1853 / 38 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

jede Entschädigung seitens der Zu 5. 17. welche derselben nach dem Ge—

dentlichen Posten obliegt.

Bei der Extrapost-Beförderung fällt Post Verwaltung fort und mithin auch die, sagten bei Benutzung der or Behörde, bei welcher der gegen welche derselbe zu Ober ⸗Post⸗Direction des ieferung der Sendung, Es ist damit nicht cht bei einer Post= ollte angebracht wer⸗ cher die Einlieferung chehen, oder bei der assagiergepäcks bemerkt, oder Reisenden geschehen ist. durch Anmel- eclamation b wird, so liegt es im Anspruche an die kom— unbenommen bleibt, der etwa nöthige

Der §. 17 des Gesetzes bezeichnet die Post⸗ Anspruch auf Entschädigun verfolgen ist. Bezirkes angegeben, oder der Ort der Einsch ausgesprochen, daß der Anstalt, einem Post den können, insbeson der Sendung, oder die Einschreibung des Anstalt des Ortes, wo der Verlust des P Bezirke die körperliche Besch Wenn aber nach §. 18 dit sechsmonatl dung der gerichtlichen der kompetenten Ober⸗ Interesse des petente Ober-Post-Direction z betreffenden Post - Anstalt N Recherchen zur Auf Anstalten aber werden ohne Verzug der kompetente übersenden, gleichzeitig aber das zur näheren derliche zu veranlassen.

Von großer Wichtigkeit ist die Bestimmun als dieselbe ergiebt, daß gerichtliche Klagen au die betreffende Ober-Post-Birection gerichtet und bei dem Gerichte des Ortes angebracht Ober -Post⸗Direction ihren spruch im Verwaltungswege ll sich dabei nicht beruhigen, mpetente Ob

g anzubringen und te Behörde ist die lchem der Ort der Einl reibung des Reisenden lieg Anspruüch auf Amte, oder einer dere bei der Post-Anstalt, Reisenden ges

Zu §. 16. Als kompeten

amt, daß der Be⸗ 13, 14 und 15 in d daß insbesondere oder die Beschädigung einer Gewinns Bestimmung

Wenn endlich der s. 16 noch ganz allgemein bestin schädigung, welche die Ss. 12, begnügen muß,

. ent Entschädigung ni ch mit der Ent 9

Fällen zubilligen, ost⸗ Expedition s ies durch den Verlust mittelbaren Schadens oder entgangen det, so wird bei dieser 6 Thl. J. des Allgemeinen

ung sich am deutlich sten

theiligte si den verschiedenen ein Anspruch wegen eir Sendung entstandenen gegen die Post⸗Verwaltang nich auf die Vorschriften S8. 1 bis Landrechts *) aufmerksam gemacht, in folgendem Beispiele zeigen wird.

Ein Kaufmann liefe nach dem gewöhnlichen V daß das Paket ßzeit eint r begehrt waren, 400 Rthlrn. verkauft werden. um aus dem Erlöse der Wagren eine Schuldv j es aus einem anderen Grunde, dem Adressaten Rthlin. rechtlich verpflichtet, Das Paket war Absender durch

stattfin und §. 5 Tit. deren Anwend

ädigung des iche Verjährung nur Klage, oder durch Anbringung der R Post Direction unterbiochen Beschädigten, sich sofort mit seinem u wenden, wobei ihm achricht davon zu geben und rselben zu beantragen. n, bei ihnen angebrachte n Ober ⸗Post⸗Direction zu Aufklärung der Sache Erfor—

aaren, deren Werth Rthlr. beträgt, so chen Laufe der Posten am Die Waaren, welche auf daselbst für den außerge— Der Absender hatte

nt der Post ein Paket mit W erkaufspreise berechnet 309 nach dem gewöhnlt

zeitig ein ffen mußte.

