MHarket preise. . den 27. Januar. 1 . 9 Pf. Grolse Ser 1 Rthlr. 20 Sgr., Hafer 1 Rithlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr.
Zu Wangser: VWeizen 2 Rthlr.
22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., 9 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. Mitt woch, 26. Januar.
Das Schock Stroh 8 Rthlr. 10 Sgr., Centner Heu 20 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr.,
Zu Lande: Roggen 2 Rthlr.
1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Die Preise von Kartoffel- . . ö Hlaus
21. Januar 1853.
, 2
24. v
25. 7)
26. y kö
. 5 J per 10, 800 pro Cent nach Pralle.
Berlin, 27. Januar 1853.
3 Aeltesten der Kaufmannschaft
// / /// 2
Fonds- üuUhd Geld- (ours
28. H zaERLᷓaME. F
n, 7 Echse,
cler Ker Hake n rs. G ann
Zinsf.
auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 17 Sgr. 6 Pf.
. Bersin ots dam Magdeburger. w 2 Sgr. 6 Pf. i
167
Bewegung, und haben ebenfalls zu verminderten Coursen einige Ver- änderung erlitten.
EKBerliim, 28. Januar. Die bevorstehende Ultimo- Liqui lation
wirkte insofern ungünstig, als die Course der Actien im Allgemeinen matter, als gestern waren. Preulsische und ausländische Fonds er- fuhren keine wesentliche Veränderung.
JJ .
auck 1 nil . Hafer 1 Rihlr. 5 Sgr. 8 Pf,
. =
Kö Prioritãts· Obligationen. . Breslau- Schweidnitz- Freiburger ...... ....
Cöln- Mindener
1
auch 6 Rthlr. 25 Sgr.
— 9 2
prioritẽn; . .
.
M . 6
auch 22 Sgr. metzen weis
Dũuss eldorf- Elberfelder .. .. li Prioritãts- ... Prioritäts-. Magdeburg - Halberstädter .... ..... Magdeburg-Wittenberge. . j Prioritäts-. Märkische. Prioritãts-. Prioritãts
Prioritãts- IIl.
8 2e eese
2 21 ri. Nie ders c khlesisc h-
22
ö.
i C g, e, D.
Nieders chlesisch-Märkische Zweitb- 64 k . Obers hlesise he Lit.
Prinꝝ- Wilhelms (Steele Vohw. ) . prioritais- R eig ech
8 = 2 2 6 2 2 8
e
Vw eckaßngell - Cern rsSe
vom 27. Januar 1853.
w
J , 250 F'.
Hamburg. ... ...... .
k J 300 Mr. nden, ö 1 Lst. I ) 3006 Fr. . n ,, gn k — 2 1. Breslau.. . 190 Thlr.
Leipzig i in 6. ourant im ö. j * in.
. . 100 Thlr. Frankfurt a2. Ff. . VW. 160 FI. Pe teraburg.. ..... ... 109 8nhhl.
m/ — ——
(Stamm-) Prioritãts- Prioritãts - Ob ligationen 26 ztaat garantir te.. Ruhrort - Crefeld- Kreis- Gladbacher. . i Prioritãts
Preuss. Mon 9 mt.
.
*
S C=
Stargard-Posen. Thüringer
I RO, .
Prioritäts- . 0 derberg).
Eee ir.
2
VWilhelmsbahn
. wn genere er we n ,
fir mammsich Jolsrungen.
ausländische Stamm - 4Actien gsbogen.
isenbahn-
und Uuitt
3 Woch.
Fenn elg - Ceνν Kb vom 28. Januar 1853.
2 —
Freiwillige Anleihe... ..... Staats-Anleihe von 13590
dito .
Staats Schuld- Scheine. . ... . ,
Prämiensch. der e ch ä à 187 56 . Kur- und Neumärk., Sc K. Berliner Stadt- 9ionen , ....
