1853 / 32 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der unterzeichneten Intendantur anzumelden, wi⸗ drigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben: Das Füsilier⸗Bataillon des 47ten Infanterie⸗ Regiments zu Düsseldorf. Das 5e Ulanen-⸗Regiment xLaselbst. Das 5te Landwehr-Ulanen-Regiment daselbst. Das 11te Husaren-Regiment daselbst. Das 11te Landwehr⸗Husaren-Negiment daselbst.

Das 7Tte Jäger-Bataillon daselbst.

Das 3te Bataillon (Düsseldorf) 4ten Garde— Landwehr⸗Regimen!s daselbst.

Das 2te Bataillon (Düsseldorf) 17ten Land—

wehr-Regiments daselbst. Die Eiappen-Kommandantur zu Düsselk Das Pioviant-Amt daselbst. Das Montirungs⸗Depot daselbst,

Die Garnison-Verwaltung daselbst, ö Das Allgemeine Garnison-La areth daselbst. Die Kommission zur Verwaltung d Biblio-

thek der 14ten Division daselbst.

Vie Oekonomie-Kasse des 17ten Infanterie⸗ Regiments zu Köln,

Das Iste und 2te Bataillon 17ten Infanterie- Regiments daselbst.

Die T7Tte Artillerie⸗Handwerks⸗ Compagnie in Deutz.

Stab der Festungs-Abtheilung, 2Ate 129f8ge, 3Ztie 6pfdge. Batterie, 2te und Zte Festungs Compagnie Tten Artillerie- Regiments in Köln.

Das Zte Bataillon (Geldern) 171en Landwehr— Regiments in Geldern.

Die magistratualische Garnison⸗ Verwaltung daselbst.

Das Landwehr-Bataillon (Neuß) 39sten In— fanterie⸗Regiments zu Ntuß.

Das Landwehr Bataillon (Gräfrath) Ao0sten Infanterie⸗Regiments zu Gräfrath.

Das Landwehr-Bataillon (Essen) 36sten In⸗ fanterie⸗Regiments zu Essen.

Die magistratualische Garnison⸗Verwallung daselbst. ö

Die Direction der Gewehr Fabrik in Saarn.

Die Kasernen-Verwaltung in Saarn.

Die Kasernen-Verwaltung in Werden.

Die Oekonomie⸗-Kasse des 13ten Infanierie⸗ Regiments in Wesel.

Das 1ste, 2te und. Füsilier-Bataillon 131en Infanterie⸗Regiments daselbst

Das Tte Bataillon 15ten Infanterie⸗Regiments daselbst.

Die Militair⸗Straf⸗A Abtheilung daselbst.

Das 1ste Bataillon (Wesel) 17ten Landwehr

Regiments daselbst.

- Das Amsillerie⸗De pot daselbst.

Das Proviant-Amt daselbst; Das allgemeine Garnison-Lazarelh daselbst. Das Belagerungs ˖Lazareth⸗ Depot daselbst. Die Garnison⸗Verwaltung daselbst.

Die Militair-Kirchen⸗ und Schul-Kommission nebst Garnison⸗-Schule daselbst.

Die Festungs-Dotirungs-Kasse daselkst.

Die Festungs⸗Revenüen-Kasse zu Wesel.

Die sextraotdinaire Festungs-Bau⸗ Kasse in Wesel.

Die Artillerie⸗Bau⸗Kasse daselbst.

Stab der reitenden Abtheilung und 2ten Fuß— Abtheilung, 1ste, 2te und 3e reitende Compagnie Tten Artillerie⸗Regiments da— selbst.

Die 3te 12pfündige, Ate 6pfündige und Haubitz— Batterie daselbst.

Die Me Festungs-CTompagnie Tten Artillerie— Regiments daselkst.

Die Iste Festungs-Compagnie Tien Artillerie⸗ Regiments in Jülich.

Die Oekonomie ⸗-Kase, des 165ten Infanterie⸗ Regiments in Münster.

