fen tniß zu der Erwar tung berechtigen, daß von ihnen mit und Nutzen dauernd für den Königlichen Postdienst Gebra uch machen sei, können bei stattfindendem dienstlichen Bedürfnisse a Post-Expedienten, unter den in dem Reglement für diese ent haltenen Bedi gungen, angenommen werden; es gehört hierzu die vorherige Ableistung der Mil stairpflicht.
§8. XII.
9
eren Hülfe der
eits zu seinen ande 9
1
sönlichen Erleichterung im
Wenn Per sone . dition zweiter Klasse ber darf oder zu seiner per brauchen will, nur zur Beschäftigung stimmt sein . ohne sich einer Verwendung durch die Königliche Ober-Post-Direction zu unterwerfen, so können dieselben, insofern sie unbescholten sind und die im s. II. Sub 1 . Kennt⸗ nisse besitzen, mit Ge , . der Königlichen Ober-Post t⸗Directi on als Post. Expeditions-Gehülfen für den Ort ver ider und dasel lbst zu den Post⸗Expeditions Ge schäften zugelassen werden. Die aht oder das Engagement solcher Gehülfen ist nur bei ge Post⸗ Expeditionen zweiter Klasse statthaft, wo den Vorste
selben ein Adjutum auf Unt . des Gehülfer postkasse nicht gewährt wird.
Die Postverwaltung verlangt von diesen Gehülfen keine tion; findet jedoch das . ciner Caution statt, so wird die—⸗ selbe zur Aufbewahrung bei der Ober-Postkasse entgegengenomme en und muß hierzu in den im S8. II. a; l bezeichne ten Papieren be— stehen. Post⸗Expeditisns⸗-Gehülfen für den l
slten Geschäften be⸗ Iv Postdienste ge⸗
m Postdienste am Orte be—
.
el er en 0
Det ind, o lange Postdi ö , . besorgen, den für B Name bestehenden all gemeinen Gesetzen und Die hl . Bestimmungen unterworfen
Die Königliche Ober-Post-Direction zieht diese Gehülfen Beschäftigung gegen Diäten oder Remuneration nicht heran; so wenig können dieselben als Post-Expedienten eintreten
Geht ein solcher Gehülfe in ein anderes, für ihn zulässiges
Engagement über, so wird er auch dort nur als Post⸗Expeditions—
Gehüsse für den Ort angeschen, wenn er nicht ausdrücklich die sonstigen Bedingungen dieses Regle ments inmittelst er iht und sich der etwaigen Verwendung durch die Königliche Ober⸗Post⸗Directior unterwerfen zu wollen erklärt hat; in diesem Falle wird aber . Zeit, welche derselbe in der . als Pof Behülfe für den Ort beschäftigt gewesen ist, zur Annahme als Post-Expedient nach — in Anschlag gebracht.
Schema zi
Dem Post Expeditions⸗Gehülfen N. N., welcher‘ Jahr ... Monat, und zwar im Zeitraum vom K is .. . bei der Vost. Expedition in N. N. be schäftigi gewes Zeugniß:
l. Ueber seine dienstlichen Kenntnisse und
) Abfertigungs⸗Dienst: a) bei der Briespost, b) bei der Fahrpost, c) bei dem Eisenbahn⸗Postdienste. Im Annahme- und Ausgabe -⸗-Dienste. In der Dekartirung. Taxwesen. Im Kassenwesen. Buch führung. Rechnungs- Arbeiten. In den ausländischen Postverhältnissen. Conventionsmäßige Bestimmungen. In den allgemeinen Dienstkenntnissen. In schriftlichen Arbeiten.
Ueber seine sonstige Führung.
Gewandtheit und Si ᷣ ; chie! icherheit bei den verschiedenen
Dienstverrichtungen. n n
Fleiß mit Berücksichtigung seiner allgemeinen Ausbildung.
3) Benehmen gegen Vorgesetzte, Mit arbeiter / H Benehmen gegen das Publstun!. und Unterbeamie.
) Sittliche Führung. . Verhältnisse. rund der Auflösung des Engagements. Die Richtigkeit der obigen Angaben versichere ich pflichtmäßig. . .
