8 . * ( (SGIaukbkeasfreißeit und ie Wahl der Serdare und 2* 3g9r. J Königl. Yreuf. Staais - Anzeigers, 38 2rIEEAEE C41 eä G Ffir ke sd t10: Vir hnen SGlaubensf liheit und srteie Wahl . J . . en n , e . 66 Mauer⸗ Straße Nr. n, und F . 11 a Mor isch e dem Blutvergießen ein reis - . r Preußischen Zeitung, Leißziger⸗ vorm 8. Februar Baserdare zugt sichert. Ver Sultan wünsche dem Blutvergießen . Ai geiblatt . ö . f it * eitung, Leipfiger 1 r ö . . 569 3 6 ay . Kal 6. n r. 73 9 ö ö. . Veizen loco 60 - 65 . Ende zu machen und den Frieden mit den Nachbarstaaten zu erhal in ae . 3 h 6 .. — —— — 6 ren 10 ĩ 4 — 1 8 z 1 8 — * 1 91 6 . 1. J * CG 3 15 * ö . 2 . 80 [. . ö 9. Wass ten; Montenegro solle zoll- und steuerfrei bleiben. Jede Nahia Rkthir. 7 Sr . 87960 a2 45 thlr 1 3 1 rę1I1 5 8 231 118i k . — ö. 63 ᷣ . 6 ( 869 Frühjahr 4423 a4 kRthlr. ver soll für sich die in dem Proklam gestellten Aufforderungen beant— 1 6, etch ö. 1* ö 9 90 ö . 4 Hafer loco 26 — 28 Rthh Frühjahr 0 pfad 206 3 S J . Fu ö 18 10 Rih Seel EX 8. 1 J z6 Minuten Na J Las (1 el 3. winterrapps 76 5 Rthl Dey ig. Weizen 63 — 70 gefordert, Frühjal 1 6 * M ,,. n a. 1 k R- 2 1 1 ö 45 be? Bi Juni - uli 46 ber. Küh l hr l . 104 w oGmmierrül r FMlai 102 b Spiritus Februar 17 bez., Frühjahr 1! 26 üböl l Eäözesleæa4zg, S Februar, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittag Lel . 6 Der 8 Anzeigers.) OHesterrei hische Banknoten 93 Er. 4bro— ö. 189 Freih re YF ctien 124 * (* Obers chlesische Actien Et * 2090 B . 2 I 8*J 3. 71 — X tien Li 8 16 3 (x. Obers le 315Ch 3 1 57 * e D* B 6 1. J n 8 B ö. ; n Br N ilse- B egen Ac tien 78 h Bi 128 52 z ö. . g re n, mn, n. 4 3 x ·····¶¶C¶CKKa᷑ “ * ö 0 ö g . 3. ; 1 l ? . 7 2 8 * 7. 7 6 . I l ö IJ. t . . . . 2 2 2 ö 10 6 92m Cxers Sg! Hafer 28 . * * ö z kKihlr. B * 12 ntaß, 7. Febra Thmittass * r ö d durck e Ges Samn zur ntlichen 24 6 2 SIilberar 1 he 105 3 9 J . 7 5 D vem! ) j r 38 * sso uftr gat ö 18 3 . ; . 8 ö 1 — 27 1 * 2 . — 1 . 79 / ni 9 . 1 1 12 r mit Rthlr. rk ; 61 n n i 154 10 bur w * ĩ ö f ovember 18 Febru 17 21* 2 R . 1 ( = B h 1 3 P ͤ ; — nn C 1 Fern u ar Mär ( . ( tan ; Simm . . c Gu! ] 186 C 161 Mi ö KAhril 21* RIhnl 1 . z 9 . I Ve J 9 R 1 * n ö . . ͤ ril / M. B 213 2 2 ö thhi 3 2. ; — in! n 6 1 8 1 ᷓ . J 39. Juni 213 RKihlr. b ,, 8 2b V ph n h ꝛ Juni Juli 22 Rthlr bez. u. Br., 22 G 2 * 2 Bei . Juli/August 22 aà h hh rk i . ‚. hoh l nister iͤUu V n unbegehrt Rogg p . tlten — l ö he e⸗ RKüböl 1 Spiri us loco he EI men R 22 e 21 s en shalten ät Ter: hränk — . ssenen k ö 11 Kell . B 1 6 11 car ĩ . z 2191 R ö . ü j ssen ö En zfo ten ein P 9 1 — 26 . Fe br 6 res 26. 