Pfandbriese.
dito . J ö ⸗ Kur- und Neumärk. . . .. . , . 3 1 . d . j J ,,,, . J dito Lit. ö. vom Staat garant. Westp H s . gan. Neumrz. k J 24 . . in , , k Rheinische und VW estp hälis che. ... ..
.
36 Sächsische. ele nehg. ö Sc hald erschr. d. Eichsf. T ilg. C. Preussische Pank · Autheil.· S . l
Friedrichsd'or. . Andere Goldmünzen ö
.
Lache . icht Amsterdam-Rotterdam.. Cöthen - Be ernburger . ... Kr akau — Obe 286 C hle 25180 he .
ie 1 Altona. *
. w . .
LZinss.
.
3 dd
82
. *
,, ö Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo Pro gur
x . 6 — — — — W —Q—U— —
Car. . EM- M- XQ
.
. 2
2
88 D .
& e m- R = D = m =.
1
Ausländische Prioritäts-
Amsterdam-Rotterdam Krakau-Oberschlesisches. ,. . (Friedr.
J
7 = a, Ce Ce Si ne
= = e M= ,
2 .
So C
n- Vereins- Ba ank Act
*
2
2
Ausländische
= .
.
Oesterreichische
& & M
— 2 2 2 0 2 2
2
SS e, =, .
8
222 2 0 0
Anleihe ... Anleihe ... von Rothschild Lst. ..... Engl. Anleihe, ; Eon. ochatz öh ic cen.
2 2
3
a ae .
9
.
.
232 Ca, .
2 — 2
Eisen halnm -= Aetä6öer vom 28. Januar 185 23.
Zinsf.
Aachen - Düsseldorfer. .
. dito Prioritäts-. Bergisch Mãrkis che..
8 — 90
dito Finite, , , . dito dito II. Serie.. Berlin- Anhalter Lit. A. u. B 1 ito Prioritts-.. erlin -= Hamburger. k dito Prioritits- 8.
2 92
x
.
. bro p ö 94 dee , ,. Sardin. Engl. Hamb. Feuer-Kasse . ..... Staats- Pr. Anleihe. Lübecker Staats- Anleihe ...
Kurhess. Pr. Obl. A0 Thlr. ... N. Bad. do.
. 3 * inl ind. Schuld. ... 143 96 neee,
8 9 2
11 .
Anleihe ....
6 Hrn..
K
dito dit II. Em. ... .
132 2132
* . *
zerl⸗iner Getreldehbßörne vom 28. Januar. dweizen loco 62 — 68 Rihlr.,, Bruchwaare 55 — b0 Rthilr. Roggen loco 46 - 16 kthlr. — Frühjahr 47 a2 463 2 46 Rthlr. be— Gerste loco 38 - 39 Riklr. Hafer loco 26 — 28 en . . — F rũhjahr 50ptd. 273 Rthlr. verk. Erbsen, Koch- 52 - 55 Rthlr — Futter- 49 — 51 Rthlr. = . VWinterrapps pr. Eisenbahn von Schlesien 75 Rtlil Winterrübsen 75 - 74 Rthlr. Sommerrübsen 75 - 74 Rthlr Leinsaat 60 Rthlr. Büböl loce 105 Rthlr. bez. u. 1 16 E Br. . Januar 1073 Rthlr Br., 105 G. Januar / Februar do. Februar Mãrz 103 2 * Rihlr. ber., B n. 6 März/April 105 Kthlr. . . ö 6. . 10975 . Rth bez. u. .
