mit der Aufschrifit:
„Submission zu Uebernahme der Lieferung von
Lokomotiven“ abgegeben sein müssen.
Dle Submissions-Bedingungen nebst Beschrei⸗ bung und Zeichnung der Maschinen liegen im obenbezeichneten Büreau zur Ansicht aus und können von dort auch Abschristen der Bedin⸗ gungen ꝛc. 2c. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Berlin, den 24. Januar 1853.
Königliche Direction er Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
—
14117 Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
ö
d nach Abfuhr der Brücken bei Dirschau und Marienburg durch die Stromtrajekte häufige Verzögerungen in der Post- und Eisenbahn-Be— förderung entstehen, so sind behufs mehrerer Sicherstellung der Anschlüsse der Bahnzüge und Posten diesseits und jenseits der Weichsel für die Bahnstrecke Marienburg-⸗Braunsberg folgende Anordnungen gerroffen: .
1) die aus Braunsberg in der Rich
Berlin abgehenden Züge II. IV. u. VI. wer-
den vom 41. Februar er. ab bis auf
Wejteres regelmäßig und circa 1 Stunde t
früher als bisher abgelassen werden, wonach
also:
1 Zug IV. Zug VI ,, . 5 m aâ Di lttags Nachts Mittags . 33 M. 141 n. 38 M. 1 Uu. 57 M raunsberg abgeht und 56 wn, n, , n , wn Marienburg ankommt. ir die aus Marienburg nach Braunsberg ab henden Züge wird, wie für die ganze übrig
.
8 8er keck ae Tal wvJIan Ostbahn, del bIi8she 196 75 1 pI dl
r ert beibehalten, jedoch wird bis auf in Folge höherer Bestimmung auf , von Dirschau in
Fällen nicht rechtzeitig ein treffen, bis zwei unden mit der Ab⸗ fahrt der Züge aus Marienburg ge—
artet werden rden Gang der ad 1 hiernach abgeänderten ze werden spezielle Fahrpläne veröffentlicht. 25. Januar 1853. önigliche Direction der Ostbahn Ternich. C. Hoffman! 1901 Berlin-Stettiner Eisenbahn
Ausloosung der am 1. . I
amortisirenden Prioritäts-Obligationen unsere Bahn ersolgt nach Maßgabe des S. 5 des Pri
54 . 52 CO h A0 83 ] vilegiums vom 25. Juni 1848 am * 7. * Rn wa rt Ge 1 Nachmittag? in dem Konferenz⸗-Zimmer in unserem
6. X —1nlinit *. x 12 . Gebäude h
erselbst. ; nit dem Bemerken zur all—⸗
Wir bringen dies n ) . . , ö e. 9 2Itrts gemeinen Kenntniß, daß Jedermann der Zutritt
zu dieser Ausloosung freisteht. Stettin, den 17. Januar 1853. Direltorium ö der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft
. , Lenke Kutscher. Schlutow. Lenke
1191
Köln⸗-Mindener Eisenbahn.
*
Im Monat Dezember 1852 wurden eingen om
d * C. . 7 — 9 [x meh: aus dem Personen Transport 54, 059 Nihl
52 9 92
21 Sgr. 6 Pf., aus dem Güter-Transpoit 122,2.
1