Bestlmmungsorte zur Me der Messe zufällig seh wöhnlichen Preis von sich übrigens, sei es, lichkeit zu tilgen zur Zahlung enn wenn die Waaren auf der Post verloren gegangen. den Verlust des Paketes

lbaren Schaden von 300 Rthlrn., denn der Werth der den Verlust des Pakttes entzogen

klärung der Sache bei de nicht verabsäume Reclamationen

n, zer Conventionalstrafe von 50 Meßzeit nicht eintreffen sollten. In diesem Falle hat der

g des s. 17 auch insofern, Entschädigung nur gegen in Folge dessen auch nur an welchem die ird daher ein Entschädigungs-A1Au:— iesen und der Be— eg betreten, so

; . erden können 1) einen unmitte w

9 . ; Sitz hat. Waaren ist ihm unmittelbar durch .

als unbegründet zurückgew sondern den Rechtsw er-Post-Direction und bei e ihren Sitz hat, anstellen. daß zeitig der Einwand der Inkom⸗ eine untergeordnete st⸗Direction oder bei

theiligte wi muß er die Klage gegen die ko Gerichte des Ortes, an welchem dies darüber zu wachen, id, wenn eine solche Klage gegen gegen die kompetente Ober-Po als dem des Ortes, an welchem die kompetente Ober-Post-Direction ihren Sitz hat, angestellt wird.

chaden von 50 Rtihlrn., denn er hat die Con- weil das Paket zur gehörigen ber nicht aus dem

einen mittelbaren S ventionalstrafe zw Zeit nicht eingetroffen war, Verluste des Paketes allein, sich der Absender zur Zahlung einer

ar zahlen müssen, dieser Nachtheil trat a sondern in Verbindung damit ein, Conventionalstrafe veipflichtet

deshalb sorgfältig petenz erhoben wi Post-Anstalt und nicht einem anderen Gerichte, Gewinn von 100 Rthlen., denn dadurch, daß der herbeiführte, die Waaren zu ist dem Absender

einen entgangener Verlust der Sendung dem außergewöhnlich hohen Preise nur ein Vortheil entzogen, aber kein Nach

Nach der Bestimmung des S. 16 des Gesetzes ist für die von der ädigung nur der zu 1 erwähnte un— Es ist die hervorgeho— on des Werthes einer Sen— ält dieselbe besondere Bedeutung da—= wendung kommen wird, in welchen sondern nur beschädigt worden ist. in welchen Fällen und zu welchen Be— rschriften 8. 16 bis 16 Exrsatz die Post⸗

——

z die Unmöglichkeit zu verkaufen, theil entstanden. auf Entschädigung nach Ablauf von Sendung oder vom Tage und es wird diese Verjäh⸗ auch durch Anbrin⸗ Post Direction unterby scheidung, so welche durch eine

Nach §. 18 erlischt der Anspruch vom Tage der Einlieferung der Reisenden an gerechnet,

lage, sondern

sechs Monaten, der Beschädigung des rung nicht gung der Reclamation bei de Ergeht auf eine solche RecJ ginnt vom Emp Reclamation gegen j

Post⸗Verwaltung zu leistende Entsch mittelbare Schaden von 300 Rthlrn. maßgeb bene Unterscheidung nicht nur bei der dung zu berücksichtigen, sondern es erh durch, daß sie in vielen Fällen zur Anr eine Sendung nicht verloren gegangen,

Es ist bisher gezeigt worden, st-⸗Verwaltung nach den Vo es bleibt vur noch die Frage zu beantworten, wen Ersatzleistung verpflichtet ist?

Der §. 10 des Gesetzes bestimt digung der darin bezeichneten, enstände, daß der Ersatz dem daß die Post⸗Verwaltung nich in einem Vertragsverhältnisse steht. hädigung geltend machen, Cessionar des Absenders und muß sich als Die Post-Behörden werden nicht erma der Cessions verhältnisses rag die Führung der Absenders

allein durch Anmeldung der K r kompetenten Ober⸗ amation eine abschlägige Be neue Verjährung, t unterbrochen werden kann. in nur anempfohlen werden, den g der Sendung zeitig? cht übersehen, daß es nicht hrungsfrist zur Beseitig: nach wie vor in allen Kenntniß gelan— aten und, sofern der Absender uste oder