Das 1ste und Füsilier-Bataillon 15ten In— santerie⸗ Regiments daselbst.

Das Ate Kürasster⸗Regiment daselbst. Das Aste Baigillon (Münster) 13ten Land- wehr ⸗Regiments dasclbst. Die Dioisions-Schule des 7ten Armee Corps daselbst. Die 7te Gendarmerie⸗Brlgade daselbst. Das Artillerie⸗Depot daselbst.

Das Train ⸗Depol daselbst. Das Proviant⸗Amt in Münster. Die arnison- Verwaltung daselbst. Das allgemeine Garnison-Lazareih daselbst.

208 Die Büreau⸗Kasse der Intendantur des JIten Armee⸗-Corps daselbst. Das Tte Artillerie⸗Regiment daselbst. Das Ate schwere Landwehr Reiter-Regiment daselbst. Die Etappen⸗-Kommandanlur daselbst. lab des Regimenis, Stab der 1sten Fuß— Abtheilung, 1ste 12pfd. und 41ste und 2te 6pfd. Batterie 7Tten Artillerie⸗Regiments daselbst.

Das 2ie Vataillon (Borken) 1 ten Landwehr—

Regiments in Borken. Das Z3ie Bataillon (Warendorf) 131en Land wehr-Regiments in Warendoif. ie magistratualischen Garnisen-Verwaltungen in Borken und Warendoif. je Oekonomie ⸗-Kasse des 16ten

.

Di Infanterie⸗ Regiments in Minden.

DT

Das 1sie und 2te Bataillon 16ten Infanterie: Regiments in Minden.

as Fuͤsilier⸗Bataillon 16ten Infanterie

ments in Bielefeld.

* R 66 4 19 ern Bo as 1ste Bataillon (Minder

64

D* n) 15ten Land—

as 7ie kombinirte Reserve⸗Bataillon daselbst.

je Militair⸗Straf-Abtheilung dast!

ie Etappen-Inspection daselbst.

Artillerie⸗Depot daselbst.

je Arbeiter-Abiheilung daselbst. Proviant-Amt daselbst. Garnison⸗Lazareth

Lazareth⸗Depot

88985353

und Belagerungs⸗

daselbst.

Garnison-Verwaltung daselbst.

se Festungs-Dotirungs und Festunss Reve⸗ nuen-Kasse daselbst.

ie extraordinaire Frstungs-Baukasse daselbst.

e Artillerie⸗Baukasse daselbst.

Ste Husaren-Regiment in Lippstadt

gte Landwehr⸗Husaren⸗Regiment daselbst.

2te Bataillon (Paderborn) 15ten Land⸗

wehr-Regiments in Paderborn,

Etappen⸗Kommandantur dasel ͤ Ze Bataillon (Bielefeld) 15ten Land—

wehr-Regiments in Bielefeld.

Die Garnison-Verwaltung und das E Lazareih daselbst.

s 3Zte Bataillon (Meschede) 16ten Landwehr Regiments zu Meschede.

88 ö So

SSGSGSGSG ; ——

*

Die magistratualische Gamnison« Verwaltung daselbst.

* 4 8 118 voßr 3 16 5 Art i 14 37st 61

Oed Landwehr BValaimnon (Attendorn / 5 ¶(sen

Attendorn.

Infanterie-⸗Regiments in Verwaltung

1 ie magistratualische Garnison“⸗—

) * solsss L . bbst.

4

Die Garnison-Verwaltung und das Garnison— Lazareth in Lippstadt. . Das (ste Bataillon (Damm) 4ten Garde⸗Land⸗

Regiments in Hamm in Hamm.

Sg'ynt son⸗

wehr⸗ Etappen-Kommandantur Die Garnison-Verwaltung und Lazareth daselbst. 1ste Bataillon (Eoest) Regiments in Soest. magistratualische daselbst. 2te Bataillon (Iserlohn) wehr-Regiments in Iserlohn. Die magistratualische Garnison“ Verwaltung daselbst. . Das Garnison-Lazarcth und die magistratug— lische Garnison⸗Verwaltung in Herford. Münster, den 23. Januar 1853. Königliche Intendantur 7ten Arm Meyer.