3 7 ; z f 3B Zittauer 273 Ei M ö ö. l, ; J . ) l altis« 132 6 Thüringer 97 3 9 . X . . 24 Gu en suße . uhalt Dessau! Landesbank . . ; . * ) 3. * 9666 vun heilen 3 ilb er Unt 2 12 6 Wijener Banknoten 92 H 2 . hu nn,, z Kön !. . ö .. ö . 1 . — 2 =. * 3 2 ; ) 7 ö e legrgsnhtfch 88e chen ꝛ . nä davon z eine Friedrich t 2 8 . 3 . ; 2u 660 Kreuz ern dabhn . ö 5 uß N 610 ( (9 [ ö 5 99 9 ne N art 3 U pol 22 5 * * 12 N 4 7es . 8 r 1 en 1th alte 11 in . K ; ö. . ! . ; . — 6 n 1 3se r H . . . . bhmesser von 30 Millimetern. Nachdem von Ter Nit ; 9 steosel nach der von Omer Pascha ar Montenegriner erlassenen Procihan . . *. ; ; 1 a ·· ü t 6 8 36 * n l 6 ,,,, 9 0 eine Mark — * n ,,, ̃ Fünen Silbers enthalten und 44340 eine Year See 8 , 5 218 . . . er- Durchmesser von 24 Millimeter: ö . . ⸗ mit einem Vurchmeser von * 2. 86 2 c SM ein ; ö. d Sauptieit „6e t d se beiden Münzen zeigen auf der i 1 ö 7 x V] 69 RGolIII8 149901 5 — ö aisn . de Umschrift Friedr. W ilhe 1m ö — * 1801 1 r auf . Oilen a ; . d auf der . l . ö. . K J nebst dem N ünz zzeich en AR.] . ö 1 ö Am 6 Februar 8 3 ist in dem Sagen Des8 E V. re u n., 6 . ö. darin bie Ang aal e des Werths Grunewalder Reviers der Königlichen Span ö Kehrseite einen Eiche nkryq z, ö w. 51 n. . Gu dauer Forst ein männlicher unbekannter Leichnam, ̃ bezüglich: 1 Gulden, 24 eine . tal a; Fuß 6 Zoll groß, kräftig gebant, anscheinend 1 . en, 49 eine feine Mark) nebst der Jahres in einem Älter von 25 bis 5 Jahren, mit einem din r . l ĩ a Peter . ö wird an den einzelnen ganzen De le 6p sth 1nd 1 5 J derselbe von der . ; . — — e 9 Als Fehle 7 gr nz 86 wird . 8 4 * ; gehe Dolch erstochen gefunden. De iches Kreis . ö, in ingeh h . K ;,, . J 6 Gulden eine Abweichung von 5 ö Verwesung noch nicht im Mindesten angegrissen . 9 ge 1 rz 1 halben C ö . ö war, so l ßt sich auf enn er st vor kürzer 5 1 uc! 1 11 Ut el ; , 14 91 und 35 1m Gew zicht ge 1 et. erfolgtes Ableben schließen. hneten rguts irt Demge wird D Die Leiche, welche übrigens dunkles Haupt- Bötwer . ura hierdn rscheidem ünze na ,,, ̃ ö 5 . bekleide ges auf 32, . . yr . CKHojI Silber ur 2 Theil haar und beiten, Augen hat, war befleider abge lch aß t an e , . . 35 im Mischungsverhältnisse von 1 Theil Silber ur mit 1) einem stahlblauen, mit Seide gefütterten das Vol. 1 J 3. . , , 5th: 5 Buckskin-Paletot, 2) nem schwarzen, ebenfalls werk Wartenberg land chaftlich ö . ö Kupfer (5516thig): . Mar . il. — 1 — ? * fl rom 5 x . 