Declar ati

fange derselben eine enen Bescheid nich ender einer Sendung von Weith kar lassen, ihm über den Eingan richt zu geben, die Postbehörden werden a sein kann, die kurze Verjä benutzen, gungen zu ihrer

trägen die Po zu leisten hat, Verwaltung zur

Adressaten zu veran

Zweck des Gesetzes rechtlich begründeter Ansprüche zu in welchen Verluste und Beschädi hmen, daß dem Adress esem von dem Verl

nt in Bezug auf Verlust oder Beschä— Post zur Versendung eingelieferten Ge⸗ Absender zu leisten ist, wie auch daraus t zu dem Adressaten, sondern lediglich Will daher der so kann er solches

gen, darauf Bedacht ne bekannt ist oder ermittelt wird, auch di zu dem Absender Beschädigung Kenntniß gegeben wird. Adressat den Anspruch auf Enisc nur als Bevollmächtigter oder solcher legitimiren. Adressalen, welcher auf Grund eines Vollmachts- o die Entschädigung in Anspruch nimmt, auf tion dadurch zu erleichtern, daß s veranlassen, sofern solches ohne erhebliche Weiterun eben so im Interesse der Post Verwaltung, als der Betheiligten liegt, der= gleichen Angelegenheiten möglichst bald zum Austrag zu bringen.

selbst, daß der Adressat nur das fordern

und daß seinem Anspruche Verwaltung gegen den

. zu §8§. 19 ngeln, dem ö

von den besonderen Vorrechten Das Verfahren bei roffener Vereinbarung bis wohin es bei dem in Betreff der exekutivi⸗ ihren (8. 30) ist in

Der §. 19, so wie die §§. 20 bis 31, . bedürfen einer näheren Erläuterung nicht. lfspferden läßt sich erst nach get gten Verwaltungen bestimmen, Das Verfahren Porto-Beträge und Gebt egierungen und Ober Post⸗ Ueber die Anwendung der Vorschriften des Gesetzes ist besondere Verfügung ergangen.

ff seinen Ant ie die Vernehmung des gen thunlich ist, da es

der Posten, Requisition von mit den dabei betheili bisherigen Verfahren h schen Einziehung rückständiger ben Verfügungen an die Königlichen Juli 1852 bestimmt.

——

Legitima

Es versteht sich übrigens von ,,. der Absender zu fordern berechtigt ist, alle Einwendungen entgegenstehen, welche der Post⸗ Absender zustehen. .

Bei der Personen-Beförderung steht der Anspruch den dessen Passagiergepäck verloren gegangen, oder welcher körp worden ist.

nen vom 23. F. 32 bis 52

1 Reisenden zu, erlich heschädigt

ommen: Der Ober-Präsident der Provinz Sachsen, von Magdeburg.

Angek von Witzleben,

Men der 41. .,, heißt jede Verschlimmerung des Zustandes eines in Ansehung seines Körpe seiner Freiheit oder E de seines Vermögens. . Körpers, seiner Freiheit oder Ehre, oder

lassung unn ear ndl gf ie, durch eine Handlung oder Untet— vom 28. Januar 185353 und ind zunä irft, so wi ch, fe. st⸗ telbar genannt, zunächst bewirkt, so wird der Schade selbst unmit

des 5§. 65 d ro vinzial-Blinden-Anstalt.

Vincke che

Enutste 3.

laffu , der Nachtheil zwar aus der Handlung oder Unter—

k nur in Verbindung derselben mit einem anderen von ihr siedenen Ereignisse, oder mit einer nicht gewöhnlichen Beschaffenheit

Pe der S sst ei zjaben auf den Antrag der zum der Person oder Sache, so ist ein mittelbarer haben auf 1

5n7* nen Stände m en zu genehmigen

s Königs Majestät fälischen Provinzial-Landtage versammelt ge s vom 13. Dezember v. mir unterm

schade vorhanden.

alm, . 3 . erlangt haben würde, wenn eine gewisse 2 . erlassung nicht vorgefal zre werde r, n, genen Gewinn gerechnet. gefallen wäre, werden zum entgan—

