1853 / 31 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nachweisung anderer Gelder mit Nr.

) 2.

(Ordn

In das besondere Belagsheft, welches

tenden Beläge enthalten soll,

die Anstellungs⸗Ber ö der Beamten, und Abschiede und Die nicht zu vernichtenden Beläge sind übrigens zwar mit der

Entlassungs scheine

202

über, deren Gesammtbetrag unter

s der Beldbestands⸗-Nachweisung angesetzt wird. En de nn nge.)

die nicht zu vernich— gehören auch die Dokumente über namentlich Militair⸗ die Civilversorgungsscheine.

203 anzugeben. gelung eines

fend die für jedes Quartal der v

8 * 40 * J. Ve r gung vom März 1851 b ba, , bei der Etatsfertigung und Kassenverwal 2) Aus den so eingerichteten Spezial Etats wird die gouze Summe . ö Grundsätze der Einnahme und Ausgabe in den betreffenden Provinzial Verwaltungs- Jahre 1852 ab zu be folgenden Grundahe— Etat übertragen, in welchem alsdann die Einnahmen und Ausgaben in je 2 Ab btheil ungen nachzuweisen sind, nämlich Einnahme.

Bei unbestimmten Einnahmen und Ausgaben und in Erman⸗ sonstigen Anhalts zur Ermittelung der Fälligkeits termine ist ierte Theil des betreffenden Etats ⸗Ansatzes zu

Wenn dagegen in Beziehung auf einen oder den anderen der ö im Attest genannten Gegenstände seitens des Kassen-Kurators be⸗ sondere Bemerkungen oder Vorbehalte zu machen sein sollten, so sind solche auf einem besonderen Bogen niederzuschreiben, welcher der Rechnung beizufügen und mit der selben einzubinden ist. Das Attest bleibt sodann mit Bezugnahme darauf zu vollziehen.

Zusammenstell ung der all gemeinen Grund⸗ [

ö . Ew. 2c. erhalten anbei (a) eine ö n ben der

8) . se 72 16 1 11 F h

25. (Schluß.) sätze, nach welchen bei Au ffiellung ., . h n if ,, 1. abther sung: ö . . Jahre 1852 zu verfa . Einnahnie von den Spezial kassen sstatt des bisherigen Titels: Ueber—

zei der Kassenverwaltung vom

.

der Etats-Entwürfe für 185255

die Aufstell ung von den Spez lalias sen);