59 , 6453 —1u8 31 1 dem Nath e 1 r 27 1In e nn 11111 29 mit Seide gefütterten Leibrock von ch, feinem 10,41 3 e. PJ. * on welchen . n aus . — S ech sSkreu zer sti ücke ö davon * 769 elle * ö . ꝛ Tuche, 3) e . schwarzen Sammet mest, I) einen auf den Namen la ö rich x anstehe . , w bers enthalten und 90 eine Mark wiegen, . r Me ern 5) 64 d 106 seine Ehe getrennt und bers : ütegent 654 Paar weiß und, grau karirten Beinklei . sollen d / J nn Vurchmesser von 26 Millimetern. Jö. , Rei einem Paar Rindlederstief fein, 6) einem J aar n 2. April 6 3 . Ehefrau die Wiederver . urch d 540 eine Mark feinen Sil⸗ unn, 1è1 Summe n einer dolle⸗ 10 Uhr wir att n st : avon 54 — . ; . ch aufzLubri , z haumwollener Unterhosen, 7) einem . won e 1 ! . wird ge t stat . Oktober 4852 b) Dreikreuzer st ü cke J Mark wiegen, mit eine au ch auszur 6 wong w besti mmen iden 6 Ordnung ja inen w Her Ger zstelle t werden. An el z ober 1892. . . . 88 418 ine biegen, n . . ; 9 18 Vos l. . 4 ner Strümpfe, 8) einem weiß leine feinen an ordentlicher G ichtsstelle n ,. 3ů llichau, 67 . k bers enthalten und 189 eine ! . und nach der durch das Voos 3 rtiges Privilegium Unsere des⸗ Chemisethemde und 9) einer . seidenen / Taxe und Hype olheke . 1è unse!m Königl. Kre isgericht, L. 2btheilung ( Durch jesser von 7 Millimetern. lich zu tilgen sind, durch gegenw va i ⸗ ina ertheilen daß Allas binde. Büreau 1V. zur Einsicht bereit. R K K auf der Hauptstite den Sr, siche Genehmigung mit der rechtlichen Wir n n. reoraebenden 9 w v s Alle unbekannte N salbrctendenten werden au ⸗- B ; chu Diese beiden Münzen zeigen y f ll schen Brust⸗ herrlich ; dieser Obli gationen die daraus herve gehenden Neben der Leiche an der Erde liegend wu h . l ch ö Vermeidung der Präklusion 1 ekanntmachung. . Reichsarl ler mit dem hohen 30 ernscher ö , ein jeder. Inhab er tese des Eigenthums iachweisen zu duür⸗ 12 D 84 . hB8fen De nei dung 2 nbi spöoö . . ö ö . D ag 9 1 rent che J Ir⸗ ö. 91 19 1 9 ) ein plattirtes Kruzisir mit bronzenem Ch nu, ö . 86 sigz . . zu melden Aus der O berförsterei Hochzeit sollen n Dienstgg preußt K ber Umf schrift: ] n,, . auf de 44 6 Rechte ohne die , , ö 7 ils h h ö. ö ze re ens 1 d Ten 81 melden. . * a. . R J . 5 ti 2 7 ; 9 ven T 92*TVM j ., — ; . bilde und ein Hu gefunden, 9 welchem i. 1. . ö . n , 19ach unbe kannten Gläu⸗ den 22. d. Mts. im Prof⸗ schen valle in 6 schi lde ö. ) n . darin die Angabe des Werths fen geltend zu mae chen befugt w elches Wir vorbeh altlich der ; . ͤ z x 1h Vie n 1 5 alie 9 ö , ö x 8 en 3, n m ; . sich ein Paar schwarze Glacs-Handschuhe und ] zeit von Vormittags 10 Uhr ö. aus den Jager seit einen 21 D dem , . Das vorstehende Privilegium ie Vefrichigung der eine rothsammetne Scheide, wahrscheinlich zu dem bige ‚ Rosenfeld, event. dessen Erben, 1, 42, 62 3 und 81 circa 1900 Stück kiefern nebst der Jahres zahl u r Sechs- Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die des Staa te Dolch gehörig, kesce re der in der linken Seite August Lebrecht ölün ant v. Plétz, Charlotte Bau- und S V und aus den Jagen u hlergränze wird für eine Mark . 