194
Königliche Schauspiele.
Freitag, 4. Februar. Im Opernhause. (17te Vorstellung): Alceste, lyWrũisches Trauerspiel in 3 Abtheilungen. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. .
Mittel ⸗Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosckniums Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Par quet Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr.; Zweiter Rang 2235 Sgr. Dritter Rang * Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
n, . 4 Februar. Im Opernhause. Schauspielhaus⸗ Vorstellung mit aufgehobenem Abonnement: Concert, unter Mit⸗ wirkung des Fräuleins Therese Milanollo,
1) Ouvertüre zu der Oper; „Lodoiska.,. 2) Variationen von de Bériot, vorgetragen von Fräulein Th. Milanollo. 3) Gesang. 4) Fantaste über Motive aus der Oper: „Robert der Teufel“, von Artot, vorgetragen von Fräulein Th. Milanollo. 5) Gesang. 6) Fantaisie caprice über Motive aus der Oper: „Der Pirat“, von Ernst, vorgetragen von Frl. Th. Milanollo.
Hierauf: Das Gefängniß, Original-Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. Anfang h. Uhr.
Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rihlr. ꝛc.
mt licher Wechsel-, Fonds- Ulud Geld- (ours
ler Berlikker Börse vors z. FeFbradgnr 11S.
Vw eclasgsel - C GrtnKge Preuss. Courant.
vom 3. Februar 1853.
Briet. g9geid.
142, 141
260 FI. 250 PFI. 300 Mr. 300 M.
Amsterdam dito Hamburg do. ö London. .. Paris... ... E VWoien im 20 FI. Fuss. ...... Augsburg.... 1 ) Leipzig in Courant im 14 Thlr. 1
1425 1425 1523 151
1 h 1
1 9 e
151 k 150 FI. 150 FI. 100 Thlr.
923 102 99 89 100 Thlr. Z Mt . 8899 100 FI. 2 Mt. 24 56 20 100 SRblI. ö 1083
300 Rr. 80
FGnz cis Cc νοα vom 3. Februar 1853.
Freiwillige Anleihe ...... ...... Staats- Anleihe von 18650. . dito 18652... .. Sigats Schuld- Scheine... ...... Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadit-Obligationen ...... ... dito dito . JJ . Ostpreussis che. ...... .... K B 4 3 3 J dito d e,, . dito Lit. B. vom Staat garant. ee m rens igaha .... , . .. ... ö o,, Fogengeh ... J . Rheinische und Westphälis che. ...... k gehe ieh ,., , . Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg. C. . ......
Preussische Bank -Antheil-Scheine . . ......
1021, 1093 193 94 14835 94 104 94 100 1005 105
a 0e CC
ar d .
9
86 - Mm e -
8 *
28 F e , e e
. —
.
= X= -= = = m =
Pfandbriefe.
*
= om re M- -
96
101 1002
8 9 c
.
Rentenbriefe.
e . . , e- , d=, , ee er go (o .
2 *
ß riedrichsqd' or .. Andere Goldmünzen à 5 Thlr. ..
2 2
.
Fink ern hbakakg - AEtgä6ed
vom 3. Februar 1853. Geld.
Aachen - Düsseldorfer. ... ...... , ; 92 dito . z 2
Bergisch- Märkische. . dito Prioritats- dito dito
e .
— 2 9 2 614
103
—— 2 22 22
II. Serie . s
Gem
Berlin-Anhalter Lit. A. u. B...... ...... dito Prioritãts/ .. Berlin Hamburger........ ...... ...... dito Di dito dito J Berlin- Potsdam- Magdeburger. . .......... dito Prioritäts- Obligationen... ..... dito dito ö dito dito Lit. D. . her, n dito Prioritãts- Obligationen. . .. Breslau-Schweidnitz-Freiburger ... ...... Cöln- Mindener ...... ...... J 115 dito Prioritãts - Obligat....... 1033 dito dito II. Em. 104 Dũss eldor f- Elberfelder k dito Prioritãäts- .. dito Prioritäts- .. ..... Magdeburg - Halberstädter .... ............ 175 2176 Magdeburg Wittenberge. . dito ' Nie derschlesisch - Märkische dito Prioritãts- dito ,, dito Prioritäts- III. Serie dito 1 Serie Niederschlesisch-Märkische Zweisbahn .. Oberschlesische Lit. A. . . . ... ; — 131869 dito ,, d Prinz - Wilhelms (Steele Vohw.) . . ö J dito Prioritũts- 5 dit II. Serie. ö i444 dito (Stamm-) Prioritäts- ...... . .. 2 dito PFrioritts Obligationen. .... dito vom Staat garantirte. .... Ruhrort - Crefeld- Kreis- Gladbacher. . ...... dito Prioritãts-
13iJi 3?
8 — 22
1
S SS C T
M 2 eM - M- -
8e n Thüringer. .
dito Prioritäts- Obligationen. . ..... .. Wilhelms bahn (Cosel- Oderberg) .. ....
dito Prioritãts
* 1 N=
lichtamtliche
In- und ausländische Hisenbahn- Stamm- Actien und Qauittungsbogen.
Aachen-Mastricht 70 95 Einz. . Amsterdam-Rotterdam. . . ...... ö ger, Krakau - Oberschlesische. ..
J
Livorno - Florenz. . .. ... Mecklenburger. Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje- Selo pro Stück. .....
2 *
Ausländische Prioritäts-Actien.
Amsterdam-Rotterdam. . ö Krakau-Oberschlesische . . . .. ...... de nr, nh, . Belg. Oblig. J. de Est .....
do. Samb. & Meuse .....
Kassen- Vereins -Bank-Actien . . ......
Ausländische Fonds. Oesterreichische Metall. .
do. engl.
do. Bank- Aetien . ... Russ. Hamb. Cert. . . ..
e tig 2 , wnleihe
do. do. 6. Anleihe. do. von Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe,. ö d0. Poln. Schatz-Obligationen. .. do. 8e enn, , , ... do. do. 9 n
Zinss.
—— ————
poln. neue psandbr. ...... - do. Part. 500 FI.
do. do. ; . Schwed. Oerebro Pfandbriefe Ostgothische ; do.
Sardin. Engl. Anleihe
Hamb. Feuer-Kasse..
do. Staats- Pr. Anleihe...
Lübecker Staats- Anleihe ... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr..
N. Bad. do. 35 FI
Span. 3 * inländ. Schuld IU49. 1 3 3 36 steigende.
13 ezläim. 3. Februar.
iUung und die Course namentlich von Oberschlesischen, ung .
Magdeburg - Halberstadter, Bergisch- Märkischen,
ger,
r n ,
Cx =
Die Börse behauptete ihre günstige Hal-
Brief. Geld. zem. .
919 * 923 . 92
ö. 1
Weizen ruhig. tem Geschäft.
Rüböl angenehm.
Spiritus loco obne Fals 215 Rthlr. .
Februar 211 à S Rihlr. bez., 21 Br., 215 G.
. Februar Mãr do.
. März/April 213 a 213 Kthlr. bez., 213 Br., 219 6 April / Mai 215 a 3 Rihlr. bez., 214 Br.) 215 6. Juni 22 Rihlr. bez, 22 Br., 214 G. Jun? / Juli 223 a Rthlr. Br., 22 G.
Roggen etwas besser bezahlt bei höchst beschränk
Spiritus in fester Haltung.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Paris, 1. Februar.
Politik feiert.
Kosel-Oderber- Mecklenbur und
Wi ö ; i lebhaftem Geschäft einen weiteren Friedr. W jlh. Nordbahn nahmen bei lebhaftem Geschäft einen
erheblichen Aufschwung. Von preulsischen
cheine etwas matter, von er Staats Pr. - Anl höher bezahlt.
Rr*IYο Dur gt
— ——
E erl⸗iknner Get r k de bree
vom 3.
V eizen 100 60 — 66 Rthlr. Roggen loco 46— 49 RHtklr . Frühjahr 467 Rthlr. Gerste loco 37 -— 39 Rthlr. Hafer loco 26 — 29 Rthlr. Frühjahr 27 Kthlr.
— 2 ö L.] bsen,
Februar.
. *
Koch- 52 — 55 Rtl
*.
4 9 d ö 4a — * Futter- 4 91
7 — — 4
Vwinterrapps 735 -“ Winterrübsen do. . . Sommerrübsen hh — 64 Rthlr. . 35 1. Rtihl 1 loco 10 a * Hthülr.
ear 01 Ruüubol
ö bez., 1 ruar foz Kihlr. Br., 1053 6. Februar / Mär? do März /* pril 10755 Hithlr. bez. u. April / Mai 105 2 3 Rthlr. be: Mai/Juni 10* Rthlr. Br., 1035 September / Oktober 1044 2 Leinöl loco 114 a Rthlr.