Allerhöchsten Erlasse ruht, daß der 8

* 1 * . 4 5 s 1 * * 9 . öffentlichen Kenntniß ebrachten Status Vinckesche 1 1

253

„Blinden-Anstalt, unter Hinzufügung des beantragten Adolph Mietzschke, als dritter Lehrer zu Nowaweß; der interimisti l -Blinden⸗Anstalt zufügung des ag . . 3 in der n r e nne. . 464 olp bi oriuns, als wirklicher Lehrer an derselben 3 „Bie obere Leitung der , steht der ,, , ven e , n zu, welche zur Ausübung ihrer Befugnisse eine aus ihrer, 664 gust Wilheim Never, als zweiter Lehrzt an der Sabinenschule daselbs; per aus den Mitgliedern eines früheren Landtages zu wählende Een bieherige Lehrer zu Frzierwalde, August Friehrich Racswn. s Kommission von einem zum anderen Landtage bestellt. zweiter Lehrer an der Armenschule zu Prenzlau; der bisherige zweite Lehrer Münst den 28. Januar 1853 zu Bornim, Christian Koch, als Kuͤster und Schullehrer zu Garz; der Münster, den 28. Januar 1855. . . 1 36 zu , , ohn 9 Friedrich Per Ober-Präsident der Provi len. Emi Techow, als Küster und kehrer⸗Adjunkt zu Kleeßen; der interi⸗ Der Ober-Präsldent der Provinz Westfaler mistischꝛ Lehrer zu Vierraden, Heinrich Julius Herrmann Franz,

Provinzia Zusatzes, folgende Fassung erhalte;

als wirklicher Lehrer daselbst; der Konrektor zu Schwedt, Karl Friedrich Albert Haveland, als Rektor an der Bürgerschule daselbst, der Sub⸗ rektor zu Schwedt, Dr. phil. Karl Friedrich Jahn, als Conrektor daselbst, der inierimistische Lehrer zu Schwedt, Johann Friedrich Magdeburg, ö. e . als wirklicher Lehrer daselbst; der interimistische Lehrer zu Strasburg, Wil

Per sonal Chronik helm Karl' Samuel Pieper, als wirllicher Lehre daͤselbst, und der in⸗ erimistische Lehrer zu Brietzig, Friedrich Julius Weber als Küster und Schullehrer-A Adjunkt daselbst; der bisherige Kantor und Lehrer ⸗Adjunkt zu

. Bohtzenburg, Wilhelm Ernst Zierach, als Kantor und Organist an der

Kirche und zweiter Schullehrer zu Lychen; der interimistische Lehrer zu 3a⸗

Brovinz i a! Beh ö rden bel, Karl August Christian Borchart, als Küster und Schullehrer da= . ; selbst; der Leher in Freienwalde, Karl Ludwig Ferdinand Paproth, als

Küster und dritter Lehrer daselbst; der bis herige zweite , . k

. . Johann Gotthelf Henne, als Lehrer in Sievers dorf; der Lehrer in Provinz Preußen. Trebbin, Karl Friedrich Wilhelm Lackowitz, als Kantor an der Stadt⸗ kirche und Lehrer an der Stadtschule daselbst; der Ackerwirth Deegener

Ernannt sind: Die Steuer-Inspeltoren Packhofs⸗Vorsteher Stein als Post - Enpediteur in Teltow.

** . * . ! * ö 26 * 68 ar . 5 ö 5 9 0 . 44 . y ö. * 365 z bart aus Königsberg zum Ober. Zoll. In spe eon , ; . Aus geschieden sind: Der Post Eypediteur Lehmann in Zeh⸗ . 2 2 . 8 22 x 4 3 r Cveier 1 86 68 in 5 1In vbel g) ö . . = . 8 1 . c

Winckler aus Landeshut zum ,. d J lendorf; der Post⸗Expediteur Mertens in Teltow.

x

röüniasbera; der bisherige provisorisch angestellte Le Königsberg; der bisherige provisorisch ange zosep, ruhn jn Open, Kreises Braunsberg, als Kischschullehrer und Organist daselbst; Ton er ber interimistische Bürgermeister Faust als Bürgermeister und der Rath Küster und Schullehr fert als Beigeordneter in Mohrungen; der emeritirte Pfarrer

h und der Rathmann Mattern

mann Günt ze et 17 Kuh'nke als Bürgermeister zu Drenzfurt als Beigeordneter.

