1853 / 29 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

184

. 31. Januar. Lei pzig- Dresdner 1955 Br. Sãchsiseh- Hreslanm, 1. Februar, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. Tel. Bayerische at Br., 9135 G. Sächsisch Sõlesische 10235 G. Löbau- ] Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9353 Br. pro Zittauer 2 Er. Mas deb ar Le'p is er 282 6. Benin Anhaltische Ereiburger. Actien 1255 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1907 Br. 133 Br., 132 G. Thüringer 947 G. Lltona - Kieler 1074 Br. Anhalt- Geenen, en H, R 157 Br Oberschlesisch - Krakauer Dessauer 1 cri Lit. M. 160 G6. Lit. B. 143 Br.,, 442 G. Actien 93 G. Neilse-Brieger Actien 80 Br. Wiener Banknoten 883 6 2 G8. Getreidepreise: Weizen, weilser 66 71 Ser, gelber 65 - 69 Sgr. Anmosgter fn, 29. Januar, 4 Uhr. bro. wirkl. Schuld 645; Roggen 53-59 Sgr. Gerste 41—45 Sgr. Hafer 28 - 313 Sgr. do. 4proz. 3545. Actien der Handels- Ges. 120. Spanische 1proæz. 223; 40. 3proꝛ. 4245. Portug. 1pro. 383. Oesterreich. 5proꝝ Meralliꝗ. Stettiän, 1. Februar, ., Uhr 6 Minuten Nachmittass. (Lel S245; do. neue 927; do. 23 proz. 423. Holländische Fonds waren Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen sehr flau. Roggen 45 47 bea, 1 . . 1 5 3. . . . H 1 42 * 4 3 * 2. . 8 . P . . heute bei einigem Handel in Integralen und 1proz. wieder etwas gün- * . 45 G., F rühjahr 45 &. Rübòöl, Februar 103 Br; April- Mai tiger gestimmt. In 5sterreichischen Effekten war wenig Veränderung. 1077 Br. Spiritus 17 bez., Februar 173 G., Frühjahr 173 G . - . M ken, Montag, 31. Januar, Nachmittags 2 Uhr 45 Min. (Tei. Dep. 4. C. B.) Silberanleihe 1053. 5proæ. hletalliques 945. Neuen Anleihe ö . . 945. proz. Metalliques 843. Bankactien 1355. Nordbahn 253 * elegrerm h1Feh e Depesche 18. 1839 Loose 1395. Gioggnitzer Actien 160. London 1, . . sterdam 1523. Augsburg 1105. Hamburg 16335. Paris 1295. Gold ( Nich ta mtlich. ) 153 Siber 9. Triest, Sonntag, 30 Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Keriäisg. Montag, 31. Januar, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. De * 75 ob 19 H 3 3 D . . ö * 6 ö . 2 ö. ö. 3 10 3 . 5 . 11 . Ag 5 9 = än ; * 6B Wojwode von Grahowo hat sich aus dem Brande nach Grotte? C. B ö 8, 75. 4Hproz. 104, 10. 3prou. Spanier 405. Ipro— 8p anler 22 gerettet. . Rom, Mittwoch, 26. Januar. ö Der Papst hat dem Könige von Baiern einen Besuch abgestattet. Turin, Sonnabend, 29. Januar. (Tel. Dep. d. J Abgeordneten-Kammer hat 10 Artikel des Gesetz- Entwurfes über die Handelskammer genehmigt. . ·· . ·ᷣ·ᷣ· 2 2ᷣ·· b : , 0 , . . . . . é 9 . 98 8 F ew 1 Cn Ss d 19 J Seffentliche Anzeiger —— 6 0 16761ĩ Bekanntmachung. aus dem Jahre 18 16: 52 Sachen innerhalb 4 Wochen bei uns ordnungsmäßi . . ö x 19 964 unter Beifügung einer Meritenliste zu melden Ueber das Vermögen des früher zu Köpenick 1348: 183 . ö nl, . ö. , . —ᷣ . r = Sd 8: 183 ö Friehsees den 10. 8 Ir 1853 wohnhaften Braueigners Joseph Stange ist auf 6 11 Triebsees, den 109. Januar 1803 Grund bes Erkenntuifses vom 12. Dezember 1854 Der Magistrat. der Konkurs eröffnet und der Rechts- Anwalt H . Oesterreich der Masse vorläufig zum Kurator mn w bestellt worden. In Verfolg dessen ist zur An . . = ' J . 1 9 3 Sachen meldung und Nachweisung der an die Masse zu ö. Summa wie oben 721 Sachen machenden Ansprüche, so wie zur Erklärung der Hierunter sind: k 111i be z 1 ; hn 9 Me f / 12) 655 Se elchen die Ausfübrung be⸗ 1902 . Gläubiger über die Beibehaltung des bisherigen a) 665 Sachen, in welchen die Aus nn, . Ber 1h uu ⸗Ges ellschaf ober die Bestellung eines anderen Kurators, ein reits erfolgt ist, und die stipu— Dklgöüh * S 7. . Termin lirten Renten auf die Anstalt Concordia ; . . J übernommen sind; . . 2 853, Vorm. J ͤ ‚. 2 j Si e J 3e ells auf den 2. März 153 uh ö Nj welche noch zu reguliren sind. Die Herren Actiongire unsere Gesellschaft wer. vor dem Herrn Kammergerichts-Referendar Kade Im Jahre 1862 sind. ...... .... 507 Rezesse den hiermit auf Freitag, den 11. Februar im Kreisgericht, Zimmerstraße Nr. 25, anberaumt. bestätigt. ö. orgens 10 Uhr, im Saalt des Heirn Benm Diejenigen Gläubiger, welche in diesem Termine Die Gesammt-Summe der bis jetzt stipulirten hoven hierselbst zu einer nicht persönlich oder durch gehörig legitimirte Rentenbriefe beträgt: „außergewöhnlichen General— Bevollmächtigte erscheinen, werden mit allen ihren 3 35 pCt.: 206,230 Rthlr. Versammlung' Forderungen an die Masse prälludirt, und es ö 359 800 ergebenst eingeladen. = 22 1