* , ene mn, r. 2 5 r
S J 1 ck b 1 1 ᷓ= . erfabrikant Johann Fr ie dr Striegau ist des betrügllchen B
dus
ois und der Urkundenfälschung dringend ver⸗
dächtig. Alle Behörden des In⸗ und A landes werden ersucht, d falle zu verhaften ur ü Jauer, den 26. Janugr 1853. Der Königliche Staats⸗A Anwalt.
Signal , Jahre, Größe 5 Guß „Stirn frei, Augenbrauen b Nase und Mund proporti
Alter 10 lichtbraun, Augen grau, Zähne gut, Kinn rund,, E' farbe blaß, Statur schlank
hannöversche Mundart.
Bekanntmachung
c 264 FY A*nBkh 690 Der Westpreußische Pfandbrie Nr. 15 Nawra über 1000 werderschen ö auf den Ar ist verloren gegangen und sol 6 ' 8 — 6 2 x 26 16 t8 J er — des Besitzers, des, Guts hesißers . ort tt we part auf Zegartowice bei Euim, amortisirt we Marienwerder, den 17. Dahngt nd , d Könsaliche Westprenßische Generg!l⸗Xandn Direction.
, . M aßßhe (gez) von Rabe.
1458 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Richtstraße sub furt a. O. belegene, Vol. ihekenbuchs verzeichnete, dem ratz rich Wilhelm Schindler gehörige *n*ol Zu behör, abgeschätzt am 11. Mai 1853, vor dem Kreisrichter Ullrieh an orde richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1
Vormittags 11
ausländischen FEifekten wurden dagegen Ham-
denselben im Betrelungs— ind mir zuführen zu lassen.
Gesicht oval, Gesich Sprache deutsch,
Mißlr Mari
Rthlr., Ma X .
von Par ⸗
s(naftä⸗ hafts⸗
Nr. 24 zu Frank⸗ J. Nr. 164 des Yypo⸗ he Ap Brauer Carl Fried! Hor Herrn Kreisrichte: huhaus und auf 11,370 Thlr., soll in dem
dentlicher Ge—⸗
ö s Fonds waren Staatsschuld-
Obers chlesische Actien 93 * Br. Getreidepreise:
Roggen 53 -– 59 Sgr.
.
Stetaina, 3. Februar, Anzeigers.) Roggen 45 - 47, Rüböl, 2 Spiritus 175 pCt. bez., Frühjahr 174 Be r? 5.6. J t HHanenkbhankx, 3. Februar, 2 Uhr 51 Minuten Nachmittags. Dep. d. Staats Anzeigers.) Berlin- Hamburg 107. Mecklenburger 4b. 1proz. Span. 243.
Dep. d. Staats- bez. u. Br.
Juni-Juli 46 bez.
berge 48. Span. 383. mung matt. Geireidemarkt: nicht schlechter. Oel 223 -— 23.
2141 do. 4proz. 95.
4 2QI 473. Portug. pro. 384.
Weinen und Roggen unverändert und srille,
Kalfee lest. Anmas8gLerelaen, 31. Januar, Spanische 1pro.
(Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.)
Wie beim Landheere ist jetzt auch die Reserve⸗Sectlon des Ge⸗ neralstabes der Marine wieder hergestellt.
KBreslainm, 3. Februar, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel / Dep. des Siaats - Anzeigers.) Preiburger Actien 1253 Br. Actien Lit. B. Neisse-Brieger Actien 804 Br. ( . . VWeizen, weilser 66 — 71 Sgr., gelber 65 — 69 Sz r. Gerste 41 - 45 Sgr.
Oesterreichische Banknoten 935 Br. Apror 8 2 2 71 2 Oberschlesische Actien Lit. A. 1979 Bi 161. Br. Oberschlesisch - Krakauer
Haler 28 - 313 Sgr.
2 Uhr 11 Minuten Nachmittags. (Lel Weizen ohne Geschäft, Frühjahr gelb 65 Februar 44 G., Frühjahr 46, bez., Februar 10½ bez., April-Mai 1042 a 3 beꝝ.
(Tel. Magdeburg-Witten- Nordbahn 503. 3proz
Geldcourse. Stim-
Kieler 1057. Sardinier 89.
1 aber
Zink 19,000 Cin. Lielerung 435. ö 4 Uhr. 23proz. Wirkl. Schuld biz; 22h; do. 3proz. A113; do. ausländ
neue
z , . , Oesterreich. 5proz- Meralliq. S253; 40.
9253; do. 23prot. A275. — Die Stimmung in unseren inländischen Fonds
38 5 .
war heute etwas flauer.