fortlaufenden Belagsnummer zu versehen, in der Rechnung selbst Moͤchte eine oder die andere der obigen Bestimmungen mit Sie wollen danach ö. schüsse . 2 1 . ö 1 . 2 . * ‚. 1 e 9 ö 5 o 3 ] ird: . aber dergleichen Nummern roth einzutragen. Ane ordnungen ‚. welche 9 r in Laufe dieses Jahres bereits hen virken lassen, wobei ,. Fi olgend es beme ö. wir denselben Reaeln, wie 2. Abtheilung: ö 5 ; , l 6. ö 828 zrtan nach denselben Regen le . 2 8 , der Magie rnnas 8g kasse: 24. (Attest d 9 68 * 3 getroffen haben, nicht im Einklange stehen und deren Redressi—⸗ 1) Die Salzdebits⸗-Verwallung ,, pie Ert dieser Unmittelbare Einnahmen der Regierungs Paupitasse; 24. , e s Kassen-Kurators ö 18 95 . 6 Verwaltungs weige zu beha indeln. D anach . die Cia diesel bei der Ausgabe rung 66 Weitläuftigkeiten verbund 8e kann es sur das andere f ich . zr als Anha nas Etats bez iehungswe zu den Etats ö 1 nog Anstatt der bisher unter betreffenden Einnahme— Abschnitten ö. nde Jahr , wenn sonst kein Nachtheil davon zu besorgen ist, 1 , um ö ö zu de em Verw altungs' l at der t , Steuen . , n, —ĩ J ) wvois ö ebene beso ö. J 7 * . . . 6 der Haupt⸗Aemter U 5 ' . ; Ausgabe durch die Spezialte Und Nachweisungen 26 abgegebene in bee . ärrtg fe, ba hat der * dabei verbl eiben, jedoch ist in ol chem Falle in dem , . o⸗ *. zaste llen, sondern es sind 29 ö zial⸗Etats und der er m eallangs Klat ; ,. ö * * ; 8 . 5 eiz , . . . aufz l le 5 ö D. UbIbheilung :?; =. sen⸗Kurator Rechnung am Ich lusse in Haupt⸗ Atte st b zufüge n, tokolle über die 5 der igehende en Haup . Rech hnungen ͤ . Salz ebit für sich, und ar Verbindung mit den Etats der indiret⸗ arm , wtkasst ve 996 men sre (o richtig h inden . ö 3 1 289 . . von . 6. 12111 1 o inn 1 elbe * v gend 11 88 9 1 welches, wenn sich alles richtig chene, in den gewöhnlichen Faͤllen pro 1862, von den obwaltenden Verhältnissen nähere Anzeige zu ten Steuern, in eben der Art, wie egi ere selbst, zuzulegen. Die Einnghmen Die Einnahmen und Ausgaben derjenigen Verwaltunge! dahin zu lauten hat: machen w , der Salzdebits Verwaltung werden vom te 18. ein Provinzial- Ferwaliungs⸗ ͤ Fegierungs-Hau 8 * 8 . N . 6 . x. ö 6 8 z fe 4 f ih t wer D z 1, nd ö ĩ 66 . 7 . Vt . ö. ; . . . „Daß Von dieser Verfügung sind jedem Hauptamte 3 Exemp ö. zu⸗ t- Etats der Negie erungen aufgeführt werden, si gehen aus den Spezial⸗Etats unmittelbar in den Dau . K TX / m 8 . . 5 er . 4 8 J * 3 , 3 1 zu ĩ . * i . ; 1) die Cautions⸗Anzeige und die Nachwei isungen der Einnahme⸗ zustellen. Zu diesem Behuf und zum dortigen Diens gebr rauch er⸗ n Etats t-⸗Aemter nicht nehr nachzut ve len. ee, , nnaeht rungs⸗Hauptkasse über. 51 41 2p dit 5 89* s 3 /. . ö ' ö ö ö. ö ö 1 V 57 ( 91 d er 1. n Sieuern UAlngeh / 5 . w ,. 1 ,,, 91 rnrndinga der Su men wegen des reste, Geldbestände, Dar hl und Kredite auf ausländische n Wein, folgen z. Exemplare derselben anbei . . . . . . , im Im Uebrigen, namentlich wegen Abrunzung der en, nen, we 86 d ** 85 7 7 89 * ; * 3 ( ö. . ö * ö . . ? ( . . * 81 185 r 1M 9 1c GLI 16 . chlußs o im uus end 11 j . 