wird ihnen gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Den Auswärtigen werden die hiesigen Rechts⸗Anwälte Tewald, Wilberg, Kursch und Schütze als Be- vollmächtigte in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 27. November 1852. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

——

141 Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Anstalt waren nach der unterm 18. Januar 1852 erlassenen Bekanni⸗ machung ultimo 1851 noch.. 678 Sachen anhängig.

Im Jahre 1852 sind ... JJ neue Provocationen angebracht.

Summa 796 Sachen.

2 . dergestalt beendigt, daß auf Grund der bestätiglen Rezesse die Hypo⸗ thekenbücher berichtigt sind. Es sind mithin gegenwärtig noch an—

R 71 9 und zwar:

zusammen 13066,0530 Rihlt. Die hierfür an die Tilgungs⸗-Kasse zu zahlen—

den Renten betragen: 39,976 Rihlr.

Dies bringen wir in Gemäßheit des s Geschäfts-Anweisung vom 7. Juni 1845 mit zur öffentlichen Kenntniß.

Heiligenstadt, den 25. Königliche

der Eichsfeldischen Tilgungs⸗-Kasse

gez.

1j

bunden

geschriebenen juristischen

*

Stelle bereit sind, f

Januar 1853.

Die hiesige erste Bürgermeisterstelle, ver⸗ mit einem jährlichen S00 Rthlr. baar, bei We

lebenslänglich besetzt werden.

lität erlangt haben und zur ; ordern wir hiermit auf, sich

jausen-Bahnhof, den 21. Jannar

8d ov M arstrt 19 Der Vorstand.

25 5 * L del 1 1 54 1 5 8 * . 1 1 11 3 15 Hier Im Auftrage des Königl. hochlobl. Vormum * 8911 3 1919 Dtv 1. 1g91⸗ v1 chlobl. Dwblimunt 8. A 44 Lr wmwair 1891 r* 31 Gew schafts-Gerichts bringen wir hiermit zur Kennt

8 niß, daß die seither von den Erben des seligen Kaufmanns Joseph Stern in Gemeinschaft mii r

Mir qi 8 .