3 23

der Appell ] lationsgerichts⸗Referendarius. . , a t a , , . . 669 n . Scheffle Bestätigt sind: Der seitherige Stadtlämmerer becke zu Atys Gestorben sind: Der Kantor Karl Friedrich Wilhehn 83. ie. z— st zu Angermünde; der Küster und Schullehrer Johann Peter Ludwig Gan . 1 , , , meier der Stadt-Kassen⸗Rendant Kraus als Bürgermeister der ; I 2 1 r emernmn le . 3 ö Schulamis Pr. Dito Eduard zu Grebs; der emeritirte Küster und Schullehrer Vanie Hi gm nn . . sptscken G Telaeutreu: ö or Ad Ihr ͤ n zu Retzlaff als 7ter ordentlicher Lehrer am Altstädtschen Gomnasin Felgentreu; der Kantor Adolph Chrißoßh 3 6 3. . hrer Josephy Gruhn Pervenitz; der Küster und Schullehrer Ferdinand August Riediger z 31 2 2 d 5 2. Sor Gÿyj 9 8D und Schullehrer Friedrich Wilhelm Kurth zu Bergholz; der Küster und 8 2 8 23 . ar emeritirte und Schullehter Karl Wilhelm Iskraut zu Schwante; der emerttitt Markgraf zu Freienwalde; der emeritirie Küster und V lg ln don Memel nach Königsberg; der R. in,, 8 8 ke 896 di Steuerrath Jig 101 2 Beasner. Wilhelm S cht zu Zossen. a ; F Gumbinnen nach Memel; der ber-Holl-FInspet⸗ Wilhelm S chacht zu Zo

. . 1226 Eat n EFduard züte bo ck zum Appel⸗ Av ationsgerichts⸗Auskultator Karl Eduard Guterbong zu App . ) . 8 . Schäffer in Jüterbogk 9 Pensionirt ist: Der Postmeister Schäffer in Jüterbogk. . Ges, Hartebhmen auf 12 Jahre; der bisherige im Bürgermeister der Stadt Darkehmen gus 14 an; . . e, 8 8 Friedrich Borgmann . Töari Johannieburg ert zu Lübnitz; der emeritirte Schu llehren Johann Friedrich Borgmann aa endaut Kraus als Hur W . ö. [ Christian Friedrich auf 6 Jahre; der Kandidat des höheren 2 ̃ r asium zu Kabelitz zu * . in, , ,, ,,,. N eß; der Tornow; der Schullehrer Karl Friedrich Körner zu Nowaweß; de er Alexander Pracht zu Schön werder; der Küster ae . h e . . * . 9 5 4 Schullehrer Johann Heinrich Gottlieb Stein bach zin Pelten; denctäst ; 4 e natrat! nter nnd d,. ? ö. ö Für den in den Ruhestand getrelenen Steurrrath Sr lietrer Kistenmachei zu Brunn; der emeritirte Kauior Friedtich Steuerrath Bendix vor ö ; . tor Lintner von Pillau als Ober ⸗Steuer⸗Inspektor nach Gumbinnen;

ver Steuerrath Dippe aus Braunsberg als Ober⸗ Salz-Inspektor nach Rhein Br svinz. Königsberg. ö Stelle des verstorbenen Ergänzungsrichters