19 8 or! . . el oll 1 1 1 . 1 richtig und die unter den Geldbeständen befindlichen öffentlichen Ueber das der Rechnung beizufügende Attest der Provinz lann die bisherige Form 4 mahnen und . de ichrichtlichen Vermerls über ö 3 Einen. . . ö . ; 3 2 t . . . 3 ö *. *. 8 Ee, 1 15 g.. wan Hej 91 alter - 1 nen Und 11* 81 . j S 6. ö Ahbän . ing l 1 m e en ). * Papiere auß 2 Kurs gesetzt sind, ö . sich e 0 orheß z rde wir y 21m b 8dr M 14491 orachen h esent ichen . ö wn, n m le ne nur r 1h 1 nen und wegen Abanderung . z . 1 2 ; a,, 9 2 . z Steuerbehorde ro eint esondere Versfügung ergehen 4 nd Haupt⸗S— verden je doch in demselben nun nal vinzial⸗Verwaltungs Etats in derselben ) e den Sp ezial⸗ Etats = 9 nde 8660 ; up! oll ind Halpin . , zinzial⸗VKLerwaltungs⸗Etals Delselbtli = ö 1 2 637 66. 2) die Bestände an Bleien, Begleitscheinen, Stempelmaterialien Hat , P; . k , ö. hren, die ieser Kassen also fernerhin nicht in , ö en ö 6. ht die * zierungs-Hauptkasse, sondern die Gene⸗ . 5 ö . potsdam, den 13. Dezember 18502 ichtlich auszufuhren, dir . ; 6 6 zu verfahren, nur daß nicht die Regierungs-Haäup iasse⸗ ; und Chaussee- und andern Kom G so wie ö : Dezen icht bernehmen derselben nachzuweisen sein, weil 6 f f J ö * isfe u bezeichnen ist, we ie abzu⸗ 4 8 . 2 * . 2 * . 8 . 84 *. . r 1 . 11 U 1veln ga. J 1 3 c . 9 . 19 1119noͤ1Itrt 1 1*1 1 18 J t UI dir] 19* 1111 ö . ö ö ; Aan geldwerthen D rucksachen und an Schiffstafeln, imgleichen die . un us ten Hauptamtskassen unmitten , innahme 1 fange 611 hüsse zu z h * * ; . . ö s 3 G59 —21Inn a! 1k 216 d 6 werd elnben ? men 3 np Ian 1 9 ventarienstuücke richtig vorgefunden h haben, und daß endlich Kan , . 168 eiref wübernomm rd sten hat 3) die Beamten, welche Pferdegelder beziehen, die vorschri Dasse ailt von d tat sur 9 ; ngen (bisher Ueberschüsse) von den Spezialkasen! ind Di st 41 I ] ) ] 24m . nach de 11* mäßige Anzahl Dienstpferde unterhalten haben, An isungen bisher Zuschüsse) an dieß nach den . 2 s j D 3 Ni ? P nicht 9 es bisher geschehen, in die yrov 1al⸗ l bescheinigt 2c. saämmtliche Provinzial⸗Steu ett ö ; icht wii ,. r rn . Me 8 3 . w ; J . . K onders übernommen, weil sie ch die Uebertra gung Wenn bei einem Haupt-Amte einer oder der andere der oben⸗— / / R . ö Svpezialta darin von * ö 44 . j ö. 5 y Und an Königlichen N d Und er ganzen ausgabe 1alldssen 1 ö genannten Gege nstände nicht vorkomn so bleibt er aus dem At . ö M 1 1 1 —— teste weg. zu Potsdam ind Frantsur . nzial⸗Ve 1 tats werden d Summen der 116 mit Ang d n den einzelnen artalen saut ö . , 2e e ent e, eee en earn. * J 8 5 3 M a1 ka ( in! . ) 1 el 1. 91 Ul J! 1 21 91 wa n berg z 1edack Stat wird n R rum terhin t M 1 z e 1a 31 unter ze dach . 6 ö chem 1 de . . . Die Uebermagung in den zu gedachte ö ; . 