P rakti schen
8.) Uniterschrift.
welches heute ausgege—
rhöchsten Erlaß le Ausprägung een von . im y rnschen Land das Yriolleglum e aut ender Obligationen des ler digi le im 23 von 70,000 Rthlrn. Vom 63 mber 1852; unter den Allerhöchsten Erlaß vom . Dezem ö. 1852, be treffend die Verltihung der fiskalischen Vorrech te für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde— Ehaussee von der Bonn⸗Schleidener Bezirks . Efssig über Rheinbach, Meckenheim und Berkum zln-Mainzer Sah el aß in Mehlem Chaussee von Rheinbach über Gelsde ze in Hemmessen; unter Allerhöchsten Erlaß vom 29. effend die Bedingungen der Ar ͤrische Unterthanen; unter Allerhöchsten Erlaß 9 nnn Verleihung der fiskalischen Vorrechte
.
* er
)
Nod zember 1852, be⸗ . enstücken und Theil⸗ ldenfuße für die Ho—
auf den Inhabe
hö die
Finanz⸗Ministerinm. 3 8
Stehung der ö 3
Gewinn
27, . und 4 287. 40,903 und 57,608.
ö 1
/
NROEA Nu v nr g M' 24 n A* 18g ** 6 ann mne nng dom
Hausnummer. Briefe an unbekannte nangelhafter Angabe der der Polizei nicht zu bes ver vor.
n daher die Hriefb⸗ stellung i und in Deng auf Pünktlichkeit zu sicher zur Ermittelung der Adressaten die due der Poli, Anspruch genom imen werden muß, möglichst zu vermindern, wird das korrespondirende Publikum hierdurch veranlaßt, auf allen Brie fen und Adressen an Privat- Personen, ö an solche in den
ß Städten des In— und Auslandes, die Wohnungen der ssaten nach Straße und Hausnummer genau zu bezeichnen. 1 in, den 3. Februar 1853. Kö ntdllcht Ober⸗ . Direction.
m Allg. emeine in 3
gn l gllche S Teufels
Mittwoch, Februar. Im Opernhause. Schauspielhau Vorstellung mit . Abonnement: Eoncert, unter Mit wirkung des Fräuleins Therese Milanollo. 1 Ouvertüre zur Oper: Die lustigen Weiber von Windsor
von O. Nicolai. 2) Allegro du grand Concerto en mi- minen von de Bériot, vorge tragen von Fräulein Th. Milanollo. 3) Ari⸗ aus der Oper: „Iphigenia in Tauris, vorgetragen von Herrn H. Krüger. 4) Adagio religioso 1 3 brillant, von de Hr ot dorgetra gen von Fr ulen Th. Milanollo. 5) Duett aus der Oper: Belmont und Constanze, vorgetragen von den Herren Pfister uh Bost. 6) Fantaisie sur Ma-Celine, avec le someil, aus
der Oper: „Die Stumme von Portici!/ von Auber, komponirt
von Haumann, vorgetragen von Fräul. Th. Milanollo. Hierauf— Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. Lustspiel in 5 Abtheilungen, nacl Moliere. Anfang 6 Uhr. Mittel ⸗Preise: Fremden Loge 2 Rthlr. 2c. Donnerstag, 10. Februar. Im Grcrnbhas. haus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Romeo und Julia. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr ꝛc.
20 Sgr., geringe
9te Schausplel⸗
Hark t pB.xeis e. . den“ Februar zu Lande: Rogtzen 2 Rthlr. 1 8gr. Grolse Gerste Rihlr. 19 Sgr. 9 pi. zihlr. 5 Sgr. Vass er: Weizen 2 Rihlr. 2 . Pt.; Roggen 2 Rthlr. J Sgr. 3 Pf ; w 1 1 Kehr. Gerste 1 Rthli 18 Sgr. 9 P Bafer 1 Rthlr. 2 Sgr 6 Pf. Sonnabend, Das Schock Stroh 8 Rthlr., re Sorte auch 17 8g Kartòsfeln, der Scheffel 25 * §Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
— 2 — .
iicher , Fonds-
U er He] 4M en Hä kke 245285
— —
Teens en Cab L
a 41 . R- om 8. Februar 18*3
7 ö Goldm ün ze 1 1
, ·
Eisenhalkén - Aeti6er om S. Februa
dito Berlin- Ha dito dito rlin-Potsdam Magdeburg. . dito Prioritäts-Obliga ionen cito i dito Berlin- Stettiner... —— dito är Gi sen nen Breslau-Schweidnitz- Freiburg Cöln- Mindener. — dito Prioritãäts Oblig dito dito berkelder ... n. Prioritãäts
dit Prioritäts-.
8. F hr m ann 185.
M. atzde ö irg ⸗ H alberstädter ...
Magde bur .
1 itten berge.
Priorit 18 — Märkische. ..