6 g
raumten Termin öffentlich an den Meistbietenden
4. verkauft werden. Lehen Fönen . Die Taxe und der Hypothekenschein können in an., unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.. us Zu diesem Termine werden hierdurch öffentlich v ⸗* 2 * vorgeladen: . . 1) der Ferdinand Valentin Muth, 2) der Gutseigenthümer Johann Zaspel, — 1 Se sc 3) der Lohnfuhrherr Friedrich Wietusch,
2 z
hfolger.
Ferdinand
ö
ten Erben oder Rechtsnach . , den 20. Oktober 1852. ht. I. Abtheilung. ö i ,,, 1616] Nothwendige Su bh ast at io z . U * ̃ 143 s 2p era i 1 hele⸗ Die bei der Kreisstadt Friedebeng i. d. . ele gene, dem Eigenthümer Julius pin ge gehlh ige m Kriedeberger neuen städtischen Hypothekenb uche . Fol. 2141 bis 2165 verzeichnete Ein 101 MQ. LOI. SL ‚. 2 ö ö . . . Sechstheil Erbpachtshuse nebst darauf erbauten Se w de, , amn hschafts⸗Gebä a und zwei We ; hschafts⸗Gebäuden und 3 Wohn ö. n . uf 6291 Rihlr. 25 Sar. Fzindmühlen, abgeschätzt auf S829 6 NMibnn * ir, ,, 6 im 23. Juni 48353, Vormittags 46 Uhr, ordenilicher Gerichtsstelle subhastirt — 5 Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re— gistratur einzusehen. 1 ] 76741. Friedeberg in d.
K önigl. Kr eisgerich!
itrag rag an
1den. . 23. November 1852.
J. Abtheilung.
6 ö . ! ö ( fur ann HV. 33 5*— . . 8es 5 usfme un ͤ Nachdem über das Vermögen drs aufman . 8 or Hor onkurs eröffnet wor⸗ Friedrich Matern hier der Kontur 69071* 118 4 h
en, werden sämmtliche Gläubiger desselben aus—⸗ ,,, Termine
in dem anberaumten X j n 18. April 1853535, I Uhr, 3 Krüger persönlich oder llmächtigte u ihnen die Justiz⸗ durch Bevollmächtigte, — wozu ihne die I kin äthe Wolffgram und Bock vorgeschlagen werden, e. scheinen und ihre Ansprüche an die Konkurs⸗ zu er sch 111 . ö e 51 F lake n achzu⸗ masse anzumelden und deren Richtigkeit nachz weisen.
884 Fü
gefordert,
Uhr,
anbe⸗
.
.
Alusbleibenden werden mit allen ihren erungen an die Masse präkludirt und ihnen zhalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges zweigen auferlegt werden. mel, den 7. Dezember 1852. Königliches Kreisgericht.
16331 ww
Am 13. Juli d. J. ist zu Rahtdorf der. un⸗ verheirathete Rentier Johann Friedrich Püschel. Sohn dis Ludwig Wilhelm Püschel, Erb-⸗ und Braukrügers zu Ratzdorf und. nachheriger Erh. und Lehnschulze zu Ahrensdorf, und der Marie Elisabelh geb. Heinze oder Hentze, ohne genügend befannte' Erben verstorben, von denen sich nur Seitenverwandte mütterlicher Seite, namentlich die mit ihm im sechsten Grade verwandten drei Geschwister Hans George, Goltftied und Maric Elisabeth Seiler gemeldet, und es werden alle diejenigen, welche an seinem etwa 0bb Rühn betragenden Nachlaß ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, behufs jhrer Legitimation hiermlt aufgefordert, sich bin⸗ nen 3 Monaten, spätestens in dem auf
den 19. März 1853, Vormittags 11 nhr,
iesiger Gerich!sstelle anstehenden Termint ich oder persönlich zu melden, widrigen— legitömirten Erben für die angenommen, ihnen als
an h schrift
falls die bis dahin
rechimäßigen Erben n, ihnen a 3 Nachlaß zur freien Disposition 3 abfolgt, und der nach erfolgter Präklusson ö.
eiwa erst meldende nähere oder gleich nahe Er i alle ihre Handlungen und Dis positionen an zuer⸗ kennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobe⸗ nen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann von der .
J l
*
schaft noch vorhanden ware, zu
bunden ist. . 266
Nenzelle, den 28. November 18 2. ö gönigliche Kreisgerichts⸗-Kommishon . * d ö —
.
genügen