6 , ur Uebertra 1 . rstehend hinsie lebertrg 8or Sal 2 J ö. ‚. ö ; w den Kolonnen 4 ' ; lusgaben ar den Sp ezial p f J t ist in den (Gene l n 191 11. 91 11 1 unt 5 . k ? u. m d eee. m, e nne eee. e Q , e V Q m - oe. w ö ö . mi h 8 5 von 16er 66 ö ö 11 he 9 1 . ( ö . . s lusga 1 9 yl Lau . [ . ö ! ph ; ( Berichtigtes Soll. ö 1 nn un . ra sende 26 nung ; 19 , . se ül r9ge ühr e ufzuführen , , 39 ta Nr. . ö . z h sti zetrag, welch ö * . 29 . X [ 21448 ; . 5. 4 me Na D. 5 . 17 1 ( . 17 * . ö 181 1 . 1d in der 7 at hau 1 ] 1 . . K U z ( mm 2 1 36. 91 IcH : er ö 5 1 1 4. 5. 6. ; nove n Ein nal 8 Aus 81 ;. ( un ; . ; tre t J. , . 1 ; 3. 5 2600 Transport 2804 ; 9 fahren . . 68 6 (. ) ! ( 1 J ) 3 3 ] 181 ; 250 20. Steueraufseher Garz zu Bort. ; . Ki J . ) n : / : ö 3 . : 141 n l 1 ( . 6 2140 Q Steueraufseherstelle zu Hochstädt. ö . t . lleiben ht . g 1 Davon haben erhalten: ; g ert un , U ab 1 4 Steueraufseher Müller s ich, i 1 . asse J II ; ö . 94 nie . 1 1 ; . 1 ‚— 1 Gehalt pro Januar. .. O0 Rthli t. ; 5 ö rer E ,, . 8 . 1 1 5 . 11 allpllasst 22. Derselbe (. 1 Thale estehen m . 0d lord ls Ueber . . * . ! * I Vr * . . . 99 j . ] R llen zial 1 J l ] un a. pension pro hn. 2 is en Spe Rache 23. der Eytraordinarlenfonds 2 hh den F . . bruar 5 . (hl n . E ( Fe . 1 160 . nah ! ö ö 6 E ne nd Er sparniß pro Var; ;. le gesammten Ein r . . n 111 111 24. Steueraufseher Helms ö , n lung ? April rschuf g enannten Kassen g hal nnen ,. 160 ͤ 10 hi üssen ct 6 ha 6 November“ . Zus . 25. der Extraordinarienfonds ; ö der Ist⸗Einnahm Ersparniß pro Dezember.. 20 ö durch einen St zuschli . der Einnahme⸗Nel . 5 240 3 c rich tlichen rmen de Ist Ausga!l 22 . : . . . den, g. 220 . Steueraufseherstelle zu Wüste / den Etats, i der WMusg Reste . ( ; 8 sarsre! 18 B n Davon haben erhalten: innahme ng , let baa 26. Steueraufseher Horn aal j ihersteigt, in . 9. . r ö 25 . Duarte ch mch gene,, Gehalt pro * Har . 35 * 15 ; b Be e müssen in dem letzten ö 9 1 r 27. die ö des Horn ö - z 4 J . * 1 6 . . 24 60 2 tel Gnadengehalt pro April. 18 10 * R ö . nich nöthigen Hel nittel 28. Steueraufseher Grieß titl ö den Quartals zu leist nnn n Aus Mai U j 6 den! zurückbehalten, dies Gehalt pro Jun . 36 80 * 41419 . paar zuzuschie a ,,. ier. fiel und 29. Steueraufseher Hold is der Kass 1, . 1 9) 5 1 ( 1 1 z . z 74 ** 3 3 N 8 Gehalt pro ml 120 6 in den Etats, weng lar währen. hie jesammte Einnahme und Aus J V * . 2. . 91 its ac! 1 * . I 18 8 1 ö J * U Deren de . er trag de B,. . nnahme und Ausgal . larirt resp. abgeliefert werden, aa * lußerdem sind in den ichen. ggeife w . r betreffenden Post im Davon nägt lligkeitstermine in solgenten * gun . kasse Zoll, Ist und Rest genau 848g eonjn 16 4119 [ 1 —w 911 169 18 * X ; der Extraordinarienfonds . .... . 10 5 H davon sin . . verbleiben * . . 220 U ö ibereinstimmi ö K ; zur Bestreitung . *. . ö Bedürfen die Spezialkassen zu An Jahres 3h I 2 . 1 363i l , Latus.. 37 3510 . 1 ]