1 — *
] 2 1065 Mai/Juni 103 Rthlr. 4 u. Br., 4 . September . Oktobe r 105 a Ri us b 1 65 ; Leinöl 1000 11 ꝛ Rthlr. . — pr. L iese rung 11 Rthlr. ͤ 3 41 1 61. 81 ritus 1009 O hre Fals 217 1 7 Rthlr. t Jö * 1 ö 711 D Januar 215 Rihlr. Br., 2143 G Januar Februar do . — März 2135 Rthlr. Br. . Feb uar / März 213 Rt ir 271 — * ( 1 281 R. 0 , pez. u. ö M. ir z Ap il 213 Rihlr. Br., 21 11 . ; A] ril. / Mai 213 a Z Rthlr. bez. u Br., 21 ; z ö 1. ; 2 226 6 MI . ö uni 227 Rithlr. bez. 1 3 e , . n „Juli 227 Rthlr bez., 23 Br., 223 & ö. un / * 11 ö . . K ö er w. rnehmli- ] 2m ohne Geschäft Roggen matt. Hüböl gefragt, 0 rn V 11 111 8 . * 282 1 4 5 fester. neuerdings besser bezahlt Spiritus teste . wirkl. Schuld 64 8; a East e zeln, 25. Januar, 4 Uhr. 23proz. er, Scl ö. 9 w , 2113; 3proz. 405. Oesterreich. ᷓproz. 943 Spanische 1pro. 21; do. 3proæz. J z ö . NI. . 9. ; 1 . b * 1 31 . 1 82*3 d J . proz. 413. — . ö än Meralliq. S256; do. neu- ö ⸗ 3. hl Handel Fonds war heute wenig Veränderung, obwohl der t andel i ralen und pro: noch einige Lebendigke 1 zeigte. In , 10h 21 118 11 111. 1 1 ö. 11 7 ; te ö 4 . . . z 3 EItfekt herrschte besonders in 5pron und 23proz. Metall., vie 1 C 1L LI 1116. . 8
4
Spanier 223. *
k mae e ee.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Breslanra, 28. Januar, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel.
Dep. des Staats- Anzeigers. ) Gesterreichische Banknoten 833 Rr. . Freiburger Actien 1265 Er. Oberschlesische Actien Lit. A. 1881 6 Oberschiesische Actien Lit. B. 1566 . Oberschlesiseh krabauer Actien 9335 Br. Neilse-Brieger Actien S0 G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 67 - 72 2 Sgr., gelber 66 — 71 8gr.
Beggen 53 - 60 Sgr. Gerste 41 — 45 Sgr. Hafer 28- 31 Sgr.
Stettira, 28. Januar, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. ¶ Lel
Dep. d. Staats - Anzeigers.) Weizen n, poln. schwimmend 67 bez, gelb 65 bez. Roggen 46 bez., Frühjahr a6) bez. Rüböl still, Janua
Br., April - Mai 10 Br. Spiritus Januar 1735 bez., z rehjah: ö
* 24
*
Il a br rs, 28. Januar, 2 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Tel
2 p. d. Staats- Anzeigers.) Berlin- Hamhurs 1075 Magdeburg - Wi itten-
berge 50. Mecklenburger 44. Kieler 1053. Zproꝛ. Span. 385. 1pro re stil 2 e =
26 214. Sardinier 89. Geldcourse. Actien stille, Spe mier erst ge
fragt und dann stiller.
Getreidemarkt: Weiren und Roggen flau und geschästslos. . ) . 6 m3 ö 1 Oel 22, 23. Zink 2500 Eur. 12 , 6 .
— 13 Mk. 13 Sch. notirt, 25 ch. be *ahlt; kurz 13 Mk.
London lang:
mlang: ö
; ͤ .
Sch. notirt, 4 Sch. be. Amsterdam 36, 15. Wien 165.
Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
wien, Donnerstag,
ö 9 Tel. Dep. d. C. B.) Bie Börse war günstig ge stimmt. Silberanleihe 1095 ISproz. Metalliques 943. Neue Anleihe 948. ApProz, Ae ztalliques ö . * 2 845. Baakacien 1355. Nordbahn 2413. 1839 Loose 135. Gloss
ag 1 vl nitser Actien 158. London 10, 47. Autzzburg 1085. Hamhbursg 162 Paris 1283. Gold 153. Silber 9
; X ; 8 rm. Tel Pe Haxrkꝗäsg, Donnerstag, 27. Januar, Nachmittags 5 Uhr. ¶ Fel. Deꝑ
3 . 6 ö 2 22 41 * 1pro? C. B) Z3pros 80, Jo. Aproa. 105, 30. Z3proa. Spanier 413. IpPro
* . . r . . 9 ö. KEoOneddsgrz, Donnerstag, 27. 9 anuar, Nac . 5 „hr . z ͤ Dep. d. . B. Lonsols 995. 5. 3proꝝ. Sp: inier 464 ö. ö . '. 85 —— 93 941 (G esterrele- Anleihe 8 p Spanier 225, 23. Sardinier 953, 943. Oesterreichische Anleih l Prämie. 4 3 wMir* 7 1 9) 967 ani süLTel D 2m. — LEäverrodcl, Mirtwoch, 26. Januar. (1Lel. De] J 2 F ! . 1 2892 res tern unver ä dert aum wolle S000 Ballen Umsatz. Ei gegen gestern unverin-
Oeffent! 1 che er Anzeiger.
.
Es wird die ungesäumte Erstattu ng der da—⸗—
den z z pen ver⸗ . * durch entstandenen baaren Auslagen und den ver genhoff nach dem
s — 4 7 1 ö. ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Niogat einschlagen und
Kinn, braune Auge enbrauen, langes Ki . sichts bildung, gesunde Ge schtz farbe, spitz Dase Beckum belegenen,
nach
. ] Weichse Haff. . üh er Platenhoff bei T Lie- ö Weich ziobbendorser Bruch und der Oe /
zum Königlichen Nemonte⸗ Westfalen gehörenden
soß wie ver Or an welchen e 1 Licitationstermins, so wie der Orte, an welchen
dem Eisgange und Absalle ict
die Verkaufs- resp. Verpachtungs⸗-Bedingungen
301 S t l ck b r i e 1. 968 8 geh 1 nächs 1 rühj ahre die bis VI * — 3 ö näher bezeichnete ehemalige Kauf⸗ , . . - ö g. n ö at in den dr ei eingese ene. werden können, uns vorbehal ten, be er nnn, . , er für d ⸗ daß die sofortige B esichtigung der 1c Ob X dewitz n spi . se erg u merken wir, —; nann Herrmann Jacob. Vas ga ünd ECotnpirn'ngen bein aauen sßstzze Weißen berg ant beiden Vorwerke auf Meldung bei der Königlichen ist der We chself ils schung drin gen d verd ich ti 1g nnd udenb eng offen ge haltenen Rinnen 1 3z3uf gelegt we er⸗ ö. den F . , Ad n nt tae on Boyenstein etwai . ier entfe h sein gegenwär⸗ und da ede Passage durch die Remonte⸗— pot⸗ 9 ha 1 sich von hier entfernt, . ö. daß . n oeg Ein den müss sen und ö 8 . 1 chen en Kauf⸗ oder P achtbewerbern freigest tellt ist iger nn, 3u ermitteln gew l. n ist. . Nogatmü ündur ug bei ö ur spi itze unterbroc e ö — . ö. . . O 3 1853 zeder, welcher von dem Aufe nthalte des . ö Münster, den 25. Januar 1805. ew itz i,, hat, wird aufgefordert, davon Es sollen zwar gleichzeitig die k zur Königliche Regierung ; . 2 ) m . e Hor den n neu 1 Veic ch⸗ 2 2 r * a e en, en nn sten 9 . 9 . . ,, ö. Ihn . 2 ö. n zriff in m nen lbtheilun ig für die Verwal un, der direkten 1 * ( * . m m , . 