Heer ion Herrn Israel Siern unter der Firma „Joseph

4 Stern“ geführte Möbel und Galanteriewaaren

Beck. Handlung laut gerichtlichem Vertrage seit dem 1. Januar 1852 4 Herrn Israel Stern unter AUeberlassung der bisherigen Firma für dessen

*

alleinige Rechnung übergegangen ist, und da

5 PB 2m 1

übernommen hat.

Einkommen von eino mm af / ö gfall aller Emolumente, Die Vormünder der minorennen und Bevoll— ö , n. mächtigte iajorenne Joseph Sternschen oll, auf Grund der hier bestehenden Verfassung mächtigte der majorennen Joseph Hern! soll, auf . Erben Fulius Potocky Nelken. Rechtsgelehrte, welche durch Ableistung der vor⸗ . . Em anuel ein. Prüfungen Richter⸗Quag⸗ Obiger Erklärung trete ich hiermit bei. Israel Stern.

Annahme dieser

Breslau, den 14. Januar 1853. Schwieger.

Redaction und Rendantur:

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei.

Das Sachregister zu

enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist nunmehr erschienen und zu

den im Staats-Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis ultimo Dezember 185

dem Preis von

** Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauerstraße No. 54., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten (ohne Preiserhöhung).

berselbe Aktiva und Passiva selbst zu reguliren

Das Ab anne nent beträgt: 25 3gr. für t Jahr in auen Theilen der Monarchie synt reis - Erhöhung.

Mit geiblatt (Preuß. Adler Zeitung) in Serin: 1 KRthlr. 17 Sgr. 6 Ps., in der ganzen Fa onarchie: 1èẽRthlr. 273 Sgr.

Königlich Preußischer

Aue Pot - Anstalten des Ia⸗ und Auslandes nehmen S8estelungen an, sür 6erlin die Expeditionen des Aönigl. Preuß. Staats- Anzeigers, b— Nr. Bd., und er Hreußischen Zeitun ipziger- Straße Ur. 14. mn

*

Bestätigungs-⸗Urkunde vom 22. Jannar 185

2

für die „Actien-Gesellschaft der Aachener Spiegel⸗

Manufaktur“ mit dem Domizil zu Aachen.

Wir Friedrich Wilhelm, von von Preußen 2c. ꝛ0.

thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß, nachdem sich unter der der Aachener Spiegel-Manufaktur“?“

1

.

dem Domizil zu Aachen, zu dem Zwecke

; eine Actien -Gesellschaft mit

det hat, die Fabrication von Spiegeln, Gläsern und Krystallen, oder die Läuterung der zu jenen Fabricaten geeig- neten Stoffe, so wie jeden Handel und jede gewerbliche Thätigkeit, welche sich hierauf beziehen, zu betreiben; diefe Gesellschaft auch in Akte vom 8. Januar d. J. ihre Statuten verlaut⸗

Dem 1

bart und um die landesherrliche Bestätigung derselben gebeten hat,

Wir in Gemäßheit des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften vom November 1843 die eben gedachten Gesellschafts⸗Statuten kraft

dieses bestätigt haben. Wir befehlen, daß diese Urkunde mit dem notarie 3 Januar d. J. für immer verbunden und mit dem deutsch der Statuten, so wie dem Schema der Actien und der Dividenden—⸗ scheine durch die tz -⸗Sammlung und das Amtsblatt Unserer Regierung zu Aachen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden soll.

Urkundlich unter Unserer H öchsteigenhandigen Unterschrisft und

cr Cat (GGesetz

1

ö beigedrucktem R bniglichen Insegel. ,, 3 8 38 2 Q , O2 Gegeben Berlin, den 22sten Januar 1853 8 5 9 Bw TᷓM Wi el z Friedrich Wilhelm 6 5 x ! . mi 121 . 2 11 = . e statig U ng s Urrtunbe. ! 6 Mn ) f ch t Di 71 * 5494 Syn 16 ufgak ü 2141 0 . P18 z 2D JL dnl ua tl 6 4 1 ) 8 t 61 1 U 1 e

Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genehmigung wird wischen den obenbezeichneten Personen und allen denjenigen, welche ich durch Erwerbung von Actien daran betheiligen werden, durch Hegenwärtiges eine anonyme Gesellschaft errichtet. . Diese Gesellschaft erhält den Namen: Actien-Ge sellschaft der Aachener Spiegel⸗Manufaktur.“

Art. 2. Der Sitz der Gesellschaft ist zu Aachen. 3

hrication wird bei Stolberg betrieben, die Spiegel, die Belegung der Spiegelgläser,

—— *

) ) V

7 29. Berlin, Donnerstag den 3. Februar

e , 0 0) ᷣQ—QKKĩ— r

Die eigentliche Fa⸗ Haupt⸗Niederlage der die Verpackungs⸗Werk⸗

8.