28 5 Ernannt sind: n ,, . (. , , m r, 9 . . —aA*HIIMD Gefeler der pensionir ! kel Inspektor Bren dam our zu Arnsberg Provinz Brandenburg. JJ, portigen Friedensgerichte; der Rechts⸗ * . Gören „art cqhtsr bei dem dortigen Füedende ich te; Der Mmetchid zum ersten Ergänzungsrichte: w ,, ; . . 2 aaavaericht Wm il Randidat Johann Hubert Rangen aus Üerdingen bei dem Landgericht. Ernannt sind: Der Regierungs 8 upernumerdaiihs- Wilte z n zu Köln zum Auskultator die Sch lamts⸗Kandidatin Julie de . ö el 22 2 w S., * 1 Wwrisn 3 1nd der 89igatar 8 vFOagnu ( ( . * ö ; 1 GiIasse ger Ob 19rtt Mino sten⸗ *) ) 1Dchen⸗ Kreis ⸗Secretair sur den Kreis Ost-⸗-Priegnitz und den h . aus Bonn zur Lehrerin der Ften Klasse der dortigen Minoriten doeh! rich 2u , e den Bees fow- Storkowschen Kreis. , , kich zum Kreis-Secretair für den Beestow-Storkowschen Kreie Stadtschule. V * * * 9 . ö . 59 * 1 F] 11 rerdin 11 ö ö. 91 . 1 91 . 1 * J Ass Bestätigt ist: Der invalide Unteroffizier Ehristian Gert nand Verliehen ist: Dem Assessor Beslse! k ĩ 1 3 . Wast. Erwedi P . . ö. k Saarbrücken Hürthler als Post-Expedient in 4 otsdam. GSielle bei dem Landgerichte zu Saarbrunen—. * . . 1 0 n l * 1 ö 4 ö F 1 g *0* * 83m * S IISIRErer . Der Predigt⸗ und Schulamts⸗ ö, . G.. Mefserendar David Lehm aln ang nnn Angestellt sind als Schullehrer: Ver Predigt 9. W. ; 6 Versetzt sint Hel teserendal av eh mug 6. . 261 . —— 82121 19 1 12 ot 3 ranntfschule uu Y)il eat ; g f 533 ö. 8 R 1 kandidat Karl Wilh. Christoph Aue als Rektor an der Stadtschule zu r n, . und die Auskultatoren Rüb en ble Kuttente . ; ; . . 5 . 9 19 ander Bilbech, 2 16. ö . 49 91 eite Lehrer zu Krausnick, Karl Adolph Alexander Baden, , ,,,, gericht döli

der bisherige zw . als ne Lan Schullehrer-Adjunkt zu Reppinchen, und der interimtsische Küster und Schullehrer zu Jeserich, Karl Friedrich Christian Kanon als Küster und Schullehrer daselbst; der bisherige Ptiatlehrer Wilhelm ö. Krüger, als Küster und Schullehrer⸗Adjunkt zu Eiche; der bisherige Rt. Königliche Schauspiele.