911 B ehö rde Anzeige zu m mach en. Glei . . sel⸗ Nor gat⸗ Kanal in , n än . 66 teuern, der Domainen und Forsten. . l Fi l * und N Nilitair⸗ Behörde des In * e Eröffn ung Ka na 18 im ause 81 R * sch w j ng 3 den alle Civi 3. und 3 aber g schehen von Bodelschw 98h. und Auslandes dienstergebenst ersucht, 2 densel⸗ Sommers bewirkt wer del. . dies aber gesch lh. 2 94 . 19 51 1 I nd r* 231 J 6 ben zu vigiliren, ihn im Betretu ngs falle festzuneh ⸗ ist, müssen sämmtliche und . e g, . . len bei ihm sich vo or ind enden ö de ian e, Orten und nach men und mit aller nach den an ge, nn n , . . 8 Verkauf Gea mn fta inden und Geldern mittelst Transports Elbing 2. be imm den Schifffahrtsweg 1297] Nothwend iger ; e 9 9g Cl b 118 2 . 5 411 . ö a5 an ein hiefige Gefängniß⸗Eypedition lzuiiefein, längs der Weichsel R othebude und durch Die im Hypolhekenbuche von Wilbenhei n
Nr. 55 und 56 eingetragenen Grundstücke des 19 365 in konomen Karl Eduard Lrisching, besteh zend . Pasage urch die Ro⸗ I) der sogenaunten Winkelmühle nebst ein
itze unter allen Um⸗
gerichtlich abgeschätzt worden, sollen in nothwen⸗
5 * 7j vr, Rechtswillfährigkeit versichert. gatmündung n, Montauerspz Vorwerke und . Oberförsterei Falken. Berlin den 28. Januar 1853. stan den vermeider U . 2) den zub Ni ö ; zwo wail⸗ ö geonigl e Start gericht Dies wird hen nit genauen Beachtung be— berg und Doberschi h . egenen zwei wan h ; 3 59 Abtheilung für Untersuchungs) Aach . J kan nt ge mach l. . 282 . zenden C zrundstücken, 49 8: von 3 Morgen ö gin sffion für Vorunterfuchungen. Danzig, , 1853. 2 einem Forstgrundstücke 1 9 ; omm! 44 s ] ö . gie er . 156 Q Ruthen, 3 Moraen S Sign gl em ent des 2. Bgd. . salon.! , . des Innern. b) 1 mn dergleichen von 3 Morgen Der ist 37 Jahre alt, jüdischer . ö — Q. -Nuthen, in Zülz in Schlesen geboren, 6 g Cen, . ö welche , Berücksich ichtigung der dar— groß, hat braune krause Haare, 4 , 1123 Vorläufige i Münster im Kreise den Abgaben auf zusammen⸗ ange G Die in 3 bezirk 16, 870 Rthlr. 15 Sgr.
gewöhnlichen Mund, rasirten Bart, gute Zähne;
Sprache, und hat keine be onder Senn n hen, fo
[124 Bekanntmachung.
Montauerspitze sind nunmehr so weit gediehen,
Depot in der Prodin; sist von untersetzter Gestalt, spricht die Fꝛulschẽ Voꝛwerke ng nnr rsteres 110. 1 ] wie die Bekleidung bes 2c. Bade witz nicht näher . za Horgen dis
angegeben werben um. sollen im Laufe dieses F ö . wohl zur Veräußerung w . Reihe von Jahren,
öffentlich ausgeboten w
erden. h 5 Die Arbeiten zur Coupirung der Nogat bei Indem wir die nähe
Merveldshof, von denen diger Subhastation gen , , nr 7 Ruthen 34 Fuß, letz⸗ Ruthen 81 Fuß enhält, rühjahrs alternativ, so⸗ le zur e wt hn auf
1 Ari 1853, , 8 . ver kau
werden. Die Taxe und der n . sind in unserem III. Büreau einzusehen.
——
ab ö von Johanni . 8. ( Torgau, am 20. S zepte . . ; Kreisgen Abtheilung. re Belannimachung des Königl. Kreisgericht. J. Abtheilun
98 16
1958 ten⸗
zeueste Hypolhekenschein