—— , ,

J

stätten, so wie das Büregu der Verwaltung am Sitze der

Gesellschaft eingerichtet werden.

1

e, , ECentral⸗

r,, Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre bestimmt, die

mit dem ersten Tage des Monates beginnen, welcher auf denjenigen NMonat, in welchem die amtlichen Bekanntmachungen der landes— herrlichen Genehmigung stattfinden, folgen wird.

Mit dem Ablaufe dieser funfzig Jahre soll die Gesellschaft für einen neuen Zeitraum von funfzig Jahren und so welter von funfzig zu funfzig Jahren von Rechts wegen fortbestehen, wenn in den ersten sechs Monaten des funfzigsten Jahres nicht eine, wenigstens ein Drittel aller Actien in sich vereinigende Zahl der Actionaire gegen diese Verlängerung Einspruch erhoben hat,.

Diese Einsprüche müssen den fungirenden Abministratoren da, wo die Gesellschaft ihren Sitz hat, und durch gerichtliche oder außergerichtlicht Urkunden kund gethan werden; zu gleicher Zeit müssen die Opponenten ihre Actien bei den Administratoren, welche Farüber Empfangsscheine ausstellen werden, hinterlegen.

Die Administratoren werden alsdann vor den letzten drei Mo⸗ eine außerordentliche General- Ver⸗ berufen, um darin die Zahl der Einsprüche offen zu legen

nd für? den Fall, daß die Opponenten wenigstens ein Drittel

z n , m . 1458 3682 j der General⸗-Versammlung über die

der Actien repräsentiren, von der 6 Fortsetzung oder die Liquidirung der Gesellschaft beschließen zu

lassen.

21 8 3 Mas 18 ** 1* gor oM ** ö. X 5 3M 8 k 21. 8643

Zu jeder 21 rlangerung der Dauer der Gesellschaft über die 7) 1 19 31 5 nf * Q go 81In 91 * ist * 3 1A 0* 2 81 R * ö 11 d. Dauer von funfzig Jahren hinaus ist ubrigens die landesherrliche Genehmigung erforderlich

Art. 4. Gesellschaft bezweckt die Fabrication von Spiegeln, Glä⸗ n Krystallen, die Production oder die Läuterung der zu jenen Fabrikaten geeigneten Stoffe, so wie jeden Handel und jede gewerb— siche Thätigkeit, welche sich pirekt oder indirekt damit verknüpfen und überhaupt alle Geschäfte, welche auf die Fabrication der oben erwähnten Gegenstände sich beziehen und mit deren Handel in

V)

Ferbindung stehen.

7

tapete k nn Eintheilung desselben in Actien;

d uit n IJl vor Tyos osssè . 7 Kapital der Gesellschaft; Uebertrag.

dessen Verwendung; Form der Actien; Zinsen;

Die Höhe des Grundkapitals ist auf die Summe von zwei Millionen Thalern preußisch Courant oder sieben Millionen fünfmal hunderttausend Francs festgesetzt.

Dasselbe zerfällt in zwanzigtausend Actien, jede von hundert Thalern oder dreihundert fünfundsiebenzig Franes—

Die Zeichner dieser Actien verpflichten sich, für so viel es jeden betrifft, den ganzen Betrag derselben, und zwar: ein Drittel oder dreiunddreißig Thaler zehn Silbergroschen, oder einhundert fünf⸗ undzwanzig Franes innerhalb vierzehn Tagen nach der Unterzeich⸗ nung des Actiongirs;

das zweite Drittel sechs Monate nach der ersten General⸗Ver⸗ sammlung, welche nach Genehmigung dieser Statuten durch das Gouvernement stattsindet;

und das letzte Drittel drei Monate später einzuzahlen; inso⸗