Das 2 gro (6ten Landwehr—

Garnison-⸗Verwaltung

Das 16ten Land—

Corps.

——

163 0 n, welche das A40ste Lebensjahr noch nicht überschritten haben, im Besitze des Civil⸗ Versorgungs-Scheins sind, und eine Hülfs—⸗ Wächter-Stelle im Königlichen Opernhause an⸗ nehmen wollen, können sich innerhalb 8 Tagen bei dem Hauspolizei-Inspektor Herrn Tack da⸗ felbst melden. Das mit der Stelle verbundene Einkommen belrägt 135 Rihlr. monatlich. Berlin, den 2. Februar 1853. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

160

Die nach 5. 28 des Statuts vom 20. Mai 1845 angeordnete General-Versammlung, der

Redactlon und Rendantur:

Wrietzen - Freienwalder Chaussee - Gesellschaft ist auf: Montag, den 28. Februar nd. Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wrietzen anberaumt, wozu wir die Herren Actionaire ergebenst einladen Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in calculo ge- prüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1852, vom 10. Februar d. J. ab, zur Einsicht eines jeden der Herren Actionaire beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wrietzen, den 1. Februar 1853.

Das Comits der Wrietzen-Freienwalder Chaussee⸗—

C

Y.

Gięeseslschaft Resellschast

Bekanntmachung.

der zu Schellin, Ackerbauschule zur praktischen Aus— Leute für bäuerliche und sonstige sten können vom 1. April k.

V 31 14

Schüler Aufnahme finden, welche

97 132 2 5 66 Greifenbe rger Kreises

J veßstehen Destehth

bildung j

über Wirthschaftsführung und a insbesondere Behandlung des nl Garten- und Handelsgewächsbaues, des TD sers und Mörgels, der Brauerei, Nachhülfe im Schreiben und Rechnen, ferner in der Thicrarznei⸗ und Pflanzenkunde und anderen nützlichen Fertigkeiten,

Unterricht erhalten.

ö jute rricht ist * .

Für diesen Unterricht 111 glünd 1h jähriger Lehrkursus bestimmt, jedoch soll a Verlangen die Entlassung aus der Anstalt scho im 2. Jahre nach einer 6monatlichen Künd frist erfolgen können.

Die Zöglinge, welche der Disziplin des Herrn v. Schmidt zu Schellin unterworfen sind, müssen alle ihnen übertragenen Arbeiten unweigerlich verrichten und erhalten freie Wohnung, Beleuch⸗ tung, Beköstigung und Wäsche nebst nöthiger ärzficher Hülfe und Arzenei in Krankheitsfäl

Die Annahme und Entlassung derselben Anlaß ungenügender Qualification ist der messen des Herrn v. Schmidt anheim geben

73 2891 mit ausgesorde k

sich unverzüglich bei dem Herrn w. 50 melden und dessen nähere Anweis zu nehmen tsenberg, di 3 Das Kuratorium ck l .

162 Dreizehnte Verloosung der im Jahre 184 C. J. Hambro u. Sohn in London negozii Anleihe des Hypotheken-Vereins der schw : Provinz Ostgothland: 1 Nr 6h l. 581. 364 788. 634. S834.

Stück à 3000 Mrk. Beo. 21,000 Mik. Lit. B. Nr. 1621. 754. 64. 739. 1661. 1170. 361. on, n. 79. 1243.

12 Stück à 2000 Mik. «Beo. Lit. C. Nr. 1286. 1196. 1404. S07. 1518. 500. 565. 16g, on no.

1851. 350.

12 Stück 2 1000 Mrk. Beo. Lit. D. Nr. 1823. 990. 1905. i. J . 1204. 1734. 76. 386.

1359. 403. 1975. 13 Stück à 500 Mrk.⸗Beo.

24,000 Mrk.

