1853 / 33 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lelprig, 5. Februar.

Leipꝛis · Dres dner 1955 Br, 195 6.

Szich—sisch- Bayerische 919 G. Sächsisch- Scoesisch 1025 G. Löbau-

Zittauer 274 Br. ; altische 132 Br., 132) ringer 973 Br.ůR, 3 6.

Schwed. Oerebro Pfandbriefe Ostgothis che

G. Magdeburg Leip iger 2805 Br. Berlin- An- G. Berlin- Stettiner 150 Br., 149 G. Thä- Ahona- Kieler 107 Br. Anhalt - Dessauer

Lit. A. 157 G.; Lit. B. 142 Br. Wiener Bank-

Landes bank- Actien

Sardin. Engl. Anleihe... noten 9245 Br., 92 G.

Hamb. Feuer-Kasse... Staats Pr. Anleihe

89999262

889 90 *

a eee eee eee g

AEaISSereldÜarzz,. 4. Februar, 4 Uhr. 23proxz. wirkl. Schuld 643,

Lübecker Staats- Anleihe Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. ...... ö

2 2

proz. 9558. Spanische 1proz. 23; do. 3pro. 4255. Portug. pros Oesterreich. 5pror Metalliꝗ. 813; do. neue 92335; do. 23proę.

Holländische Fonds, die anfangs sehr angeboten waren, haben

Span. 39 inlâ . ; 3 ; . . w pan. 39 inländ. Schuld. . sich später, in Folge von einigen Einkäufen, welche

H steigen le

besonders in Inte-

gralen und proz. bewerkstelligt wurden, noch über die Schluss-Course

ö. ö . von gestern hergestellt. 1m. 7. Februar. Der Umsatz war heute in den meisten für die meisten derberger, Magdeburg-Halber- Friedrich -Wilhelms- Fonds fest, von ausländi-

gehandelt

Actien von bedeutendem Umfange man bezahlte höhere Preise, besonders aber füt Cosel-( stãdter, Oberschlesische und Bergisch-Mãarkiscł Nordbalin und Mecklenburger Metalliqu es zu

Preussische

. j . steigenden Cours en

* ö

Telegraphische Depe schen.

5 erBi6ilaek Gegelicle kHz s; k

(Nichtamtlich.)

Sonntag, 6. Februar, Vormittag. (Tel. Dep. d. g.) Der heute erschienene „Moniteur“ dementirt förmlich alle Gerüchte von Minister-Aenderungen.

T eizen loco 60 66 Rthlr. Roggen loco 45 185 Rihlr.

Der Kaiser hat den Prinzen Friedrich und Christiar * 252 . 6 X NR als D 2 e ) 5 J an Februar 153 a 45 Rthlr. ; 1 Prinzer Friedrich ö nd Christiar vo

N

Schleswig-Holstein-Augustenburg eine Privataudlenz ertheilt.

Frühjahr Gerste loco 37 Hafer loco 26 28 Rthlr.

Frühjahr 50pfd. 2644 Rthlr verk Erbsen, Koch- 52 55 Rthir.

Futter- 48

50 Rthlr. HB reslnagzr, 7.

Februar, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. Lel . 9 2 2 . * Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 935 Br. 4pro

VWinterrapps Wiinterrũbsen Sammerrübsen 64 Rthlr. Rüböl loco 1057. h Februar 105½. Rthlr. Br., 104 G. Februar / Mãræ März / April 105 Kthlr. Br., 105 G. April / Mai 16. Rthlr. bez.,

Freiburger Actien 1242 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 198 Obers chlesische Actien 93 Br.