1

; 14 9yv e 89 mann ls Rektor an P lor zu Zielenzig, Alexander Maximilian Kg icchm ann, als Reltor an der . . , ,, . ,,, jnterimistische Lehrer zu Melchow, Karl ö. . m Opernhause. 10e Schauspiel⸗ Keahenfcale zun Charloitenburg; der interimistischt hrrrpön,asczbn, und Sonngben ng . Seigli Intriguen —— * n amc . ; 4E 836 ö 2x 2 n ; M A rHossiuna - Selene eig re,, nitrig ut Friedrich Wilhelm Naggert, als wirklicher n,, daselbsn iltze hausz-Abonnements⸗Vorstellung; elene von z g i. i. , . 836 . ehrer V ) e Schultze n 65 , . . Sanden zearbeitet von ; der interimistische Küster und Lehrer , Al ö sesbst, ver stück in 4 Abtheilungen, von 5. and gl, zu Ladeburg als. wirklicher Kuster . ö b ; als gehrer Friedrich. Hierau Die Eifer süchtigen Lustspiel in 1 At Predigt und Schulamts gandidat 9. . , e sti dehrer 5 Benedix. an der Saldernschen Realschule zu Branden zgurg; der interim isei che . R. Tenehtz, P reise: Fremden- Loge 2 Rthlr 2 zu Gransee, Ernst Christoph Friedrich Karl Seecger, als i, , Klei . , nder nkise wegen kann das angekündigt j , . Srganist ne St. Marienkirche zu Granste; ae srete ner winhernte weg,, an der Giädischule und Srganist gu, het, St che trenh fas Ss nßb ie r, spiel? ug sgr wollt!“ nicht gegeben werden per iutermfstische Lehrer Dom Havelberg, Albert Julius Süßbis r, spiel: „Mae ihr won n,, J en der interimistische Lehrer zu Dom Y„g 2, J * , 1 . Gm Ssvernbause (21ste Vorstellung als wirklicher Lehrter an der Domschule zu Havelberg 3 e bisherige , Sonntag, 13. Februar Im XV pernhause. 3. al st 8boihi . ö 2 Ernst Karl = im Schön! als Küster 2g. Ser in 3 Abtheilungen Uusik von S und Küster-Adjunkt Johann Ernst Karl Joachim chönbeng. gi; ö. e. Olympia, große Oper iin Abtheilungen. u] ntu und Lehrer zu Lenzen; der Predigt⸗ und Schulamts . Falles von Hoguet Anfang 6 Uhr. August Friedrich Gottlob Heinri ch als Rektor, und Lehrer d 36. u 5 83 Mittel-Prei emden-Loge * l im a; der int rimistische Küster und Lehrer-Adjunkt zu Felgentreu, Hott⸗ . ö —1n 13 6 . . ö 1 * 4 inn * ö h. k 7 5 . asolß sᷓ * has n n ge g, gig wörllicher Küster und Lehrer daselbst; fried Gustav K abelitz, als wir ** 3 5 un Rudolph Rieck . F . 226 ö ö Fi ulius Her 7 N ph y 1k . der interimistische Lehrer zu Schöpfurth, . . ; 6 . lehrer zu Ed n ge La gab KM Bs 8 0 . e n, agel * zor bisherige eh l 911 1 680 nnn r nde als wirklicher Küster und Schullehrer daselbst; der 6 9 . güster 6 ä 1 n. n,, enn Groth ts Kant, iter nn nalin den 106. Februn Heiligengrabe, Albrecht heintich ug , n Sch „iazuld, Karl 1 84 , , Her Kamndtdat des höheren Schulamis, Närn . : nr.. I. 8. . Schullehrer zu. Kramplerz . Kandidat ö. rnbischule u Witteuberge; “un Land ,,, . Johann Christian Lüdke, als Lehrer , . 836 ke, ban als Lehrer Rotgen Reh 23 Sgr. S Pt. Heine Gert ; der Lehrer in Gardelegen, Christoph Gotffried, n , , 6 Perleberg 11h ] Rt 11 i. 8 . 6 Pl Hal ] ihr ( 8. 1 nen f 91 er Stodtschule ü Wittenberge; der inte rimistis che ,, 9 p. h der Stadischule zu Wittenberge r (ihrer ah der Stadischule dase lbst; 3 Sgr. 9 . 14 Gustav Wilhelm Eb ers, als hoirklicher Lohrer ay . hre u' Wasser: Weizen 2 Rihlr. 25. 85 2 f., auch ö . 2 / 9 rn SB hfner als Elementarlehrer ö J 4 V z d J. der Schulamts-Kandidat August de nr inn, ale in der Jäger⸗ 18 8 , , thlr. 27 Sgr. O EFI. ,,, n ̃ ging Kehrer a der Freischule in der 3 dagen 12 26 . ö ö 91 ü 8 31 zu Perleberg; der interimistisch, Lohrer gn der Freischule en C endatdl! Gerste 4 Rwhlr. 8 86; Pf. I ih , n,, , zr X 143 2 ) we risstre Nꝰv ondrt als Lehle! dn 1LIIRUVV z ö nin. ; ö ö t sraße, Christian Friedrich Wilhelm Wen dteslerknelJachzenbrüt, Karl! 1 Riu. 3 86 p. EkKrpsen 2 Rihlr. 4 Sr 3 Et 21 schen Ewlementarschule zu Potsdam; der d