12,000 Mil

53,565 Mrkt. Veo

Vorstehende Obligationen werden vom 1. d. J. an al pari bei Paul Mendelssohn⸗Bar

in Berlin bezahlt. Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei.

6,500 Mrk. Beo.

. 1. Mar

tholdy in Hamburg und Mendelssohn u. Comp.

30 boSnanement beträgt: au * Sgr. für J Jahr in allen Theilen der HManagrchie ohne 35 . 66 . eiblatt (Rreuß. er - Zeitung) e. 8 gehtn KRthlr. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Aonarchte: 1 nthlr. 278 Sgr.

4 w

D n n n 6 n 9 zi sel uslandes neh ö Königli eh P ren szi scheer̃ 2

Aue poß- Anstalten des Au⸗= und Auslandes nehmen Sestellungen an, des

Mauer⸗Straße Rr. d., und der Preußischen Zeitung, Ceipsiger- Siraße Ux. 14.

—— m

185 * 5 Mo ** 1 68 13 32 B ern, 9 2 ö x 6 ; . * 1 . * 6 111 1 3 61 be ö 1 8 5 2 H = 2 89 ö 844 2 oy 1m Sig 1Its⸗An; eL d 1 3ul! 1801 bis ul! 1 1 . Das S0 1 ke . 83 ö ö Das Sachregtster ,, erschienen und zu dem Preis von 73 Sgr. Ackastenen Gesetzen, Verordnungen, Betanntmachunge ist e , . 4 nthaältenen Sesleß elt, w 7 5 141386 halb edo h Ul di . ers. Mauerstraße No. 54., außerhalb jedoch un beziehen in Berlin durch die Expedition des S zeigers, . n ö . . ö 1 ; f 1 f ] ** 60 ch die Königlichen Post⸗Anstalten (ohne Preisen 117 1. 9VI. 51 ** ö . 68 ö , . 3 R . . ( 55 J ) ew hg il . st er ht: niehen ind aleich den ül rigen, der Kae verbleibend 23 Der K 1 nig habe f 21 Une gun 1987 16 * 16 ö Einnahmen zu verreck nen . . 82. 6 . . 14 n 9 . 1e N e 61 n 4 8 2. 5) . r KR as par Kirch hf f zu Unna Renken in 31. Januar 18535 sse⸗ uu verleihen; so wie . 11 8 3 7 ; 2 X MG 19 Kreisaerichts-⸗-Rath Jange in Köslin zum ; Justiz-Minin 9 Rath und Mitgliede des Appellationsgerichts Simon 111 7 ; = da um T J igen Anwalt Schaum zu Tor gau zum 2 ö 6. erichts n ä 91 24 grüuennen . ö 66 ö . 6 ö Rrü gelle yet zu Rrnennen. ; . ar- Beschluß ves Köntglichtn Sber⸗*rihun ; SHänialichen Haus-Ordens n J Kav des Königliche * t 52 et c Kap 3 m 2 Dezember 1852 betr P Hohenzollern ͤ 4 nal ö 3 mn D ] n . ch en J 1 26 22 . 8 M nah! von 16 Dt 11 12 . 81 an n n Re 5 öh ( n 11 11 2 2 222 18 9 194te 1 1 j 1. . * 1 9 1 ö. ; . J zes l ] . . ens v ö Stiftungszr a,,. c 4 g z 1 11 u‚rdens —Plen 1 2 Ich!! stimmte Geschenke sind sortan an 6 . zu richten. notariellen dadure Berlin, den 4. rugr 1853 m de nach 8. . i dem Handzeichen ; 89 ö eU . 2 0 . 1 R 16 * gt ist. n 852 Angenommen im Plenum am n , b) Sitzun gs⸗-Proto koll. 60 ni n Matartats 2 Ordnung vom 11. Juli 1845 verordnet im * nnz * 601d rind 4 * 1 j n Mort 8 w. Analphabeten 13 über die Vollz chung notarieller Verträge der Angiphäaveren⸗= I 7 81 2 456 de 1 Fürnmo aße 1kr 2 an“ 6 e! ͤ Personen, welche nicht schreiben können, haben ihr and zeichen R s ani 2 Herden,, 56 za Mata ver einer der Beuge be It aeme in ĩ rfügung d m 1. c beizufügen, hei welchem der Notar oder einer der Zeugen J! 9 6G 2 nung ' 2. z r alk n . ? 66 . 4 ; 121 e h 1 n 9 un D 26. 6 Ih n 11 j zerkt wer dasselbe gemacht hat. . . ; n 11 Ent- e m ĩ berre r ene ;,, J Ar kannt 841 rechnet die im 8. 15 bestimmten Förmlichkeiten zu, , h,, ber 5F,. , , nen, Gehlen 1 aeagen ausgetretene ;,, semlichen, und der §. 42 giebt einer Verletzung . 1 . ; . K 1 or 111 7 * ] z ö. 9 . 2 . . C. 91 6 1 n 17. Pie Geldstrafen. Förmlichkeiten die Folge, daß das Instrument nicht die c 28 . 12 * . 1 15 ie nem Baben RNotariats⸗-Urkunde hat. 89 21G zweifelhaft ö Minister des Innern und der Finanzen habengan! ? Bei dem dritten Senat, des Ober- Tribunals ist zweifelhnst * I 2 * 61 M6 1 1 2 8 V 2 ö. 3 ü ö n 1 8 An⸗ . eL * 161 1261 211 * ( w ö a f 2638 * 8 49 1 2 2 l ö. ien, Qustiz⸗-Minister den Regierungen dit nnn geworden: ob ein von einem Analphabeten abgeschlossener notarieller Einvers an ni e mit dem Svulhns ( . - wo 8 12 . ; 1 . 1 3 . te 9 der Not ariats er er 21 r , n, m , , 11 ,,,, r tfBbeilt: ö . 57 ta ira Vertrag als 16 . D 1 . ; ] N erf 3 es weisung erthenn Se Einziehung der gegen ausgetretene Militai ͤ a. war das Handzeichen und daneben ein Vermerk, daß es 1 end bes 8 110 des Strafgesetzbuchs m earth, , gnalph zeten herrühre, befindet, wenn aber die Urkunde zflichtige auf Grund des S§. 47 affen zu Überlassen von dem Analphabeten herrn R vo ner der im 5. 13 4 ne,, lostrafen zu ihren Salarienkassen zu b . icht- nicht ersichtlich night, daß der Vermerk von einer , , . nenden Geldstrafen zu ern und durch den Verband der gericht! een Personen (d Netar er einem der Zeugen) n „ver fetziaan Etatssorm und durch den tz teren dazu berufenen Personen (dem Netar od . weil bei der jetz ge t ben Regierungö⸗Haupttassen den letzteren dasu,, S 1 nit den Ret d. aer befond plliefe« herrühre. ; „für die Auf lichen Salarienkassen 3 9 Inderen iefe⸗ h re., , 9 0 3 6 die Auf⸗ ich und zu einer besont zu einer früheren Sache entschied sich der Senat für 1

378 des Anhangs zur Allge⸗ 36 68. 5 und 39) jetzt keine

*

jene Strafen zugeführt werden,, g er S§5. 267 und rung nach Maßgabe der 89 ö meinen Gerichtsordnung (Thei ö. Ti e, derha nd el(tztebetzör den hierdurch angewiesen:

Demgemäß werden die eg bisher nicht schon ge—

afen, so weit dies bien e au ihre

n , een 3 ergehenden Erkenntnisse zu ihren . 7

J rechthaltung ten Mangel zwar einer wesentlichen ein gleicher Fall vorgekommen. Ansicht verlassen zu müssen

jndem er in dem erwähn⸗ nicht aber die Verletzung ist bei demselben Senat seine frühere Sache ist zur

des Notariats⸗Instruments, eine r ngen rig,, Förmlichkeit fand. Je t Der dritte Senat hat geglaubt; die gedachte