Getreidepreise: VWoeizen 5 weisser 67 7

* 17 G., 105

1 J. . . .

6 323 KRoggen 53-5

sSeegtgkßea,

4 . 3 1 2. 1 * 7 tien l Oberschlesisch - Krakauer Neisse-Brieger Actien 78 G. 66 70 1

72 Gerste A1 - 45 Sgr. Hafe

J Februar, 2 Uhr 9g Minuten Nachmittags (Tel Staats- Anzeigers.) Weizen still. Roggen Februar 46 47 ge

Mai/Juni 105 Bthlr. Br., 105 G

6 ; w 383 2 . 24 2 fordert, Frühjahr 453, bez. u. Br., Juni-Juli 465 bez Rüböl Februar Spiritus 173 bez., Frühjahr 174 bez.

Inni Juli 105 Rthlr. Br., 105 G. September /( Oktober 101 Rihlr. Br., 107 G6 loco 11 Rihlr.

j

K . 1 2 9 k * 1 ⸗— 1 211 1 = zonnabend, 5. Februar, Sachnüttags 2 Uhr 15 Minu

pr. Lieferung 117 Rthlr. Spiritus loco one Fass 213 Rthlr mit Fass 219 2 ö Rthlr. Februar 21 Rthlr. Br., 215 G.

22 9

. . 4 3 2 ö. ) Silberanleihe 1064. 5pro. Metallique⸗ 84 ö Dankactien 1356. Nordbahn 238. 18391 Actien 154. Wechsel angeboten. London

Auętshurs 1103 Hamburg 164 Paris 1305. Gold 17

Februar März 214 a E Rthlr. bez. u. März April 2153 Rthlr. beæ. April / Mai M i / Juni Juni s Juli Geschäst.

küböl stiller

n. Rthlr. verk., 22 Rihlr. bez. u. Br., 214 G. 223 Rthlr. bez. u. G., Roggen bei starkem Umsatz weiche

Hafer mehr offerirt. FHacdkkäöeh,

Sonnabend, 5. Februar, Nachmittags 5 Uhr (Lel. Dep 1LFproz. 105 3Zpror. Spanier 112 (proz. Spa Dienstag, 1. Februar ö

Spiritus 10co preishaltender, Ter- Span. 42.

1proa. Span. 233

matter schlielsend.

mine bei schwachem Umsatz etwas

9 ar r ᷣᷣ ᷣᷣᷣ 2 22 2 2 2 2ᷣ2 22 . . * m, , , , ,

.

cher Mn zei

2 cc

Oeffentli

III. aus der alten Baustelle

Mahlmühle mit der Wasserk seitigen Gerinnes.

Die sub J. und III. genannten beiden Eta⸗ blissements sollen sowohl einzeln als im Ganzen zur Verpachtung ausgebot

Das Bobermühlen-Ei— Nähe der Stadt Krossen eine günstige Lage und ren stets ausreichende Wasserkraft.

Zur Ausbietung der Pachtgegenstände März d. J.,, Vormittags 11 Uhr, im Köriglichen Regierungsgebäude hierselbst vor dem Regierungsrathe Brau ; ber aumt.

Die dem Ausgebote zu Pachtgelderminima betragen ad 2d II. 839 Thlr. und ad III. 150 Thlr. inkl. in Golde.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dispo—⸗ nibles Vermögen ad J. von 8000 Thlrn., ad II. von 5000 Thlrn. und ad III. von 10900 Thlrn. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht- lustigen im Licitationstermine ausweisen müssen. Dem Königlichen Finanzministerium bleibt die Ertheilung oder Versagung des Zuschlages, so wie die Auswahl unter den drei Bestbietenden in Beziehung auf jede der

bgebrannten

a . Mühlenverpachtung. todes recht⸗

eine Meile von der Stadt Krossen, belegene Bobermühlen⸗-Etablissement soll auf M Jahre, vom J. J li 1853 bis dahin 1877, in drei für sich bestehenden Theilen öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. Diese drei gesonderten Mühlen⸗Etablissements bestehen I. aus den Wohn- und Wirthschaftsgebäuden nebst 4 Morgen 86 MRnthen Garten, 40 Morg. 142 1R. Acker, 3 Morg. 59 IR. Hütung, 6 Morg. 160 IR. Wiesen, der dem ganzen Etablissement zustehenden Schank⸗ berechtigung, so wie der zum Wiederaufbau der abgebrannten großen Mahlmühle erfor— derlichen Baustelle und der entsprechenden Wasserkraft. Der Neubau der an Stelle der abgebrannten Mahlmühle neu zu errich— tenden Mahlmühle mit 4 nach amerikanischer Art eingerichteten Gängen wird dem Pächter nach Maßgabe des davon gefertigten An— schlages, gegen Ueberlassung der Brand— Entschädigungsgelder Mahlmühle

Das bei Neubrück,

en werden.

1blissement hat bei der für den Absatz behält auch in trockenen Jah—

Grunde zu legenden 1703 Thlr.,

2. gebrannte abgeb '! Schneidemühle, im Betrage von 6 Il zur Pflicht gemacht. ö aus der Lederwalke nebst einem dazugehöri— gen Trockenhause, einem Wohnhause, Morg 40 IR. Hof⸗ und Baustellen, ; Wasserkraft von

i108 M. rei Pachtungen v

Die speziellen Verpachtungsbedingungen und die

Regeln der Licitation werden eben so wie der Anschlag von der neu zu erbauenden Mahlmühle vom 181en d. M. ab in unserer Domainen⸗-Re⸗ gistratur hierselbst, so wie bei dem Königlichen Rentamte in Krossen, während der Dienststunden zu Einsicht ausliegen; auch sind wit bereit, Ab schristen davon auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß mitzutheilen. Frankfurt a. O, den 1. Januar 1853. Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

113191 Nothwendiger Berka uf.

Königliches Kreisgericht. Erste (Civil ⸗) Abtheilung. Berlin, den 18. September 1852 Das dem Mühlenmeister Johann Heinrich

Erdmann Greiser gehörige, am Tempelhofer Üfen

1 J 8 59 4 bel .

gene, im Hypothekenbuche von Tempelh

im kelsowschen Kreise Vol. III. No, 164 Pas, 17 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5141 Rthlr. 40 Sgr. zufolge der nebst Hopotheken schein in dem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

) 1 1 *

am 16. April 1853, Vormittags 11 an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 subhastirt werden.

Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts-Kommission II. zu Filehne. Der in der Stadt Filehne sub No. 23 in der Hauptstraße belegene Gasthof nebst Hinter⸗ und Seiten⸗Gebdud en, Stallung, Speicher, ein Bau⸗ platz nebst Hofraum, eine Scheune auf der Blonde und dazu gehörige 70 Morgen Acker, so wie 14 Morgen Netzwiesen, der verehelichten Kaufmann Wunderam gehörig, abgeschätzt auf 696 Rthlr. olge der nebst Hypotheken⸗ Registratur ein⸗

851 wird hiermit zur öffent⸗ des Monais Dezember 1852

r einfacher Diebstahl im auf fünf Jahre. im sechsten

vom 14. April 1 Gerichte im Laufe heili worden sind:

selle aus Beilin: ver suchtt unter Polizei Berlin: einfa Polizei zwei und nvermögensfall 1ard, Maurerge e und Stellung

30 des Strafgesetzbuches dem unterzeichneten chen rechtskräftig Weberge s und Stellung arosolmacher aus d Stellung unter Urkundenfälschung, uße, welcher im U rich Wilhelm Edi ge Zuchihausstraf Rober Wilhelm vierzehn Jahren, zwei Jahr versuchter sch cht zukommenden zehn Jahre. stahl im dritten Ruͤckfalle, 8) Jahn isch, Jo

In Gemäßheit des en Kenntniß gebracht, onen wegen Martin Alexander, vier Jahr Johann Karl hrige Zuchth en, Herrmann, inhundert und substituiren. ahl im drit

ende Pers 1) Müller, vierten Rückfalle 27) Basgiern, Rückfalle, 3) Thiel hausstrafe und E nat Zuchthaus schwerer Diebst Aufsicht auf fünf Jah e Handlungen m ch Wilhelm o wie rückfä und Stellung

Alexander, Arbeits hausstrafe und Stellung Bäckergeselle au Polizei

cher Diebstahl Aufsicht auf fünf ein halbjährige Zucht⸗ e noch zwei Mo⸗ selle aus Berlin: unter Polizei⸗ Arbeiter aus Berlin;: un⸗ Zuchthaus. 6) Vig ola, er Diebstahl im dritten Zuchthaus⸗

August, P ausstrafe un 8 Berlin: Thaler Geldb 4) Richter, ten Rückfalle, 5) Zwetschke, it einer Person unter aus Berlin; ines ihm nie Aufsicht auf einfacher Dieb Aufsicht au Diebstahl, zwei

Konditor au

23 Sgr. 4 Pf., zuf schein und zusehenden T Vormittags 11 Uhr, resubhastirt

Bedingungen in der are, soll am 28. April 1853, an ordentlicher Gerichtsstelle .

Alexander,

werden, und ist der am J. anste hende Bietungstermin aufgehoben Alle unbekannten Realprätendenten wer⸗ h bei Vermeidung der Präklu— Termine zu melden.

werer und einfach Namens, neunjährige 7) Platen, Friedrich fünfjährige hann Friedrich ährige Zuchthausstrafe und Wilhelmine Rückfalle

bergeselle llige Führung e unter Polizei- mann aus inter Polizei s Benin: schwerer Aussicht

Rückfalle, den aufgeboten, sie

sion spätestens in die sem Filehne, den 14. September 1852.

sechs Jahre. a und ein halbj Schmidt,

Wilhelm,

Unter schla⸗ drei Jahre. ahl im dritten Rückfalle, 11) Loß, Johann Rückfalle, zwei⸗

Diebstahl

2 Nothwendiger Verka Stellung ;

Polizei⸗ einfacher Diebst

September 185 tower Kreises be⸗ Gerichts⸗

verzeichnete Bauergut, 28 Sgr. 6 Pf. zufolge in der Registratur ei

Cigarrenmae ig unter Polizei⸗Au! aus Berlin: einfacher ti⸗Aussicht auf Rückfalle, dreijährige Adolph Eduard 2 m ausstrafe und Stellung um helm Ferdinand, ind diei Monat ich Wilhelm, A thausstrafe und Sattlerlehrling aus Berlin: haus und Stellung unter Po in; schwerer Diebstahl auf zehn Jahre. im vierten Rückf 21) Tillmann, che Zuchthausstrafe. Diebstahl im wie⸗ -Aufsicht auf Diebstahl cht auf zehn Diebstahl i

haus strafe geb. Wendel, Töpferwittwe zuchthaus und Stell zus Berlin: schwerer ünf Jahre. rer Diebstahl im if Jahre. zer Diebstahl im lufsicht auf drei Jahr.

hl im wiederholten Rückfa 18) Schertz,

her Diebstahl,

ung unter sebstahl im

16) Jani ckfalle, vierjährige Karl Fried alle, zwei Jahr

icht auf f

Schneidergel Zuchthaus und Stellung Berlin: einfacher Stellung unter Polizei ⸗Aufsicht schwerer und

Herrmann, Leit. Mück ; zu eiten Rüct rbeitsmann aus Nothwendiger

zuge horige, u Lauenburg bestehend aus verschiede⸗ erei⸗Gerechtig⸗ Lanenburger 753 Rthlr.

,, MM enger Die dem Karl Friedrich Meyer

achtjährige Zuch ö . . Hypothetenbuchs

un Albert

uuf ze! . Jahre. ; auf zehn. Jahr hr und drei

fortgesetzter einfae Aufficht auf drei Jahre im Räckfalle, 20) Berghe sjährige Zu

belegene Scharfrichterei, nen Gebäuden und der Scharfricht den Umfang

Kreises, gerichtlich abge 21 Sgr. 8 Pf

Monat Zucht Commissionair aus Berl unter Polizei ⸗Aufsicht a: einfacher Diebstah ufsicht auf sechs schlagung, einmongt Berlin: einfacher Stellung unter Polize aus Berlin: schwerer lizei ⸗Aufsi Berlin: schwerer Polizei ⸗Aufsicht auf nahme an einem unter Polizei⸗Aussicht

zuchthausstrafe gsdiener g tellung unte iann aus Be, Schmiedege

sechs jährige im, Jalob chihausstrafe und S Dorothee geb. Paarn August Friedrich Wilhelm, wei Jahr und ein Monat g, Ferdinand Gustav zihausstrafe m Vincenz, Webergesell Stellung unter Berlin: Theil

chätzt au

erlin: Unter 1 selle aus Flander, selle au Rückfalle, zwei

lrbeitsmann S unter Po

61

41 chtjährige Zuckh

August Wil

im dritten Rückfalle, 24) Peuckert, Rückfaͤlle, zehnjährige Zuchthau Friedrich . Diebstahl im auf zehn Jahre. schweren Diebstahl uf zehn Jahre. weren Diebstahl, 28) Pottratz, unter 14 Jahren und vers haus. 29) Mohnke, Johann Friedri ger und einfacher Diebstahl lung unter Polizei⸗— Der unter Nr. 29 Aufgesührte ge kannten Zuchthaus strafe zugleich seine Aus anuar 1853. Die Untersuchung

sstrafe und Handelsn Zuchthaus strafe und Seidenwirker aus strafe und Stellung Mustermaler aus B Stellung unter

. 3 1. 34 unzüchlige He

m Alexander, ückfalle, siebenjährige 26 Brünne, Friedrich Wilhelm,

im zweiten Rückfalle,

siebenjährige Johann Eduard, dreijährige Zuchthausstrafe und Lischleimeister aus B e Körperverletzung inand, Leibjäger lückfalle, zwei Jahr und z Wehrmann ersten A der Landwehr an,

Theilnahme an zei⸗Aussicht auf drei indlung mit einer JJ hen, eilf Jahre einfacher nicht rückfälli⸗

zaus und

Johann Karl, uchte schwer

eines Mens

im zweiten icht auf vier Jahre;; hörte bis

lge der nebst Hypot

Abtheilung

n 165

Verkauf. 92 ä d

Vorwer

141 45119 * 6 (Gerich i sstellt 8 g r CwreiJie 4 71 torgaue Kreise

Registratur ne

. n und Beding eingetragenen, . C; S nkthRumer inerlichen Eigenthumer,

Erben des Rathsherrn

95 * 8 * 7 * 18911 henden Tape, 1on

9 1114 ö 8 Nothwer 9 z ü 58 );

Von mittag?

Königliche Charlottenburg, ? Das hierselbst i

belegene, im Charlottenburg Namen des Justizrath

n 3 verzl ichnete

gen in der Registratur e in Mai 1853 an ordentlicher Geri

Torgau, den 1.

Sgönialiches Königliches

unbekannte k

2 ö 22 . 2

Kreisgericht sothwendiger Kreisgericht,

ö abgeschätzt auf Kreisgerichts s

D, mr nnn Kommission

Königliche ;. November

Stransbeig, se dem Mühlenmeister hle gehörigen Gr [ die bei Gielsdorf belegene, im fo. 16, pag. 24 hle nebst Wohnhaus, Scheune, Stallung, Land, 9 bge schätzt zu

wunserm Büreau einzusehenden

Hoöpothekenschein n

indstücke: . Hypotheken - verzeichne

Nebenhaus,

C a ** —18* Levin Ger

ae Mhtöstel zer Gerichtsstel

w äa*sser mi Wassermü 958 Rihlrn 5 9Gf 5526 Rihlmn. * Y Hypotheken⸗ verzeichneten 15 9 . Wiesen eines Bauer 2 941 6 2 405 Rihlrn.