9. ö Obligationen eine Gewährleistung seitens des x . 2 1e —14n . pIi6ütz, 2 111k 1 —— . Sch ö . — * * . ö. an Kein⸗ vy er J 8649 der Leiche steckend angetroffen wurde, . Lieutengn 3 7 6 Eiben: — 1. 62 und 78 circa 50 Stück Eichennutzenden Als Fe 6 . eine . von nF im Feir Inhabe 1 4 ir ist 8 ich? die Ge setz⸗ Sam mlung zur allg ( 650 ] P ö 66 ) Ammer II ? 9 141 1 — 1 16 * 1 4. . . ö.. z . — ⸗ 5 1 1 1 1 1 Alle Diejenigen, welche den Leichnam kennen ł 9. . st ert dinand Fibelkorn; bei freier Konkurrenz öffemlich meistbietend ver⸗ und Dreilr eue , . Gewicht gestattet. nicht übern ö. iß zu bringen. oder über seine Person und die Art seines Todes ö ö 33 6 Fib⸗ lkorn; steigert werden. Die dem Verkauf zu Grunde gehalt und von jöäös H in gleichem Durch, meinen Kenntniß 3 d — ßer 1852 4 * 1. ( 6 8 9 ö h . f 82 ; ; J ö ; 20 9 awo 2. 157 Aufschluß geben können, werden hiermit aufge⸗ ö . 26 , von Waldon', geb. von War (liegenden, im Termin noch näher . Außer diesen Silber münzen sol len 16 . . Fir stz ati Gegeben Potsdam, den 97. November 5 * j 5 ö. ere ö 1tsh v 26 o, . . D. . . 8 wa Unter⸗ uße ; 9 J ö ö ö . ö . 12 h ge. 3 ; , . k . messer und gleichem Gewicht, ö. . . . im 6 . den (L. S.) Friedrich Wilhelm. den 8. Marz Cr, hor. 12 ⸗ 9 ĩ ialls von Ditimar; zeichneten, wie auch die 5 ö nzten, — (E. O.] Herrmann Martialis von Ditimar; zeich f Si ngen gemünz . s t ö. ich ts lol F 3 . . Ho Sigmart 6 Ku ĩ ö s D im hiesigen Geichtslokale, Kirchhofsstraße Nr. 2, so wie diejenigen, welche an dem Kuhr II. eingesehen werden. R. . henzollern . reger ir emünzen shnlch aus Kupfe von der Heydt. von We stph alen. 2 ö ( ö ĩ —— C. * e ceßB s⸗ 8976. V VU . . anberaumten Termine zu ihrer koßenfreje in Ver⸗ Ni. 1 aus dem Vertrage vom 3. Mai 1751 für Eisenhammer, den 33 e,, . demünze geprägt werden. Bodelsch wingh e 11 . ; 6 65 bersörster . o De 7. .. einzufinden. die Gebrüder und Vettern von Plötßz eingetragen Der 9 ersörf er Einkreuzerstücke a ls Scheidemünz von Bode 9 Die Leiche ist übrigens zur öffentlichen Schau'! nen Lehnsstamme von 3000 Rthlr. Ansprüche zu! platzer.
Aue Poft-Anstalten des Ju⸗ und Auslandes nehmen gestellungen an, für Gerlin die Expeditiontn des
Rent beträgt:
n nn,, . 7 für 4 Jatr
Kö nig lich Preustischer
Präsident und der Finanz⸗Minister sind mlt der
Redaction und Rendantur: Der Minister⸗
Schwieger.
Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen